Kategorien
Allgemein

Pflegeimmobilie Muenchen Kapitalanlage

Pflegeimmobilie München Kapitalanlage

Top Kapitalanlage: Pflegeappartement in Iserlohn

Sichere Renditeimmobilie bei maximaler Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:

Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der folgende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu beachten sind. So müssen zum Beispiel auch die entstehenden Nebenkosten des Erwerbs wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltungskosten angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und folglich die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Ein großer Teil der Geldgeber finanzieren ihre Eigentumswohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Hypothek auf. Dies bezeichnet man gleichfalls als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Einbeziehung eines Kredits unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen. Diese Rendite ließe sich erhöhen, indem z.B. die Hälfte des Erwerbspreises über einen Kredit finanziert, sofern die Zinsen unterhalb des Ertrages liegen. Bei einer teilweisen Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 % p.a. so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Überschuss abgezogen werden.

Pflegeimmobilie München Kapitalanlage Iserlohn

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Investition ist die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich hauptsächlich für Investoren, die bis jetzt im Immobilienkapitalanlagegebiet noch keine Erfahrung gesammelt haben.

Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorteile von Renditeimmobilien. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Geldanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Beratern vor Ort.

Seit 1999 im 2-Jahres-Rhythmus Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um fast 33 Prozent (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Diese Steigerung liegt insgesamt kräftig über der demografischen Erwartung.
  • Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Menge an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent.
  • In der Gruppe größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das zügig und deutlich. In der Gruppe der über 90-Jährigen sind es bereits 66%. Ergo, je älter desto stärker steigt die Bedrohung der Pflegebedürftigkeit disproportional an.
  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der der Pflege Bedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs.
  • Die 2009 stationär in Heimen betreuten Frauen und Männer waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim als zu Hause betreut.

Vorteilhafte Altersvorsorge

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf eines Zinshauses muss unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Ein Renditeobjekt als Investition eignet sich absolut für fast alle Investoren.

Iserlohn

Konservative Geldanlagen verlieren langsam an Attraktivität!

In Seniorenresidenzen investieren! Wie geht das? Lohnt sich das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Besonderen ist lohnenswert. Vor allem für unsichere Anleger, welche eine bewährte Geldanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Eigentümer des Appartements selbstredend hierbei. In den vergangenen 10 Jahren dokumentierten Aufwertungen im Immobilienbereich führen dazu, dass schon heute prognostiziert werden kann, dass ein Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag machbar ist. Hohe Gewinnspanne und spannende Wertsteigerungen kann heute unübertroffen gut mit der Anlage in ein Zinshaus erlangt werden. Bereits seit unzähligen Jahren stellen Gebäude das geeignete Kapitalanlageziel dar und bringen langfristig Stabilität. Es ist nicht so einfach wie noch zehn Jahre zuvor, mit einfachen Wohnungen hohe Rendite zu erlangen. Wertsteigerungen bei Wohnungen? Zukünftig messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und tendenziell geringen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Großanleger erwirtschaften bereits seit vielen Jahrzehnten bedeutende Überschüsse. Den meisten Kleinanlegern ist sie trotzdem nach wie vor ein recht unentdecktes Vorsorgekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Geldanlagemöglichkeiten mit perspektivisch absolut starker Gewinnspanne.

Immobilien als langfristige Anlagemöglichkeit

Bei dem größten Teil von Investoren nach wie vor leidlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit über 30 Jahren dagegen als lukratives Kapitalanlageziel bekannt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die meisten sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rentenversorgung. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Sie gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.

Wie zeigt sich die aktuelle Situation ? Geld anlegen in Versicherungen? Tagesgeld und Rentenfonds bringen kaum Erträge. Für den Fall das dabei doch eine Mini-Rendite herum kommt, wird sie von vom Fiskus in Form von Steuern und Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Investoren zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an den Neuen Markt und seinen Fall der unzählige Millionen an Anlegergeldern binnen weniger Monate vernichtete. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Eine Geldanlage in ein Altenheim oder in eine Renditeimmobilie verspricht dir Kapitalanleger eine vernünftige Rendite.

  • Recht auf Eigenbelegung
    Käufer erhalten oft das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Investor daselbst, sondern auch für seine Familienangehörigen.
  • Hohe Ergebnisse
    In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Vermietungsergebnisse zwischen zumeist über Vier Prozent des Einstandspreises per annum lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass Pflegeimmobilien schon nach Zwanzig Jahren oftmals selbst finanzieren.
  • Schutz vor Inflation
    Pachtverträge sind an die Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird.
  • Staatliche Förderungen
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Dazu zählen Behindertenheime, Sterbehäuser, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegeheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Pflegeimmobilie München Kapitalanlage
    Investition in „Pflegeimmobilie München Kapitalanlage“ ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Wo lässt sich momentan Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen schaffen steuerlich zu berücksichtigende Begünstigungen. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf ihr Appartement und sogar 10% auf Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die gezahlten Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Belangen und finden für Sie die geeignete Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre persönlichen Anforderungen und beraten Sie folgend intensiv zu den diversen Möglichkeiten. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen entscheidend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Entscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erzielen.

