Kategorien
Allgemein

Wohnung Als Anlage

Wohnung als Anlage

Betongold – Geldanlage in Immobilien

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Erwerber der Etagenwohnung plant normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Verbindung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Wohnung als Anlage Bremerhaven

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb eines Zinshauses muss der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Betongold als Kapitalanlage eignet sich allgemein für einen Großteil der Anleger.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Bremerhaven kaufen wollen: Bremerhavens Experte steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.

Service für Geldanleger Profitieren Sie beim Erwerb einer Pflegeimmobilie von vielen Vorzügen und erreichen Sie längerfristig sichere und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Seit 1999 im 2-Jahres-Rhythmus Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  1. Ein stark wachsender Bedarf: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an Personen, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
  2. Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Unter Bezugnahme der höheren Lebenserwartung ist es aber nicht sonderlich erstaunlich.
  3. Im Jahr 2015 stellte sich die Situation folgendermaßen dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.

Top Investition: Pflegeappartement in Bremerhaven

Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie sollte unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Kapitalanleger.

Bremerhaven

Geld sicher anlegen – Sicherheit durch Sachwert-Eigentum und Mieteinnahmen!

In Pflegeimmobilien investieren! Wie – das geht? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegeappartements im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. Besonders angebracht für vorsichtige Anleger, welche eine verlässliche Kapitalanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Inhaber des Appartments in jedem Fall. Zu erwartende Wertsteigerungen im Immobiliensektor führen dazu, dass an dieser Stelle prognostiziert werden kann, dass ein Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss machbar ist. Eine unübertroffen geeignete Möglichkeit um perfekte Reinerlöse und Interesse weckende Performance zu erreichen ist die Investition in ein Zinshaus. Bereits seit der Bankenkrise steigt das Interesse an Gebäude als das geeignete Anlageobjekt. Interessante Erträge mit Appartements zu machen ist in den vergangenen 10 Jahren allerdings immer anspruchsvoller geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Appartments von Kaufpreissteigerungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und tendenziell geringfügigen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erzielen bereits seit vielen Monden eindrucksvolle Überschüsse. Zahlreichen Privatanlegern ist sie indessen noch ein recht unentdecktes Kapitalanlagekonzept. Schließlich handelt es sich hier um brillante Investitionschanceen mit künftig absolut starker Rendite.

Der ideale Standort für Rendite Immobilien

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten und gleichzeitig gefragten Investitionen. Warum könnest du dich fragen? Die Antwort wird leicht. Wer als Investor hier anlegt, profitiert neben der angemessenen Marge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

Bei dem größten Teil von Investoren fortwährend einigermaßen unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices schon seit mehr als vierzig Jahren dagegen als zukunftsorientiertes Investment genutzt. Die traurige Realität : Die Menschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Rentenversorgung. Doch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine riesige Versorgungslücke, denn die staatliche Rente allein wird beileibe nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Außerordentliche Renditen
    Stabile Mietrenditen zwischen oftmals Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Kaufpreises im Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen erreichen. So ergibt sich folglich, dass sich Pflegeappartements in wenigen Jahren oftmals selbst finanzieren.
  • Wohnung als Anlage
    Ein Investment in „Wohnung als Anlage“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Rendite und dies bei zeitlich übereinstimmend guter Sicherheit.
  • Erfreuliche Entwicklung im Pflegemarkt
    Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen als Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche aber zugleich auch sichere Investition. Fazit: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Mietverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Zumeist werden Zeiträume über 5 Jahre angelegt.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Kapitalanleger erhalten oftmals das vorteilhafte Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Anleger daselbst, sondern auch für seine Familienangehörigen.

Pflegeappartment Gibt es eine staatliche Förderung?

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Geld- und Vermögensanlage.

Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Gehen Sie keine unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich professionell beraten!

Bremerhaven
Kategorien
Allgemein

Wie Wohnung Kaufen

Wie Wohnung Kaufen

Wohnimmobilien: Wo Betongold sich noch lohnt

Garantierte Rendite auch bei Leerstand. Jetzt unverbindlich informieren! Mietsicherheit:

Diese besondere Form der Absicherung von Einnahmen für die nächsten 40 Jahre stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Mit dem demografischen Wandel ändert sich zugleich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und veränderte seit mehreren Jahren prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt damit eine besondere Tendenz.

Wie Wohnung Kaufen Wuppertal

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die klassische Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich überwiegend für Anleger, die bis dato im Immobilienbereich noch nicht sonderlich professionell sind.

Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Statistikveröffentlichung im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  1. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Zahl der Bewohner stagnierte.
  2. Die 2009 stationär im Heim versorgten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50% jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersstufe betreut.
  3. Prägnant ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine deutlich höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe im Unterschied dazu „aber nur“ einunddreißig Prozentpunkte. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass besonders häufig die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall demgegenüber verwitwet.

