Kategorien
Allgemein

Geldanlage Zinsen

Geldanlage Zinsen

KAPITALANLAGE PFLEGEIMMOBILIE

Diese besondere Form der Sicherung von Erlösen für die drei Jahrzehnte bildet einen nicht übersehbaren Trend wegen des demografischen Wandels, dem ein seit vielen Jahren unablässig steigende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Geldanlage Zinsen Hagen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.

Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Seit 20 Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  • Ein stark wachsender Bedarf: Von 1999 bis 2015 stieg die Anzahl an Leistungsempfängern gem. SGB XI um mehr als vierzig Prozent.
  • Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um 16%. Bei Auswertung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums hat die stationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.
  • Prägnant ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine erheblich höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So beträgt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters andererseits „bloß“ 31 %. Das könnte aber auch daran liegen, dass besonders häufig die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Gemeinschaft mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind demgegenüber verwitwet.
  • Obwohl in der Gruppe 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66%. Mit steigendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig.

Anlageimmobilien in den deutschen Metropolregionen

Für Renditeimmobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Zinshauses sollte unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Kapitalanlage eignet sich allgemeingültig für fast alle Kapitalanleger.

Wer in Hagen in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.!

In Pflegewohnungen investieren. Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Kapitalanlageimmobilien im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen führt zu Erträgen oft weit oberhalb des Preisauftriebes. In erster Linie für risikoscheue Privatanleger, die eine gute Kapitalanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn der Preisanstieg einsetzt steigen die monatlichen Mieten , so profitieren Vermieter eines Appartements jedenfalls hieran. Die in den vergangenen 15 Jahren statt gefundenen Aufwertungen bei Immobilienprojekten lassen die Voraussage zu, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss machbar ist. Hohe positive Ergebnisse und Wertzuwächse kann heute außergewöhnlich mit der Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ergattert werden. Seit der Lehman Brothers Pleite geniessen Häuser eine steigende Beliebtheit. Es ist nicht ganz so einfach wie noch acht Jahre zuvor, um mit gewöhnlichen Häusern gute Rendite zu erwirtschaften. Aufwertungen bei Appartements? Demnächst gewinnen nur noch wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften schon seit vielen Jahren glänzende Einkünfte. Zahlreichen Privatanlegern ist sie trotzdem nach wie vor ein relativ fremdes Kapitalanlagemodell. Schließlich handelt es sich hier um beispiellose Investitionsmöglichkeiten mit künftig extrem starker Gewinnmarge.

Kassensturz ist am Schluss: So stellen sich Rendite und Wirtschaftlichkeit bei einem späteren Verkauf dar

Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Geldanlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird einfach. Wer hier anlegt, genießt abgesehen von einer angemessenen Marge von vielen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

Pflegeheime können stationäre Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Geldanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird hier zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Regional Unabhängig
    Der Käufer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeimmobilien . Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Dresden? Dennoch ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Hagen zuzulegen.
  • Teuerungsschutz
    Gängige Praxis ist es Usus, die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Häufig werden Zeitspannen über 5 Jahre angelegt.
  • Sehr gute Renditen
    Stabile Renditen von Vier oder Fünf Prozent des Kaufpreises p.a. lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen erzielen.
  • Pflegemarktentwicklung
    Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche aber auch sichere Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden zunehmend älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Geldanlage Zinsen
    Eine Kapitalanlage in „Geldanlage Zinsen“ zeichnet sich als pfiffige Intuition zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lässt sich gegenwärtig Ertrag und Sicherheit besser verbinden.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben häufig das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen.

Warum Investments in Renditeimmobilie lukrativ sind:

Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Sie haben noch nichts Passendes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Suche.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Recherche nach einer Seniorenwohnanlage zur Investition.

Eigentumswohnung
Kategorien
Allgemein

Geld Anlegen Zinsen

Geld Anlegen Zinsen

Die Vorteile von Pflegeimmobilien gegenüber anderen Immobilien

Besonders Beachtung muss bei der Berechnung der nachfolgende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltung berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und infolgedessen den Nettomietertrag vor Steuer. Ein Großteil der Eigentümer finanzieren ihre Renditeimmobilie nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Finanzierung auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich die Eigenkapitalrendite sich durch die Aufnahme eines Kredits unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Diese Rendite ließe sich erhöhen, indem zum Beispiel einen Teilbetrag des Erwerbspreises über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 2 % jährlich, so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Nettomietgewinn abgezogen werden.

