Wohnung Kaufen von Privat
Anlage-Immobilien
Warum sich eine Sozialimmobilie für Privatanleger rechnet? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute erklären hier von welchen zu beachtenden Faktoren eine Einnahme bei der Investition in eine Sozial-Immobilie abhängig ist.
Besonders Berücksichtigung muss bei der Berechnung der nachstehende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten angerechnet werden. Nach Abzug vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und infolgedessen die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Ein Kredit macht es vielen Kapitalanlegern einfacher den Kauf einer Eigentumswohnung zu schultern. Dies bezeichnet man gleichfalls als Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung eines Kredits unter bestimmten Voraussetzungen steigern, wenn man beispielsweise die Hälfte des Erwerbsbetrages über einen Kredit finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zins von 3 Prozent pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr berücksichtigt.

Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für einen Hauptteil der Kapitalanleger.
Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Seit 1999 im 2-Jahres-Rhythmus Publikation der Pflegestatistik nach SGB XI
In der Gruppe größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das schnell und stark. In der Gruppe 90+ sind es bereits 66%. Schlußfolgerung, mit steigendem Alter steigt das Risiko der Pflegebedürftigkeit übermäßig an. In der denkbar kurzen Zeit von 14 Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Diese Zunahme liegt in letzter Konsequenz stark über der demografischen Erwartung. Augenfällig ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine merklich größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe demgegenüber „aber nur“ einunddreißig Prozentpunkte. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Beitrag beispielsweise in Gemeinschaft mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall dahingegen Witwen. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 16%. Bei dieser langfristigen Auswertung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen. Ein stark wachsender Markt: Von 1999 bis 2015 stieg die Anzahl an Leistungsempfängern gem. SGB XI um mehr als vierzig Prozent.
Investition in Pflegeimmobilien: Geldanlage mit Weitblick
Betongold gilt wie gewohnt als wertstabile Investition. Sie bieten nicht nur Sicherheit, Teuerungsschutz und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch sonstige Einnahmen in der Rentenzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind hervorragende Investitionen. Bei der Planung von Immobilien sollten wichtige Faktoren berücksichtigt werden, um die nachhaltige Investition zu gewährleisten. Zu diesen Faktoren zählen gleichermaßen die genaue Standort- und Marktstudie, die Einhaltung der Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich stets und ständig veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie eine gute Auswahl der Objektbeteiligten.
Wo möchten Sie ein Pflegeappartement kaufen?!
In eine Seniorenresidenz anlegen! Weshalb? Lohnt sich das? Die Vermögensanlage in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Speziellen macht sich bezahlt. Insbesondere geeignet für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine verlässliche Vermögensanlage benötigen. Wenn die Kaufkraftminderung eintritt steigen die von den Mietern zu entrichtenden monatlichen Mieten , so verdienen Besitzer des Appartements ohne Frage daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einem Aufschlag zu jeder Zeit tun. Die mustergültig passende Investidee um perfekte Resultate und entzückende Wertsteigerungen zu erlangen ist die Anlage in eine Rendite-Wohnanlage. Vor allem nach dem Untergang von Lehman Brothers geniessen Immobilien eine wachsende Beliebtheit. In den vergangenen zehn Jahren sank die Aussicht, mit schlichten Immobilien angemessene Ausbeute zu erzielen. Bald sind es nur sehr wenige Appartments, die in der Zukunft bei Aufwertungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Gefahren sind zusätzliche Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Dekaden ehrfurcht gebietende Einnahmen. Den meisten privaten Anlegern ist sie indessen nach wie vor eine vergleichsweise anonyme Kapitalanlageform. Schließlich handelt es sich hier um vorzügliche Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch enorm starker Gewinnspanne.
Etagenwohnung (etw) kaufen in Krefeld
Pflegeappartements können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.
Pflegeappartements gehören zu den sichersten und zugleich gesuchten Investitionen. Warum können Sie sich jetzt fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der hier investiert, genießt abgesehen von der guten Rendite von vielen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
- Attraktive Ergebnisse
Hohe Renditen von über Vier Prozent des gezahlten Einstandspreises im Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen darstellen. - Recht auf Selbstbelegung
Einige unserer Angebote haben einen besonderen Vorteil. Käufer haben häufig das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeimmobilie innerhalb der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer daselbst, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen. - Wohnung Kaufen von Privat
Jede Anlage in „Wohnung Kaufen von Privat“ ist und bleibt eine unvergleichliche Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer deutlich über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne bei zugleich guter Sicherheit. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Zumeist sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Abständen an steigende Preise angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitabschnitt von 5 Jahren für jede Preisanpassung ausgewählt. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte realisiert werden. So können jedes Jahr 2% auf das Gebäude und sogar 10% auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Günstige Einkaufspreise!
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Geringe Instandhaltung
Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
Das sollten Kapitalanleger über Pflegeappartment wissen:
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein und lassen Sie sich professionell beraten!