Kontakt zu unseren Rendite-Immobilien Spezialisten:

Aus welchem Grund es sich jetzt immer noch rentiert in Pflegeappartements sein Geld anzulegen. Pflegewohnung kaufen. Pflegeheimprojekte werden immer öfter in einzelne Appartements aufgeteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft ? kein Stress mit der Vermietung und sicheren Gewinn inklusive. Für Planer und Anleger interessant. In der Vergangenheit zu knapp angedachte Kapazitäten machen sich in naher Zukunft in fehlenden Heimplätzen bemerkbar. Benötigtes Kapital wird zukünftig oft bei den Kleinanlegern eingeworben und in großem Maßstab in den Bau neuer Pflegeappartments investiert. Bei gesicherten Renditen zwischen vier und sechs Prozent sind auch Anleger fähig eine einzelne Pflegewohnung zu finanzieren. Als Ausgleich übernimmt der Pächter die Aufgaben stetige Appartementvermittlung und Instandhaltung.

Pflegeappartements

Erprobte Strategien zur optimalen Ausschöpfung des Wertpotenzials!

In eine Seniorenresidenz anlegen! Wieso? Geld anlegen in Häusern im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen ist lohnenswert. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste Geldgeber, welche eine gute Geldanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb wirkt steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden Mieten , so partizipieren Halter des Heimplatzes sicher daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer schönen Aufwertung fast immer tun. Die Anlage in eine Pflegeimmobilie ist somit ideal geeignet, um hohe Gewinne und interessante Performance zu ergattern. Vor allem nach der Finanzkrise geniessen Zinshäuser eine wachsende Popularität. Es ist nicht so einfach wie noch 5 Jahre zuvor, mit einfachen Appartements interessante Gewinnspanne zu erwirtschaften. Wertsteigerungen bei Appartments? In nächster Zeit gewinnen nur noch einige wenige. Die über dem Durchschnitt befindlichen hohen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden ehrfurchtgebietende Einkünfte. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie allerdings nach wie vor eine tendenziell exotische Kapitalanlageform. Schließlich handelt es sich hier um treffliche Investitionsmöglichkeiten mit perspektivisch extrem interesse weckender Gewinnmarge.

Pflegeheim kaufen

Die Senioren leben heutzutage länger und gesünder als noch vor wenigen Jahren. Die Ausweitung der Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.

Eine Tendenz dieser Jahre: Investition in Pflegeimmobilien in Wuppertal, nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels .

Pflegeappartements gehören zu den sichersten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund könnest du dich fragen? Die Lösung ist leicht. Ein Kapitalanleger der in diesem Fall investiert, genießt neben einer angemessenen Gewinnspanne von vielen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als deren Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit verkaufen, vererben, zum Geschenk machen.
  • Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes
    Der erlebbare Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen. So können jedes Jahr 2% auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
  • Wie Wohnung Kaufen
    Ein Investment in „Wie Wohnung Kaufen“ zeichnet sich als clevere Idee zur Vermehrung von Geld aus. Wo lässt sich momentan Ertrag und Sicherheit besser verbinden.
  • Gesicherte Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist je nach Ausggestaltung des Mietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.

Pflegeappartements Gibt es eine staatliche Förderung?

Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich kundig machen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeappartements oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Pflegeappartements
Kategorien
Allgemein

Wohnung Verkaufen Privat

Wohnung Verkaufen Privat

Die Kapitalanlage

Wieso sich eine Sozialimmobilie für einzelne Kapitalanleger lohnt? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute begründen Ihnen wovon ein Profit bei dem Erwerb einer Pflegeimmobilie abhängt.

Wohnung Verkaufen Privat Erlangen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei % über 50 Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  1. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ziemlich exakt 37 Prozent.
  2. Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen kuratierten Menschen waren nicht nur deutlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  3. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Diese Steigerung liegt zu guter Letzt kräftig über der Bevölkerungsstatistik.

Mieteinnahmen-Kalkulation: Ab wann fließt Geld auf Ihr Konto?

Wo die Immobilie steht ist für die Kapitalanlage eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Gegend, schrumpfen die Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien größtenteils wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit ändern kann.

Anlageimmobilien

Immobilien zur Investition als Assetklasse!