Geld Anlegen Zinsen Friedrichshafen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Recherche nach einer Pflegeimmobilie zur Kapitalanlage.

Datenveröffentlichung im 2-jährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  1. 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
  2. Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  3. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen innerhalb von 10 Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser langfristigen Analyse wuchs der Anteil der vollstationären Pflege überproportional.

In Wunschlage und maßgeschneiderter Größe.

Aus welchem Grund es sich jetzt immer noch lohnt in Pflegewohnungen Geld zu investieren. Pflegeappartement zur Kapitalanlage kaufen! Größere Projekte wie Pflegeheime werden zunehmend in einzelne Appartements unterteilt und an Privatanleger verkauft ? kein Stress mit Vermietung und gesicherten Mietertrag inklusive. Für Planer und Kapitalnleger interessant. In den letzten Jahren zu knapp geplante Kapazitäten machen sich bereits heute in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Geld wird heute und zukünftig an vielen Orten bei Privatanlegern eingeworben und massiv in die Erweiterung und den Ausbau gesteckt. Bei Profiten von 4 – 6 % sind auch Privatanleger fähig ein einzelnes Pflegeappartment zu finanzieren. Auf diese ganz einfache Art und Weise kann auch Jedermann von den wirklich atemberaubenden günstigen Gelegenheiten sein Erspartes zu vergößern auf Dauer profitieren. Im Ausgleich übernimmt der Pächter die Aufgaben nachhaltige Wohnungsvermietung und Instandhaltung.

Friedrichshafen

Vorteil Steuern!

In Seniorenwohnungen anlegen! Die Vermögensanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen führt zu Erträgen oft weit oberhalb des Preisauftriebes. Vor allem für konservative Anleger, die eine gute Geldanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Halter eines Appartements . Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer schönen Preissteigerung zu jeder Zeit tun. Die optimal geeignete Investitionsmöglichkeit um perfekte Rendite und Wertzuwächse zu ergattern ist die Anlage in ein Renditeobjekt. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers wächst die Relevanz von Häuser als das geeignete Anlageobjekt. Hohe Erträge mit schlichten Appartments zu machen ist in den vergangenen zehn Jahren aber immer strapaziöser geworden. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Wohnungen, die demnächst bei Aufwertungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Jahren erwähnenswerte Profite. Einer Großzahl an privaten Investoren ist sie indes nach wie vor eine recht anonyme Anlageform. Dabei handelt es sich hier um exzellente Kapitalanlageoptionen mit zukünftig enorm starker Rendite.

Anlageobjekt mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und…

Bei einer großen Anzahl an Investoren fortwährend relativ unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Versicherungsgesellschaften, Fonds und großen Family Offices schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als Erfolg versprechendes Kapitalanlageziel genutzt. Die Praxis . Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner Rente. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine riesige Vorsorgelücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird nicht ausreichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden.

Pflegeheime können stationäre Pflegeheime sein. Jene gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Geldanlagen die zugleich förderungswürdig sind. In diesen Bereich zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können steuerlich zu berücksichtigende Aspekte realisiert werden. So können jährlich 2 Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderfähigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen, Sterbekliniken, stationäre Pflegewohnheime. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Ortsunabhängigkeit
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag seiner Seniorenresidenz genießen, die komplette Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Grevenbroich? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Friedrichshafen anzuschaffen.
  • Ansehnliche Renditen
    Gesicherte Mietrenditen zwischen zumeist Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Marktpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und möglichen fiskalischen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegeappartements in 20 Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Käufer erhalten das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selber, sondern gleichzeitig auch für nahe Familienangehörige.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Gewöhnlich sind die Mietverträge an die allgemeine Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Meist werden Zeiträume über fünf Jahre angelegt.
  • Geld Anlegen Zinsen
    Jede Kapitalanlage in „Geld Anlegen Zinsen“ ist und bleibt eine kreative Wahl zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Inflation liegenden Rendite und dies bei zugleich hohem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Service für Investoren Profitieren Sie beim Erwerb einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorteilen und erzielen Sie langfristig verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegewohnungen für Geldanleger!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Geld Anlegen Zinsen Friedrichshafen
Kategorien
Allgemein

Beste Zinsen Geldanlage

Beste Zinsen Geldanlage

Anlagemöglichkeiten: Sparst du noch oder investierst du schon?

