Kategorien
Allgemein

Verkauf Pflegeheim

Verkauf Pflegeheim

Etagenwohnungen kaufen in Siegen

Das Thema heute:

Besonders Berücksichtigung muss bei der Berechnung der sich anschließende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten angerechnet werden. Nach Abzug vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Steuer. Viele Geldgeber finanzieren ihre Altenwohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür einen Kredit auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen aufbessern, wenn man z.B. einen Teilbetrag des Kaufbetrages über ein Darlehen fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Exempel also unter 6 %) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zins von drei Prozent jährlich, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Überschuss abgezogen werden.

Weshalb sich eine Pflege-Immobilie für Privatanleger rechnet? Es wächst das Angebot für Pflegeimmobilien. Erfahrene Fachleute begründen hier von welchen zu beachtenden Faktoren eine Verdienstspanne bei der Kapitalanlage in eine Pflege-Immobilie abhängig ist.

Verkauf Pflegeheim Siegen

Für Anlageimmobilien ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Investition eignet sich absolut für fast alle Anleger.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Spezialwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Lassen Sie sich bequem von einem unserer spezialisierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  • Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
  • Unübersehbar ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine signifikant größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der selben Altersgruppe im Kontrast dazu „aber nur“ 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass in ganz vielen Fällen die Angetraute des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem beachtlichen Arbeitsanteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind überwiegend dahingegen Witwen.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist es durchaus nicht sonderlich erstaunlich.

Etagenwohnungen zum Kauf

Aus welchem Grund es sich jetzt lohnt in Pflegeappartements all sein Geld anzulegen. Seniorenresidenz für die Kapitalanlage kaufen? Größere Projekte wie Pflegeheime werden immer öfter in einzelne Appartements unterteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft ? reibungslos ohne Vermietungsrisiko und garantierte Mietrendite eingeschlossen. Dies kann sehr einträglich sein. In den letzten Jahren zu knapp angedachte Kapazitäten machen sich in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Benötigtes Geld wird zukünftig vielerorts bei Anlegern eingesammelt und massiv in den Bau neuer Appartements angelegt. Anleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Seniorenresidenz zu bezahlen – die Betreibergruppe übernimmt dabei vermietertypische Aufwände wie die möglichst nachhaltige Appartementvermietung und Instandhaltung. Zuverlässige Ausbeuten durchschnittlich um fünf Prozent machen es dem renditehungrigen Anleger einfach .

Renditeimmobilien – Eine Investition in die Zukunft!

In Seniorenwohnungen investieren! Wie geht das? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für unsichere Geldgeber, welche eine sichere Kapitalanlage haben wollen. Wenn die Inflation eintritt steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden monatlichen Mieten , so verdienen Besitzer eines Heimplatzes jedenfalls hieran. Betongold mit Rendite auf den Markt werfen ist bei den kommenden Wertsteigerungen demnächst gewiss ohne weiteres möglich. Hohe Rendite und entzückende Wertsteigerungen kann heute ideal mit der Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ergattert werden. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst der Stellenwert von Häuser als ausgezeichnetes Anlagevehikel. Angemessene Rendite mit schlichten Immobilien zu erwirtschaften ist in den verflossenen 3 Jahren aber immer mühsamer geworden. Wertsteigerungen bei Appartements? In nächster Zeit gewinnen nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden immensen Gewinnspannen und relativ geringfügigen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Bankinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Monden beachtenswerte Profite. Vielen kleinen Anlegern ist sie indessen noch eine recht fremde Kapitalanlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Kapitalanlagemöglichkeiten mit perspektivisch enorm faszinierender Gewinnmarge.

Alters-Pyramide adieu: veränderte Realitäten fordern neue Konzepte

Bei einer großen Anzahl an Investoren noch immer leidlich neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit rund 40 Jahren dagegen als ein Erfolg versprechendes Investment bekannt. Die traurige Realität . Die Menschen sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner Rentenversorgung. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Eine schrecklich große Rentenlücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern voraus gesagt, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird nicht ausreichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Geldanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Vorbelegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selbst, sondern auch für nahe Angehörige.
  • Verkauf Pflegeheim
    Ein Investment in „Verkauf Pflegeheim“ ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Wo lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Staatliche Förderungen
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartments einbezogen werden. Dazu zählen psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime, Sterbehäuser. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
  • Immer noch günstige Einkaufspreise
    Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Wirklich günstige Finanzierungsangebote und wie bereits erklärt Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Außerordentliche Ergebnisse
    Hohe Mietrenditen von Vier bis Sechs Prozent des Kaufpreises per annum lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erreichen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegewohnungen in Zwanzig Jahren oftmals selbst bezahlen.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerliche Aspekte ermöglicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Vorteilhafte Entwicklung im Pflegemarkt
    Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche Investition. Fazit: Die Menschen werden tatsächlich ständig älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.

Das sollten Kapitalanleger über Pflegewohnungen wissen:

Gerne stellen wir Ihnen die Punkte hierfür in einem Gespräch genauer vor.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.

Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Verkauf Pflegeheim Siegen