In Pflegewohnungen investieren? Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen lohnt sich in der jetzigen Zeit. In erster Linie für unsichere Anleger, die eine gute Vermögensanlage benötigen. Steigen die Mieten an, so profitieren Eigentümer des Appartments in jedem Fall hierbei. Das Objekt mit Gewinn loswerden ist bei den kommenden Aufwertungen in der Zukunft allemal kurzerhand möglich. Die Anlage in ein Renditeobjekt ist aus diesem Grund geeignet, um hohe Reinerlöse und schöne Wertzuwächse zu ergattern. Bereits seit Jahrhunderten sind Wohnungen das beste Anlageobjekt und bringen Solidität. Die Möglichkeit sank, um mit einfachen Appartments eine interessante Rendite zu erreichen. Es gibt bald nur noch ein paar Immobilien, die in der Zukunft bei Wertsteigerungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und vergleichsweise geringen Gefahren sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren bemerkenswerte Erträge. Der mehrheitlichen Anzahl an Kleinanlegern ist sie aber nach wie vor eine eher anonyme Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich hier um exzellente Investitionsoptionen mit zukünftig absolut attraktiver Gewinnspanne.

Kein Immobilienkunde? Entdecken Sie weitere Lösungen für jeden Anlegertyp.

Die Senioren leben in der heutigen Zeit um Jahrzehnte länger als noch vor Hundert Jahren. Diese Ausweitung von Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Wie ist die aktuelle Situation ? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Bausparverträge rentieren um Null. Für den Fall das noch Ertrag heraus kommt, wird selbige von Steuern und Inflation aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutiger Betrachtung gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Die Kapitalanlage in ein Altersheim beziehungsweise der Seniorenresidenz verspricht dagegen dir Anleger eine vernünftige Sicherheit und Rendite.

  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Finanzierungen und die oben gezeigten Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Gewinn bringende Entwicklung des Pflegemarktes
    Die Änderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche Investition. Fazit: Die Gesellschaft wird ständig älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Aspekte umgesetzt werden. So können jährlich 2 Prozent auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Käufer erhalten oft das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt hierbei Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements einbezogen werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Institutionen, Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Wohnung Verkaufen Privat
    Ein Investment in „Wohnung Verkaufen Privat“ ist und bleibt eine kreative Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer eindeutig über der Teuerung liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitgleich hohem Schutz des investierten Kapitals.

Fazit zum Kauf von Pflegewohnung

Planen Sie eine lukrative Investition im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die nachfolgend genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.

Wohnung Verkaufen Privat Erlangen
Kategorien
Allgemein

Wohnung Privat

Wohnung Privat

Ihre Kapitalanlage: Zentrumsnahe, gut vermietete 1-Zimmer-Wohnung

Der Bedarf an Pflege-Immobilien steigt gravierend an. Der demographische Wandel hat essentielle Auswirkungen. Immer mehr Rentner stehen einer kleineren Anzahl jungen Menschen gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste in Europa, Prognosen lassen erwarten, dass im Jahr 2060 wird vermutlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Insbesondere Beachtung muss bei der Berechnung der folgende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu beachten sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltung angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und in der Folge die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Viele Geldgeber finanzieren ihre Altenwohnanlage nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Finanzierung auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital sich durch die Aufnahme einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen steigern, indem zum Beispiel einen Teil des Kaufbetrages über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 3 Prozent pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden.

Wohnung Privat Paderborn

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Zinshaus bezeichnet, als Kapitalanlage ist die konventionelle Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Anleger, die bis heute im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht sonderlich sachverständig sind.

Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben gemeinsam mit Experten alles Nennenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Pflegeimmobilie zur Geldanlage.

Seit 20 Jahren wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um 16%. Bei Betrachtung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wuchs der Anteil der vollstationären Pflege stark.
  2. 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent.
  3. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „nur“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde andererseits für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Bürger dieser Gruppe betrug dabei 66%.

** Zentral gelegene schöne 2-Zimmerwohnung **

Seit jeher haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie wertbeständige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Altersvorsorge angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine stabile gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegewohnungen als Kapitalanlage sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört die sichere Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von periodischen Schwankungen am Aktienmarkt. Immobilien überdauern im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Deflationen. Nicht grundlos werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch, oder insbesondere in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Gold investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich dargestellten Stabilität von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Pflegeimmobilien mit sozialer Verantwortung!

In Pflegeappartements investieren? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegeimmobilien im Speziellen ist lohnenswert. Besonders geeignet für unsichere einzelne Anleger, welche eine bewährte Geldanlage besitzen wollen. Wenn die Teuerung durchgreift steigen die monatlichen Mieten , so verdienen Vermieter eines Appartements jedenfalls. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oft nicht unerheblichen Preisaufschlag jederzeit tun. Hohe Gewinnspanne und interessante Wertsteigerungen kann heute sehr gut mit der Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage erzielt werden. Bereits seit der Finanzkrise steigt die Neugierde an Wohngebäude als ein ausgezeichnetes Anlagevehikel. In den letzten acht Jahren reduzierten sich die Aussichten, mit gewöhnlichen Wohnungen eine angemessene Ausbeute zu erwirtschaften. Aufwertungen bei Wohnungen? Zukünftig gewinnen nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften schon seit vielen Monden eindrucksvolle Überschüsse. Vielen Kleinanlegern ist sie indes nach wie vor eine relativ fremdartige Kapitalanlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um treffliche Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig extrem faszinierender Rendite.

