Haus mit 3 Wohnungen Kaufen
Kapitalanleger Aufgepasst! Die Pflegeimmobilie als Kapitalanlage. Eine Investition in Ihre Zukunft!
Gesicherte Einnahmen selbst bei einem möglichen Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Mietsicherheit:
Diese besondere Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.
Der Bedarf an Sozialimmobilien wächst immens. Änderungen an der Altersstruktur haben gravierende Folgen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht in den folgenden Jahren einer steigenden Menge an älteren Erdenbürgern gegenüber. Die Bürger von Deutschland sind älter als das arithmetische Mittel im restlichen Europa, Auswertungen zeigen, dass im Jahre 2060 wird voraussichtlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben.
Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Seit 1999 im 2-Jahres-Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
Ein stark wachsender Bedarf: Zusammengenommen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Bürger dieser Gruppe betrug dabei sechsundsechzig Prozent. Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Einwohner waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als zu Hause betreut. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es aber nicht erstaunlich. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%.
** Zentral gelegene schöne 2-Zimmerwohnung **
Für Renditeimmobilien ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Investoren.
Pflegeimmobilien sind für passive Investoren geeignet!
In Pflegewohnungen investieren. Wie? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Speziellen verspricht mehrjährigen Gewinn. Vor allem für große Gefahren vermeidende Geldgeber, die eine erprobte Finanzanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb zulangt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Vermieter des Appartments sicher daran. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass an dieser Stelle vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Gewinn realisierbar ist. Eine Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ist von daher optimal geeignet, um hohe Gewinnmargen und Wertzuwächse zu erlangen. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt das Interesse an Immobilien als das geeignete Anlageziel. Angemessene Erträge mit schlichten Appartements zu machen ist in den verflossenen drei Jahren allerdings immer strapaziöser geworden. Aufwertungen bei Häusern? Zukünftig gewinnen nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden hohen Gewinnspannen und tendenziell geringen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden beachtliche Gewinne. Vielen privaten Investoren ist sie indessen noch ein recht fremdes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich hier um herausragende Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm interesse weckender Gewinnspanne.
Investor-Betreiber-Modell in unterschiedlichen Formen
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits besonders legitimierten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.
Menschen leben in der heutigen Zeit viel länger als vor Hundert Jahren. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.
Bei vielen Privatinvestoren nach wie vor relativ neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds schon seit über 30 Jahren dagegen als erfolgreiches Investment genutzt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Rentenversorgung. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine riesige Versorgungslücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.
- Regional Unabhängig
Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann alle Erträge seiner Pflegeimmobilien genießen, denn die gewöhnliche Verpachtung ist die Aufgabe des Pächters. Ist Ihre Heimatstadt Zwickau? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Friedrichshafen anzuschaffen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung
Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen die Chance für eine ertragsstarke Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht. - Haus mit 3 Wohnungen Kaufen
Jede Anlage in „Haus mit 3 Wohnungen Kaufen“ ist und bleibt eine clevere Wahl zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer deutlich über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei zugleich hoher Sicherheit. - Günstige Einkaufspreise
Bereits bei 80.000 Euro geht es los. Viele Pflegewohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Wirklich günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus. - Schutz vor Inflation
Gewöhnlich sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in wiederkehrenden Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. - Recht auf Selbstbelegung
Einige Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Investoren haben häufig das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern auch für seine Angehörigen. - Eintrag ins Grundbuch
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Er hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit weggeben, vererben, versilbern.
Pflegeappartement Gibt es eine staatliche Förderung?
Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und verlässliche Investition. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am besten erreichen kann.
