Wohnungen Bremen
Etagenwohnung
Dieser Ratgeber informiert Sie allumfassend:
Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Käufer einer Pflege Immobilie plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Verbindung zum investierten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gängige Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bislang im Immobilienbereich noch keine Erfahrung gesammelt haben.
Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.
Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!
Gehen Sie keinerlei unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!
Veröffentlichung von Statistik im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit
- Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. Anbetracht der höheren Lebensdauer ist dies aber nicht erstaunlich.
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde währenddessen für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Gruppe betrug dabei zwei Drittel.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei Analyse dieses 10-jährigen Zeitraumes wächst auch in der Zukunft der Anteil der vollstationären Pflege beträchtlich.
- Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt folgendermaßen dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
- 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Zunahme über 40 Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
Wer wächst, gewinnt!
Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, verkleinern die Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien größtenteils wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Betriebes in der Nähe die Qualität der Lage im Laufe der Zeit verändern kann.

Mögliche Risiken bei der Anlage in Pflegeimmobilien und beim Kauf einer Eigentumswohnung!
In Pflegeimmobilien anlegen! Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Die Geldanlage in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für konservative Privatanleger, welche eine zuverlässige Kapitalanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Inhaber des Appartements sicher daran. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies voraussichtlich mit einem Preisaufschlag zu jeder Zeit tun. Die Geldanlage in eine Immobilie ist somit sehr gut geeignet, um hohe Verdienste und Wertzuwächse zu erreichen. Vor allem nach der Wirtschaftskrise geniessen Wohnungen eine steigende Relevanz. In den letzten Jahren sank die Aussicht, mit normalen Immobilien eine gute Ausbeute zu erwirtschaften. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Aufwertungen Anteil haben. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind andere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen bereits seit zahlreichen Monden überwältigende Gewinne. Vielen Kleinanlegern ist sie wirklich nach wie vor eine relativ unentdeckte Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich hier um fabelhafte Investitionschanceen mit zukünftig extrem attraktiver Gewinnmarge.
Rendite berechnen für eine Immobilie – mit der Objektrendite
Doch wie sieht die heutige Situation aus? Sparen in Rentenversicherungen? Tagesgeld und Rentenfonds rentieren nahe Null. Wenn dabei doch noch Zins heraus kommt, wird selbige von Ertrags-Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Welche anderen Optionen gibt es? Anlage in Aktien, Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und an Erinnerungen an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Altenheim oder in eine Pflegewohnung verspricht dem Anleger sehr gute Sicherheit und Rendite.
Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Dazu gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.
Eine Tendenz dieser Zeit: Kapitalanlage in Pflegeheime in Norderstedt, nicht zuletzt sondern auch weil bereits abschätzbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Einwohnerschaft dazu führen muss, das zukünftig abrufbare Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.
- Wohnungen Bremen
Ein Investment in „Wohnungen Bremen“ zeichnet sich als pfiffige Intuition zur Vermehrung von Kapital aus. Wo lässt sich im Moment Ertrag und Sicherheit besser darstellen. - Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen können steuerliche Aspekte realisiert werden. So können jedes Jahr 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Längerfristige Mieteinnahmen
Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Meistens kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer der Pflegeimmobilie, zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten. - Gesichert durch Grundbucheintrag
Jeder Investor wird als Eigner der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vererben, verkaufen, verschenken. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird der Bau starten. - Ortsunabhängigkeit
Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegeappartements, die komplette Verwaltung ist Aufgabe des Betreibers. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Magdeburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Norderstedt zuzulegen.
Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeappartment?
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Norderstedt kaufen wollen: Norderstedts Experte steht Ihnen auch hier kompetent zur Verfügung.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.
