Kategorien
Allgemein

Seniorenwohnungen Stuttgart

Seniorenwohnungen Stuttgart

Ihre Vorteile bei einer Investition in eine Pflegeimmobilie

Die Nachfrage an Sozial-Immobilien wächst unglaublich. Änderungen an der Altersstruktur haben bedeutsame Konsequenzen. Eine kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht Jahren einer beträchtlich wachsenden Anzahl an älteren Menschen gegenüber. Die Bürger von Deutschland sind älter als das arithmetische Mittel der anderen Staaten in Europa, Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2060 wird aller Voraussicht nach jeder dritte über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen in den nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.

Seniorenwohnungen Stuttgart Plauen

Für Anlageimmobilien ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie muss der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie kaufen. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.

Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Gerne beraten wir Sie persönlich oder Sie kommen zu einer unserer Informationsveranstaltungen.

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Seit 20 Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

In der denkbar kurzen Zeit von 14 Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Dieses Wachstum liegt alles in allem stark über der Zukunftserwartung. Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland rund 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige. Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: Zum Jahresende 2015 waren immerhin 37% der Menschen, die gepflegt werden müssen bereits älter als 85. 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon zusammengenommen in Heimen vollstationär versorgt: 783 000 (27 %). Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersklasse betreut.

Rekordumsätze Pflegeimmobilien als Investition immer wichtiger

Wo die Immobilie steht ist für die Investition eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, verkleinern die Chancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien in der Regel wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage im Laufe der Zeit verändern kann.

Für wen ist eine Pflegeimmobilie sinnvoll?!

In Pflegeimmobilien investieren. Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in Anlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen rentiert sich in der heutigen Zeit. In erster Linie für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine bewährte Vermögensanlage suchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Besitzer des Appartments selbstverständlich daran. Die in den vergangenen 15 Jahren erlebten Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Vorausschau zu, dass der Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Gewinn realisierbar ist. Hohe positive Ergebnisse und Wertzuwächse kann heute vorbildlich mit der Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage erlangt werden. Bereits seit einigen Jahrhunderten stellen Häuser sehr gutes Kapitalanlageziel dar und bringen Jahr für Jahr Vertrauenswürdigkeit. Angemessene Ausbeute mit gewöhnlichen Appartements zu schaffen ist in den letzten 10 Jahren jedoch immer strapaziöser geworden. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Immobilien, die in Zukunft bei Aufwertungen gewinnen werden. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und eher geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten imposante Erträge. Der überwiegenden Zahl an Privatanlegern ist sie wirklich nach wie vor ein eher exotisches Anlagevorgehen. Dabei handelt es sich hier um großartige Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig absolut attraktiver Rendite.

Wie erkennen Sie eine gute Anlageimmobilie?

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

Pflegeheime zählen zu den bekanntesten Renditebringern. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Wer als Investor hier investiert, profitiert abgesehen von einer guten Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Vorteilhafte Entwicklungen im Pflegemarkt
    Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine ertragsstarke Investition. Fazit: Die Menschen werden zunehmend älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Schutz vor Abwertung
    Pachtverträge sind an die Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Abständen an steigende Preise angepasst wird.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen ermöglichen in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. So können jedes Jahr 2% auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Günstige Einkaufspreise!
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Seniorenwohnungen Stuttgart
    Jede Anlage in „Seniorenwohnungen Stuttgart“ ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Wo lassen sich gegenwärtig Ertrag und Sicherheit besser verbinden.
  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.

Pflegeimmobilie Gibt es eine staatliche Förderung?

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Expertenwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.

Renditeobjekt
Kategorien
Allgemein

Pflegeimmobilie Kaufen Stuttgart

Pflegeimmobilie Kaufen Stuttgart

Was eine Pflegeimmobilie kostet

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur des deutschen Volkes steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und bildete prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet damit einen neuen Trend.

Besonders Beachtung muss bei der Berechnung der folgende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltung angerechnet werden. Nach Abzug dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und resultierend daraus die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Eine Grundschuld macht es vielen Kapitalanlegern leichter den Erwerb einer Altenwohnung zu bewerkstelligen. Dies bezeichnet man vielmals als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung eines Kredits unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Der Gewinn ließe sich in der Theorie steigern, indem zum Beispiel einen Teil des Kaufbetrages über eine Hypothek fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Exempel also unter 6 Prozent) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zinssatz von 2 % p.a. so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Überschuss abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr gewertet.

