Wohnen im Alter Münster
Pflegewohnung
Prüfen Sie heute doch einmal mit dem Themenbereich:
Wann und weshalb sich die Sozialimmobilie für private Anleger rentiert? Das Angebot für Pflegeimmobilien boomt seit bald seit zwanzig Jahren unbeschränkt. Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn erfahrene Spezialisten erklären Ihnen von welchen zu beachtenden Faktoren ein Erlös bei der Kapitalanlage in eine Pflege-Immobilie abhängig ist.
Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der sich anschließende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltungskosten angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und resultierend daraus die Nettomietrendite vor Steuer. Viele Käufer finanzieren ihre Seniorenwohnanlage nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür einen Kredit auf. Dies bezeichnet man oftmals als Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Der Gewinn lässt sich steigern, wenn man beispielsweise die Hälfte des Erwerbsbetrages über einen Kredit finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb der Rendite (in unserem Musterfall also unter 6 Prozent) liegen. Bei einer Teilfinanzierung z.B. in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zins von 3 % pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Überschuss abgezogen werden.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist sie die konventionelle Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich überwiegend für Investoren, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienbereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit
- Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
- 2015 waren in Deutschland fast 2,9 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung über 40 Prozent in gerade einmal 16 Jahren!
- Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser Auswertung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen.
Sozialimmobilie als besondere Geldanlage
Wohnungen gelten weiter wie bisher als wertbeständige Investition. Die Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Teuerungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch eine alternative Einkommensquelle im Alter dar. Vermietete Immobilien sind hervorragende Investitionen. Bei der Planung von Immobilien sollten wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um die langfristige Geldanlage zu garantieren. Zu diesen Punkten zählen ebenfalls eine sorgfältige Standort- und Marktstudie, die Einhaltung der Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich ständig weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie eine gute Selektion der am Bau Beteiligten.
Übersicht renditestarker Pflegeimmobilien!
In Pflegeappartements anlegen? Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. In erster Linie für einzelne Kapitalnleger, welche eine sichere Vermögensanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Vermieter des Heimplatzes sicher daran. In den letzten zehn Jahren gemessenen Preissteigerungen bei Immobilienprojekten lassen die Vorhersage zu, dass ein Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit Gewinn ausführbar ist. Eine perfekt geeignete Investidee um perfekte Gewinne und Performance zu erarbeiten ist die Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers geniessen Häuser eine wachsende Wichtigkeit. Angemessene Gewinnspanne mit Immobilien zu erwirtschaften ist in den verflossenen acht Jahren und in jedem folgenden Jahr immer anspruchsvoller geworden. Bald sind es nur noch eine geringe Menge Immobilien, die in nächster Zeit bei Aufwertungen etwas abbekommen werden. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Monden bemerkenswerte Erlöse. Der mehrheitlichen Anzahl an privaten Investoren ist sie trotzdem noch ein vergleichsweise exotisches Vorsorgekonzept. Hierbei handelt es sich hier um herausragende Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig absolut interesse weckender Rendite.
Fazit: staatlich verbürgte Sicherheit mit hoher Rendite und Inflationsschutz
Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt. Sparen in Lebensversicherungen? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren um Null. Wenn dabei Zins herum kommt, wird diese von Steuern und der Inflation gefressen. Welche weiteren Möglichkeiten gibt es? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und an ein Wiedererleben an die T-Aktie. Selbst aus heutiger Sicht gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Die Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise der Seniorenresidenz bedeutet für dich als Anleger ausgezeichnete Ausbeute.
Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflege-Einrichtungen.
- Anständige Mietrenditen
Stabile Mietrenditen von 4 bis 6% des Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen darstellen. - Regional denken – Global handeln
Der Investor also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilien selbst. Kommen Sie aus Wuppertal? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Heidelberg anzuschaffen. - Wohnen im Alter Münster
Die Anlage in „Wohnen im Alter Münster“ zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Teuerung liegenden Gewinnspanne bei in demselben Augenblick guter Sicherheit. - Permanente Mieten
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist je nach Ggestaltung des Pachtvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Realistische Unterhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Eintragung ins Grundbuch
Der Kapitalanleger wird als Eigentümer der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit in Geld verwandeln, vermachen, zum Geschenk machen. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
Pflegewohnung Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Heidelberg kaufen wollen: Heidelbergs Profi steht Ihnen auch hier kompetent zur Verfügung.
Sie möchten uns eine E-Mail senden?
