Kategorien
Allgemein

Versteigerung Immobilien

Versteigerung Immobilien

Wohnung kaufen, Eigentumswohnung

Sichere Sorglosimmobilie kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Unabhängige Beratung. Mehr als 4 Prozent Jahresgewinn. Zwanzig Jahre langjährige Mieteinahmen. Unabhängig von Banken und Börsen. Beste Konditionen. Direkt vom Marktführer. Angepasst an Ihre Bedürnisse:

Wann und weshalb sich eine Pflegeimmobilie für private Anleger rentiert? Das Angebot für Pflegeimmobilien wächst seit zwei Jahrzehnten stetig. Erfahrene Fachleute zeigen hier von welchen zu beachtenden Faktoren ein Gewinn bei der Anschaffung einer Pflegeimmobilie abhängig ist.

Die Nachfrage an Sozial-Immobilien wächst gewaltig. Die Veränderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen in Deutschland haben schwer wiegende Folgen. Eine sinkende Anzahl an jungen Menschen steht Jahrzehnten einer bedeutend steigenden Menge an älteren Personen gegenüber. Die Bewohner von Deutschland sind älter als der Durchschnitt der anderen Staaten in Europa, Auswertungen sehen vorher, dass im Jahre 2060 wird aller Voraussicht nach jeder 3. älter als 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein wird. Zugleich steigt die Anzahl an Pflegebedürftigen in den nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Versteigerung Immobilien Viersen

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Kapitalanleger, die bis dato im Immobilienbereich noch keine Erfahrung gesammelt haben.

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Renditeimmobilien als Kapitalanlage. Mit Freude unterstützen wir Sie auch bei der Berechnung Ihrer möglichen Rendite und berechnen unterschiedliche Finanzierungen für Sie.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Liegenschaft für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Rückrufnummer.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Unübersehbar ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine augenfällig größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So beträgt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe andererseits „lediglich“ einunddreißig Prozent. Bekräftigung für diese Befindlichkeit, dass besonders häufig die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Arbeitsanteil oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle demgegenüber verwitwet.
  • Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammengenommen vollstationär betreut: 27 Prozent.
  • Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
  • Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen im Zeitraum von 10 Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Begutachtung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wuchs der Anteil der stationären Pflege gewaltig.

Interessante Gewerbeimmobilie

Studien entsprechend sollen rund 15.000 Pflegeplätze je Jahr geschaffen werden. Ohne private Anleger für Altenwohnungen besteht keine Aussicht, jene Zahl zu erreichen. Kleine Städte und eher kleine nonprofit orientiert e Betreiber verfügen in zahlreichen Umständen nicht über die erforderlichen Kapitalmittel, um ältere Häuser als Senioren Immobilien zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Alters und Pflegeheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach dem beständigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Altenwohnungen als Investition daher an.

Viersen

Ausstattung und Besonderheiten dieses Neubauprojekts!

In Pflegeheime investieren. Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. Besonders geeignet für risikoscheue Geldgeber, welche eine zuverlässige Finanzanlage benötigen. Wenn die Inflation zuschlägt steigen die zu zahlenden Monatsmieten , so profitieren Eigentümer des Appartements in jedem Fall. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem Aufschlag zu jeder Zeit tun. Eine sicher geeignete Investidee um hohe Gewinnspannen und Performance zu erlangen ist eine Kapitalanlage in ein Zinshaus. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers geniessen Wohnungen eine wachsende Wichtigkeit. Es ist jedoch schwieriger geworden, um mit einfachen Appartments angemessene Rendite zu machen. Kaufpreissteigerungen bei Häusern? In voraussagbarer Zeit messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Renditen und tendenziell geringen Gefahren sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden überwältigende Profite. Zahlreichen kleinen Investoren ist sie allerdings nach wie vor ein vergleichsweise fremdartiges Vorsorgemodell. Hierbei handelt es sich hier um geniale Geldanlageoptionen mit zukünftig absolut interesse weckender Gewinnspanne.

Anlage vor Ort: Pflegeappartement in Viersen

Pflegeappartements zählen zu den bekanntesten Anlagen. Aus welchem Grund könnten Sie sich fragen? Die Lösung ist einfach. Ein Anleger der in diesem Fall investiert, genießt abgesehen von einer angemessenen Ausbeute von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.

Der Trend der Zeit: Investition in Immobilien in Viersen, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .

Pflegeappartements können stationäre Pflegeheime sein. Sie zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den vom Staat legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Dazu zählen jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
  • Versteigerung Immobilien
    Investition in „Versteigerung Immobilien“ ist und bleibt eine einzigartige Entscheidung zur Geldanlage. Wo lassen sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen erschaffen in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. So können jedes Jahr Zwei Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar 10% auf Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Staatliche Förderprogramme für ein Mehr an Sicherheit
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungen können jedoch nur bei förderungswürdigen Immobilien hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit verschenken, versilbern, vererben.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Käufer haben das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selber, sondern auch für seine nahen Angehörigen.

