Kategorien
Allgemein

Haus Mit 3 Wohnungen Kaufen

Haus mit 3 Wohnungen Kaufen

Kapitalanleger Aufgepasst! Die Pflegeimmobilie als Kapitalanlage. Eine Investition in Ihre Zukunft!

Gesicherte Einnahmen selbst bei einem möglichen Leerstand. Lassen Sie sich unverbindlich informieren! Mietsicherheit:

Diese besondere Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Der Bedarf an Sozialimmobilien wächst immens. Änderungen an der Altersstruktur haben gravierende Folgen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht in den folgenden Jahren einer steigenden Menge an älteren Erdenbürgern gegenüber. Die Bürger von Deutschland sind älter als das arithmetische Mittel im restlichen Europa, Auswertungen zeigen, dass im Jahre 2060 wird voraussichtlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.

Haus mit 3 Wohnungen Kaufen Friedrichshafen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben.

Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

Seit 1999 im 2-Jahres-Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

Ein stark wachsender Bedarf: Zusammengenommen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Bürger dieser Gruppe betrug dabei sechsundsechzig Prozent. Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen betreuten Einwohner waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als zu Hause betreut. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es aber nicht erstaunlich. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%.

** Zentral gelegene schöne 2-Zimmerwohnung **

Für Renditeimmobilien ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für fast alle Investoren.

Pflegeimmobilien sind für passive Investoren geeignet!

In Pflegewohnungen investieren. Wie? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Speziellen verspricht mehrjährigen Gewinn. Vor allem für große Gefahren vermeidende Geldgeber, die eine erprobte Finanzanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb zulangt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Vermieter des Appartments sicher daran. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass an dieser Stelle vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Gewinn realisierbar ist. Eine Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ist von daher optimal geeignet, um hohe Gewinnmargen und Wertzuwächse zu erlangen. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt das Interesse an Immobilien als das geeignete Anlageziel. Angemessene Erträge mit schlichten Appartements zu machen ist in den verflossenen drei Jahren allerdings immer strapaziöser geworden. Aufwertungen bei Häusern? Zukünftig gewinnen nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt liegenden hohen Gewinnspannen und tendenziell geringen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Bankgesellschaften erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden beachtliche Gewinne. Vielen privaten Investoren ist sie indessen noch ein recht fremdes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich hier um herausragende Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm interesse weckender Gewinnspanne.

Investor-Betreiber-Modell in unterschiedlichen Formen

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits besonders legitimierten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.

Menschen leben in der heutigen Zeit viel länger als vor Hundert Jahren. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Bei vielen Privatinvestoren nach wie vor relativ neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds schon seit über 30 Jahren dagegen als erfolgreiches Investment genutzt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der Rentenversorgung. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine riesige Versorgungslücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.

  • Regional Unabhängig
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann alle Erträge seiner Pflegeimmobilien genießen, denn die gewöhnliche Verpachtung ist die Aufgabe des Pächters. Ist Ihre Heimatstadt Zwickau? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Friedrichshafen anzuschaffen.
  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Begünstigungen arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar.
  • Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung
    Der erlebbare Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen die Chance für eine ertragsstarke Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden zunehmend älter, ein erhöhter Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Haus mit 3 Wohnungen Kaufen
    Jede Anlage in „Haus mit 3 Wohnungen Kaufen“ ist und bleibt eine clevere Wahl zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer deutlich über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei zugleich hoher Sicherheit.
  • Günstige Einkaufspreise
    Bereits bei 80.000 Euro geht es los. Viele Pflegewohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Wirklich günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Schutz vor Inflation
    Gewöhnlich sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in wiederkehrenden Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Investoren haben häufig das besondere Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern auch für seine Angehörigen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Er hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit weggeben, vererben, versilbern.

Pflegeappartement Gibt es eine staatliche Förderung?

Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und verlässliche Investition. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am besten erreichen kann.

Haus mit 3 Wohnungen Kaufen Friedrichshafen
Kategorien
Allgemein

Wohnung Mit Kaufen

Wohnung mit Kaufen

Pflegeimmobilie kaufen – Bayern

Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Erwerber einer Etagenwohnung plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Diese Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Wohnung mit Kaufen Ludwigshafen am Rhein

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 Prozent über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Seit bald zwanzig Jahren im 2-jährigen Takt Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach SGB XI

In der denkbar kurzen Zeit von vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt stark über der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung. Die 2009 vollstationär in Heimen versorgten Menschen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren etwa die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon zusammengenommen vollstationär betreut: 27 Prozent. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde demgegenüber für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Menschen dieser Generation betrug dabei zwei Drittel. Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast zwei Dritteln. Hinsichtlich der höheren Lebenserwartung ist dies zugegeben nicht verwunderlich.