Pflegeimmobilie München Kapitalanlage Iserlohn
Kategorien
Allgemein

Immobilien Kapitalanlage Muenchen

Immobilien Kapitalanlage München

Pflegeimmobilien: Ein gutes Investment?

Gesicherte Rendite selbst bei einem Leerstand. Erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich benötigte Information! Mietsicherheit:

Diese Form der Wahrung von Einkommensquellen für die Zukunft bildet einen Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Erwerber der Altenwohnung beabsichtigt normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) sollen in Verbindung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Immobilien Kapitalanlage München Köln

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Renditeimmobilie muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Betongold als Investition eignet sich absolut für fast alle Anleger.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die passende Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detaillierten Informationen zu allen Vorzügen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Investition weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Gebiet.

Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Rhythmus die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent.
  • In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „erst“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Geburtstag ändert sich das schnell und intensiv. In der Klasse 90+ sind es bereits sechsundsechzig Prozent. Ergo, im Ruhestand steigt das Risiko der Pflegebedürftigkeit übermäßig an.
  • Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen um 16%. Bei Betrachtung dieses 10-jährigen Zeitraumes wächst auch zukünftig der Anteil der stationären Pflege stark.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen insgesamt stationär versorgt: 783 000 (27 %).

Sie suchen ein bestimmtes Objekt?

Im direkten Vergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorteilen. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus sicher. Die Betreiber der Seniorenwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Pflegeimmobilien sind eine Anlageklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Eigentumswohnungen, momentan schätzungsweise 4 % und 6 %; machen dieses Investment für Kapitalanleger attraktiv.

Köln

Verwandte Themendossiers!

In Pflegeheime investieren? Wie? Lohnt sich das? Die Finanzanlage in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. In erster Linie für risikoscheue Privatanleger, die eine erprobte Finanzanlage suchen. Steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden Mieten , so partizipieren Halter eines Appartements selbstredend. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies mit einem oft erheblichen Preisaufschlag zu jeder Zeit tun. Eine mustergültig geeignete Chance um perfekte Gewinnmarge und Performance zu ergattern ist die Anlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit der Wirtschaftskrise erfreuen sich Wohngebäude immer größer werdender Wichtigkeit. Gute Erträge mit gewöhnlichen Appartements zu erreichen ist in den verflossenen zehn Jahren jedoch immer mühsamer geworden. Bald sind es nur noch ein paar Häusern, die in voraussagbarer Zeit bei Wertsteigerungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind sonstige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften bereits seit vielen Dekaden bedeutende Einnahmen. Vielen privaten Anlegern ist sie dennoch noch ein tendenziell fremdartiges Anlagekonzept. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um affengeile Geldanlagegelegenheiten mit künftig absolut interessanter Gewinnspanne.

„Allen Menschen Zugang zu Anlage-Immobilien ermöglichen“

Senioren in Deutschland leben heute länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Verlängerung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeheimplätzen.

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. In diesen Bereich zählen beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.

Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen. Sparen in Rentenversicherungen? Zinssparbriefe und andere „sichere“ Kapitalanlageformen bringen kaum Zinsen. Falls dabei doch noch eine Mini-Rendite heraus kommt, wird sie von Geldentwertung gefressen. Welche weiteren Möglichkeiten existieren? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei zahlreichen Anlegern zu Angstausbrüchen und an Erinnerungen an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Die Geldanlage in ein Seniorenheim oder in die Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

  • Staatliche Förderungen
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderungswürdigen Immobilien einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegewohnheime, Sterbehäuser. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Langjährige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist je nach Umsetzung des Mietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Grundbucheintrag
    Jeder Anleger wird als Eigentümer der Pflegeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit vermachen, verkaufen, weggeben.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren besichern, wird hier in absehbarer Zukunft in Pflegeappartements investiert werden können.
  • Immobilien Kapitalanlage München
    Ein Investment in „Immobilien Kapitalanlage München“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich momentan Ertrag und Sicherheit besser darstellen.
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Verbindung von günstigen Finanzierungen und wie oben gezeigten Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.

Pflege – wie soll’s weiter gehen?

