Kategorien
Allgemein

Was Sind Zinshaeuser

Was sind Zinshäuser

Anlageimmobilien kaufen

Gesicherte Mieteinnahmen selbst bei einem möglichen Leerstand. Hier gibt es unverbindlich benötigte Informationen! Sicherheit durch laufende Mieteinnahmen:

Diese besondere Form der Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Was sind Zinshäuser Friedrichshafen

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist sie die konventionelle Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis heute im Immobilienkapitalanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre individuellen Anforderungen und beraten Sie anschließend intensiv zu den diversen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen entscheidend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erreichen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Diese Zunahme liegt zu guter Letzt stark über der Bevölkerungsstatistik. Die 2009 stationär in Heimen kuratierten Leute waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50% jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut. Der wachsende Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.

Mehr als eine verlässliche Kapitalanlage: Pflegewohnungen

Betongold gilt wie eh und je als sichere Investition. Sie bieten nicht nur Sicherheit, Teuerungsschutz und steuerliche Vorteile, sondern stellen auch andere Einkünfte im Alter dar. Fremdgenutzte Immobilien sind ausgezeichnete Investitionen. Bei der Planung von Immobilien sollten bedeutsame Facetten berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Investition zu sichern. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem eine korrekte Standort- und Marktstudie, die Einhaltung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich konstant veränderndden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie die Auswahl der am Bau des Immobilienprojektes Beteiligten.

Eigentumswohnung

Ihr Überblick zu Anlagemöglichkeiten!

In Pflegeheime investieren? Warum? Und vor allem lohnt das? Die Vermögensanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeheime im Besonderen rentiert sich. Vor allem für risikoscheue Anleger, die eine verlässliche Finanzanlage suchen. Steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten , so profitieren Inhaber eines Appartements jedenfalls daran. Betongold mit Überschuss auf den Markt geben ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen zukünftig außer Zweifel ohne weiteres realisierbar. Eine Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ist sehr gut geeignet, um hohe Reinerlöse und Wertzuwächse zu erarbeiten. Vor allem nach der Wirtschaftskrise erfreuen sich Immobilien immer größer werdender Wertschätzung. Gute Ausbeuten mit einfachen Häusern zu erreichen ist in den vergangenen Jahren jedoch immer schwerer geworden. Bald sind es nur sehr wenige Häusern, die demnächst bei Wertsteigerungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Jahren nennenswerte Einnahmen. Der mehrheitlichen Zahl an Kleinanlegern ist sie aber noch ein eher anonymes Kapitalanlagevorgehen. Schließlich handelt es sich hier um affengeile Kapitalanlagechanceen mit zukünftig enorm starker Gewinnspanne.

Mietobjekt mit hoher Rendite in Friedrichshafen zu verkaufen

Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Anleger der hier Geld anlegt, genießt abgesehen von einer guten Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Ein Trend der vergangenen Jahre: Geldanlage in Pflegeheime in Friedrichshafen? nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels in speziellen Seniorenresidenzen.

  • Positive Entwicklungen im Pflegemarkt in den kommenden Jahrzehnten
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende Investition. Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Regional denken – Global handeln
    Der Kapitalanleger also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenzen selbst. Sie leben in Hamm? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Friedrichshafen anzuschaffen.
  • Günstiges Preisniveau
    Schon um 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Pflegeimmobilien liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote und bereits angesprochene Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Sehr gute Mietrenditen
    Heute kaum noch realistische Vermietungsergebnisse von Vier oder Fünf Prozent des Einstandspreises pro Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen erzielen. So ergibt sich , dass sich Pflegeappartments schon nach Zwanzig Jahren je nach gewählter Tilgung selbst finanzieren.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Seniorenresidenzen investiert werden können.
  • Längerfristige Mieteinnahmen
    Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartments, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Was sind Zinshäuser
    Ein Investment in „Was sind Zinshäuser“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Geldanlage aus. Wo lassen sich zurzeit Rendite und Sicherheit besser verbinden.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Was sind Zinshäuser Friedrichshafen
Kategorien
Allgemein

