Zum Verkaufen Wohnungen
In unseren Pflegewohnungen betreuen wir Menschen…
Der Bedarf an Sozial-Immobilien steigt außerordentlich an. Änderungen an der Altersstruktur haben schwerwiegende Konsequenzen. Eine kleiner werdende Gruppe an jüngeren steht Jahrzehnten einer erheblich steigenden Menge an älteren Personen gegenüber. Die Einwohner von Deutschland sind älter als das arithmetische Mittel im restlichen Europa, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Anlageobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist die klassische Anfängerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Investoren, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht so fachkundig sind.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI seit 1999
Die im Jahre 2009 stationär in Heimen betreuten Einwohner waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50% jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut. Der wachsende Markt: Zusammengenommen um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt. 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen insgesamt in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko
Erwartungen entsprechend sollen circa 15.000 Pflegeplätze jedes Kalenderjahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Seniorenwohnungen besteht keine Aussicht, jene Anzahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine nonprofit orientiert e Betreiber verfügen in zahlreichen Fällen nicht über die erforderlichen Rücklagen, um größere Häuser als Altenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Zudem können vorhandene Altenwohnheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach einem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Investition daher an.

So sieht der Bedarf in Heilbronn aus!
In Seniorenwohnungen anlegen. Und vor allem lohnt das? Die Investition in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen bringt Erträge weit oberhalb der allgemeinen Teuerung. Vor allem für konservative Anleger, die eine erprobte Kapitalanlage brauchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so verdienen Eigentümer des Appartements selbstredend hierbei. Das Objekt mit Überschuss abgeben ist bei den zu erwartenden Aufwertungen zukünftig mit Bestimmtheit ohne weiteres denkbar. Eine Geldanlage in eine Pflegeimmobilie ist deshalb sicher geeignet, um hohe Gewinnmarge und herrliche Wertsteigerungen zu erarbeiten. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Zinshäuser eine wachsende Beliebtheit. Es ist jedoch schwer geworden, um mit gewöhnlichen Appartments eine hohe Gewinnspanne zu schaffen. Aufwertungen bei Appartements? In nächster Zeit teilhaben nur noch ein paar wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen beträchtlichen Renditen und relativ geringfügigen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften bereits seit vielen Jahrzehnten glänzende Einkünfte. Vielen kleinen Investoren ist sie zugegeben nach wie vor eine relativ fremdartige Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um beispiellose Geldanlagegelegenheiten mit künftig absolut hochinteressanter Rendite.
So vielfältige Anlagemöglichkeiten wie nie zuvor
Bei einer großen Anzahl an Investoren noch immer leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit den 80-ern dagegen als professionelles Anlagevehikel bekannt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt beschreiben. Die Deutschen sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine formidable Vorsorgelücke, denn allein die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.
Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt. Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Bausparverträge rentieren um Null. Falls dabei eine Minirendite heraus kommt, wird sie von Steuer und der Inflation aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutiger Perspektive gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Geldanlage in ein Altenheim beziehungsweise in die Pflegewohnung verspricht einem Anleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.
- Ansehnliche Mietrenditen
Stabile Mietrenditen von zumeist Vier bis Sechs % des Einstandspreises p.a. lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und Steuervorteilen erreichen. - Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Pflegewohnung werden Sie als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der neue Besitzer hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit vermachen, verkaufen, verschenken. - Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen können steuerliche Vorteile erreicht werden. So können jedes Jahr Zwei Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar 10 Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Zum Verkaufen Wohnungen
Jede Kapitalanlage in „Zum Verkaufen Wohnungen“ zeichnet sich als clevere Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich dieser Tage Ertrag und Schutz besser darstellen. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Vorbelegungsrecht
Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben oft das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selbst, sondern auch für seine Angehörigen. - Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahrzehnten
Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Kapitalanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird zunehmend älter, die steigende Forderung nach Pflegeplätzen.
Pflegeimmobilie: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
