Kategorien
Allgemein

Was Sind Kapitalanlagen

Was sind Kapitalanlagen

Pflegeappartement vs. Eigentumswohnung

Unser Thema heute:

Diese besondere Form der Absicherung von Einkommen für die zwei Jahrzehnte bildet einen nicht übersehbaren Trend wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Die Nachfrage an Sozialimmobilien wächst unglaublich. Der demographische Wandel hat wesentliche Konsequenzen. Immer mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jungen Menschen gegenüber. In Europa ist die deutsche Bevölkerung die Älteste, Berechnungen lassen erwarten, dass in 2060 wird vermutlich jeder dritte älter als 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Was sind Kapitalanlagen Wesel

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie sollte der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Kapitalanleger.

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Besprechungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Publikation der Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI seit 1999

Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz stark über der demografischen Erwartung. In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Lebensjahr ändert sich das im Nu und deutlich. In der Gruppe 90+ sind es bereits 66 Prozent. Folglich, im Lebensabend wächst die Gefahr pflegebedürftig zu werden überproportional an. 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammenfassend vollstationär betreut: 783 000 (27 %). Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt 37 Prozent.

Etagenwohnungen zum Kauf

Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich universell für einen Großteil der Kapitalanleger.

Altersheim

Anlagewohnung mit bester Anbindung!

In Seniorenwohnungen anlegen. Wie geht das? Lohnt sich das? Investieren in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen bringt langen Erfolg. Besonders geeignet für vorsichtige Investoren, die eine erprobte Geldanlage brauchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so verdienen Halter des Appartements ohne Frage daran. Ein solches Besitztum mit Rendite veräußern ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit außer Zweifel ohne Bedenken zu machen. Hohe Renditen und entzückende Performance kann ideal mit der Geldanlage in ein Zinshaus erzielt werden. Seit vielen Dutzend Jahren sind Immobilien ein hervorragendes Kapitalanlageziel und bringen über Jahre hinweg Stabilität. Es ist nicht mehr ganz so easy wie noch acht Jahre zuvor, um mit normalen Wohnungen eine hohe Ausbeute zu erzielen. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Häusern, die in voraussagbarer Zeit bei Preissteigerungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten imposante Gewinne. Den meisten Privatanlegern ist sie aber noch ein eher unentdecktes Kapitalanlagemodell. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Geldanlageoptionen mit perspektivisch extrem hochinteressanter Rendite.

Häufige Fragen zu Pflegeimmobilien

Bei dem größten Teil von Anlegern nach wie vor relativ neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds bereits seit rund 40 Jahren dagegen als ein erfolgreiches Anlagevehikel bekannt. Die traurige Realität . Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Eine schrecklich große Rentenlücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Rentenberatern vorher gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

Pflegeappartements können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Dazu zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen ermöglichen steuertechnische Vorteile. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit zum Geschenk machen, vermachen, versilbern.
  • Anständige Erträge
    Stabile Renditen zwischen oftmals über 4 % des Marktpreises per annum lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen. So ergibt sich , dass sich Pflegewohnungen in einem Zeitraum von 20 Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst bezahlen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Kapitalanleger erhalten das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie des gleichen Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern auch für seine nahen Angehörigen.
  • Was sind Kapitalanlagen
    Die Kapitalanlage in „Was sind Kapitalanlagen“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Ausbeute bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren besichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können.

Pflegeimmobilie Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko

Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Was sind Kapitalanlagen Wesel
Kategorien
Allgemein

Was Sind Zinshaeuser

Was sind Zinshäuser

Anlageimmobilien kaufen

Gesicherte Mieteinnahmen selbst bei einem möglichen Leerstand. Hier gibt es unverbindlich benötigte Informationen! Sicherheit durch laufende Mieteinnahmen:

Diese besondere Form der Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Was sind Zinshäuser Friedrichshafen

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist sie die konventionelle Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis heute im Immobilienkapitalanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, untersuchen wir Ihre individuellen Anforderungen und beraten Sie anschließend intensiv zu den diversen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen entscheidend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die ideale Rendite erreichen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Seit zwanzig Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Diese Zunahme liegt zu guter Letzt stark über der Bevölkerungsstatistik. Die 2009 stationär in Heimen kuratierten Leute waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50% jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut. Der wachsende Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.