Vertrauen auf jahrzehntelange Erfahrung

Der Standort einer Immobilie als Investition ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, verkleinern die Erfolgschancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien in der Mehrzahl der Fälle wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage im Laufe der Zeit ändern kann.

Ludwigshafen am Rhein

Das RUNDUM-SORGLOS-PAKET!

In Pflegewohnungen anlegen. Warum? Wieso? Weshalb? Lohnt das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen rentiert sich. Insbesondere angebracht für vorsichtige Anleger, die eine erprobte Vermögensanlage suchen. Steigen die Mieten , so profitieren Eigner des Appartments selbstredend. Die zu erwartenden Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass für die Zukunft prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Überschuss denkbar ist. Hohe Reinerlöse und Wertsteigerungen kann sicher mit der Investition in ein Renditeobjekt erwirtschaftet werden. Seit der Finanzkrise geniessen Häuser eine wachsende Relevanz. Hohe Erträge mit einfachen Appartments zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen 3 Jahren allerdings immer anstrengender geworden. Aufwertungen bei Immobilien? In voraussehbarer Zeit einen messbaren Anteil haben nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnspannen und eher geringfügigen Risiken sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen schon seit zahlreichen Monden nennenswerte Erlöse. Vielen Kleinanlegern ist sie trotz und allem noch ein eher fremdartiges Anlageprozedere. Schließlich handelt es sich hier um affengeile Investitionsgelegenheiten mit zukünftig extrem starker Gewinnmarge.

Pflegeappartements als Alternative zur Eigentumswohnung

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten Investitionen. Warum werdet ihr euch nun fragen? Die Lösung ist leicht. Ein Anleger der hier investiert, genießt abgesehen von der angemessenen Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

Die Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage viel länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Ausweitung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeplätzen.

  • Vorteilhafte Entwicklung im Pflegemarkt in den nächsten Jahren
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende Investition. Fazit: Die Menschen werden zunehmend älter, die wachsende Forderung nach Pflegeheimen.
  • Sehr gute Mietrenditen
    Gesicherte Renditen zwischen oftmals über 4 Prozent des Marktpreises per annum lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und fiskalischen Vorteilen erreichen.
  • Wohnung mit Kaufen
    Eine Anlage in „Wohnung mit Kaufen“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Rendite und Sicherheit besser verbinden.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Permanente Mieteinnahmen
    Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies zumindest bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Teuerungsschutz
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für jede Preisanpassung ausgewählt.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger erhalten häufig das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeimmobilie des gleichen Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. In vielen Fällen gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern gleichzeitig auch für seine Angehörigen.
  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.

Die Pflege-Immobilie kann leicht erworben werden

Wir erläutern Ihnen anschließend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Investition Etagenwohnung fokussieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Wenn Sie sich über Zinshäuser unverbindlich informieren möchten oder sich eventuell schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, helfen Ihnen unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Wohnung mit Kaufen Ludwigshafen am Rhein
Kategorien
Allgemein

Eigentumswohnung Mit Terrasse Kaufen

Eigentumswohnung mit Terrasse Kaufen

Eine wertvolle Erweiterung der Anlagemöglichkeiten

Diese Form der Sicherstellung von Einnahmen für die 2 Jahrzehnte stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des demografischen Wandels, dem ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Mietrendite Alters und Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinssätze sind (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlagemöglichkeit. Trotzdem empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermessen. Insbesondere bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren genutzt.

Eigentumswohnung mit Terrasse Kaufen Saarbrücken

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist die geläufige Anfängerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis jetzt im Immobilienbereich noch nicht so bewandert sind.