Paderborn Anlageimmobilien als Steuersparmodell

Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeheime sein. Sie gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

Der Trend dieser letzten Jahrzehnte: Investition in Pflegeimmobilien in Paderborn, nicht zuletzt sondern auch weil bereits heute vorhersehbar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Population dazu führt, das in naher Zukunft abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.

  • Steuervorteile
    Abschreibungen realisieren steuerlich zu berücksichtigende Vorteile. So können jährlich 2% auf ihr Appartement und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Ortsungebunden investieren
    Der Investor muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenzen . Ist Ihre Heimatstadt Krefeld? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Paderborn anzuschaffen.
  • Minimale Unterhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Wohnung Privat
    Ein Investment in „Wohnung Privat“ zeichnet sich als einzigartige Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer eindeutig über der Teuerungsrate liegenden Ausbeute und dies bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Investoren erhalten das Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern auch für nahe Angehörige.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den Kaufvertrag unterzeichnet haben . Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit vermachen, verschenken, vermarkten.

Pflegeappartment Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko

Entscheiden Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die kommenden Maßnahmen zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz leicht!

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Wohnung Privat Paderborn
Kategorien
Allgemein

Wohnung Verkauf

Wohnung Verkauf

Jetzt die richtige Anlage-Immobilie finden

Das Thema heute:

Die Einnahmen betreffen hier die Bruttomieten. Diese Berechnung ist allerdings stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu beachten sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Verwaltung berücksichtigt werden. Nach Subtraktion vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und in der Folge die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Viele Erwerber finanzieren ihre Etagenwohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür einen Kredit auf. Dies bezeichnet man sehr oft als Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme einer Grundschuld unter bestimmten Voraussetzungen steigern, wenn man beispielsweise einen Teil des Erwerbsbetrages über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Exempel also unter 6 Prozent) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zins von drei Prozent p.a. so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietgewinn abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr gewertet.

Warum sich die Sozial-Immobilie für private Anleger lohnt? Der Markt für Pflegeimmobilien erweitert sich seit Jahren ununterbrochen. Unsere erfahrenen Fachleute zeigen jetzt wovon ein Erlös bei dem Kauf einer Pflegeimmobilie abhängig ist.

Wohnung Verkauf Bergisch Gladbach

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bis jetzt im Immobilienbereich noch nicht sonderlich sachverständig sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Möchten Sie sich neutral zum Thema Finanzierung einer Immobilie beraten lassen – ohne Provisionen und ohne Interessenkonflikte?

Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  1. Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Anbetracht der höheren Lebenserwartung ist dies allerdings nicht sonderlich verwunderlich.
  2. 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen alles in allem in Heimen stationär versorgt: 27 Prozent.
  3. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%).
  4. Kräftig steigende Nachfrage: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Leistungsempfängern gem. § 109 SGB XI um mehr als vierzig Prozent.
  5. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt weit über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.

Weitere Informationen zum Thema Anlageimmobilien

Schon seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel anfangen. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegewohnungen als Geldanlage sind heute eine ganz verlässliche Investition. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört die sichere Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von wiederholenden Aufs und Abs am Zinsmarkt. Immobilien überleben im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Geldvernichtung. Nicht umsonst werden sie vielmals als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch, oder gerade in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen mit Vorliebe in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Bergisch Gladbach

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft!

In Seniorenwohnungen anlegen. Wie? Die Finanzanlage in Zinshäuser im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegeappartements im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für vorsichtige Privatanleger, die eine erprobte Geldanlage suchen. Steigen die von den Mietern aufzubringenden monatlichen Mieten an, so profitieren Inhaber des Heimplatzes ohne Frage hieran. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies mit einer schönen Preissteigerung fast immer tun. Eine Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist deshalb außergewöhnlich geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Performance zu erarbeiten. Seit vielen Jahrhunderten sind Gebäude das beste Anlageziel und bedeuten mehrjährige Stabilität. Interessante Erträge mit einfachen Appartments zu erlangen ist in den verflossenen 8 Jahren allerdings immer strapaziöser geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen Anteil haben. Die oberhalb dem Mittelwert befindlichen immensen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Dekaden glorreiche Einnahmen. Der überwiegenden Anzahl an Privatanlegern ist sie allerdings nach wie vor eine eher anonyme Anlageform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um erstklassige Investitionsgelegenheiten mit zukünftig extrem attraktiver Gewinnspanne.

