Wohnung Makler
Investieren in Pflegeimmobilien: Eine sichere Geldanlage
Mit dem demografischen Wandel stieg zugleich der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildete damit klar prognostizierbar den Bedarf an Pflegeplätzen und erzeugt aus diesem Grund einen neuen Trend.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Pflegeimmobilie zur Kapitalanlage.
Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Kräftig steigende Nachfrage: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Personen, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es zugegeben nicht sonderlich verwunderlich. Die 2009 stationär im Heim kuratierten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersklasse betreut. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Klasse betrug dabei 66%. Die Situation im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
Pflegeimmobilien allgemein
Wieso es sich noch rentiert in Pflegeimmobilien all sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeappartement kaufen? Größere Projekte wie Pflegeheime werden immer öfter in einzelne Appartements geteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft ? kein Stress mit Vermietung und sicheren Profit inbegriffen. Für Projektant und Kapitalnleger interessant. Pflegeheimplätze sind in zahlreichen Bundesländern nahezu belegt, es fehlen schlicht Kapazitäten. Deshalb investiert die Branche schon seit Jahren in großem Rahmen in die Erweiterung und den Ausbau ? und dies immer öfter mithilfe von Privatanlegern. Ein einzelnes Pflegeappartement können Kleinanleger gut bestreiten, der Betreiber des Pflegeheims kümmert sich um die Zimmervermietung sowie die Instandhaltung und die auf Dauer angelegten Belegungsverträge mit dem Pächter bringen schöne Renditen von vier bis sechs Prozent.
Die Pflegeimmobilie, eine sichere Investition der Vergleich spricht für sich!
In Seniorenresidenzen anlegen! Wie geht das? Die Investition in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen ist lohnenswert. In erster Linie für risikoscheue Investoren, welche eine erprobte Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer eines Heimplatzes aber gewiss daran. Zu erwartende Aufwertungen im Immobilienbereich lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Profit möglich ist. Die Anlage in ein Zinshaus ist deshalb ideal geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Wertsteigerungen zu erzielen. Bereits seit der globalen Banken- und Finanzkrise steigt die Neugierde an Immobilien als das geeignete Kapitalanlageziel. Interessante Erträge mit schlichten Häusern zu erreichen ist in den verflossenen 5 Jahren jedoch immer mühsamer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In nächster Zeit partizipieren nur noch wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden immensen Gewinnmargen und eher geringen Gefahren sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren erwähnenswerte Erlöse. Vielen kleinen Anlegern ist sie trotz und allem nach wie vor eine recht unentdeckte Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich hier um exzellente Geldanlageoptionen mit künftig absolut starker Gewinnspanne.
Die risikofreie Altersvorsorge nutzen Sie Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates legitimierten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.
Pflegeheime gehören zu den sichersten Investitionen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Eine Person die hier anlegt, lebt abgesehen von einer angemessenen Marge von vielen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.
Eine Tendenz der letzten Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeappartements in Hamm, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .
- Ortsungebunden investieren
Der Anleger muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeimmobilie . Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Rosenheim? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Hamm zuzulegen. - Inflationsschutz
Gelebte Handhabung ist es Usus, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. - Standortsicherheit
Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird der Bau starten. - Staatliche Förderung
Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegewohnungen berücksichtigt werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen. - Wohnung Makler
Ein Investment in „Wohnung Makler“ ist und bleibt eine raffinierte Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei zugleich gutem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Ansehnliche Renditen
Heute in anderen Bereichen kaum noch realistische Renditen zwischen oftmals Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Marktpreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass Pflegewohnungen in 20 Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
Pflegeappartement: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie möchten uns eine E-Mail senden?
