Kategorien
Allgemein

Verkauf Von Wohnungen

Verkauf von Wohnungen

Energie- & Sachwerte – sicher, nachhaltig und wertbeständig!

Wieso sich eine Pflegeimmobilie für Privatanleger lohnt? Das Angebot für Pflegeimmobilien wächst seit zwei Jahrzehnten stetig. Profitieren Sie von bald 30 Jahren Erfahrung, denn unsere Fachleute erklären jetzt von welchen zu beachtenden Faktoren der Ertrag bei dem Kauf einer Pflege-Immobilie abhängig ist.

Verkauf von Wohnungen Gütersloh

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie muss der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Zinshaus als Geldanlage eignet sich generell für einen Großteil der Anleger.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Pflegeimmobilie zur Investition.

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon insgesamt stationär betreut: 783 000 (27 %). Besonders auffallend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine auffällig höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So liegt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Unterschied dazu „bloß“ einunddreißig Prozent. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass in ganz vielen Fällen die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag oft auch in Zusammenarbeit mit Kindern und Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind überwiegend demgegenüber verwitwet. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das durchaus nicht erstaunlich.

Tolle Wertanlage mit bester Anbindung zur Innenstadt

Eigentumswohnungen gelten weiter wie bisher als stabile Investition. Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Geldentwertungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch eine alternative Einkommensquelle im Alter dar. Fremdgenutzte Immobilien sind ausgezeichnete Kapitalanlagen. Bei der Planung von Immobilien müssen maßgebliche Facetten beachtet werden, um die nachhaltige Kapitalanlage zu sichern. Zu diesen Facetten gehören unter anderem die gründliche Standort- und Marktstudie, die Sicherung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich ständig veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie eine gute Selektion der Objektbeteiligten.

Pflegewohnung

Kassensturz ist am Schluss: So stellen sich Rendite und Wirtschaftlichkeit bei einem späteren Verkauf dar!

In Pflegeappartements anlegen! Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Besonderen bringt andauernden Ertrag. In erster Linie für Investoren, die eine gute Finanzanlage brauchen. Steigen die zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Halter eines Heimplatzes natürlich. Wer seinen Grundbesitz transferieren will, kann dies vermutlich mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag jederzeit tun. Hohe Reinerlöse und Wertzuwächse kann beispiellos mit der Investition in eine Renditeimmobilie erarbeitet werden. Bereits seit dem Beginn der Hypothekenkrise steigt die Neugierde an Häuser als ideales Kapitalanlageziel. Es ist nicht mehr so leicht wie noch 8 Jahre zuvor, mit Immobilien gute Rendite zu erzielen. Wertsteigerungen bei Appartements? In nächster Zeit etwas abbekommen nur noch wenige. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden beachtliche Einkünfte. Einer Großzahl an kleinen Investoren ist sie allerdings nach wie vor ein eher unentdecktes Vorsorgegerüst. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch extrem faszinierender Gewinnspanne.

Kosten für die Anlageimmobilien mindern

Der Trend dieser vergangenen Jahre: Investition in Sozialwohnungen in Gütersloh, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Diese zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. Dazu gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.

  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren nachweisen, wird der Bau starten.
  • Längerfristige Mieten
    Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Verkauf von Wohnungen
    Die Kapitalanlage in „Verkauf von Wohnungen“ ist und bleibt eine clevere Wahl zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer weit über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne und dies bei zeitgleich hohem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Pflegemarktentwicklung in den kommenden Jahren
    Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende und zugleich sichere Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden tatsächlich ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Preisanpassung ausgewählt.
  • Besicherung durch Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als deren Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit versilbern, weggeben, vermachen.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Serviceleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Gütersloh