Geld in Immobilien gewinnbringend anlegen

Eine Tendenz der Zeit: Investition in Immobilien in Bergisch Gladbach, nicht zuletzt vor allem wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in speziellen Altenwohnungen.

Viele Menschen in Deutschland leben in der jetzigen Zeit um viele Jahre länger als noch vor wenigen Jahren. Diese Ausweitung der Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Bedarf von Pflegeplätzen.

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeheime sein. Sie zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.

  • Hohe Erträge
    Hohe Mietrenditen von oftmals Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Einstandspreises pro Jahr lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen erreichen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegeappartements in 20 Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren sichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Pflegeappartements investiert werden können.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegeimmobilie kaufen. Sie haben somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit verschenken, vererben, versilbern.
  • Wohnung Verkauf
    Ein Investment in „Wohnung Verkauf“ zeichnet sich als pfiffige Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer eindeutig über der Geldentwertung liegenden Rendite und dies bei in demselben Augenblick hoher Sicherheit.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeimmobilien . Ist Ihre Heimatstadt Erlangen? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Bergisch Gladbach anzuschaffen.
  • Erfreuliche Pflegemarktentwicklung
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet die günstige Konstellation für eine ertragreiche aber zugleich auch sichere Kapitalanlage. Die Menschen werden ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeheimen entsteht.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeappartements oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.

Wenn Sie ohne Zeitverzug über brandneue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns prompt bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pfelege Immobilien zurück.

Wohnung Verkauf Bergisch Gladbach
Kategorien
Allgemein

Kaufen Wohnung

Kaufen Wohnung

Vermarktung von Kapitalanlagen/Anlageobjekten:

Diese Form der Sicherung von Erlösen für die Zukunft erschafft einen Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, dem ein wachsende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Kaufen Wohnung Moers

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageobjekt bezeichnet, als Investition ist sie die geläufige Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bis heute im Immobilienbereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Schnell und zuverlässig die wesentlichen Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegeappartement für Geldanleger!

Seit 1999 wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im zweijährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um 32,4 % (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Anstieg liegt insgesamt kräftig über der demografischen Erwartung.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der BRD Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 16%.
  • Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Pflegebedürftigen um sechzehn Prozent. Bei Analyse dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammengenommen in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.
  • 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Zunahme über 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!

Die perfekte Anlage-Immobilie suchen & finden

Bereits seit Jahren haben sich Immobilien als eine ebenso langlebige wie stabile Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel anfangen. Das gilt für die beständige Absicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Eigentumswohnung ebenso geeignet wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine solide gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Sozialwohnungen als Investition sind heute eine ganz verlässliche Kapitalanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört ihre nachhaltige Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von regelmäßigen Aufs und Abs am Anleihemarkt. Immobilien überdauern im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch, oder insbesondere in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen vorzugsweise in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der gleichnishaft ausgedrückten Beständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Eigentumswohnung

Etagenwohnung (etw) kaufen!

In Pflegeappartements investieren. Wie? Lohnt das? Ein Investment in Zinshäusern im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für einzelne Anleger, die eine verlässliche Kapitalanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so verdienen Besitzer eines Appartments zweifellos. Ein solches Grundeigentum mit Rendite auf den Markt geben ist bei den kommenden Aufwertungen in absehbarer Zeit sicherlich ohne weiteres schaffbar. Die Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist somit ideal geeignet, um hohe Gewinnspannen und Wertzuwächse zu erzielen. Bereits seit vielen Jahrhunderten stellen Immobilien ertragsreiches Anlageziel dar und bedeuten über viele Jahre Stabilität. Hohe Renditen mit Appartments zu erzielen ist in den vergangenen fünf Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer schwerer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In voraussehbarer Zeit partizipieren nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Jahren bedeutende Einkünfte. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie wirklich nach wie vor ein recht exotisches Anlagemuster. Schließlich handelt es sich hier um brillante Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig extrem starker Gewinnspanne.

Für wen sind Pflegeimmobilien als Anlage sinnvoll?

Bei etlichen Renditejägern nach wie vor ziemlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds sowie großen Family Offices bereits seit rund 40 Jahren dagegen als ein zukunftsorientiertes Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Rentenvorsorge. Doch in naher Zukunft gilt: Eine schreckliche Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Spezialisten vorher gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen. Sparen in Versicherungen? Sparbriefe und Fonds bringen kaum Erträge. Falls noch ein Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an das einst hochgelobte „Wachstums-Segment“ – Neuer Markt. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko . Die Geldanlage in ein Altersheim beziehungsweise in eine Renditeimmobilie verspricht dagegen dir Anleger sehr gute Ausbeute.