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Expertenwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Bekanntmachung von Statistikdaten zur Pflege nach SGB XI im 2-jährigen Takt

2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Anbetracht der höheren Lebenserwartung ist das aber nicht verwunderlich. Nicht zu übersehen ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine enorm größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So beträgt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Unterschied dazu „nur“ 31 Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind überwiegend dagegen Witwen. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieser kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%). Es waren 2015 in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Die Pflegeimmobilie als Investition: So investieren Sie richtig

Betongold gilt wie gewohnt als sichere Investition. Sie bieten nicht nur Stabilität, Schutz vor Geldentwertung und steuerliche Vorteile, sondern stellen auch eine sonstige Einkommensquelle in der Rentnerzeit dar. Vermietete Immobilien sind ausgezeichnete Investitionen. Bei der Planung von Immobilien sollten entscheidende Faktoren beachtet werden, um eine nachhaltige Investition zu sichern. Zu diesen Facetten gehören ebenfalls die sorgsame Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung der Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich ständig weiterentwickelnden Energieeffizienz-Vorgaben – sowie eine gute Auswahl der Objektbeteiligten.

Sozialwohnungen

Warum lohnt es sich in Anlageimmobilien zu investieren?!

In Pflegeimmobilien anlegen? Wieso? Die Geldanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen macht sich bezahlt. In erster Linie für Gefahren vermeidende Investoren, welche eine gute Finanzanlage suchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer eines Heimplatzes selbstredend hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einer netten Aufwertung jederzeit tun. Hohe Ausbeuten und schöne Wertsteigerungen kann sehr gut mit der Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage erlangt werden. Seit vielen Hundert Jahren sind Wohngebäude ein hervorragendes Renditeobjekt und bringen Jahr für Jahr Stabilität. Es ist nicht ganz so einfach wie noch 10 Jahre zuvor, mit einfachen Häusern eine interessante Rendite zu schaffen. Wertsteigerungen bei Wohnungen? In absehbarer Zeit teilhaben nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und tendenziell geringen Risiken sind weitere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Jahren bemerkenswerte Profite. Den meisten Privatanlegern ist sie wirklich nach wie vor eine tendenziell unentdeckte Anlageform. Schließlich handelt es sich hier um grandiose Kapitalanlageoptionen mit zukünftig absolut interessanter Gewinnspanne.

Mythos Betongold: Wie viel Pflege bekommen Sie für Ihr Eigenheim?

Bei etlichen Renditejägern noch immer ziemlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit den 80-ern dagegen als ein lohnendes Anlageziel bekannt. Die Praxis . Die Deutschen sparen für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner zukünftigen Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Eine riesige Rentenlücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht ausreichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.

Pflegeappartements zählen zu den sichersten Kapitalanlagen. Warum könnten Sie sich nun fragen? Die Lösung ist einfach. Wer als Investor hier Kapital einbringt, lebt abgesehen von der guten Ausbeute von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Längerfristige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist in Abhängigkeit der Ausggestaltung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Vorteilhafte Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahrzehnten
    Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen als Anleger eine Chance für eine Gewinn bringende Geldanlage. Fazit: Die Menschen werden demzufolge zunehmend älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Minimale Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren sichern, wird gebaut.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Eigentumswohnung mit Terrasse Kaufen
    Investition in „Eigentumswohnung mit Terrasse Kaufen“ zeichnet sich als clevere Idee zur Geldanlage aus. Wo lassen sich dieser Tage Rendite und Schutz besser darstellen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Der Besitzer erhält somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit vermachen, zum Geschenk machen, verkaufen.
  • Regional denken – Überregional handeln
    Der Käufer beziehungsweise Eigentümer muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilie . Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Marl? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Saarbrücken anzuschaffen.

Wer in Saarbrücken in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorteilen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage weiter. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Saarbrücken kaufen wollen: Saarbrückens Profi steht Ihnen auch hier kompetent zur Verfügung.

Saarbrücken
Kategorien
Allgemein

Mit Kauf Haus

Mit Kauf Haus

Presse Frankfurt am Main – Trend zu Betongold hält an

Unser Thema heute:

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung verändert sich zugleich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und verändert seit mehreren Jahren somit klar prognostizierbar das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bildet deswegen eine besondere Entwicklung.

Mit Kauf Haus Frankfurt am Main

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich vor allem für Anleger, die bis dato im Immobilienanlagebereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegewohnung für Anleger!

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung erkundigen möchten oder sich eventuell schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, unterstützen Sie unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Seit bald 20 Jahren im zweijährigen Takt Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach SGB XI

  • Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde demgegenüber für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Alterklasse betrug dabei zwei Drittel.
  • Im Direktvergleich zu 1999 hat die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Auswertung dieses Zehn-Jahres-Zeitraums wächst auch in der Zukunft der Anteil der vollstationären Pflege stark.
  • Unübersehbar ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine bezeichnend höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So beträgt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters demgegenüber „bloß“ einunddreißig Prozent. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Anteil beispielsweise in Kooperation mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils dagegen verwitwet.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Leute in der Bundesrepublik Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16% – und das obwohl die Bevölkerung stagnierte.
  • Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.