Renditeimmobilien als Kapitalanlage in Viersen

Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben zusammen mit Experten alles Nennenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengetragen. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Investition an.

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Serviceleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Viersen
Kategorien
Allgemein

Wohnung Versteigerung

Wohnung Versteigerung

Anlageimmobilien kaufen

Diese Form der Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, dem ein seit vielen Jahren stets steigender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Wohnung Versteigerung Cottbus

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die geläufige Anfängerimmobilie. Sie eignet sich in der Hauptsache für Investoren, die bis heute im Immobilienanlagebereich noch nicht so fachkundig sind.

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt ohne Verpflichtung vor.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre individuellen Anforderungen und beraten Sie folgend intensiv zu den diversen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potential und die Wertsteigerungsoptionen entscheidend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erzielen.

Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Seit 1999 im 2-jährigen Rhythmus Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI

Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist es aber nicht sonderlich verwunderlich. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Frauen und Männer dieser Gruppe betrug dabei 66%. Die 2009 stationär in Heimen betreuten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige wurden im Übrigen eher im Heim als zu Hause betreut. 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammengenommen in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.

Ihre Ansprechpartner vor Ort. Wir verstehen uns nicht nur als Service-Dienstleister, sondern auch als Berater und Vertrauensperson.

Bereits seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie langlebige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel herbeiführen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Aufbau von Vermögen bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW genauso gut zweckdienlich wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Sozial-Immobilien als Betongold sind heutzutage eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Eigenschaften von Immobilien gehört eine stabile Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von regelmäßigen Schwankungen am Geldmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Teuerungen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in schweren Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen vorzugsweise in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der bildlich ausgedrückten Beständigkeit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Betreutes Wohnen im Alter!

In Pflegeappartements anlegen. Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. Besonders angebracht für unsichere Privatanleger, die eine gute Vermögensanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Inhaber des Appartments sicher hieran. Betongold mit Gewinn zu transferieren ist bei den kommenden Aufwertungen zukünftig außer Zweifel ohne Bedenken möglich. Eine optimal passende Investidee um perfekte Gewinne und Wertzuwächse zu erreichen ist eine Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers geniessen Wohngebäude eine wachsende Relevanz. Angemessene Ausbeute mit Wohnungen zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen 10 Jahren und in jedem folgenden Jahr immer schwieriger geworden. Kaufpreissteigerungen bei Häusern? In nächster Zeit teilhaben nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden beträchtlichen Gewinnspannen und eher geringen Unsicherheiten sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Bankinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Jahren bemerkenswerte Einkünfte. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie zugegeben nach wie vor ein tendenziell unentdecktes Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Geldanlageoptionen mit perspektivisch enorm faszinierender Gewinnspanne.

Für wen sind Renditeimmobilien als Anlage sinnvoll?

Ein Trend der Zeit: Geldanlage in Altersheim in Cottbus? nicht zuletzt vor allem wegen des demografischen Wandels .

Eine Großzahl an Menschen in Deutschland leben heute um Jahrzehnte länger als vor wenigen Jahren. Diese Verlängerung der Lebensspanne führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Bei einer großen Anzahl an Kapitalanlegern immer noch einigermaßen neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Geldhäusern, Versicherungsgesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices bereits seit über 30 Jahren dagegen als professionelles Anlageziel bekannt. Die traurige Praxis . Die Menschen sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit der Rentenversorgung. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine schreckliche Versorgungslücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht reichen. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.

  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Gemeinhin ist es üblich, die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für jede Preisanpassung vereinbart.
  • Positive Pflegemarktentwicklung
    Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende Geldanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegewohnungen selbst. Ist Ihre Heimatstadt Aschaffenburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Cottbus zuzulegen.
  • Geförderte Anlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegewohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um Hospize, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartements nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Immer noch Einkaufspreise
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Durch günstige Zinssätze und wie oben gezeigten Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Attraktive Ergebnisse
    Stabile Mietrenditen zwischen oftmals über Vier Prozent des Einstandspreises per annum lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und Steuervorteilen darstellen. So ergibt sich , dass sich Seniorenwohnungen in Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Vorteile ermöglicht werden. So können jährlich Zwei Prozent auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Wohnung Versteigerung
    Ein Investment in „Wohnung Versteigerung“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Geldvermehrung aus. Wo lässt sich zurzeit Gewinn und Sicherheit besser darstellen.

Seniorenresidenzen Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Seniorenwohnungen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Alters und Pflegeheim