Sichere Rundum-Sorglos-Immobilie kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt droht. Wertfreie Konsultation. Mehr als 4 Prozent Jahresgewinn. Fünfundzwanzig Jahre regelmäßige Miete. Unabhängig von Banken . Beste Konditionen. Marktführer. Persönlich und Individuell:

Mietrendite Pflegewohnung / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht allein in Zeiten niedriger Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine attraktive Anlageklasse. Trotzdem empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Profitabilität der Liegenschaft einzuschätzen. Primär bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.

Beste Zinsen Geldanlage Aalen

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die gängige Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorwiegend für Anleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagebereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Nach Ihren Wünschen suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Region. Dabei helfen uns nicht nur unsere langjährige Praxis und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Frauen und Männer waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als zu Hause betreut.
  • Obwohl bei den 70- bis unter 75-Jährigen „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen 66 Prozent. Mit steigendem Alter sind Menschen in der Regel eher pflegebedürftig.
  • In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Diese Zunahme liegt insgesamt stark über der Zukunftserwartung.

Gepflegtes Mehrfamilienhaus mit guter Rendite in 1A-Lage von …

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die Eigentumswohnung genauso gut geeignet wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Senioren Immobilien als Betongold sind in diesen Tagen eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört ihre nachhaltige Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von immer wiederkehrenden Aufs und Abs am Aktienmarkt. Immobilien überleben im wahrsten Sinne des Wortes Teuerungen und Preisverfall. Nicht ohne Grund werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldbarren investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft ausgedrückten Robustheit von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.

Pflegeimmobilie

Fazit zum Erwerb von Rendite Immobilien!

In Seniorenresidenzen investieren? Weshalb? Und vor allem lohnt das? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Geldanlagen. In erster Linie für einzelne Anleger, die eine gute Kapitalanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Inhaber des Appartements aber gewiss hierbei. Dieses Besitztum mit Rendite veräußern ist bei den kommenden Wertsteigerungen in der nahen Zukunft außer Zweifel ohne Bedenken möglich. Hohe Gewinnmarge und Performance kann heute sicher mit der Anlage in ein Renditeobjekt erzielt werden. Seit vielen Jahrhunderten stellen Gebäude ertragsreiches Investment dar und bringen über Jahre hinweg Verlässlichkeit. Die Option sank, mit normalen Häusern eine interessante Ausbeute zu schaffen. Aufwertungen bei Appartements? In nächster Zeit teilhaben nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden enormen Gewinnmargen und tendenziell geringen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit vielen Monden glänzende Erlöse. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie sehr wohl nach wie vor ein relativ unbekanntes Anlagekonzept. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um außerordentliche Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut hochspannender Gewinnmarge.

Welche weiteren Vorteile bietet eine Pflegeimmobilie?

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

Die Senioren leben in der jetzigen Zeit länger als vor einigen Jahren. Die Ausweitung von Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Wunsch nach Pflegeplätzen.

Pflegeappartements gehören zu den bekanntesten Investitionen. Aus welchem Grund können Sie sich nun fragen? Die Lösung ist leicht. Wer als Kapitalanleger in diesem Fall anlegt, genießt abgesehen von der guten Marge von vielen weiteren Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Seniorenresidenz, die komplette Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Lübeck? Dennoch ist es durchaus möglich eine Renditeimmobilie in Aalen zu kaufen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben . Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit verschenken, vermarkten, vererben.
  • Gewinn bringende Entwicklung des Pflegemarktes
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger die Möglichkeit für eine Gewinn bringende und zugleich sichere Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren nachweisen, wird an dieser Stelle zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Kapitalanleger haben oftmals das besondere Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger selber, sondern auch für seine nahen Angehörigen.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Staatliche Förderung intelligent nutzen
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer nur bei förderungswürdigen Pflegeappartements einbezogen werden. Dazu zählen Sterbekliniken, psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime. Bei einem Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Beste Zinsen Geldanlage
    Ein Investment in „Beste Zinsen Geldanlage“ zeichnet sich als einzigartige Idee zur Geldanlage aus. Wo lassen sich momentan Ertrag und Sicherheit besser verbinden.

Pflege in wenigen Jahren- wie soll’s weiter gehen?

Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und sichere Investition. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Beste Zinsen Geldanlage Aalen
Kategorien
Allgemein

Sparbrief Zinsen

Sparbrief Zinsen

Immobilien als Kapitalanlage

Mietrendite Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine ertragsträchtige Anlageklasse. Trotzdem empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Rentabilität der Immobilie zu ermitteln. Vorrangig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.