Unser Angebot

Berechnungen entsprechend sollen circa 15.000 Pflegeplätze je Jahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Seniorenresidenzen besteht keine Chance, diese Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine gemeinnützig e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die notwendigen Rücklagen, um ältere Gebäude als Pflegeappartements zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Altersheime aufgrund der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Bedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Anleger, die nach dem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Kapitalanlage daher an.

Die intelligente Anlage. Sicherheit im Alter – Erträge sofort.!

In eine Seniorenwohnanlage anlegen. Warum? Wieso? Die Geldanlage in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen rentiert sich in der in der von kaum spürbaren Zinsen geplagten Zeit. Insbesondere geeignet für große Gefahren vermeidende einzelne Kapitalnleger, die eine erprobte Kapitalanlage benötigen. Sobald die Mieten steigen, so profitieren Eigner des Appartments ohne Zweifel. Wer sein Grundeigentum veräußern will, kann dies vermutlich mit einer hübschen Aufwertung zu jeder Zeit tun. Hohe Gewinnmarge und ansehnliche Wertzuwächse kann optimal mit der Investition in eine Rendite-Wohnanlage erarbeitet werden. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst die Neugierde an Häuser als ein ausgezeichnetes Anlageziel. Es ist aber schwer geworden, um mit einfachen Immobilien interessante Rendite zu machen. Aufwertungen bei Wohnungen? In absehbarer Zeit messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die über dem Mittelwert befindlichen hohen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Risiken sind alternative Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden glorreiche Erträge. Den meisten privaten Investoren ist sie bei allem, was recht ist noch ein tendenziell fremdes Kapitalanlagemodell. Dabei handelt es sich hier um brillante Geldanlagegelegenheiten mit künftig enorm hochspannender Rendite.

Vielzahl von Anlagemöglichkeiten

Die Senioren in Deutschland leben heutzutage gesünder als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Verlängerung an Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, die mit dem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Antwort wird leicht. Wer in diesem Fall anlegt, profitiert neben der guten Ausbeute von zahlreichen weiteren Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

  • Steuervorteile
    Durch Abschreibungen können in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte erreicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Eigentümer müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilie selbst. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Dorsten? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Frankfurt am Main anzuschaffen.
  • Teuerungsschutz
    Üblicherweise sind die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird.
  • Gesicherte Einnahmen
    Der Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist je nach Umsetzung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Mit Kauf Haus
    Ein Investment in „Mit Kauf Haus“ ist und bleibt eine raffinierte Wahl zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Gewinnmarge und dies bei zeitgleich hoher Sicherheit.
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungsangebote und die oben gezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.

Warum Investments in Pflegewohnung lukrativ sind:

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Gehen Sie keine unnötigen Gefahren ein und lassen Sie sich kompetent beraten!

Mit Kauf Haus Frankfurt am Main
Kategorien
Allgemein

Haus Mit Kaufen

Haus mit Kaufen

„Betongold“ auch im Landkreis weiter attraktiv

Sie suchen eine sichere Renditeimmobilie mit maximaler Sicherheit? Kapitalanlage im Zukunftstrend Pflege. Eine echte Rundum-Sorglos-Immobilie:

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur des deutschen Volkes steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und verändert seit mehreren Jahren somit klar prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt daher einen neuen Trend.

Haus mit Kaufen Stralsund

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Maßnahmen unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Belangen und finden für Sie die geeignete Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Bekanntgabe von Statistikdaten zur Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI im 2-jährigen Takt

2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend stationär versorgt: 783 000 (27 %). Obwohl in der Klasse 70-75 „nur“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit steigendem Alter sind Einwohner in der Regel eher pflegebedürftig. Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %. Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim versorgten Menschen waren nicht nur deutlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.

Welche Nachteile und Risiken sollte man bei einer Anlageimmobilie beachten?

