Vermietete Eigentumswohnung als Geldanlage
„Betongold“ auch im Landkreis weiter attraktiv
Mietrendite Altenwohnheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht allein in Zeiten niedriger Zinsen bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine renditeträchtige Anlageklasse. Trotzdem empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Immobilie zu ermitteln. Vorrangig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben.
Entscheiden Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die nächsten Maßnahmen zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!
Wenn Sie prompt über brandneue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns postwendend bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.
Veröffentlichung von Statistik im 2-jährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammenfassend stationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Die im Jahre 2009 stationär in Heimen kuratierten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
- In der denkbar kurzen Zeit von 14 Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Der Anstieg liegt in letzter Konsequenz weit über der demografischen Erwartung.
- In der Altersgruppe 70 bis unter 75-jährig sind „erst“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das schnell und stark. In der Generation der über 90-Jährigen sind es bereits zwei Drittel. Ergo, je älter desto stärker steigt die Bedrohung pflegebedürftig zu werden übermäßig an.
Der Eigentumswohnungsmarkt in Hanau
Betongold gilt wie gewohnt als wertstabile Kapitalanlage. Die Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Schutz vor Inflation und steuerliche Vorteile, sondern stellen auch eine sonstige Einkommensquelle in der Rentenzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außergewöhnliche Investitionen. Bei der Planung von Immobilien müssen wichtige Aspekte beachtet werden, um eine nachhaltige Kapitalanlage zu gewährleisten. Zu diesen Punkten gehören genauso die korrekte Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung der Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich ständig veränderndden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der Objektbeteiligten.

Unsere Neuigkeiten!
In Pflegeheime investieren. Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt das? Die Investition in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Besonderen bringt Erträge oberhalb der allgemeinen Teuerung. In erster Linie für unsichere einzelne Anleger, welche eine erprobte Vermögensanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Inhaber eines Appartments ohne Frage hieran. Das Objekt mit Profit abgeben ist bei den kommenden Wertsteigerungen demnächst allemal ohne Bedenken möglich. Die Geldanlage in ein Zinshaus ist von daher geeignet, um hohe Verdienste und herrliche Wertsteigerungen zu erzielen. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst das Interesse an Wohngebäude als das geeignete Kapitalanlageziel. Hohe Ausbeute mit normalen Wohnungen zu erreichen ist in den verflossenen fünf Jahren und in jedem Jahr immer aufwändiger geworden. Bald sind es nur sehr wenige Appartements, die in nächster Zeit bei Aufwertungen profitieren werden. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden immensen Renditen und verhältnismäßig geringen Gefahren sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften schon seit vielen Jahren gloriose Erträge. Zahlreichen Privatanlegern ist sie indes nach wie vor ein vergleichsweise exotisches Kapitalanlageprozedere. Schließlich handelt es sich hier um grandiose Investitionsoptionen mit perspektivisch enorm interesse weckender Gewinnmarge.
Anlageimmobilien & Renditeobjekte
Pflegeheime zählen zu den sichersten und zugleich bekanntesten Geldanlagen. Warum werden Sie sich fragen? Die Lösung wird leicht. Eine Person die hier anlegt, genießt abgesehen von der guten Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
Ein Trend dieser vergangenen Jahrzehnte: Investition in Altenwohnung in Hanau? nicht zuletzt vor allem wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in speziellen Altenwohnungen.
Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlich legitimierten Geldanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen.
- Niedriger Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Vermietete Eigentumswohnung als Geldanlage
Ein Investment in „Vermietete Eigentumswohnung als Geldanlage“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge und dies bei zugleich hohem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Belegungsrecht
Käufer erhalten oftmals das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern auch für seine Angehörigen. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Die Pachtverträge sind an die allgemeine Inflationsentwicklung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Dynamisierung vereinbart. - Entwicklung im Pflegemarkt in den nächsten Jahren
Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine ertragreiche aber zugleich auch sichere Geldanlage. Fazit: Die Gesellschaft wird ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Ansehnliche Erträge
In der heutigen Zeit kaum noch realistische Mietrenditen von Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Einstandspreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen darstellen. So ergibt sich , dass sich Seniorenwohnungen in einem Zeitraum von Zwanzig Jahren großteils selbst refinanzieren.
Pflegeappartment: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen
Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