Mehr als eine verlässliche Kapitalanlage: Pflegewohnungen

Betongold gilt wie eh und je als sichere Investition. Sie bieten nicht nur Sicherheit, Teuerungsschutz und steuerliche Vorteile, sondern stellen auch andere Einkünfte im Alter dar. Fremdgenutzte Immobilien sind ausgezeichnete Investitionen. Bei der Planung von Immobilien sollten bedeutsame Facetten berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Investition zu sichern. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem eine korrekte Standort- und Marktstudie, die Einhaltung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich konstant veränderndden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie die Auswahl der am Bau des Immobilienprojektes Beteiligten.

Eigentumswohnung

Ihr Überblick zu Anlagemöglichkeiten!

In Pflegeheime investieren? Warum? Und vor allem lohnt das? Die Vermögensanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeheime im Besonderen rentiert sich. Vor allem für risikoscheue Anleger, die eine verlässliche Finanzanlage suchen. Steigen die aufzubringenden monatlichen Mieten , so profitieren Inhaber eines Appartements jedenfalls daran. Betongold mit Überschuss auf den Markt geben ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen zukünftig außer Zweifel ohne weiteres realisierbar. Eine Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ist sehr gut geeignet, um hohe Reinerlöse und Wertzuwächse zu erarbeiten. Vor allem nach der Wirtschaftskrise erfreuen sich Immobilien immer größer werdender Wertschätzung. Gute Ausbeuten mit einfachen Häusern zu erreichen ist in den vergangenen Jahren jedoch immer schwerer geworden. Bald sind es nur sehr wenige Häusern, die demnächst bei Wertsteigerungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Jahren nennenswerte Einnahmen. Der mehrheitlichen Zahl an Kleinanlegern ist sie aber noch ein eher anonymes Kapitalanlagevorgehen. Schließlich handelt es sich hier um affengeile Kapitalanlagechanceen mit zukünftig enorm starker Gewinnspanne.

Mietobjekt mit hoher Rendite in Friedrichshafen zu verkaufen

Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Antwort ist leicht. Ein Anleger der hier Geld anlegt, genießt abgesehen von einer guten Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Ein Trend der vergangenen Jahre: Geldanlage in Pflegeheime in Friedrichshafen? nicht zuletzt sondern auch wegen des demografischen Wandels in speziellen Seniorenresidenzen.

  • Positive Entwicklungen im Pflegemarkt in den kommenden Jahrzehnten
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende Investition. Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Regional denken – Global handeln
    Der Kapitalanleger also Sie als Besitzer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Pächter der Seniorenresidenzen selbst. Sie leben in Hamm? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Friedrichshafen anzuschaffen.
  • Günstiges Preisniveau
    Schon um 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Pflegeimmobilien liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Finanzierungsangebote und bereits angesprochene Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die aktuell fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Sehr gute Mietrenditen
    Heute kaum noch realistische Vermietungsergebnisse von Vier oder Fünf Prozent des Einstandspreises pro Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen erzielen. So ergibt sich , dass sich Pflegeappartments schon nach Zwanzig Jahren je nach gewählter Tilgung selbst finanzieren.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Seniorenresidenzen investiert werden können.
  • Längerfristige Mieteinnahmen
    Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartments, so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Was sind Zinshäuser
    Ein Investment in „Was sind Zinshäuser“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Geldanlage aus. Wo lassen sich zurzeit Rendite und Sicherheit besser verbinden.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Sie wollen mehr über das Thema „Investition in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Was sind Zinshäuser Friedrichshafen
Kategorien
Allgemein

Was Sind Rendite

Was sind Rendite

Anlageimmobilien Schwäbisch Gmünd

Sichere Immobilienrendite bei maximaler Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Zukunftsmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:

Netto-Mietrendite Altenwohnungen: Der Eigentümer einer Altenwohnanlage plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Was sind Rendite Schwäbisch Gmünd

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Spezialwissen und Fingerspitzengefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zum Jahresende 2015 waren immerhin siebenunddreißig Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits älter als 85. 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieses kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte. Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Wachstum über 40 Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!, Ein stark wachsender Markt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Personen, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.