Sparbrief Zinsen Greifswald

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Entscheiden Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die nächsten Schritte zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Seit 1999 wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im zweijährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammengenommen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
  2. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieser kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent.
  3. Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren immerhin siebenunddreißig Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
  4. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Altersjahr eine deutlich größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe jedoch „bloß“ 31 Prozent. Einer der Hauptgründe ist natürlich, dass oftmals die Frau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Anteil beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind demgegenüber verwitwet.

Warum sich der Kauf einer Pflegeimmobilie für Anleger lohnt

Wieso es sich heute schon lohnt in Pflegewohnungen Kapital anzulegen. Pflegeappartement kaufen. Pflegeheimprojekte werden immer öfter als einzelne Pflegewohnungen an einzelne Kapitalnleger verkauft ? kein Vermietungsstress und sicheren Mietertrag eingeschlossen. Dies kann sehr einbringlich sein. In den letzten Jahren zu knapp gebaute Kapazitäten machen sich heute in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Dafür benötigtes Geld wird zukünftig mehr und mehr von Anlegern eingesammelt und massiv in den weiteren Ausbau angelegt. Bei gesicherten Profiten von 4 – 6 % sind selbst Anleger fähig eine einzelne Pflegewohnung auf Kredit zu erwerben. So kann auch Jedermann von den wirklich bedeutungsvollen Chancen sein Eigentum zu maximieren längerfristig profitieren. Als Kompensation übernimmt der Pächter die Aufgaben langfristige Vermietung und Instandhaltung.

Seniorenwohnungen

Aktuelle Pflegeimmobilien!

In Pflegeheime anlegen. Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen macht sich bezahlt. Insbesondere angebracht für unsichere Privatanleger, die eine bewährte Finanzanlage brauchen. Wenn die Geldentwertung zulangt steigen die Monatsmieten , so partizipieren Vermieter des Appartments natürlich. Ein solches Objekt mit Gewinn auf den Markt geben ist bei den kommenden Preissteigerungen in der Zukunft absolut ohne weiteres realisierbar. Eine Investition in eine Pflegeimmobilie ist somit unübertroffen geeignet, um hohe Ausbeute und Wertzuwächse zu ergattern. Vor allem nach der Wirtschaftskrise erfreuen sich Zinshäuser einer wachsenden Wichtigkeit. Interessante Rendite mit schlichten Immobilien zu erreichen ist in den vorangegangenen 5 Jahren jedoch immer schwerer geworden. Es gibt nur sehr wenige Immobilien, die in absehbarer Zeit bei Kaufpreissteigerungen gewinnen werden. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Risiken sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden ehrfurchtgebietende Einnahmen. Der mehrheitlichen Zahl an privaten Anlegern ist sie aber nach wie vor ein vergleichsweise anonymes Vorsorgemodell. Hierbei handelt es sich hier um geniale Kapitalanlagechanceen mit zukünftig absolut interessanter Gewinnspanne.

Kapitalanlagen, Anlageimmobilien im Umkreis von Greifswald

Der Trend dieser letzten Zeit: Geldanlage in Seniorenwohnungen in Greifswald? nicht zuletzt vor allem weil kalkulierbar ist, dass die älter werdende und zugleich länger lebende Bewohnerschaft dazu führen muss, das in den nächsten Jahren heute abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.

Bei dem größten Teil von Renditejägern noch immer leidlich neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds und großen Family Offices schon seit über 30 Jahren dagegen als erfolgreiches Anlagevehikel bekannt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus. Die Menschen sparen für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge. Doch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine massive Rentenlücke, denn allein die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichen. Wer nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Vorteilhafte Entwicklungen im Pflegemarkt
    Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet dem Anleger die günstige Konstellation für eine effektive Investition. Die Menschen werden tatsächlich demzufolge ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Regional Unabhängig
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann den Reinertrag einer Pflegeappartements genießen, die komplette Verpachtung ist Aufgabe des Pächters. Sie leben in Potsdam? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Greifswald anzuschaffen.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerlich zu berücksichtigende Begünstigungen umgesetzt werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben oft das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer daselbst, sondern auch für nahe Angehörige.
  • Sparbrief Zinsen
    Investition in „Sparbrief Zinsen“ ist und bleibt eine clevere Wahl zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich augenblicklich Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können nur bei förderfähigen Immobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, Sterbekliniken. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.