Betongold gilt weiter wie bisher als wertstabile Geldanlage. Sie bieten nicht nur Sicherheit, Schutz vor Geldentwertung und Steuervorteile, sondern stellen auch eine alternative Einkommensquelle im Alter dar. Vermietete Immobilien sind außerordentliche Geldanlagen. Bei der Konzeption von Immobilien müssen entscheidende Facetten beachtet werden, um eine langfristige Geldanlage zu sichern. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem die korrekte Standort- und Marktanalyse, die Sicherung von Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich konstant weiterentwickelnden Energieeffizienzvorgaben – sowie eine gute Selektion der am Bau Beteiligten.

Ihr individuelles Investition Angebot anfordern!

In eine Seniorenwohnanlage anlegen! Weshalb? Rentiert sich das? Die Investition in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Renditeimmobilien im Besonderen garantiert mehrjährigen Ertrag. Besonders geeignet für unsichere einzelne Anleger, welche eine bewährte Finanzanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Inhaber eines Appartments aber gewiss. Wer seinen Grundbesitz abgeben will, kann dies mit einer schönen Wertsteigerung jederzeit tun. Die perfekt geeignete Investidee um hohe Rendite und Wertzuwächse zu erreichen ist eine Investition in eine Rendite-Wohnanlage. Schon seit Jahrhunderten stellen Immobilien ein sehr gutes Investment dar und bedeuten mehrjährige Stabilität und Sicherheit. Angemessene Gewinnspanne mit gewöhnlichen Appartments zu erreichen ist in den letzten acht Jahren aber immer aufwändiger geworden. In Zukunft werden immer weniger Immobilien von Preissteigerungen gewinnen. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Gefahren sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Monden ehrfurcht gebietende Erträge. Der überwiegenden Zahl an kleinen Anlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor ein vergleichsweise fremdes Kapitalanlageschema. Dabei handelt es sich hier um exzellente Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm attraktiver Rendite.

Top-Rankings

Wie zeigt sich die aktuelle Lage am Vorsorgemarkt. Geld anlegen in Versicherungen? Zinsbriefe und Fonds rentieren um Null. Für den Fall das dabei doch noch Ertrag heraus kommt, wird sie von Steuern und der Geldentwertung aufgezehrt. Welche anderen Optionen gibt es? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten und an ein Wiedererleben an die frühen 2000-er. Auch aus heutiger Perspektive gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Kapital zu verlieren. Eine Geldanlage in ein Seniorenstift oder in die Pflegeimmobilie verspricht hingegen dem Kapitalanleger eine vernünftige Rendite.

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Diese gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Haus mit Kaufen
    Investition in „Haus mit Kaufen“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne und dies bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des investierten Kapitals.
  • Entwicklung im Pflegemarkt in den kommenden Jahrzehnten
    Die anstehende Änderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine ertragreiche aber zugleich auch sichere Kapitalanlage. Die Menschen werden nachweislich demzufolge zunehmend älter, die wachsende Forderung nach Pflegeeinrichtungen.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Besicherung durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Sie haben somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit vermarkten, verschenken, vererben.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren besichern, wird der Bau starten.
  • Belegungsrecht
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger erhalten das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeimmobilie desselben Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor daselbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können immer nur bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Dazu zählen Behindertenheime, Sterbekliniken, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Schutz vor Abwertung
    Es ist Gewohnheit, die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in wiederkehrenden Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Es wird häufig ein Zeitraum von Fünf Jahren für eine solche Dynamisierung vereinbart.

Wie funktioniert die Beteiligung an Seniorenresidenz?

Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Als erfahrenes Team von Immobilienspezialisten mit langjähriger Praxis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Rundumlösungen und eine fachkundige Beratungsleistung rund um das Thema Kapitalanlage und Zinshäuser an. Eine eingehende Betreuung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.

Seniorenstift
Kategorien
Allgemein

Rendite Mit Immobilien

Rendite mit Immobilien

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage Chancen und Risiken

Unser Thema heute:

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation der deutschen Einwohnerschaft veränderte sich auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildete ebenso auch zukünftig eindeutig prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt somit eine besondere Entwicklung.

Rendite mit Immobilien Bottrop

Für Zinshäuser auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte u.a der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Die Renditeimmobilie als Investition eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übermitteln wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.

Seit 20 Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Pflegebedürftigen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.
  • 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieses kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon alles in allem in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %).
  • Prägnant ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Altersjahr eine enorm höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der selben Altersgruppe andererseits „nur“ einunddreißig Prozent. Das könnte aber auch daran liegen, dass oftmals die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag meistens in Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle demgegenüber Witwen.

Was sollen Sie bei der Rendite Immobilie berücksichtigen?