  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit vererben, zum Geschenk machen, veräußern.
  • Ständige Mieteinnahmen
    Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Meistens kann dieser Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Kaufen Wohnung
    Ein Investment in „Kaufen Wohnung“ ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer eindeutig über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
  • Anständige Mietrenditen
    Hohe Mietrenditen zwischen oftmals Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Einstandspreises jährlich lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erzielen. So ergibt sich , dass sich Seniorenwohnungen schon nach wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst refinanzieren.
  • Schutz vor Inflation
    Üblicherweise sind die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Intervallen an die Preisentwicklung angepasst wird. Meist werden solche Intervalle fünfjährig angelegt.
  • Günstiges Preisniveau
    Bereits bei 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegeappartments liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Niedrige Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.

Pflegeappartements in Moers kaufen

Service für Kapitalanleger Profitieren Sie beim Erwerb einer Pflegeimmobilie von vielen Vorzügen und erreichen Sie auf lange Sicht sichere und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine unmittelbare Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem gewinnbringenden Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und umfangreiche Marktkenntnis.

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Kaufen Wohnung Moers
Kategorien
Allgemein

Wohnung Kaufen I

Wohnung Kaufen I

Immobilien und Architektur

Sichere Immobilienrendite mit maximaler Sicherheit? Kapitalanlage im Zukunftstrend Pflege. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:

Die Einnahmen betreffen hier die Bruttomieten. Diese Kalkulation ist jedoch sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch bei dem Kaufpreis Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltung angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und in der Folge den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Eine Grundschuld macht es vielen Anlegern einfacher den Erwerb einer Altersresidenz zu schultern. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen potenzieren, indem z.B. einen Teil des Erwerbspreises über ein Darlehen finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite (in unserem Musterfall also unter sechs Prozent) liegen. Bei einer teilweisen Finanzierung beispielsweise in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von drei % pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Überschuss abgezogen werden.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes steigt zugleich der Bedarf an Pflegeplätzen und steigert seit mehreren Jahren somit klar prognostizierbar in den nächsten Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen und erzeugt deswegen einen neuen Trend.

Wohnung Kaufen I Hamburg

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie muss u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Betongold als Geldanlage eignet sich generell für fast alle Anleger.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Erhebung der Pflege nach § 109 SGB XI im 2-Jahres-Rhythmus

  1. 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
  2. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um beinahe 33% (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  3. Stark gewachsene Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
  4. Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Formen der Pflegeimmobilie

Untersuchungen zufolge sollen um 15.000 Pflegeplätze je Kalenderjahr erschaffen werden. Ohne private Investoren für Altenwohnungen besteht keine Chance, diese Anzahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und eher kleine non-Profit-orientiert e Betreiber haben in den meisten Fällen nicht die benötigten Finanzmittel, um ältere Häuser als Pflegeappartements zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Zudem können bestehende Altenheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder einem veränderten Betreuungsbedarf der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach dem beständigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenwohnungen als Kapitalanlage daher an.

Die Basis für Einsteiger.!

In Seniorenresidenzen anlegen. Wie? Funktioniert das? Anlegen in Anlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Speziellen bringt Erträge weit oberhalb des Preisanstieges. In erster Linie für konservative Anleger, welche eine erprobte Kapitalanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Inhaber eines Appartments ohne Frage. Zu erwartende Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Prognose zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Überschuss möglich ist. Die trefflich passende Idee um hohe Renditen und faszinierende Wertzuwächse zu erreichen ist die Anlage in ein Renditeobjekt. Nicht erst seit der globalen Banken- und Finanzkrise steigt der Stellenwert von Immobilien als ein ideales Investment. Es ist aber schwierig geworden, um mit einfachen Immobilien eine angemessene Gewinnspanne zu erreichen. Demnächst werden immer weniger Immobilien von Preissteigerungen profitieren. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen enormen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahren ehrfurchtgebietende Gewinne. Zahlreichen Privatanlegern ist sie allerdings nach wie vor ein tendenziell fremdes Anlagemuster. Hierbei handelt es sich hier um erstklassige Investitionsmöglichkeiten mit künftig enorm hochspannender Rendite.

Kredite mit langen oder kurzen Laufzeiten

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten und zugleich gesuchten Anlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert abgesehen von einer guten Marge von vielen anderen Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Der Trend der letzten Jahre: Investition in Pflegewohnungen in Hamburg? nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels in Pflegeheimen.

