Kategorien
Allgemein

Kapitalanlage Studentenwohnung Muenchen

Kapitalanlage Studentenwohnung München

Presse Wiesbaden – Trend zu Betongold hält an

Das Thema heute:

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Eigentümer der Seniorenwohnanlage plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Kapitalanlage Studentenwohnung München Wiesbaden

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.

Möchten Sie sich objektiv zum Thema Finanzierung einer Immobilie beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Seit 1999 im 2-jährigen Rhythmus Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI

Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Bürger in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als 16%. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um 32,4 % (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Dieses Wachstum liegt zu guter Letzt weit über der Bevölkerungsstatistik. Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre. Der wachsende Markt: Von 1999 bis 2015 stieg die Menge an Leistungsempfängern gem. § 109 SGB XI um mehr als vierzig Prozent. Besonders auffallend ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine außerordentlich höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters andererseits „bloß“ 31 Prozent. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass in den häufigsten Fällen die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall dahingegen Witwen.

Warum sich der Kauf einer Pflegeimmobilie für Anleger lohnt

Betongold gilt wie gewohnt als sichere Geldanlage. Sie bieten nicht nur Stabilität, Schutz vor Geldentwertung und Steuervorteile, sondern stellen auch andere Einnahmen während des Rentenbezuges dar. Vermietete Immobilien sind ausgezeichnete Investitionen. Bei der Entwicklung von Immobilien sollten maßgebliche Kriterien berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Kapitalanlage zu sichern. Zu diesen Facetten gehören gleichermaßen eine korrekte Standort- und Marktanalyse, die Sicherung der Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich stets und ständig weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie eine gute Auswahl der am Bau des Immobilienobjektes Beteiligten.

Wiesbaden

Aktuelles Pflegeimmobilienprojekt!

In Pflegewohnungen anlegen? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Wohnungen im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Besonderen verspricht über Jahre dauernden Gewinn. Insbesondere angebracht für risikoscheue Investoren, welche eine zuverlässige Kapitalanlage brauchen. Steigen die monatlichen Mieten , so partizipieren Eigner eines Heimplatzes in jedem Fall. Wer sein Grundeigentum vermarkten will, kann dies voraussichtlich mit einem Aufschlag zu jeder Zeit tun. Hohe Resultate und schöne Wertsteigerungen kann mustergültig mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erlangt werden. Bereits seit vielen Hundert Jahren stellen Gebäude sehr gutes Kapitalanlageziel dar und bringen über Jahre hinweg Sicherheit. Interessante Ausbeuten mit normalen Immobilien zu erreichen ist in den vorangegangenen 3 Jahren allerdings immer schwieriger geworden. Bald sind es nur sehr wenige Immobilien, die zukünftig bei Aufwertungen profitieren werden. Die über dem Mittelwert liegenden hohen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten eindrucksvolle Einkünfte. Den meisten privaten Anlegern ist sie aber noch ein relativ fremdes Vorsorgeprozedere. Dabei handelt es sich hier um geniale Geldanlagegelegenheiten mit künftig extrem interessanter Gewinnmarge.

Beste Voraussetzungen für hohe Rendite und Inflationsschutz

Bei einer großen Anzahl an Anlegern immer noch leidlich neues Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Bankinstituten, Versicherungen, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als lukratives Kapitalanlageziel genutzt. Die Realität . Die meisten sparen für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch falsch. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Rentenversorgung. Zukünftig gilt: Es droht eine furchtbare Vorsorgelücke, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht reichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenalters gehalten werden.

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten Anlagen. Aus welchem Grund wirst du fragen? Die Lösung ist leicht. Eine Person die in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert abgesehen von einer angemessenen Marge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Pflegeappartements können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. Dazu zählen zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Staatliche Förderprogramme für mehr Sicherheit
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungprogramme können immer nur bei förderfähigen Pflegeappartements einbezogen werden. Es handelt sich hier um Hospize, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Bei eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Vorteilhafte Pflegemarktentwicklung
    Der erlebbare Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen als Anleger die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Kapitalanlage. Die Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, ein vermehrter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch die Abschreibung können steuertechnische Begünstigungen geschaffen werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Kapitalanlage Studentenwohnung München
    Eine Anlage in „Kapitalanlage Studentenwohnung München“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich heutzutage Gewinn und Schutz besser verbinden.
  • Belegungsrecht
    Kapitalanleger haben oftmals das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine Familienangehörigen.
  • Günstiges Preisniveau
    Der typische Kaufpreis einer Immobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus.