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Immobilien Kapitalanlage München Köln
Kategorien
Allgemein

Immobilien Muenchen Kaufen

Immobilien München Kaufen

Pflegeimmobilien & Pflegeappartements eine clevere Geldanlage

Sie suchen eine sichere Rundum-Sorglos-Immobilie bei maximaler Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglosimmobilie:

Spezielle Beachtung muss bei der Berechnung der folgende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu bedenken sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltung angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und infolgedessen den Nettomietertrag vor Steuer. Ein Großteil der Geldgeber finanzieren ihre Sozial Immobilie nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Grundschuld auf. In diesem Fall spricht man neben der Mietrendite von der Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich der Ertrag sich durch die Aufnahme eines Kredits unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Diese Rendite ließe sich theoretisch erhöhen, wenn man beispielsweise die Hälfte des Kaufbetrages über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb des Ertrages liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von zwei % pro Jahr, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden.

Mit dem demografischen Wandel steigt zugleich die Nachfrage nach Pflegeheimplätzen und steigert seit mehreren Jahren zukünftig eindeutig prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt daher eine besondere Tendenz.

Immobilien München Kaufen Chemnitz

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die passende Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Vereinbaren Sie gern eine individuelle Beratung mit uns, gern stellen wir Ihnen das Projekt unverbindlich vor.

Mitteilung der Pflege nach § 109 SGB XI im 2-Jahres-Rhythmus

Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „nur“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde andererseits für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Alterklasse betrug dabei sechsundsechzig Prozent. Stark gewachsene Nachfrage: Von 1999 bis 2015 stieg die Menge an zu Pflegenden um mehr als vierzig Prozent. 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist es jedoch nicht sonderlich verwunderlich. 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als sechzehn Prozent.

Zinshaus / Renditeimmobilien im Umkreis von Chemnitz

Der Standort einer Immobilie als Investition ist ein ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, vermindern die Erfolgschancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit verändern kann.

Neue Angebote erhalten!

In Pflegeheime investieren. Wieso? Lohnt sich das? Geld anlegen in Zinshäuser im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen bringt langen Ertrag. In erster Linie für risikoaverse Anleger, welche eine verlässliche Finanzanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Vermieter des Appartements ohne Frage hieran. Betongold mit Rendite zu verkaufen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in absehbarer Zeit ganz bestimmt ohne weiteres realisierbar. Hohe Resultate und spannende Wertsteigerungen kann heute vorbildlich mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erwirtschaftet werden. Seit einigen Jahrhunderten sind Gebäude das geeignete Anlageziel und bedeuten über viele Jahre Verlässlichkeit. In den letzten 10 Jahren reduzierten sich die Aussichten, mit Wohnungen gute Rendite zu erlangen. Preissteigerungen bei Häusern? Zukünftig partizipieren nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Mittelwert befindlichen enormen Gewinnspannen und tendenziell geringfügigen Risiken sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten großartige Erträge. Zahlreichen Privatanlegern ist sie bei allem, was recht ist noch ein relativ exotisches Anlagevorgehen. Hierbei handelt es sich hier um fulminante Investitionsmöglichkeiten mit künftig absolut starker Gewinnspanne.

Betongold – Schneller vom Mieter zum Eigentümer

Wie lässt sich die Situation heute darstellen. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Fonds bringen kaum Erträge. Wenn doch noch eine Mini-Rendite herum kommt, wird selbige von Steuern und Inflation aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Die Investition in ein Altenheim oder in eine Pflegeimmobilie verspricht hingegen dem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.

Bei einer großen Anzahl an Investoren immer noch leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit rund 40 Jahren dagegen als ein lohnendes Kapitalanlageziel genutzt. Die traurige Praxis . Die meisten sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Eine formidable Vorsorgelücke wird erwartet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges aufrecht erhalten werden.

  • Gesicherte Einnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag und einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. In der Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile geschaffen werden. So können jährlich 2% auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Schutz vor Inflation
    Mietverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Hohe Ergebnisse
    Hohe Mietrenditen zwischen oftmals Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Marktpreises jährlich lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen.
  • Immobilien München Kaufen
    Investition in „Immobilien München Kaufen“ ist und bleibt eine unvergleichliche Wahl zur Geldanlage. Wo lässt sich in diesem Augenblick Ertrag und Sicherheit besser darstellen.
  • Immer noch günstige Einkaufspreise
    Bereits bei 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegeappartements liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen und wie oben gezeigten Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Renditeimmobilie werden Sie als deren Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegewohnung zu jeder Zeit verschenken, vermarkten, vermachen.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann immer nur bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um Sterbehäuser, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.

Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegeimmobilie?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir erläutern Ihnen nachfolgend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Altenwohnanlage fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Immobilien München Kaufen Chemnitz