Kategorien
Allgemein

Wie Viele Pflegeheime Gibt Es In Deutschland

Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland

Bei mir warten einzigartige Pflege-Immobilien auf Sie

Sichere Sorglosimmobilie kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Wertfreie Konsultation. Über 4 Prozent jährlicher Ertrag. Fünfundzwanzig Jahre gesicherte Einnahmen. Unabhängig von Banken und Börsen. Fabelhafte Konditionen. Bundesweiter Marktführer. Angepasst an Ihre Ziele:

Diese Form der Anlage liegt im starken Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland Bochum

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 % über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.

Datenveröffentlichung im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • Obschon in der Generation 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit zunehmendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig.
  • Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen zu Pflegenden betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.
  • Im Dezember 2015 waren in Deutschland fast 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung über vierzig Prozent in lediglich 16 Jahren!

Warum ein Pflegeappartement in Bochum als Investition kaufen?

Immobilien gelten unverändert als sichere Geldanlage. Die Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Teuerungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch zusätzliche Einnahmen in der Rentenzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind hervorragende Kapitalanlagen. Bei der Entwicklung von Immobilien sollten bedeutsame Faktoren beachtet werden, um die langfristige Kapitalanlage zu gewährleisten. Zu diesen Punkten zählen genauso eine korrekte Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich stets und ständig weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der am Bau beteiligten Firmen.

Bochum

Welche Kosten entstehen beim Kauf einer Renditeimmobilie?!

In Pflegeimmobilien investieren! Wie? Lohnt sich das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen macht sich bezahlt. In erster Linie für sicherheitsbewusste Privatanleger, die eine gute Geldanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb wirkt steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Halter des Heimplatzes selbstredend hieran. Dieses Grundeigentum mit Überschuss zu verkaufen ist bei den kommenden Wertsteigerungen zukünftig partout ohne weiteres realisierbar. Die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist außergewöhnlich geeignet, um hohe Ausbeuten und Wertsteigerungen zu ergattern. Bereits seit zig Jahren sind Wohnungen sehr gutes Anlageobjekt und bringen langfristige Sicherheit. Hohe Erträge mit einfachen Häusern zu machen ist in den vergangenen 8 Jahren jedoch immer mühsamer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In der Zukunft etwas abbekommen nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Renditen und relativ geringfügigen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit vielen Monden glorreiche Erträge. Vielen Privatanlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor eine eher anonyme Vorsorgeform. Dabei handelt es sich hier um fulminante Geldanlageoptionen mit zukünftig enorm starker Rendite.

Finden Sie jetzt Ihre passende Rendite Immobilie

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

Ein Trend dieser Zeit: Kapitalanlage in Altersheim in Bochum, nicht zuletzt vor allem weil heute klar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führt, das in naher Zukunft vorhandene Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird an dieser Stelle zukünftig in Pflegewohnungen investiert werden können.
  • Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland
    Ein Investment in „Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland“ ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Ausbeute und dies bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Belegungsrecht
    Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben oft das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Minimale Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Immobilie kaufen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit weggeben, vererben, versilbern.
  • Langfristige Einnahmen
    Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist je nach Umsetzung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.

Pflegeappartements in Bochum kaufen

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Suche nach einer Renditeimmobilie zur Geldanlage.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland Bochum
Kategorien
Allgemein

Alten Und Pflegeheime

Alten und Pflegeheime

Pflegeappartements

Aus welchem Grund sich die Pflegeimmobilie für einzelne Anleger rechnet? Es wächst das Angebot für Pflegeimmobilien. Erfahrene Fachleute verdeutlichen Ihnen von welchen Faktoren eine Einnahme bei der Investition in eine Pflege-Immobilie abhängig ist.

Alten und Pflegeheime Frankfurt am Main

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Geldanlage ist sie die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Kapitalanleger, die bis heute im Immobilienkapitalanlagegebiet noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Serviceleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Veröffentlichung von Statistik im zweijährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • Die 2009 stationär im Heim kuratierten Leute waren nicht nur offensichtlich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
  • Ein stark wachsender Bedarf: Summa summarum 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  • In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das zügig und deutlich. In der Generation der über 90-Jährigen sind es bereits 66%. Schlußfolgerung, je älter desto stärker wächst die Bedrohung der Pflegebedürftigkeit progressiv an.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon insgesamt in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).

Unser Leistungsspektrum im Bereich Pflegeimmobilie:

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Geldanlage eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Anleger.

Fazit: staatlich verbürgte Sicherheit mit hoher Rendite und Inflationsschutz!

In Pflegeimmobilien investieren? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen garantiert andauernden Zinsertrag. Vor allem für unsichere Investoren, die eine erprobte Kapitalanlage haben wollen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Besitzer des Heimplatzes selbstverständlich. Zu erwartende Wertsteigerungen bei Immobilien lassen die Voraussage zu, dass der Verkauf mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Ertrag realisierbar ist. Eine Investition in eine Rendite-Wohnanlage ist daher sehr gut geeignet, um hohe Gewinnspanne und Wertzuwächse zu erzielen. Seit vielen Jahren stellen Gebäude das beste Anlagevehikel dar und bringen über viele Jahre Solidität. Es ist jedoch schwieriger geworden, um mit normalen Wohnungen eine hohe Ausbeute zu erzielen. In nächster Zeit werden immer weniger Immobilien von Kaufpreissteigerungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und tendenziell geringen Gefahren sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten großartige Profite. Den meisten privaten Anlegern ist sie wirklich nach wie vor ein relativ fremdes Kapitalanlagemuster. Schließlich handelt es sich hier um außerordentliche Geldanlagechanceen mit zukünftig absolut faszinierender Gewinnmarge.

Vergolden Sie Ihre Werte in Immobilien-Betongold

Bei einer großen Anzahl an Investoren immer noch leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und großen Family Offices schon seit rund 40 Jahren dagegen als ein professionelles Anlagevehikel bekannt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Nur jeder 2. hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Vorsorgelücke, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird beileibe nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Wir in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit gesünder als vor einigen Jahren. Diese Verlängerung der Lebensspanne führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimen.

  • Alten und Pflegeheime
    Jede Kapitalanlage in „Alten und Pflegeheime“ ist und bleibt eine pfiffige Entscheidung zur Geldanlage. Wo lässt sich gegenwärtig Rendite und Sicherheit besser darstellen.
  • Permanente Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren besichern, wird hier in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Regional Unabhängig
    Der Käufer also Sie als Besitzer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Seniorenresidenzen selbst. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Duisburg? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Frankfurt am Main zuzulegen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Einige Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger haben das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für Angehörige.
  • Schutz vor Abwertung
    Pachtverträge sind an die allgemeine Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Zumeist werden Intervalle über 5 Jahre angelegt.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit vermarkten, vermachen, zum Geschenk machen.

Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Pflegeappartment

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am besten erreichen kann.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Renditeobjekt