Kategorien
Allgemein

Pflegeheim Rostock

Pflegeheim Rostock

Renditeimmobilien erwerben

Sichere Immobilienrendite bei bestmöglicher Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Trendmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:

Weshalb sich die Sozialimmobilie für Privatanleger rechnet? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Unsere erfahrenen Fachleute begründen Ihnen wovon ein Profit bei der Anschaffung einer Sozialimmobilie abhängt.

Spezielle Berücksichtigung muss bei der Berechnung der nachstehende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Abzug dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Käufern einfacher den Kauf einer Sozial Immobilie zu bewerkstelligen. Dies bezeichnet man sehr oft als Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital sich durch die Einbeziehung einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen steigern. Diese Rendite ließe sich in der Theorie steigern, indem zum Beispiel einen Teil des Erwerbsbetrages über eine Grundschuld fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zinssatz von drei Prozent pro Jahr, so muss man 3.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden. Im selben Umfang werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr angerechnet.

Pflegeheim Rostock Jena

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Zinshaus bezeichnet, als Geldanlage ist die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Anleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Erfahrung bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Rundumlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Kapitalanlage und Zinshäuser an. Eine eingehende Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.

Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.

Mit individuellen Angeboten unserer Investitions Finanzexperten legen Sie Ihr Geld sicher und rentabel an.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

Ein stark wachsender Bedarf: Summarisch 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem vollstationär betreut: 27 Prozent. Ausgeprägt ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine augenfällig höhere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe konträr dazu „lediglich“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass in den häufigsten Fällen die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Anteil beispielsweise in Gemeinschaft mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils dahingegen Witwen. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Deutlich mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16% – und das obwohl die Zahl der Einwohner stagnierte.

Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Für Renditeimmobilien ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie kaufen. Ein Renditeobjekt als Investition eignet sich absolut für einen Großteil der Investoren.

2-Zimmerwohnung m. Balkon als Investition!

In Pflegeheime investieren. Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Investition in Häuser im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Besonderen führt zu Erträgen oft weit oberhalb des Preisanstieges. Vor allem für sicherheitsbewusste Investoren, die eine bewährte Finanzanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Eigentümer eines Appartments selbstredend hieran. Betongold mit Profit abgeben ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen zukünftig fraglos ohne Bedenken schaffbar. Hohe Gewinne und interessante Wertsteigerungen kann heute mit der Geldanlage in ein Renditeobjekt erwirtschaftet werden. Seit Jahrhunderten sind Wohngebäude ein sehr gutes Kapitalanlageziel und bringen Jahr für Jahr Solidität. Es ist nicht mehr ganz so easy wie noch 5 Jahre zuvor, um mit normalen Immobilien eine angemessene Gewinnspanne zu erzielen. In nächster Zeit werden immer weniger Häuser von Aufwertungen profitieren. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und relativ geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten gloriose Einkünfte. Den meisten privaten Investoren ist sie allerdings nach wie vor eine relativ fremdartige Vorsorgeform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um geniale Investitionsoptionen mit zukünftig absolut hochinteressanter Gewinnspanne.

** Charmante 4,5-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen in zentraler Lage!

Pflegeappartements gehören zu den bekanntesten Kapitalanlagen. Aus welchem Grund könnest du dich nun fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Anleger der in diesem Fall anlegt, genießt abgesehen von der guten Gewinnmarge von vielen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.

Der Trend der letzten Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeheime in Jena, nicht zuletzt vor allem weil bereits heute klar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führen muss, das zukünftig heute vorhandene Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren beweisen, wird gebaut.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Betreibers der Pflegeeinrichtung
  • Steuervorteile
    Abschreibungen ermöglichen in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Immer noch günstige Einstiegspreise!
    Schon bei 80.000 Euro geht es los. Viele Pflegeimmobilien liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. In Verbindung von günstigen Zinssätzen und bereits angesprochene Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Permanente Einnahmen
    Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren vereinbart. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer , so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf im Vertrag vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Pflegeheim Rostock
    Investition in „Pflegeheim Rostock“ ist und bleibt eine clevere Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer eindeutig über der Inflation liegenden Rendite und dies bei zeitlich übereinstimmend hohem Schutz des Kapitaleinsatzes.

Die Pflege-Immobilien sind wirtschaftlich immer interessant

Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am besten erreichen kann.

Pflegeheim Rostock Jena
Kategorien
Allgemein

Betreutes Wohnen Rostock

Betreutes Wohnen Rostock

Presse Ludwigsburg – Trend zu Betongold hält an

Sichere Sorglosimmobilie kaufen. Was auch immer am Finanzmarkt passiert. Unabhängige Konsultation. 5,2 % Rendite pro Jahr. 25 Jahre wiederkehrende Miete. Börsenunabhängig. Erstlassige Konditionen. Marktführer. Individuell & persönlich:

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation des deutschen Volkes steigt der Bedarf an Pflegeplätzen und steigert prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt damit eine besondere Entwicklung.

