Kategorien
Allgemein

Was Ist Die Immobilie Wert

Was ist die Immobilie Wert

Achtung Kapitalanleger! Einzimmerwohnung in Dinslaken

Gesicherte Einnahmen auch bei Leerstand. Jetzt unverbindlich informieren! Sicherheit durch wiederkehrende Mieteinnahmen:

Der Bedarf an Pflege-Immobilien steigt massiv an. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Konsequenzen. Eine sinkende Anzahl an jungen Menschen steht Jahren einer bedeutend steigenden Anzahl an älteren Erdenbürgern gegenüber. Die deutsche Bevölkerung ist die älteste des Abendlandes, Auswertungen lassen erwarten, dass in 2060 wird voraussichtlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Was ist die Immobilie Wert Dinslaken

Für Zinshäuser ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss u.a der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Betongold als Investition eignet sich generell für einen Großteil der Anleger.

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Renditeimmobilien als Investition. Bereitwillig unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen unterschiedliche Finanzierungen für Sie.

Wir freuen uns auf Ihren Telefonanruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammenfassend vollstationär betreut: 27 Prozent. 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Zunahme mehr als 40% in lediglich 16 Jahren!, Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.

Was ist bei Rendite Immobilien zu beachten?

Erwartungen entsprechend müssen in etwa 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr erschaffen werden. Ohne private Investoren für Seniorenwohnungen besteht keine Chance, jene Zahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber besitzen in den meisten Fällen nicht die erforderlichen Rücklagen, um ältere Häuser als Seniorenresidenzen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Alters und Pflegeheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine stets zunehmende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Anleger, die nach einem nachhaltigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Pflegeappartements als Investition daher an.

Dinslaken

Seniorenheim & Altenpflegeheim Immobilie!

In Pflegewohnungen anlegen. Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen bedeutet mehr Erträge als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. Vor allem für große Gefahren vermeidende einzelne Anleger, welche eine bewährte Kapitalanlage brauchen. Wenn der Preisanstieg greift steigen die monatlichen Mieten , so profitieren Eigentümer eines Appartements selbstverständlich daran. Betongold mit Profit zu verkaufen ist bei den kommenden Aufwertungen in der Zukunft fraglos ohne weiteres zu machen. Die Kapitalanlage in ein Zinshaus ist somit ideal geeignet, um hohe Ausbeuten und Performance zu erzielen. Seit einigen Jahrhunderten stellen Häuser sehr gutes Investment dar und bringen über viele Jahre Vertrauenswürdigkeit. Hohe Erträge mit gewöhnlichen Häusern zu erwirtschaften ist in den verflossenen drei Jahren jedoch immer anspruchsvoller geworden. Zukünftig werden immer weniger Appartements von Aufwertungen partizipieren. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit vielen Jahrzehnten glänzende Erlöse. Den meisten kleinen Anlegern ist sie indes noch ein recht fremdartiges Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Kapitalanlagechanceen mit zukünftig enorm faszinierender Gewinnspanne.

Die Bundesbürger sparen nicht nur zu wenig, sondern auch falsch

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

Pflegeheime zählen zu den sichersten und zugleich bekanntesten Anlagen. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Lösung wird einfach. Wer als Kapitalanleger hier anlegt, lebt neben einer angemessenen Gewinnmarge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

  • Gewinn bringende Entwicklungen im Pflegemarkt
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden demzufolge zunehmend älter, die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Die Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an steigende Preise angepasst wird.
  • Geringe Instandhaltung
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Immer noch günstige Einstiegspreise!
    Ein typisches Investment beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Zinssätze und wie bereits erklärt Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Was ist die Immobilie Wert
    Investition in „Was ist die Immobilie Wert“ ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Wo lässt sich im Moment Ertrag und Sicherheit besser darstellen.
  • Längerfristige Mieten
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag mit einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Einnahmen verzichten.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.

Pflegeappartement in den größten Städten

Gehen Sie keinerlei unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich kompetent beraten!