  • Wohnung Kaufen I
    Investition in „Wohnung Kaufen I“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Vermehrung von Geld aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich zurzeit Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeeinrichtung
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann nur bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen einbezogen werden. Dazu zählen stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Einrichtungen, Hospize, Behindertenheime. Bei einem Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Verheißungsvolle Pflegemarktentwicklung in den folgenden Jahren
    Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden demzufolge zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Schon bei 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Seniorenwohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Verbindung von günstigen Zinssätzen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit vermachen, verschenken, in Geld verwandeln.

Renditeimmobilien: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!

Gehen Sie keine unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich kompetent beraten!

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegewohnungen“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Hamburg
Kategorien
Allgemein

Berechnung Rendite Vermietete Wohnung

Berechnung Rendite Vermietete Wohnung

Pflegeappartements im Seniorenquartier in Rheine

Die Nachfrage an Pflegeimmobilien wächst immens. Der demographische Wandel hat schwer wiegende Folgen. Eine kleiner werdende Gruppe an jüngeren steht stets Jahrzehnten einer beträchtlich wachsenden Menge an älteren Menschen gegenüber. In Europa ist die deutsche Population die Älteste, Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahre 2060 wird wahrscheinlich jeder 3. älter als 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein wird. Zugleich wächst die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Berechnung Rendite Vermietete Wohnung Rheine

Für Anlageimmobilien ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb eines Zinshauses muss der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erstehen. Betongold als Investition eignet sich universell für fast alle Investoren.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Beratern vor Ort.

Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Geldanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • Im Dezember 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  • Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „nur“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Alterklasse betrug dabei zwei Drittel.
  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz stark über der Zukunftserwartung.
  • Ein stark wachsender Bedarf: Summa summarum um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. Hinsichtlich der höheren Lebenserwartung ist es jedoch nicht erstaunlich.

Profis für Planung, Bau und Vermarktung von Pflegeimmobilien

Berechnungen entsprechend müssen circa 15.000 Pflegeplätze jedes Kalenderjahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeappartements gibt es keine Möglichkeit, diese Zahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine freigemeinnützig e Betreiber verfügen in vielen Fällen nicht über die erforderlichen Finanzmittel, um ältere Häuser als Sozialwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Pflegeheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine stets steigende Nachfrage nach zuverläßigsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach dem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Senioren Immobilien als Geldanlage daher an.

Seniorenwohnanlage

Allgemeine Risiken!

In Seniorenresidenzen investieren. Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen ist lohnenswert. Insbesondere angebracht für konservative einzelne Anleger, welche eine zuverlässige Finanzanlage benötigen. Steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Vermieter des Heimplatzes ohne Zweifel. Ein solches Grundeigentum mit Überschuss veräußern ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen demnächst mit Bestimmtheit kurzerhand realisierbar. Eine Anlage in eine Rendite-Wohnanlage ist somit mustergültig geeignet, um hohe Verdienste und Wertsteigerungen zu ergattern. Seit Jahrhunderten stellen Zinshäuser das beste Investment dar und bringen mehrjährig Sicherheit. Gute Rendite mit Immobilien zu schaffen ist in den vergangenen drei Jahren allerdings immer anstrengender geworden. Aufwertungen bei Appartments? Zukünftig profitieren nur noch sehr wenige. Die über dem Mittelwert liegenden beachtlichen Renditen und relativ geringen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Jahren glänzende Einkünfte. Vielen Privatanlegern ist sie trotz und allem noch ein eher unbekanntes Vorsorgeverfahren. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um affengeile Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig enorm starker Gewinnmarge.

Welche Renditeerwartungen haben Pflegeimmobilien?

Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt? Sparen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Bausparverträge bringen kaum Rendite. Falls noch Zins herum kommt, wird sie von Steuer und Inflation aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein Wiedererleben an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Auch aus heutiger Perspektive gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut Geld zu verlieren. Eine Investition in ein Seniorenheim beziehungsweise der Renditeimmobilie verspricht hingegen dir Kapitalanleger passable Rendite.

Eine Großzahl an Menschen in Deutschland leben in der heutigen Zeit zumeist länger als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung an Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern nach wie vor einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und größeren Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als erfolgreiches Anlagevehikel bekannt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt darstellen. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder 2. hat sich nur am Rande oder gar nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Eine formidable Versorgungslücke wird erwartet, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird nicht reichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können steuerliche Begünstigungen realisiert werden. So können jedes Jahr 2% auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Berechnung Rendite Vermietete Wohnung
    Eine Kapitalanlage in „Berechnung Rendite Vermietete Wohnung“ ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitgleich hohem Schutz des investierten Geldes.
  • Sehr gute Renditen
    Hohe Vermietungsergebnisse von zumeist oberhalb 4 Prozent des gezahlten Kaufpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige dieser Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Kapitalanleger haben häufig das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für nahe Angehörige.

