Suche Haus zum Mieten
Pflegeappartements mit 4 % Rendite in Magdeburg
Dieser Ratgeber informiert allumfassend:
Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Besitzer der Altenwohnung beabsichtigt im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Gewinne (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.
Diese Form der Wahrung von Erlösen für die nächsten 20 Jahre stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.
Sie haben noch nichts Geeignetes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.
Mitteilung von Datenmaterial zur Pflege nach SGB XI im zweijährigen Takt
- 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen insgesamt vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
- Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser langfristigen Prüfung steigt auch in der Zukunft der Anteil der vollstationären Pflege gewaltig.
- Die 2009 vollstationär im Heim kuratierten Einwohner waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim vollstationär betreut.
- Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.
***Lebenserwartung und Altersvorsorge***
Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel herbeiführen. Das gilt für die beständige Vorsorge über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung ebenso geeignet wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Senioren Immobilien als Kapitalanlage sind in der heutigen Zeit eine ganz verlässliche Kapitalanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört eine stabile Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von regelmäßigen Schwankungen am Zinsmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen mit Vorliebe in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft ausgedrückten Robustheit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Ihre Spezialisten!
In Pflegewohnungen anlegen! Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt sich das? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeheime im Besonderen lohnt sich in der heutigen Zeit. Besonders angebracht für Risiken vermeidende Investoren, welche eine zuverlässige Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Inhaber des Appartements aber gewiss. Betongold mit Gewinn zu transferieren ist bei den kommenden Aufwertungen zukünftig ganz bestimmt ohne Bedenken schaffbar. Hohe positive Ergebnisse und hochspannende Performance kann heute vorbildlich mit der Kapitalanlage in ein Renditeobjekt erreicht werden. Schon seit Dutzenden Jahren sind Immobilien ein hervorragendes Renditeobjekt und bringen über Jahre hinweg Stabilität und Sicherheit. Die Wahrscheinlichkeit sank, um mit einfachen Immobilien hohe Ausbeute zu erzielen. Preissteigerungen bei Appartments? In absehbarer Zeit gewinnen nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten glorreiche Einkünfte. Den meisten Kleinanlegern ist sie trotzdem noch eine relativ unbekannte Vorsorgeform. Dabei handelt es sich hier um brillante Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch extrem interessanter Rendite.
Lassen Sie sich von den Vorteilen der Pflegeimmobilie als attraktive Geldanlage überzeugen
Bei einer großen Anzahl an Privatinvestoren noch immer leidlich neues Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Anlegern ebenso wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices bereits seit rund 40 Jahren dagegen als erfolgversprechendes Anlageziel genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit der Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine große Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht ausreichen. Wer nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.
Wir Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage länger gesund als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebensspanne führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Bedarf von Pflegeplätzen.
- Standortsicherheit
Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren nachweisen, wird der Bau starten. - Außerordentliche Ergebnisse
Gesicherte Mietrenditen zwischen zumeist Vier bis Sechs % des Einstandspreises p.a. lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und Steuervorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegewohnungen schon nach Zwanzig Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen. - Teuerungsschutz
Üblicherweise sind die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. - Langjährige Einnahmen
Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartements, so gilt dies zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Geringfügige Unterhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Geförderte Kapitalanlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderfähigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um Sterbekliniken, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. - Regional Unabhängig
Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag seiner Pflegeappartements genießen, die gewöhnliche Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Kiel? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Magdeburg anzuschaffen. - Suche Haus zum Mieten
Investition in „Suche Haus zum Mieten“ zeichnet sich als unvergleichliche Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer weit über der Geldentwertung liegenden Ausbeute bei in demselben Augenblick guter Sicherheit.
Renditeimmobilie als Kapitalanlage in Magdeburg
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Spezialwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich! Gerne übermitteln wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Senioren Immobilien.
Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.