Service für Kapitalanleger Profitieren Sie beim Kauf einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorzügen und erzielen Sie auf Dauer verlässliche und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Was ist die Immobilie Wert Dinslaken
Kategorien
Allgemein

Was Ist Immobilie Wert

Was ist Immobilie Wert

Rendite-Immobilien – Immobilien als Kapitalanlage

Die Einnahmen betreffen hier die gesamten Mietkosten inklusive aller Nebenkosten. Diese Berechnung ist jedoch sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch beim Kaufpreis Besonderheiten zu beachten sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und als Folge dessen die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Eine Grundschuld macht es vielen Anlegern einfacher den Kauf einer Sozial Immobilie zu stemmen. Dies bezeichnet man ebenfalls als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung einer Hypothek unter bestimmten Voraussetzungen aufbessern, indem z.B. einen Teil des Erwerbspreises über eine Grundschuld fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Exempel also unter 6 %) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zins von drei % p.a. so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietertrag abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr berücksichtigt.

Der Bedarf an Sozialimmobilien steigt gravierend an. Veränderungen an der Zusammensetzung der lebenden Altersklassen in unserer schönen Heimat haben schwerwiegende Folgen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht zukünftig Jahren einer erheblich steigenden Anzahl an älteren Erdenbürgern gegenüber. Die Bewohner Deutschlands sind älter als das arithmetische Mittel im restlichen Europa, Prognosen lassen erwarten, dass im Jahr 2060 wird wahrscheinlich jeder dritte älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Was ist Immobilie Wert Weimar

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss u.a der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich generell für fast alle Anleger.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Noch nicht die richtige Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-Jahres-Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit

2015 waren in Deutschland rund 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige. Im Jahr 2015 stellte sich der Zustand folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %. Prägnant ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine bezeichnend höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters konträr dazu „aber nur“ 31 %. Mögliche Bekräftigung für diesen Fall, dass oftmals die Frau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle im Unterschied dazu verwitwet. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. Unter Bezugnahme der höheren Lebenserwartung ist dies aber nicht erstaunlich.

Nachhaltige Anlageprodukte und -strategien

Wo die Immobilie steht ist für die Geldanlage eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, sinken die Erfolgschancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit geringer Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien in der Regel wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit ändern kann.

Weimar

Was müssen Sie bei der Renditeimmobilie beachten?!

In Pflegeappartements investieren. Wie geht das? Lohnt das? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen bringt Erträge weit oberhalb des Preisauftriebes. Vor allem für unsichere Anleger, welche eine bewährte Finanzanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg durchgreift steigen die Mieten an, so profitieren Vermieter eines Appartements zweifellos. In den letzten einhundertachtzig Monaten gemessenen Aufwertungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass schon heute prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Ertrag realisierbar ist. Hohe positive Ergebnisse und Wertzuwächse kann vorbildlich mit der Kapitalanlage in eine Anlageimmobilie ergattert werden. Bereits seit der Wirtschaftskrise wächst die Relevanz von Gebäude als das ideale Anlageziel. Angemessene Erträge mit einfachen Wohnungen zu erwirtschaften ist in den vergangenen acht Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Häuser von Preissteigerungen einen Anteil haben. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen beachtlichen Gewinnspannen und relativ geringen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Jahrzehnten beachtenswerte Profite. Der überwiegenden Anzahl an kleinen Anlegern ist sie wirklich nach wie vor eine eher fremdartige Kapitalanlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um affengeile Geldanlageoptionen mit perspektivisch enorm attraktiver Gewinnmarge.

Ideal für Kapitalanleger!

Senioren leben in der jetzigen Zeit um Jahre länger als vor einigen Jahren. Diese Ausweitung von Lebenszeit führt zu den positiven Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

Pflegeheime gehören zu den sicheren Geldanlagen. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Lösung wird leicht. Eine Person die hier anlegt, genießt abgesehen von der angemessenen Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Was ist Immobilie Wert
    Ein Investment in „Was ist Immobilie Wert“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Geldanlage aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer eindeutig über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne bei im gleichen Augenblick hoher Sicherheit.
  • Nachhaltige Mieten
    Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter und einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist je nach Ausggestaltung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartements, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Sehr gute Renditen
    Heute kaum noch realistische Vermietungsergebnisse zwischen zumeist Vier bis Sechs % des Kaufpreises per annum lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegeappartements in 20 Jahren oftmals selbst finanzieren.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Regional denken – Überregional handeln
    Der Kapitalanleger also Sie als Besitzer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Renditeimmobilie selbst. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Bremen? Dennoch ist es durchaus möglich eine Renditeimmobilie in Weimar zu kaufen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers.

Pflegewohnung als Kapitalanlage in Weimar

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Lassen Sie sich bequem von einem unserer spezialisierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Was ist Immobilie Wert Weimar