Neubauimmobilien mit günstigen Fianzierungen dank KfW-Förderung

Schon seit Jahren haben sich Immobilien als eine nicht weniger langlebige wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Altersvorsorge angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die zunächst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW ebenso passend wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine solide gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Sozial-Immobilien als Investition sind heute eine ganz verlässliche Investition. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört eine stabile Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von periodischen Schwankungen am Kapitalmarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Geldentwertungen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch, oder gerade in schwierigen Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen bevorzugt in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich dargestellten Robustheit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Übersicht renditestarker Pflegeimmobilien!

In eine Pflegewohnung investieren? Wie – das geht? Funktioniert das? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Renditeimmobilien im Besonderen macht sich bezahlt. Insbesondere angebracht für vorsichtige Investoren, die eine gute Geldanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Inhaber eines Heimplatzes in jedem Fall hierbei. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobiliensektor führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass der Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Gewinn ausführbar ist. Hohe Gewinnmargen und faszinierende Wertzuwächse kann perfekt mit der Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ergattert werden. Vor allem nach dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Zinshäuser eine wachsende Popularität. Gute Rendite mit schlichten Appartments zu erzielen ist in den vergangenen 10 Jahren aber immer anspruchsvoller geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Wertsteigerungen teilhaben. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und tendenziell geringen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Monden eindrucksvolle Überschüsse. Vielen Privatanlegern ist sie indes noch eine recht anonyme Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um exzellente Kapitalanlagemöglichkeiten mit perspektivisch absolut attraktiver Gewinnspanne.

Verantwortung für die Zukunft

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in den Bausparvertrag? Sparbriefe und Bausparverträge rentieren um Null. Für den Fall das dabei noch eine Mini-Rendite heraus kommt, wird selbige von Steuern und Geldentwertung aufgezehrt. Welche weiteren Möglichkeiten existieren? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an das einst hochgelobte „Wachstums-Segment“ – Neuer Markt. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut sein Geld einzubüßen. Eine Kapitalanlage in ein Seniorenstift oder der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger eine vernünftige Ausbeute.

Eine Entwicklung dieser vergangenen Jahrzehnte: Investition in Pflegewohnungen in Schwäbisch Gmünd? nicht zuletzt vor allem weil bereits heute kalkulierbar wird, dass die älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führen muss, das in naher Zukunft heute abrufbare Kapazitäten nicht reichen werden.

  • Staatliche Förderung
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Staatliche Förderungen können ausschließlich bei förderungswürdigen Immobilien berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um Sterbekliniken, psychiatrische Einrichtungen, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime. Bei Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit vererben, zum Geschenk machen, in Geld verwandeln.
  • Was sind Rendite
    Ein Investment in „Was sind Rendite“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich augenblicklich Ertrag und Sicherheit besser darstellen.
  • Das funktioniert Deutschlandweit
    Der Käufer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Seniorenresidenz selbst. Ist Ihre Heimatstadt Chemnitz? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Schwäbisch Gmünd zuzulegen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird hier zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Positive Entwicklungen im Pflegemarkt
    Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden nachweislich demzufolge zunehmend älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeplätzen.

Pflegeimmobilie – Eine Investition in die Zukunft

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Renditeimmobilien als Kapitalanlage. Mit Freude unterstützen wir Sie auch bei der Berechnung Ihrer möglichen Rendite und berechnen unterschiedliche Kredite für Sie.