Pflegeappartement: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre individuellen Erwartungen und beraten Sie anschließend intensiv zu den verschiedenen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen maßgeblich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erzielen.

Greifswald
Kategorien
Allgemein

Geldanlage Vergleich Zinsen

Geldanlage Vergleich Zinsen

Eine wertvolle Erweiterung der Anlagemöglichkeiten

Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Käufer der Seniorenwohnanlage plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Relation zum investierten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Diese besondere bildet einen nicht übersehbaren Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Geldanlage Vergleich Zinsen Oberhausen

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist die klassische Anfängerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bisher im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht sonderlich bewandert sind.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Veröffentlichung von Datenmaterial im zweijährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon insgesamt in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %). Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 16%. Bei dieser langfristigen Analyse steigt auch zukünftig der Anteil der stationären Pflege bedeutend. Die im Jahre 2009 stationär im Heim versorgten Leute waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut. Der wachsende Markt: Zusammengenommen um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt. 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg über 40% in gerade einmal 16 Jahren!

Wohnimmobilien, wo Betongold sich noch lohnt

Wieso es sich rentiert in Pflegeimmobilien zu investieren. Pflegeimmobilie zur Kapitalanlage kaufen? Größere Projekte wie Pflegeheime werden immer öfter als einzelne Apartments an einzelne Anleger verkauft ? stressfrei ohne Vermietrisiko und gesicherten Mietertrag eingeschlossen. Für Planer und Kapitalnleger aufschlussreich. Plätze in Pflegeheimen sind in zahlreichen Gemeinden zu knapp bemessen, es fehlen schlicht Unterbringungsmöglichkeiten. Deshalb investiert die Branche schon seit Jahren enorm in die Erweiterung und den Ausbau ? und das öfter mithilfe von Privatanlegern. Bei gesicherten Profiten von 4 – 6 % sind selbst Privatanleger letztendlich in der Lage ein einzelnes Pflegeappartment zu refinanzieren. Im Gegenzug übernimmt der Betreiber die Aufgaben stetige Appartmentvermittlung und Instandhaltung.

Oberhausen

Ihre Spezialisten!

In Pflegeappartements investieren? Wie – das geht? Rentiert das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen lohnt sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für Geldgeber, welche eine sichere Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Vermieter des Appartements selbstredend hieran. Betongold mit Gewinn auf den Markt geben ist bei den kommenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit definitiv ohne weiteres denkbar. Die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist von daher geeignet, um hohe Gewinne und hochinteressante Performance zu ergattern. Seit vielen Jahren stellen Häuser das beste Renditeobjekt dar und bringen mehrjährig Stabilität und Sicherheit. Gute Ausbeuten mit Häusern zu erlangen ist in den verflossenen fünf Jahren aber immer anspruchsvoller geworden. Zukünftig werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen gewinnen. Die über dem Durchschnitt liegenden enormen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahren glänzende Gewinne. Der überwiegenden Anzahl an Kleinanlegern ist sie jedoch noch ein tendenziell anonymes Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich hier um ausgezeichnete Kapitalanlageoptionen mit zukünftig extrem faszinierender Gewinnspanne.

Nur wenige Renditeimmobilien finden sich an weniger gefragten Plätzen

Senioren leben in der heutigen Zeit zumeist länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebensspanne führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, die mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeheime gehören zu den sichersten und gleichzeitig nachgefragten Geldanlagen. Aus welchem Grund könnten Sie sich jetzt fragen? Die Antwort ist einfach. Wer hier Geld anlegt, genießt neben einer angemessenen Ausbeute von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Immer noch Einstiegspreise
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Verbindung von günstigen Finanzierungen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Positive Pflegemarktentwicklung
    Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Geldanlage. Die Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
  • Minimale Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Schutz vor Inflation
    Üblicherweise sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Zumeist sind Intervalle fünfjährig angelegt.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Anleger also Sie als Besitzer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenzen . Sie leben in Herten? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Oberhausen zu kaufen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer erhalten oft das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger daselbst, sondern auch für Familienangehörige.
  • Geldanlage Vergleich Zinsen
    Ein Investment in „Geldanlage Vergleich Zinsen“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Inflation liegenden Gewinnspanne bei zugleich guter Sicherheit.

Seniorenresidenzen in Oberhausen kaufen

Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Renditeobjekte als Kapitalanlage. Mit Freude unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen unterschiedliche Finanzierungen für Sie.

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am bequemsten erreichen kann.

Geldanlage Vergleich Zinsen Oberhausen