Renditeimmobilien in Rheine

Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.

Lebensqualität in jeder Lebenslage – wir helfen gerne!

Berechnung Rendite Vermietete Wohnung Rheine
Kategorien
Allgemein

Wohnung Kaufen Bis 30000

Wohnung Kaufen Bis 30000

25 Jahresmietvertrag – Senioren/Pflege-Wohnungvoll abgesichert

Begutachten Sie diesmal genauer mit dem Themenbereich:

Diese Form der Sicherung von Erlösen für die nächsten Jahre stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Besonders Beachtung muss bei der Berechnung der nachfolgende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu beachten sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und folglich die Nettomietrendite vor Steuer. Eine Grundschuld macht es vielen Käufern leichter den Erwerb einer Altenwohnung zu schultern. Dies bezeichnet man oftmals als Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen erhöhen, indem beispielsweise einen Teilbetrag des Erwerbsbetrages über ein Darlehen finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zins von 2 Prozent pro Jahr, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Wohnung Kaufen Bis 30000 Offenburg

Für Renditeimmobilien ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf eines Renditeobjektes sollte der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich universell für fast alle Investoren.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und verlässliche Geldanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Die 2009 vollstationär in Heimen betreuten Menschen waren nicht nur merklich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim als zu Hause betreut.
  • Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zum Jahresende des Jahres 2015 waren ohne Zweifel siebenunddreißig Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Anzahl der Pflegebedürftigen innerhalb von gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Analyse dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die stationäre Pflege im Heim an Gewicht gewonnen.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies allerdings nicht sonderlich verwunderlich.

Beständige Wertanlage

Für Anlageimmobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf eines Zinshauses sollte der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Betongold als Investition eignet sich absolut für einen Hauptteil der Investoren.

Die Anlageform!

In Pflegewohnungen investieren! Wieso? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen bringt andauernden Ertrag. Vor allem für risikoscheue Privatanleger, welche eine bewährte Geldanlage brauchen. Steigen die von den Mietern zu zahlenden Monatsmieten , so profitieren Halter eines Appartements selbstverständlich. Ein solches Besitztum mit Gewinn in den Markt geben ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in der nahen Zukunft auf alle Fälle kurzerhand realisierbar. Die unübertroffen geeignete Investmentidee um perfekte Resultate und Wertzuwächse zu erlangen ist eine Investition in ein Zinshaus. Seit Jahrhunderten stellen Wohngebäude das beste Renditeobjekt dar und bringen Jahr für Jahr Stabilität. Die Erwartung sank, mit normalen Immobilien angemessene Ausbeute zu erzielen. Bald sind es nur sehr wenige Häusern, die in der Zukunft bei Wertsteigerungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und eher geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsinstitute erwirtschaften bereits seit vielen Monden beachtenswerte Überschüsse. Den meisten privaten Anlegern ist sie wirklich noch ein vergleichsweise anonymes Anlagegerüst. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um brillante Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch extrem hochspannender Rendite.

Ist die Metapher „Betongold” treffend?

Eine Vielzahl an Menschen leben in der heutigen Zeit um Jahrzehnte länger als noch vor Hundert Jahren. Die Verlängerung an Lebensspanne führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

Bei einer großen Anzahl an Privatinvestoren immer noch relativ neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie größeren Family Offices bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein lohnendes Investment bekannt. Die traurige Praxis lässt sich wie folgt darstellen. Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite hat sich nur am Rande oder gar nicht mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine schreckliche Vorsorgelücke wird befürchtet, denn die staatliche Rente allein wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Alter aufrecht erhalten werden.

Eine Entwicklung dieser vergangenen Jahrzehnte: Geldanlage in Altersheim in Offenburg, nicht zuletzt vor allem weil heute abschätzbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führt, das zukünftig heute abrufbare Kapazitäten absehbar nicht reichen werden.

  • Wohnung Kaufen Bis 30000
    Investition in „Wohnung Kaufen Bis 30000“ ist und bleibt eine unvergleichliche Wahl zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer klar über der Teuerung liegenden Ausbeute und dies bei im selben Augenblick gutem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie den notariellen Kaufvertrag unterzeichnet haben . Sie haben somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit in Geld verwandeln, verschenken, vermachen.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeeinrichtung
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Aspekte umgesetzt werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Außerordentliche Erträge
    In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Renditen von oftmals oberhalb Vier Prozent des gezahlten Marktpreises jährlich lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass Pflegewohnungen in wenigen Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Permanente Einnahmen
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren vereinbart. In der Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige unserer Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger erhalten häufig das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen.

Pflegeappartement Gibt es eine staatliche Förderung?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Betongold