Kategorien
Allgemein

Wer Will Haus Kaufen

Wer will Haus Kaufen

Bestands- und Renditeimmobilien Frankfurt (Oder)

Der Bedarf an Pflege-Immobilien steigt massiv an. Veränderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen in unserer schönen Heimat haben schwerwiegende Folgen. Immer mehr ältere Menschen stehen einer kleineren Anzahl jungen Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Population die Älteste, Prognosen gehen davon aus, dass in 2060 wird vermutlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Wer will Haus Kaufen Frankfurt (Oder)

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Gehen Sie keine unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich fachkundig beraten!

Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen binnen gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40 Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Betrachtung wächst auch in der Zukunft der Anteil der stationären Pflege extrem.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieses kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als 16%.

Anlageimmobilien höchster Klasse

Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über viele Jahre hinaus gesichert. Die Betreiber der Alters und Pflegeheime kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Senioren Immobilien sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, derzeitig circa 4 % und 6 %; machen dieses Investment für Kapitalanleger interessant.

ETAGENWOHNUNGEN IN Frankfurt (Oder)!

In Pflegeimmobilien investieren. Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt sich das? Die Investition in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Speziellen macht sich bezahlt. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste Geldgeber, die eine zuverlässige Kapitalanlage benötigen. Steigen die zu entrichtenden Monatsmieten an, so profitieren Inhaber eines Appartments jedenfalls daran. Die in den vergangenen einhundertzwanzig Monaten festgestellten Preissteigerungen bei Immobilien lassen die Prognose zu, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss ausführbar ist. Eine Geldanlage in ein Renditeobjekt ist daher unübertroffen geeignet, um hohe Verdienste und Wertsteigerungen zu erarbeiten. Seit zig Jahren sind Immobilien das geeignete Anlagevehikel und bringen über viele Jahre Vertrauenswürdigkeit. Es ist jedoch nicht mehr ohne jeden Aufwand möglich, mit gewöhnlichen Appartments hohe Gewinnspanne zu erlangen. Wertsteigerungen bei Appartments? In prognostizierbarer Zeit teilhaben nur noch ein paar wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden hohen Gewinnspannen und relativ geringen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden beachtliche Einnahmen. Vielen kleinen Anlegern ist sie indes nach wie vor ein relativ fremdartiges Anlagekonzept. Dabei handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlageoptionen mit zukünftig extrem attraktiver Gewinnspanne.

Welche Chancen und Vorteile haben Anlageimmobilien?

Doch wie sieht die heutige Situation aus. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Fonds bringen kaum Erträge. Falls dabei noch ein Zins herum kommt, wird diese von Steuern und der Inflation gefressen. Welche weiteren Möglichkeiten existieren? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut Kapital zu verlieren. Eine Investition in ein Altersheim oder in die Pflegeimmobilie verspricht hingegen dir Kapitalanleger sehr gute Rendite.

Die Senioren in Mitteleuropa leben heutzutage um Jahrzehnte länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Ausweitung von Lebensspanne führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.

  • Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
    Die Änderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende und zugleich sichere Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Immer noch günstige Einstiegspreise!
    Ein typisches Investment in Pflegeimmobilien beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze und die oben gezeigten Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Kapitalanleger haben oftmals das besondere Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selber, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Wer will Haus Kaufen
    Die Anlage in „Wer will Haus Kaufen“ zeichnet sich als raffinierte Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer deutlich über der Inflation liegenden Gewinnspanne und dies bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
  • Teuerungsschutz
    Mietverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungen können ausschließlich bei förderfähigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Es handelt sich hier um Hospize, Behindertenheime, psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.

Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegeappartements

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Gerne informieren wir sie unverbindlich zu diesem Angebot.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Frankfurt (Oder) kaufen wollen: Frankfurt (Oder)s Profi steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.

Wer will Haus Kaufen Frankfurt (Oder)