Pflegeimmobilie Kaufen Stuttgart Hanau

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Zinshaus bezeichnet, als Investition ist die gewöhnliche Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Kapitalanleger, die bis jetzt im Immobilienkapitalanlagebereich noch keine Kenntnis gesammelt haben.

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorteilen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Investition weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast zwei Dritteln. Unter Bezugnahme der höheren Lebenserwartung ist das zugegeben nicht erstaunlich.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Leute in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Zahl der Bürger stagnierte.
  • Die 2009 vollstationär im Heim kuratierten Einwohner waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50% jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
  • 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Zunahme über 40% in gerade einmal 16 Jahren!

Hohe Renditen im Osten und Westen möglich

Berechnungen entsprechend sollen um 15.000 Pflegeplätze jedes Kalenderjahr erbaut werden. Ohne private Investoren für Altenwohnungen gibt es keine Möglichkeit, jene Anzahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine freigemeinnützig e Betreiber verfügen in zahlreichen Fällen nicht über die notwendigen Rücklagen, um größere Gebäude als Pflegewohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Alters und Pflegeheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohner nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Anleger, die nach dem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Geldanlage daher an.

Hanau

Ist die Immobilie überteuert oder günstig? Der Mietmultiplikator gibt Aufschluss!

In Pflegeheime anlegen. Weshalb? Lohnt sich das? Die Kapitalanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Geldanlagen. Vor allem für unsichere Investoren, welche eine erprobte Kapitalanlage benötigen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Eigentümer des Appartments in jedem Fall daran. Das Grundeigentum mit Profit zu verkaufen ist bei den kommenden Preissteigerungen zukünftig allemal kurzerhand realisierbar. Die mustergültig geeignete Chance um hohe Reinerlöse und Wertzuwächse zu erzielen ist die Anlage in ein Renditeobjekt. Bereits seit unzähligen Jahren stellen Zinshäuser ein ertragsreiches Anlageziel dar und bringen mehrjährig Stabilität und Sicherheit. Interessante Erträge mit normalen Wohnungen zu erreichen ist in den vergangenen acht Jahren aber immer mühsamer geworden. In nächster Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen teilhaben. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und relativ geringen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten beachtliche Erlöse. Der mehrheitlichen Zahl an privaten Anlegern ist sie bei allem, was recht ist noch ein eher anonymes Anlagekonzept. Schließlich handelt es sich hier um brillante Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig enorm hochinteressanter Gewinnmarge.

Lerne die Grundlagen über profitable Immobilien-Investments und Überschlagskalkulationen auf positiven Cash Flow durchzuführen.

Ein Trend der Zeit: Kapitalanlage in Seniorenresidenzen in Hanau, nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels in speziellen Seniorenwohnungen.

Doch wie sieht die heutige Situation aus? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Fonds bringen kaum Erträge. Falls dabei doch noch ein Zins herum kommt, wird selbige von Steuern und Geldentwertung gefressen. Welche anderen Optionen existieren? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutigem Standpunkt gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Geld zu verlieren. Eine Kapitalanlage in ein Seniorenheim oder in eine Seniorenresidenz verspricht dagegen dem Anleger eine vernünftige Ausbeute.

Bei dem größten Teil von Renditejägern nach wie vor relativ neues Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds sowie bekannten Family Offices schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein erfolgreiches Anlagevehikel bekannt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die Deutschen sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der zukünftigen Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Eine schreckliche Kapitallücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rente wird nicht ausreichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges gehalten werden.

  • Permanente Einnahmen
    Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. In der Regel kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer der Pflegewohnung, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuertechnische Aspekte ermöglicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Käufer haben oft das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Pflegemarktentwicklung
    Der bevorstehende Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen als Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Pflegeimmobilie Kaufen Stuttgart
    Investition in „Pflegeimmobilie Kaufen Stuttgart“ zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Inflation liegenden Rendite und dies bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des investierten Kapitals.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Mietverträge sind an die Steigerung der Preise gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird.

Seniorenresidenzen Gibt es eine staatliche Förderung?

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Recherche nach einer Sozialwohnung zur Kapitalanlage.