Pflegewohnungen – Eine Investition in die Zukunft

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Kapitalanlage Studentenwohnung München Wiesbaden
Kategorien
Allgemein

Studentenwohnung

Studentenwohnung

1,5 ZimmerWohnung in zentraler Lage- ideal für Kapitalanleger!

Das Thema heute:

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes ändert sich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet seit mehreren Jahren prognostizierbar in den nächsten Jahren das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und erzeugt daher einen neuen Trend.

Studentenwohnung Essen

Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf eines Renditeobjektes sollte unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich generell für einen Großteil der Anleger.

Gerne beraten wir Sie persönlich oder Sie kommen zu einer unserer Informationsveranstaltungen.

Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Seit 20 Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im zweijährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren wenigstens siebenunddreißig Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits älter als 85.
  2. 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der BRD Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsempfänger um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Zahl der Einwohner nicht wuchs.
  3. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Zuwachs liegt insgesamt stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  4. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde andererseits für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Personen dieser Altersgruppe betrug dabei 66%.

Unterschiedliche Anlagemöglichkeiten für Ihren Bedarf

Immobilien gelten wie gewohnt als wertstabile Investition. Die Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Schutz vor Inflation und Steuervorteile, sondern stellen auch sonstige Einnahmen in der Rentenzeit dar. Vermietete Immobilien sind außergewöhnliche Investitionen. Bei der Konzeption von Immobilien müssen maßgebliche Kriterien berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Geldanlage zu sichern. Zu diesen Facetten zählen unter anderem die gründliche Standort- und Marktstudie, die Einhaltung von Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich konstant weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie eine gute Selektion der an der Errichtung Beteiligten.

Das könnte Sie auch interessieren!

In Seniorenwohnungen anlegen? Weshalb? Rentiert das? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen rentiert sich. Vor allem für größere Gefahren vermeidende Geldgeber, die eine gute Finanzanlage brauchen. Steigen die Mieten , so profitieren Eigner des Heimplatzes selbstredend hieran. Die in den vergangenen zehn Jahren festgestellten Aufwertungen im Immobilienbereich führen dazu, dass an dieser Stelle prognostiziert werden kann, dass der Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Gewinn machbar ist. Hohe Gewinnspanne und Wertzuwächse kann heute optimal mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erarbeitet werden. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst der Stellenwert von Gebäude als ein ausgezeichnetes Kapitalanlageziel. Es ist nicht mehr ganz so einfach wie noch 5 Jahre zuvor, mit Appartements interessante Ausbeute zu erreichen. Bald sind es nur noch eine übersichtliche Menge von Häusern, die in Zukunft bei Aufwertungen gewinnen werden. Die oberhalb dem Mittelwert befindlichen enormen Renditen und tendenziell geringen Risiken sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften bereits seit zahlreichen Dekaden glorreiche Gewinne. Vielen privaten Investoren ist sie indes nach wie vor ein recht fremdartiges Vorsorgemuster. Dabei handelt es sich hier um treffliche Investitionsoptionen mit künftig enorm starker Gewinnmarge.

Grundstück für Mehrfamilienhaus & Geldanlage

Pflegeappartements zählen zu den bekanntesten Geldanlagen. Warum könnten Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Anleger der in diesem Fall Geld anlegt, lebt neben der angemessenen Marge von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus? Geld anlegen in Rentenversicherungen? Sparbriefe und Bausparverträge rentieren um Null. Für den Fall das dabei doch noch ein Ertrag herum kommt, wird diese von Inflation aufgezehrt. Welche anderen Optionen existieren? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und an ein Wiedererleben an die T-Aktie. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Die Investition in ein Altersheim beziehungsweise in eine Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger eine vernünftige Ausbeute.

Bei zahlreichen Investoren noch immer leidlich neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Investoren wie Bankinstituten, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als professionelles Anlagevehikel bekannt. Die Realität . Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder Zweite hat sich nur am Rande oder gar nicht mit seiner Altersvorsorge beschäftigt. Doch in der nahen Zukunft gilt: Eine schreckliche Vorsorgelücke wird befürchtet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht ausreichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.

  • Staatliche Förderung für mehr Sicherheit
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments berücksichtigt werden. Dazu zählen psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime. Bei einem Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Immobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springt der Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Verheißungsvolle Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
    Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet die Möglichkeit für eine gewinnbringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden nachweislich ständig älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Studentenwohnung
    Investition in „Studentenwohnung“ ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Wo lassen sich augenblicklich Ertrag und Schutz besser verbinden.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Vorteile geschaffen werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Betreibers.
  • Ortsunabhängigkeit
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann alle Annehmlichkeiten einer Pflegeimmobilien genießen, denn die gewöhnliche Verpachtung ist Aufgabe des Betreibers. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Lüneburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Essen zu kaufen.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Essen