Betreutes Wohnen Rostock Ludwigsburg

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Investition eignet sich absolut für fast alle Anleger.

Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung kundig machen möchten oder sich möglicherweise schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, unterstützen Sie unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Wir erläutern Ihnen im Weiteren, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Kapitalanlage Pflegeimmobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Seit 1999 im 2-Jahres-Rhythmus Veröffentlichung der Pflegestatistik nach SGB XI

  • 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon insgesamt vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).
  • Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um beinahe 33% (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Dieses Wachstum liegt zu guter Letzt weit über der Bevölkerungsstatistik.
  • Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Alterklasse betrug dabei 66%.
  • Es waren 2015 in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum mehr als 40% in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
  • Auffällig ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Geburtstag eine bedeutend höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern gleichen Alters konträr dazu „lediglich“ 31 %. Erklärung für diesen Fall, dass besonders häufig die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag meistens in Gemeinschaftsarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in der Regel hingegen Witwen.

Die Pflegeimmobilie ist die vielseitigste unter den Immobilien-Investitionen

Berechnungen zufolge müssen circa 15.000 Pflegeplätze je Jahr erschaffen werden. Ohne private Investoren für Senioren Immobilien gibt es keine Aussicht, diese Zahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine non-Profit-orientiert e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die nötigen Kapitalmittel, um ältere Gebäude als Seniorenresidenzen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können bestehende Altenheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine immer steigende Nachfrage nach zuverläßigsten Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Investition daher an.

Pflegewohnungen

Erprobte Strategien zur optimalen Ausschöpfung des Wertpotenzials!

In Pflegeappartements anlegen? Warum? Wieso? Weshalb? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Speziellen führt zu Erträgen weit oberhalb des Preisauftriebes. Vor allem für unsichere Investoren, die eine sichere Vermögensanlage brauchen. Wenn die Inflation zulangt steigen die von den Bewohnern aufzubringenden monatlichen Mieten , so profitieren Eigner des Appartements in jedem Fall hierbei. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobilienbereich führen dazu, dass an dieser Stelle vorhergesagt werden kann, dass ein Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit Ertrag möglich ist. Hohe Reinerlöse und Wertsteigerungen kann außergewöhnlich mit der Geldanlage in eine Anlageimmobilie erarbeitet werden. Schon seit einigen Jahrhunderten stellen Immobilien das beste Kapitalanlageziel dar und bedeuten mehrjährig Stabilität. Gute Ausbeute mit normalen Immobilien zu erlangen ist in den vorangegangenen fünf Jahren aber immer aufwändiger geworden. Bald sind es nur sehr wenige Wohnungen, die in der Zukunft bei Preissteigerungen teilhaben werden. Die über dem Durchschnitt befindlichen beachtlichen Renditen und eher geringen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit vielen Monden imposante Überschüsse. Der überwiegenden Anzahl an kleinen Anlegern ist sie trotz und allem nach wie vor ein recht fremdartiges Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich hier um grandiose Geldanlageoptionen mit zukünftig extrem attraktiver Rendite.

Welche Vorteile bringen Renditeimmobilien?

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat zugelassenen Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungsfähig sind. Zu diesem Bereich zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.

Bei etlichen Privatinvestoren fortwährend ziemlich neues Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Versicherungsgesellschaften, Fonds schon seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein erfolgreiches Investment bekannt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die Menschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder 2. hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine furchtbare Rentenlücke wird erwartet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichend sein. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Seniorenresidenz erwerben. Er hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vererben, verschenken, versilbern.
  • Staatliche Förderprogramme
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments einbezogen werden. Es handelt sich hier um Sterbekliniken, psychiatrische Institutionen, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime. Bei einem Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Das funktioniert in ganz Deutschland
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegewohnung, denn die komplette Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Kassel? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Renditeimmobilie in Ludwigsburg zuzulegen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeeinrichtungen, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.
  • Betreutes Wohnen Rostock
    Die Anlage in „Betreutes Wohnen Rostock“ zeichnet sich als einzigartige Eingebung zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich in diesen Tagen Rendite und Sicherheit besser darstellen.
  • Schutz vor Inflation
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in wiederkehrenden Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitabschnitt von mehreren Jahren für jede Preisanpassung vereinbart.

Seniorenresidenz allgemein

Möchten Sie sich neutral zum Thema Finanzierung einer Immobilie beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Anleger ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Vermehrung des eingesetzten Gelds. Wir geben Tipps, auf was Sie beim Kauf achten müssen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ludwigsburg