Zinshaeuser In Berlin

Zinshäuser in Berlin

Angebote für Anlageobjekte

Betrachten wir diesmal mit dem Themenbereich:

Diese Form der Investition bildet einen nicht übersehbaren Trend wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Zinshäuser in Berlin Mülheim an der Ruhr

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich informieren möchten oder sich eventuell schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre individuellen Anforderungen und beraten Sie dann intensiv zu den diversen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen bestimmend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erreichen.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen insgesamt stationär betreut: 27 Prozent.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist es jedoch nicht erstaunlich.
  • Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine außerordentlich höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters im Gegensatz dazu „nur“ 31 %. Einer der Hauptgründe ist natürlich, dass besonders häufig die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag besonders häufig in Gemeinschaftsarbeit mit Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in der Regel im Gegensatz dazu verwitwet.

Mehr zu: Wohnimmobilien – Wo Betongold sich noch lohnt

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich generell für einen Hauptteil der Investoren.

Altersresidenz

Modernisierte 2 Zimmerwohnung mit Balkon!

In Seniorenresidenzen anlegen. Warum? Lohnt das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeimmobilien im Speziellen ist lohnenswert. In erster Linie für Gefahren vermeidende Privatanleger, welche eine bewährte Finanzanlage suchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Besitzer eines Appartements sicher daran. Betongold mit Gewinn zu verkaufen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen zukünftig partout ohne weiteres denkbar. Hohe positive Ergebnisse und Interesse weckende Wertsteigerungen kann heute mustergültig mit der Anlage in ein Renditeobjekt erarbeitet werden. Nicht erst seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst die Neugierde an Immobilien als das ideale Anlagevehikel. Gute Erträge mit einfachen Immobilien zu erlangen ist in den letzten 5 Jahren allerdings immer anstrengender geworden. Es gibt sehr bald nur noch ein paar Immobilien, die in voraussagbarer Zeit bei Wertsteigerungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen schon seit zahlreichen Jahren bedeutende Gewinne. Den meisten kleinen Anlegern ist sie dennoch noch eine tendenziell fremde Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Geldanlagechanceen mit künftig enorm interesse weckender Gewinnspanne.

Vorteil Kaufpreis

Eine Vielzahl an Menschen in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit um Jahre länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Verlängerung der Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

Wie zeigt sich die aktuelle Situation am Vorsorgemarkt. Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Bausparverträge bringen kaum Zinsen. Falls doch Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von Steuer und Geldentwertung gefressen. Welche weiteren Optionen existieren? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Investoren zu Stirnrunzeln und an ein Wiedererleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Die Geldanlage in ein Seniorenstift oder der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger eine passable Ausbeute.

Bei zahlreichen Investoren immer noch relativ unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Anlegern wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit rund 40 Jahren dagegen als ein erfolgreiches Investment genutzt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die Menschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Eine formidable Versorgungslücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Vorsorgespezialisten voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht ausreichend sein. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenbezuges aufrecht erhalten werden.

  • Günstiges Preisniveau
    Schon ab 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegewohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen und die oben gezeigten Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Zinshäuser in Berlin
    Die Kapitalanlage in „Zinshäuser in Berlin“ zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer deutlich über der Teuerung liegenden Gewinnspanne bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Sie als Verpächter müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Langjährige Mieteinnahmen
    Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderfähigen Pflegeappartments einbezogen werden. Dazu zählen psychiatrische Institutionen, Hospize, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Erfreuliche Entwicklungen im Pflegemarkt in den folgenden Jahren
    Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Geldanlage. Fazit: Die Menschen werden nachweislich zunehmend älter, die wachsende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Pflegeimmobilie Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko

Dies ist nur ein Abriss aller Vorteile von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Investition von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Altersresidenz
Kategorien
Allgemein

Zinshaeuser Zu Kaufen

Zinshäuser zu Kaufen

Modernes Neubauprojekt in interessanter Lage von Oldenburg

Mietrendite Altersheim / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht allein in Zeiten tiefer Zinssätze sind (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlagemöglichkeit. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Profitabilität der Immobilie zu ermitteln. Hauptsächlich bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.