Aus Diskretionsgründen ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot vorhandenen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Projekte investieren, finden jedoch kein geeignetes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Altenwohnanlage
Kategorien
Allgemein

Betreutes Wohnen Stuttgart

Betreutes Wohnen Stuttgart

Mehrfamilienhäuser / Renditehäuser

Der Bedarf an Pflege-Immobilien wächst beträchtlich. Veränderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen in Deutschland haben essentielle Folgen. Immer mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer kleineren Anzahl jüngerer gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste im Abendland, Berechnungen gehen davon aus, dass im Jahre 2060 wird wahrscheinlich jeder dritte älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Spezielle Beachtung muss bei der Berechnung der sich anschließende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen zum Beispiel auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und infolgedessen die Nettomietrendite vor Steuer. Ein Kredit macht es vielen Anlegern leichter den Erwerb einer Rendite Immobilie zu stemmen. Dies bezeichnet man ebenfalls als Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen steigern. Der Gewinn ließe sich in der Theorie steigern, wenn man z.B. die Hälfte des Erwerbspreises über ein Darlehen finanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb der Rendite (in unserem Muster also unter 6 Prozent) liegen. Bei einer Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zins von 3 Prozent jährlich, so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Nettomietertrag abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr gewertet.

Betreutes Wohnen Stuttgart Konstanz

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich universell für einen Großteil der Investoren.

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie interessieren, sollten Sie prüfen, ob diese die nachstehend genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Investition nachzudenken.

Veröffentlichung von Statistik im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammengenommen in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %). Kräftig gewachsene Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Leistungsempfängern gem. SGB XI um mehr als vierzig Prozent. Die 2009 stationär im Heim betreuten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine außerordentlich größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters im Kontrast dazu „aber nur“ 31 %. Das könnte aber auch daran liegen, dass besonders häufig die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind überwiegend im Unterschied dazu Witwen. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt weit über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.

Die Pflegeimmobilie als Kapitalanlage: So investieren Sie richtig

Der Standort einer Immobilie als Investition ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Gegend, verringern die Erfolgschancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit verändern kann.

Konstanz

Diese Objekte haben einen strengen Auswahlprozess durchlaufen und stehen Ihnen exklusiv für eine Geldanlage zur Verfügung!

In Pflegewohnungen investieren. Rentiert das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnanlagen im Speziellen garantiert langen Zins. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste Anleger, die eine verlässliche Vermögensanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Inhaber eines Appartements jedenfalls hierbei. Betongold mit Gewinn zu transferieren ist bei den zu erwartenden Aufwertungen demnächst absolut ohne weiteres denkbar. Eine sicher geeignete Idee um perfekte Renditen und hochspannende Wertzuwächse zu erlangen ist eine Kapitalanlage in ein Zinshaus. Schon seit vielen Jahrhunderten sind Häuser das geeignete Anlagevehikel und bedeuten mehrjährig Beständigkeit. Es ist schwer geworden, mit Appartments angemessene Gewinnspanne zu erzielen. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Wertsteigerungen profitieren. Die über dem Durchschnitt liegenden immensen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit vielen Jahrzehnten ehrfurchtgebietende Einkünfte. Zahlreichen privaten Anlegern ist sie trotzdem noch eine vergleichsweise fremdartige Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um affengeile Investitionsoptionen mit künftig enorm hochspannender Rendite.

Konstanz.Immobilien

Eine Tendenz der Jahrzehnte: Investition in Pflegeappartements in Konstanz? nicht zuletzt vor allem wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur .

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Diese zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Dazu zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.

  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die zu zahlenden Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.
  • Betreutes Wohnen Stuttgart
    Ein Investment in „Betreutes Wohnen Stuttgart“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch den Kredit führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Gewinnmarge und dies bei in demselben Augenblick hohem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters
  • Staatliche Förderprogramme für ein Mehr an Sicherheit
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Dazu zählen psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegewohnheime, Sterbehäuser, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen als Anleger die Chance für eine Gewinn bringende Investition. Die Menschen werden nachweislich demzufolge zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Besicherung durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Renditeimmobilie erwerben. Der Besitzer bekommt somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung jederzeit weggeben, vererben, versilbern.
  • Belegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Investoren erhalten oft das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung derselben Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen.

Renditeimmobilie allgemein

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Betreutes Wohnen Stuttgart Konstanz