Kategorien
Allgemein

Wohn Immobilien

Wohn Immobilien

Geldanlage Pflegeimmobilien – Investitionen mit Potential

Beschäftigen wir uns zusammen diesmal genauer das wichtige Thema:

Mietrendite Pflegeappartment / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlagemöglichkeit. Dennoch empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermitteln. Besonders bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewendet.

Der Bedarf an Pflege-Immobilien wächst exorbitant. Die Veränderungen an der Zusammensetzung der lebenden Altersklassen in unserer schönen Heimat haben schwer wiegende Konsequenzen. Immer mehr Rentner stehen einer kleineren Anzahl jüngerer gegenüber. Die Bürger Deutschlands sind älter als das arithmetische Mittel der anderen Staaten in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Wohn Immobilien Mönchengladbach

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die gewöhnliche Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Anleger, die bis heute im Immobilienanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung erkundigen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Geldanlage und Zinshäuser an. Eine eingehende Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Kernkompetenzen.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die geeignete Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

Die 2009 vollstationär in Heimen betreuten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut. Stark steigende Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Leistungsempfängern gem. § 109 SGB XI um mehr als vierzig Prozent. Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist es allerdings nicht sonderlich erstaunlich. Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Pflegebedürftigen binnen zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Begutachtung dieses 10-Jahres-Zeitraums wächst auch zukünftig der Anteil der vollstationären Pflege über die demografische Erwartung .

Für wen sind Rendite Immobilien als Investition rational?

Studien zufolge sollen ungefähr 15.000 Pflegeplätze jedes Jahr erschaffen werden. Ohne private Anleger für Pflegeimmobilien besteht keine Aussicht, ebendiese Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine gemeinnützig e Betreiber verfügen in vielen Fällen nicht über die notwendigen Finanzmittel, um größere Gebäude als Sozialwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Alters und Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Bedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine immer zunehmende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach einem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Investition daher an.

Seniorenhaus

Geld sicher anlegen – Sicherheit durch Sachwert-Eigentum und Mieteinnahmen!

In Seniorenresidenzen anlegen! Wie? Rentiert sich das? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeheime im Besonderen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Geldanlagen. In erster Linie für sicherheitsbewusste Privatanleger, welche eine zuverlässige Kapitalanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Vermieter des Appartments selbstverständlich hierbei. Betongold mit Profit zu verkaufen ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen zukünftig in jeder Hinsicht ohne Bedenken realisierbar. Hohe Ausbeute und Performance kann mustergültig mit der Investition in ein Renditeobjekt erzielt werden. Schon seit vielen Dutzend Jahren stellen Häuser sehr gutes Anlagevehikel dar und bedeuten Jahr für Jahr Solidität. Es ist nicht mehr ganz so easy wie noch 10 Jahre zuvor, um mit gewöhnlichen Appartments angemessene Rendite zu erlangen. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Kaufpreissteigerungen profitieren. Die über dem Durchschnitt liegenden beachtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Unsicherheiten sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Jahrzehnten nennenswerte Überschüsse. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie trotz und allem nach wie vor eine relativ anonyme Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlagemöglichkeiten mit künftig absolut hochspannender Rendite.

Mythos Betongold: Wie viel Pflege bekommen Sie für Ihr Eigenheim?

Der Trend dieser letzten Zeit: Investition in Pflegeheim in Mönchengladbach, nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels in speziellen Seniorenresidenzen.

Wie ist die aktuelle Situation heute. Geld anlegen in Versicherungen? Tagesgeld und Rentenfonds bringen kaum Zinsen. Wenn dabei doch noch eine Rendite herum kommt, wird selbige von Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Befürchtungen und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Geld zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Seniorenheim oder der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger passable Sicherheit und Rendite.

Viele Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage gesünder als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeheimen.

  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Zinssätzen und wie bereits erklärt Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Staatliche Förderungen für ein Mehr an Sicherheit
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments einbezogen werden. Dazu zählen psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime, Sterbekliniken. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Wohn Immobilien
    Eine Kapitalanlage in „Wohn Immobilien“ ist und bleibt eine clevere Wahl zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer eindeutig über der Geldentwertung liegenden Gewinnspanne und dies bei zugleich guter Sicherheit.
  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegewohnungen, die gewöhnliche Verpachtung ist Aufgabe des Betreibers. Kommen Sie aus Ludwigsburg? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Mönchengladbach zuzulegen.
  • Erfreuliche Pflegemarktentwicklung
    Die Änderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet die Möglichkeit für eine gewinnbringende Geldanlage. Die Menschen werden tatsächlich zunehmend älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen ermöglichen steuerliche Begünstigungen. So können jährlich 2% auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.

Pflegeimmobilie in Mönchengladbach kaufen

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorzügen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Geldanlage weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.

Wir erläutern Ihnen nachstehend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Pflege Immobilie fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Seniorenhaus