Diese besondere Form der Wahrung von Einkommen für die drei Jahrzehnte erschafft einen starken Trend wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, dem ein wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen auf dem Fuße folgt.

Zinshäuser zu Kaufen Oldenburg

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorzüge generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  • Die 2009 stationär im Heim versorgten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim stationär betreut.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen insgesamt stationär betreut: 27 Prozent.
  • Die Situation im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren mindestens 37 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen schon älter als 85.

Pflegeappartements als Alternative zur Eigentumswohnung

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel anfangen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die ETW ebenso geeignet wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeimmobilien als Geldanlage sind heute eine ganz sichere Anlagemöglichkeit. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre sichere Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von immer wiederkehrenden Schwankungen am Geldmarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Teuerungen und Preisverfall. Nicht umsonst werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen bevorzugt in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich dargestellten Beständigkeit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Anlageimmobilien in den deutschen Metropolregionen!

In Pflegeappartements anlegen! Warum? Wieso? Weshalb? Und vor allem lohnt das? Investieren in Renditeimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen bedeutet mehr Erträge als Bundesschatzbriefe. Vor allem für konservative Privatanleger, welche eine gute Kapitalanlage suchen. Wenn die Inflation eintritt steigen die monatlichen Mieten an, so profitieren Halter des Appartements in jedem Fall hierbei. Zu erwartende Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Ertrag möglich ist. Eine Geldanlage in eine Anlageimmobilie ist perfekt geeignet, um hohe Gewinnspanne und Wertsteigerungen zu erwirtschaften. Vor allem nach der Lehman Brothers Pleite geniessen Zinshäuser eine steigende Relevanz. Angemessene Renditen mit normalen Appartments zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen 8 Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. In absehbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen einen Anteil haben. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnmargen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden glänzende Gewinne. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie trotzdem noch ein tendenziell unbekanntes Kapitalanlagemodell. Schließlich handelt es sich hier um außergewöhnlichee Investitionsoptionen mit künftig absolut interesse weckender Rendite.

Plötzlich Geld – wie anlegen?

Pflegeheime können stationäre Pflegeheime sein. Sie zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten und zugleich gesuchten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Antwort ist einfach. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall investiert, genießt abgesehen von der angemessenen Gewinnspanne von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Bei zahlreichen Investoren immer noch ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds bereits seit über dreißig Jahren dagegen als Erfolg versprechendes Anlageziel genutzt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt darstellen. Die Deutschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Mehr als jeder 2. hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema zukünftigen Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine schreckliche Rentenlücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Spezialisten voraus gesagt, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden.

  • Zinshäuser zu Kaufen
    Ein Investment in „Zinshäuser zu Kaufen“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Sie haben somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit vermarkten, zum Geschenk machen, vererben.
  • Gesicherte Mieten
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist je nach Umsetzung des Pachtvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer , jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Staatliche Förderprogramme
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können nur bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen, Behindertenheime, Hospize. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Immer noch Einkaufspreise
    Schon ab 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeappartments liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen und wie bereits erklärt Mietrenditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Attraktive Ergebnisse
    Heute in anderen Bereichen kaum noch realistische Mietrenditen zwischen oberhalb 4 Prozent des gezahlten Einstandspreises p.a. lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und fiskalischen Vorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegeappartments in einem Zeitraum von Zwanzig Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst finanzieren.

Wie sieht der Status im Bereich Pflege in wenigen Jahren aus?

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Oldenburg kaufen wollen: Oldenburgs Profi steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Pflegeimmobilien