Wohnung Kaufpreis
Anlageimmobilien in Rostock und Umgebung
Mietrendite Seniorenstift / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinssätze sind (fremdgenutzte) Immobilien eine ertragsträchtige Anlageklasse. Dennoch empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermitteln. Vor allem bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren benutzt.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist die konventionelle Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich in der Hauptsache für Investoren, die bis jetzt im Immobilienanlagebereich noch keine Erfahrung gesammelt haben.
Nach Ihren Vorgaben suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Gegend. Dabei helfen uns nicht nur unsere lange Erfahrung und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Feingefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Besprechungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.
Seit zwanzig Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
- 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen insgesamt in Heimen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Die 2009 vollstationär in Heimen kuratierten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50% jenseits des 85. Geburtstages hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
- Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies aber nicht erstaunlich.
- 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
Das RUNDUM-SORGLOS-PAKET
Berechnungen entsprechend sollen in etwa 15.000 Pflegeplätze je Kalenderjahr erschaffen werden. Ohne private Anleger für Altenwohnungen besteht keine Chance, diese Anzahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine freigemeinnützig e Betreiber besitzen in vielen Fällen nicht die benötigten Finanzmittel, um ältere Häuser als Pflegeimmobilien zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Pflegeheime durch der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach einem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Investition daher an.

Investor-Betreiber-Modell in unterschiedlichen Formen!
In Seniorenresidenzen investieren! Wie – das geht? Rentiert sich das? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für unsichere Geldgeber, die eine sichere Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Vermieter des Appartments aber gewiss hieran. Wer seine Liegenschaft vermarkten will, kann dies voraussichtlich mit einem Aufschlag jederzeit tun. Eine perfekt geeignete Investmentidee um perfekte Ausbeuten und Performance zu erreichen ist eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit vielen Dutzend Jahren stellen Wohnungen hervorragendes Investment dar und bedeuten Solidität. Angemessene Ausbeuten mit einfachen Wohnungen zu erwirtschaften ist in den verflossenen 10 Jahren allerdings immer mühsamer geworden. Aufwertungen bei Häusern? Zukünftig etwas abbekommen nur noch einige wenige. Die über dem Mittelwert liegenden hohen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Monden überwältigende Einkünfte. Vielen Kleinanlegern ist sie trotzdem nach wie vor ein recht fremdartiges Vorsorgeverfahren. Dabei handelt es sich hier um fulminante Geldanlagegelegenheiten mit perspektivisch enorm interesse weckender Gewinnspanne.
Unser Angebot
Bei dem größten Teil von Privatinvestoren immer noch ziemlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als ein professionelles Investment genutzt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus. Die Deutschen sparen für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Nur jeder 2. hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema zukünftigen Rente beschäftigt. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine furchtbare Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Vorsorgespezialisten vorher gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.
Eine Vielzahl an Menschen in Deutschland leben in der jetzigen Zeit zumeist länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, welche mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeplätzen.
- Standortsicherheit
Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird der Bau starten. - Regional denken – Überregional handeln
Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegeappartements, die gewöhnliche Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Garbsen? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Rostock anzuschaffen. - Steuervorteile
Abschreibungen ermöglichen steuerliche Vorteile. So können jedes Jahr 2% auf den Gebäudeanteil und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Besicherung durch Grundbucheintrag
Ein Investor wird als Eigner der Pflegewohnung ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit veräußern, zum Geschenk machen, vermachen. - Wohnung Kaufpreis
Ein Investment in „Wohnung Kaufpreis“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Wo lässt sich im Augenblick Rendite und Sicherheit besser darstellen. - Langjährige Einnahmen
Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist je nach Umsetzung des Mietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartments, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten.
Der ideale Standort für Pflegewohnungen
Wenn Sie sich über Anlage-Immobilien ohne Verpflichtung erkundigen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, helfen Ihnen unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben zusammen mit Experten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.