Wir erläutern Ihnen nachfolgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Altenwohnung konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Seniorenwohnungen
Kategorien
Allgemein

Was Sind Immobilien

Was sind Immobilien

Renditeobjekte

Der Bedarf an Sozial-Immobilien wächst unglaublich. Der demographische Wandel hat wesentliche Auswirkungen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht weiterhin Jahrzehnten einer erheblich steigenden Menge an älteren Erdenbürgern gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Die Einnahmen beziehen sich hier auf die gesamten Mietkosten inklusive aller Nebenkosten. Diese Kalkulation ist jedoch sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu beachten sind. So müssen zum Beispiel auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgerechnet werden erhält man die Nettomieten und resultierend daraus den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Eine Grundschuld macht es vielen Anlegern leichter den Erwerb einer Sozialimmobilie zu bewerkstelligen. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Der Gewinn lässt sich theoretisch steigern, indem zum Beispiel einen Teil des Erwerbspreises über einen Kredit finanziert, sofern die Zinsen unterhalb des Ertrages liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zinssatz von 2 Prozent pro Jahr, so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Überschuss abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr angerechnet.

Was sind Immobilien Garbsen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.

Gerne stellen wir Ihnen die Punkte dafür in einem Gespräch genauer vor.

Lassen Sie sich bequem von einem unserer spezialisierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist das jedoch nicht sonderlich erstaunlich.
  2. 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
  3. Die 2009 stationär im Heim betreuten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim vollstationär betreut.

Ihre Spezialisten

Studien zufolge müssen rund 15.000 Pflegeplätze jedes Kalenderjahr geschaffen werden. Ohne private Investoren für Sozialwohnungen besteht keine Möglichkeit, diese Zahl zu erreichen. Gemeinden und kleine dem Gemeinwohl verpflichtet e Betreiber verfügen in vielen Umständen nicht über die benötigten Rücklagen, um ältere Häuser als Sozialwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Zudem können vorhandene Pflegeheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder einem veränderten Betreuungsbedarf der Bewohner nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine stets steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach dem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Altenwohnungen als Investition daher an.

Anlage! Langfristig vermietete Einheit in Top Lage!!

In Pflegewohnungen anlegen? Rentiert sich das? Geld anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen bringt Erträge oberhalb des Preisanstieges. In erster Linie für größere Risiken vermeidende Anleger, welche eine gute Kapitalanlage brauchen. Steigen die von den Mietern zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so verdienen Eigner des Appartements aber gewiss daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies mit einem oftmals erheblichen Preisaufschlag fast immer tun. Hohe Gewinne und Wertsteigerungen kann heute sehr gut mit der Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage ergattert werden. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst die Bedeutung von Zinshäuser als ein ideales Anlagevehikel. Es ist aber schwieriger geworden, mit schlichten Wohnungen eine interessante Gewinnspanne zu machen. Aufwertungen bei Appartements? In voraussehbarer Zeit teilhaben nur noch ein paar wenige. Die über dem Durchschnittswert befindlichen beachtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit vielen Dekaden bedeutende Erlöse. Den meisten privaten Investoren ist sie aber nach wie vor eine eher unentdeckte Anlageform. Hierbei handelt es sich hier um fulminante Investitionsoptionen mit perspektivisch absolut interessanter Gewinnmarge.

Welche Möglichkeiten gibt es bei Anlageimmobilien?

Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

Die Senioren in Deutschland leben in der heutigen Zeit gesünder als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung an Lebensspanne führt zu den schönen Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeheimen.

  • Immer noch Einkaufspreise
    Schon ab 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Pflegewohnungen liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Verbindung von günstigen Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Langfristige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. Meistens kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen realisieren steuertechnische Aspekte. So können jedes Jahr 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10% auf Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Ortsungebunden Kapital anlegen
    Der Anleger muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Renditeimmobilie . Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Gütersloh? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Garbsen zuzulegen.
  • Was sind Immobilien
    Die Kapitalanlage in „Was sind Immobilien“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Ausbeute bei gleichzeitig guter Sicherheit.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können.

Pflege – wie geht es weiter?

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre persönlichen Erwartungen und beraten Sie dann intensiv zu den diversen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen maßgeblich beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab eingehend von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erzielen.

Was sind Immobilien Garbsen