Um eine Wohnung zu Kaufen
Modernes Neubauprojekt in interessanter Lage von Bremerhaven
Sichere Anlageimmobilie kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Exklusive Konsultation. Über 4 Prozent Rendite pro Jahr. Zwanzig Jahre wiederkehrende Miete. Börsenunabhängig. Fabelhafte Bedingungen. Bundesweiter Marktführer. Persönlich und Individuell:
Warum sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger rentiert? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Spezialisten zeigen jetzt von welchen Faktoren ein Profit bei der Kapitalanlage in eine Sozialimmobilie abhängt.

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die passende Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Seit bald zwanzig Jahren im 2-jährigen Takt Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Augenfällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine enorm größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe hingegen „aber nur“ einunddreißig Prozent. Erklärung für diesen Umstand, dass oftmals die Gemahlin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind dagegen verwitwet.
- Die 2009 vollstationär im Heim betreuten Menschen waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersklasse betreut.
- Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Diese Zunahme liegt in letzter Konsequenz weit über der demografischen Erwartung.
Welche Möglichkeiten gibt es bei Anlageimmobilien?
Warum es sich heute schon rentiert in Pflegeheime all sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegewohnung als Kapitalanlage kaufen! Größere Projekte wie Pflegeheime werden zunehmend in einzelne Appartements geteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft ? stressfrei ohne Vermietungsrisiken und eine garantierte Mietrendite inbegriffen. Für Planer und Kapitalnleger von Vorteil. Die in den letzten Jahren zu knapp geplanten Kapazitäten machen sich heute in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren enorm in den Ausbau ? und dies in Kooperation mit Privatanlegern. Kleinanleger sind häufig in der Lage zumindest eine einzelne Pflegeimmobilie zu bestreiten – der Betreiber übernimmt dabei alle vermietertypischen Aufwände wie unbefristete Appartmentvermietung und Instandhaltung. Stabile Gewinnspannen über vier Prozent machen es dem Ertrag orientierten Anleger einfach .
Wunderschön private Eigentumswohnung mit Nachmittagssonne!
In Pflegeappartements investieren? Warum? Lohnt das? Ein Investment in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für unsichere Privatanleger, welche eine sichere Finanzanlage benötigen. Steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden Monatsmieten an, so verdienen Eigentümer eines Heimplatzes zweifelsfrei. Zu erwartende Aufwertungen im Immobiliensektor führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Ertrag ausführbar ist. Die vorbildlich geeignete Idee um perfekte Gewinnmargen und entzückende Performance zu erwirtschaften ist die Geldanlage in ein Zinshaus. Bereits seit unzähligen Jahren sind Immobilien sehr gutes Anlagevehikel und bedeuten mehrjährige Verlässlichkeit. Gute Gewinnspannen mit Appartments zu schaffen ist in den vergangenen Jahren jedoch immer mühsamer geworden. Preissteigerungen bei Häusern? Demnächst teilhaben nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen enormen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Risiken sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit zahlreichen Monden beachtliche Erträge. Einer Großzahl an privaten Anlegern ist sie allerdings noch ein vergleichsweise fremdartiges Vorsorgevorgehen. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um brillante Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig extrem hochspannender Gewinnspanne.
Eine Pflegeimmobilie kaufen ist mehr als nur eine Geldanlage
Ein Trend dieser vergangenen Jahre: Investition in Pflegeappartements in Bremerhaven? nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels .
Bei etlichen Renditejägern noch immer einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices bereits seit rund 40 Jahren dagegen als erfolgversprechendes Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Praxis . Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema seiner Altersvorsorge. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine formidable Versorgungslücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rente wird beileibe nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.
- Entwicklungen im Pflegemarkt
Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende und zugleich sichere Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden tatsächlich demzufolge ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht. - Recht auf Eigenbelegung
Einige unserer Angebote haben einen besonderen Vorteil. Investoren haben oft das besondere Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Immobilie derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige. - Ständige Mieten
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf Einnahmen verzichten. - Realistische Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird an dieser Stelle zukünftig in Pflegeappartments investiert werden können. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Um eine Wohnung zu Kaufen
Ein Investment in „Um eine Wohnung zu Kaufen“ ist und bleibt eine unvergleichliche Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer deutlich über der Teuerungsrate liegenden Gewinnspanne bei gleichzeitig hohem Schutz des Geldeinsatzes.
Wer in Bremerhaven in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Wenn Sie auf der Stelle über brandneue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Chance und wir melden uns unverzüglich bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.