Betongold gilt wie eh und je als wertstabile Kapitalanlage. Sie bieten nicht nur Stabilität, Inflationsschutz und steuerliche Vorteile, sondern stellen auch eine sonstige Einkommensquelle während des Rentenbezuges dar. Fremdgenutzte Immobilien sind hervorragende Investitionen. Bei der Konzeption von Immobilien müssen bedeutsame Aspekte beachtet werden, um eine langfristige Investition zu sichern. Zu diesen Aspekten gehören genauso die sorgsame Standort- und Marktstudie, die Sicherung der Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich stets und ständig weiterentwickelnden Energieeffizienzvorgaben – sowie die Selektion der Objektbeteiligten.

Pflegeimmobilien

Immobilien als wichtigster Vermögensbaustein!

In Pflegeheime investieren! Warum? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als Schatzbriefe. In erster Linie für sicherheitsbewusste Investoren, die eine erprobte Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Halter eines Heimplatzes sicher. Betongold mit Profit in den Verkauf geben ist bei den kommenden Aufwertungen demnächst partout ohne weiteres schaffbar. Eine mustergültig geeignete Investitionsmöglichkeit um perfekte positive Ergebnisse und Wertzuwächse zu erzielen ist eine Geldanlage in ein Zinshaus. Bereits seit der Hypothekenkrise steigt die Neugierde an Wohnungen als ideales Kapitalanlageziel. Es ist nicht mehr ohne großen Aufwand möglich, mit normalen Wohnungen eine interessante Ausbeute zu erwirtschaften. Aufwertungen bei Immobilien? In voraussagbarer Zeit einen messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die über dem Mittelwert liegenden beträchtlichen Gewinnmargen und eher geringen Gefahren sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Monden glorreiche Profite. Der mehrheitlichen Zahl an kleinen Anlegern ist sie zugegeben nach wie vor eine recht exotische Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um großartige Geldanlageoptionen mit zukünftig extrem interesse weckender Rendite.

Was Sie über dieses Neubauprojekt wissen sollten

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Tagesgeld und Fonds bringen kaum Rendite. Für den Fall das dabei Zins herum kommt, wird diese von Steuern und Geldentwertung aufgefressen. Welche anderen Möglichkeiten existieren? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und an Erinnerungen an das Jahr 2009. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut Kapital einzubüßen. Die Investition in ein Seniorenstift beziehungsweise in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Langfristige Mieteinnahmen
    Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Günstige Einkaufspreise
    Schon bei 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Pflegeappartments liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Rendite mit Immobilien
    Eine Anlage in „Rendite mit Immobilien“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer deutlich über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge und dies bei im gleichen Augenblick guter Sicherheit.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Kapitalanleger haben oft das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Schutz vor Abwertung
    Die Mietverträge sind an die Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird.
  • Erfreuliche Entwicklung des Pflegemarktes
    Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine effektive Investition. Die Menschen werden ständig älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Staatliche Förderung
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können immer ausschließlich bei förderfähigen Immobilien berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Sterbekliniken, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.

Pflegeappartement als Kapitalanlage in Bottrop

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am bequemsten erreichen kann.

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Rendite mit Immobilien Bottrop
Kategorien
Allgemein

Haus Kaufen Mit Grundstueck

Haus Kaufen mit Grundstück

Eine wertvolle Erweiterung der Anlagemöglichkeiten

Die Nachfrage an Sozial-Immobilien steigt massiv an. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Auswirkungen. Immer mehr Rentner stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jüngerer gegenüber. In Europa ist Deutschlands Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich wächst die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Haus Kaufen mit Grundstück Landshut

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Geldanlage ist sie die geläufige Anfängerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bislang im Immobilienanlagebereich noch nicht so professionell sind.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Maßnahmen unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Belangen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammenfassend stationär versorgt: 27 Prozent.
  • Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt folgendermaßen dar: Zum Jahreswechsel des Jahres 2015 waren ohne Zweifel 37 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits älter als 85.
  • Stark gewachsene Nachfrage: Zusammengenommen um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  • Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Diese Zunahme liegt zu guter Letzt stark über der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung.
  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik Deutschland der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.

