Kategorien
Allgemein

Wohnung Als Kapitalanlage Steuer

Wohnung als Kapitalanlage Steuer

Ihre Vorteile bei einer Investition in eine Pflegeimmobilie

Mietrendite Alters und Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine ertragsträchtige Anlageklasse. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Immobilie zu ermitteln. Vor allem bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Eigentümer einer Eigentumswohnung beabsichtigt in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Verbindung zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Wohnung als Kapitalanlage Steuer Gütersloh

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.

Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem gewinnbringenden Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierte Dienstleistung auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.

Gehen Sie keine unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich professionell beraten!

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Renditeimmobilien als Kapitalanlage. Bereitwillig unterstützen wir Sie auch bei der Berechnung Ihrer möglichen Rendite und kalkulieren unterschiedliche Finanzierungen für Sie.

Statistikveröffentlichung im zweijährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  • Im Jahr 2015 stellte sich die Sachlage wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  • Unübersehbar ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine deutlich größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Gegensatz dazu „nur“ 31 Prozent. Mögliche Bekräftigung für diese Befindlichkeit, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich im Unterschied dazu verwitwet.
  • In der Alterklasse größer 69, aber kleiner 76 sind „lediglich“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das unerwartet schnell und dramatisch. In der Gruppe 90+ sind es bereits sechsundsechzig Prozent. Ergo, je älter desto mehr wächst das Wagnis der Pflegebedürftigkeit progressiv an.
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Der Anstieg liegt insgesamt stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.

Formen der Pflegeimmobilie

Wieso es sich jetzt rentiert in Pflegewohnungen Kapital Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeimmobilie als Altersvorsorge kaufen. Pflegeheimprojekte werden häufiger in einzelne Apartments geteilt und an einzelne Anleger verkauft ? kein Vermietungsstress und eine garantierte Rendite inklusive. Alle beteiligten Seiten gewinnen. Pflegeheimplätze sind in vielen Regionen knapp bemessen, es fehlen schlicht genügend Plätzen. Das Kapital wird zukünftig öfter bei den Privatanlegern eingeworben und in großem Rahmen in die Erweiterung angelegt. Anleger sind häufig in der Lage zumindest ein einzelnes Pflegeappartment zu refinanzieren – der Betreiber übernimmt dabei alle vermietertypischen Aufwände wie die möglichst unbefristete Appartementvermittlung und Instandhaltung. Zuverlässige Gewinnspannen von 4 – 6 % machen es dem an Ertrag orientierten Anleger schmackhaft eine positive Kaufentscheidung zu treffen.

Rendite und Wert von Anlageimmobilien!

In Seniorenresidenzen anlegen. Wieso? Funktioniert das? Anlegen in Anlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen führt zu Erträgen nachweislich oberhalb des Preisauftriebes. In erster Linie für Investoren, die eine erprobte Kapitalanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Eigner eines Appartements . Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies vermutlich mit einer hübschen Aufwertung jederzeit tun. Die Investition in eine Rendite-Wohnanlage ist von daher geeignet, um hohe Ausbeute und Performance zu erarbeiten. Seit vielen Jahrhunderten stellen Immobilien das geeignete Renditeobjekt dar und bringen Sicherheit. Die Möglichkeit sank, mit schlichten Immobilien hohe Gewinnspanne zu erzielen. Aufwertungen bei Appartements? In Zukunft partizipieren nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden beträchtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Unsicherheiten sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten grandiose Erlöse. Der mehrheitlichen Zahl an privaten Anlegern ist sie trotzdem noch ein relativ fremdartiges Kapitalanlagemuster. Dabei handelt es sich hier um großartige Investitionsgelegenheiten mit zukünftig enorm interesse weckender Rendite.

Häufige Fragen zu Pflegeimmobilien

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus? Sparen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Rentenfonds rentieren nahe Null. Für den Fall das doch eine Minirendite heraus kommt, wird sie von vom Finanzamt als Steuer und Inflation gefressen. Welche weiteren Möglichkeiten existieren? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und an ein erneutes Erleben an die T-Aktie. Auch aus heutiger Betrachtung gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut Geld zu verlieren. Die Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Seniorenresidenz verspricht dagegen dem Kapitalanleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

Wir in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit um Jahrzehnte länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebensspanne führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, die mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat besonders legitimierten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.

  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Aspekte geschaffen werden. So können jährlich 2 Prozent auf ihr Appartement und sogar 10 Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Renditeimmobilie erwerben. Sie haben somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit versilbern, vererben, zum Geschenk machen.
  • Regional denken – Überregional handeln
    Der Kapitalanleger also Sie als Besitzer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Seniorenresidenz selbst. Kommen Sie aus Bergisch Gladbach? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Gütersloh zu kaufen.
  • Vorteilhafte Pflegemarktentwicklung
    Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine effektive Geldanlage. Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, die steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.
  • Niedrige Unterhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Wohnung als Kapitalanlage Steuer
    Die Anlage in „Wohnung als Kapitalanlage Steuer“ zeichnet sich als raffinierte Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich im Moment Gewinn und Schutz besser verbinden.
  • Staatliche Förderung intelligent nutzen
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Dazu zählen Sterbehäuser, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Kliniken, Behindertenheime. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartements nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Lebensqualität in jeder Situation – wir helfen gerne!

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Liegenschaft für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Smartphonenummer.

Gütersloh