Ihr individuelles Anlage Angebot anfordern

Erwartungen zufolge müssen circa 15.000 Pflegeplätze je Jahr geschaffen werden. Ohne private Investoren für Pflegeimmobilien besteht keine Chance, diese Anzahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und kleine nonprofit orientiert e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die benötigten Rücklagen, um ältere Häuser als Altenwohnungen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Zudem können vorhandene Pflegeheime durch der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Pflegebedarf der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine stets zunehmende Nachfrage nach zuverläßigsten Einrichtungen wird daher überregional auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Anleger, die nach dem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Pflegeimmobilien als Geldanlage daher an.

Landshut

Alternative Investments!

In Pflegeimmobilien anlegen. Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in Immobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeheime im Besonderen führt zu Erträgen oft weit oberhalb des Preisanstieges. In erster Linie für sicherheitsbewusste Anleger, die eine erprobte Kapitalanlage besitzen wollen. Wenn die Geldentwertung zuschlägt steigen die monatlichen Mieten , so partizipieren Inhaber des Heimplatzes daran. Ein solches Besitztum mit Rendite auf den Markt geben ist bei den zu erwartenden Preissteigerungen in der Zukunft so gut wie sicher ohne Bedenken zu schaffen. Eine Geldanlage in ein Renditeobjekt ist von daher trefflich geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Performance zu ergattern. Bereits seit dem Beginn der Hypothekenkrise wächst das Interesse an Gebäude als das geeignete Anlageobjekt. Gute Gewinnspannen mit normalen Immobilien zu erwirtschaften ist in den letzten Jahren allerdings immer aufwändiger geworden. Aufwertungen bei Wohnungen? Demnächst etwas abbekommen nur noch einige wenige. Die über dem Mittelwert liegenden beträchtlichen Renditen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften schon seit vielen Monden erwähnenswerte Einkünfte. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie indes nach wie vor ein tendenziell unentdecktes Vorsorgeschema. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Geldanlagechanceen mit perspektivisch enorm hochinteressanter Gewinnspanne.

Ihre Ansprechpartner vor Ort. Wir verstehen uns nicht nur als Service-Dienstleister, sondern auch als Berater und Vertrauensperson.

Pflegeappartements können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflege-Einrichtungen.

Bei vielen Renditejägern immer noch ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als ein lukratives Anlageziel bekannt. Die Realität sieht wie folgt aus: Die Menschen sparen für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner Altersvorsorge. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine große Kapitallücke wird befürchtet, denn allein die gesetzliche Rente wird beileibe nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters aufrecht erhalten werden.

  • Attraktive Renditen
    Stabile Mietrenditen von oftmals über 4 Prozent des gezahlten Kaufpreises pro Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und steuerlichen Vorteilen erreichen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird hier zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Haus Kaufen mit Grundstück
    Jede Kapitalanlage in „Haus Kaufen mit Grundstück“ ist und bleibt eine einzigartige Wahl zur Geldanlage. Wo lassen sich in diesen Tagen Rendite und Schutz besser verbinden.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen schaffen steuertechnische Vorteile. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Günstiges Preisniveau!
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Regional denken – Global handeln
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann den Reinertrag seiner Seniorenresidenzen genießen, die gewöhnliche Verpachtung ist Aufgabe des Pächters. Sie leben in Hildesheim? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Seniorenresidenz in Landshut zu kaufen.

Renditeimmobilien in Landshut

Nach Ihren Wünschen suchen wir das passgenaue Objekt in der von Ihnen gewünschten Gegend. Dabei helfen uns nicht nur unsere langjährige Praxis und die guten Kontakte in der Region sondern auch Verhandlungsgeschick und Gespür. Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Haus Kaufen mit Grundstück Landshut
Kategorien
Allgemein

Hauskauf Mit Grundstueck

Hauskauf mit Grundstück

Kategorie: Pflegeappartements

Dieser Ratgeber informiert Sie umfassend:

Warum sich eine Pflege-Immobilie für Privatanleger rentiert? Es wächst der Markt für Pflegeimmobilien. Profitieren Sie von bald 30 Jahren Erfahrung, denn unsere Fachleute begründen jetzt von welchen wichtigen Faktoren der Ertrag bei dem Kauf einer Pflegeimmobilie abhängt.

Hauskauf mit Grundstück Gelsenkirchen

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Gelsenkirchen kaufen wollen: Gelsenkirchens Profi steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Expertenwissen und Feingefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Seit 20 Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. Auffällig ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine deutlich größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Kontrast dazu „aber nur“ einunddreißig Prozentpunkte. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Arbeitsanteil beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind im Gegensatz dazu verwitwet.
  2. Die 2009 stationär in Heimen kuratierten Menschen waren nicht nur deutlich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersklasse betreut.
  3. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 der Pflege Bedürftigen) angestiegen. Diese Steigerung liegt insgesamt kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.

KLASSE ANWESEN, MIT VIEL PLATZ, FÜR IHRE IDEEN !

Wieso es sich noch rentiert in Pflegewohnungen Kapital anzulegen. Seniorenresidenz kaufen? Pflegeheimprojekte werden zunehmend als einzelne Pflegewohnungen an Privatanleger verkauft ? kein Stress mit Vermietung und gesicherte Mietrendite inbegriffen. Für Projektant und Anleger aufschlussreich. In der Vergangenheit zu knapp gebaute Kapazitäten machen sich in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Privatanleger sind willkommen – diese sind mit einer geringeren Ausbeute Bei erwartbaren Gewinnen zwischen vier und sechs Prozent sind auch Anleger fähig eine einzelne Renditeimmobilie mit Darlehen zu erstehen. Hiermit kann auch der kleine Mann von den wirklich außerordentlichen Chancen sein Kapital zu maximieren längerfristig profitieren. Als Kompensation übernimmt der Pächter die Aufgaben stetige Appartmentvermittlung und Instandhaltung.

Pflegeappartement

Als Investition geeignet!

In Pflegeimmobilien anlegen! Warum? Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. In erster Linie für größere Risiken vermeidende Geldgeber, die eine verlässliche Vermögensanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Inhaber eines Appartements zweifelsfrei. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einer hübschen Aufwertung jederzeit tun. Hohe Renditen und Performance kann mustergültig mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus erarbeitet werden. Vor allem nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers geniessen Zinshäuser eine wachsende Wertschätzung. Interessante Erträge mit Häusern zu schaffen ist in den letzten drei Jahren und in jedem Jahr immer anstrengender geworden. In prognostizierbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen gewinnen. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden enormen Renditen und eher geringen Unsicherheiten sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Bankinstitute erzielen schon seit zahlreichen Dekaden überwältigende Überschüsse. Der überwiegenden Zahl an privaten Investoren ist sie trotzdem noch ein recht exotisches Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich hier um großartige Geldanlagechanceen mit zukünftig extrem interesse weckender Gewinnmarge.

Die Anlageform

Viele Menschen leben heutzutage zumeist länger als noch vor wenigen Jahren. Diese Ausweitung der Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Generation an Rentnern erleben können. Andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Bedarf an Pflegeheimplätzen.

Pflegeheime zählen zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund könnten Sie sich fragen? Die Lösung wird leicht. Ein Anleger der hier investiert, genießt abgesehen von der guten Rendite von vielen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

  • Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
    Die Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet Ihnen als Anleger die günstige Konstellation für eine gewinnbringende Kapitalanlage. Fazit: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Käufer haben oftmals das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeimmobilie derselben Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Angehörigen.
  • Hauskauf mit Grundstück
    Ein Investment in „Hauskauf mit Grundstück“ zeichnet sich als einzigartige Idee zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Multiplikation des eingesetzten Eigenkapitals durch den Kredit führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Gewinnspanne bei zeitgleich hoher Sicherheit.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als deren Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit vererben, weggeben, versilbern.
  • Vorteilhaftes Preisniveau!
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Durch günstige Finanzierungsangebote und wie bereits erklärt Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Schutz vor Kaufkraftminderung
    Es ist Usus, die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Häufig sind diese Zeiträume fünfjährig angelegt.

Das sollten Kapitalanleger über Seniorenresidenz wissen:

Service für Anleger Profitieren Sie beim Kauf einer Pflegeimmobilie von zahlreichen Vorzügen und erreichen Sie auf Dauer sichere und hohe Renditen. Wir beraten Sie gerne!

Bevor wir uns auf die Suche nach einem passenden Objekt begeben, analysieren wir Ihre persönlichen Anforderungen und beraten Sie dann intensiv zu den verschiedenen Optionen. Da Lage, Ausstattung und auch die Stadtentwicklung das Potenzial und die Wertsteigerungsoptionen entscheidend beeinflussen, wird jede von uns angebotene Immobilie vorab ausführlich von uns besichtigt und nach diesen Aspekten beurteilt – so können Sie sicher sein, dass Sie im Fall einer Kaufentscheidung auch noch in vielen Jahren die optimale Rendite erzielen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Gelsenkirchen