Kategorien
Allgemein

Wohnung Makler

Wohnung Makler

Investieren in Pflegeimmobilien: Eine sichere Geldanlage

Mit dem demografischen Wandel stieg zugleich der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildete damit klar prognostizierbar den Bedarf an Pflegeplätzen und erzeugt aus diesem Grund einen neuen Trend.

Wohnung Makler Hamm

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei Prozent über 50 Jahre abgeschrieben.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Sie sind jederzeit Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Experten bei Ihrer Suche nach einer Pflegeimmobilie zur Kapitalanlage.

Seit 20 Jahren wird vonseiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-Jahres-Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

Kräftig steigende Nachfrage: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Personen, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich Frauen mit fast 2/3. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist es zugegeben nicht sonderlich verwunderlich. Die 2009 stationär im Heim kuratierten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersklasse betreut. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „lediglich“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Leute dieser Klasse betrug dabei 66%. Die Situation im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 Prozent aller Pflegebedürftiger waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.

Pflegeimmobilien allgemein

Wieso es sich noch rentiert in Pflegeimmobilien all sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeappartement kaufen? Größere Projekte wie Pflegeheime werden immer öfter in einzelne Appartements geteilt und an einzelne Kapitalnleger verkauft ? kein Stress mit Vermietung und sicheren Profit inbegriffen. Für Projektant und Kapitalnleger interessant. Pflegeheimplätze sind in zahlreichen Bundesländern nahezu belegt, es fehlen schlicht Kapazitäten. Deshalb investiert die Branche schon seit Jahren in großem Rahmen in die Erweiterung und den Ausbau ? und dies immer öfter mithilfe von Privatanlegern. Ein einzelnes Pflegeappartement können Kleinanleger gut bestreiten, der Betreiber des Pflegeheims kümmert sich um die Zimmervermietung sowie die Instandhaltung und die auf Dauer angelegten Belegungsverträge mit dem Pächter bringen schöne Renditen von vier bis sechs Prozent.

Die Pflegeimmobilie, eine sichere Investition der Vergleich spricht für sich!

In Seniorenresidenzen anlegen! Wie geht das? Die Investition in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen ist lohnenswert. In erster Linie für risikoscheue Investoren, welche eine erprobte Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Eigentümer eines Heimplatzes aber gewiss daran. Zu erwartende Aufwertungen im Immobilienbereich lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Profit möglich ist. Die Anlage in ein Zinshaus ist deshalb ideal geeignet, um hohe positive Ergebnisse und Wertsteigerungen zu erzielen. Bereits seit der globalen Banken- und Finanzkrise steigt die Neugierde an Immobilien als das geeignete Kapitalanlageziel. Interessante Erträge mit schlichten Häusern zu erreichen ist in den verflossenen 5 Jahren jedoch immer mühsamer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In nächster Zeit partizipieren nur noch wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden immensen Gewinnmargen und eher geringen Gefahren sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren erwähnenswerte Erlöse. Vielen kleinen Anlegern ist sie trotz und allem nach wie vor eine recht unentdeckte Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich hier um exzellente Geldanlageoptionen mit künftig absolut starker Gewinnspanne.

Die risikofreie Altersvorsorge nutzen Sie Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates legitimierten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.

Pflegeheime gehören zu den sichersten Investitionen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Eine Person die hier anlegt, lebt abgesehen von einer angemessenen Marge von vielen weiteren Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Eine Tendenz der letzten Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeappartements in Hamm, nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .

  • Ortsungebunden investieren
    Der Anleger muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegeimmobilie . Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Rosenheim? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Hamm zuzulegen.
  • Inflationsschutz
    Gelebte Handhabung ist es Usus, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in gleichmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Staatliche Förderung
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können jedoch ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegewohnungen berücksichtigt werden. Dazu zählen stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartments nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen. Bei dieser Form der Pflegeimmobilie kann der Investor nicht auf staatliche Mittel zurückgreifen.
  • Wohnung Makler
    Ein Investment in „Wohnung Makler“ ist und bleibt eine raffinierte Entscheidung zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Gewinnmarge bei zugleich gutem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Ansehnliche Renditen
    Heute in anderen Bereichen kaum noch realistische Renditen zwischen oftmals Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Marktpreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten Steuervorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass Pflegewohnungen in 20 Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.

Pflegeappartement: Rendite und Vergleich mit alternativen Anlageformen

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Anlageimmobilien
Kategorien
Allgemein

Wohnung Ohne Makler

Wohnung ohne Makler

Fürs Alter gut beraten: Moderne Seniorenimmobilien

Diese besondere Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Der Bedarf an Sozialimmobilien wächst unglaublich. Änderungen an der Altersstruktur haben bedeutsame Folgen. Immer mehr ältere Menschen stehen einer kleineren Gruppe jungen Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Bevölkerung die Älteste, Schätzungen lassen erwarten, dass im Jahre 2060 wird vermutlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Zugleich wächst die Anzahl an Pflegebedürftigen in den nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen weitere Fälle an.

Wohnung ohne Makler Solingen

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Investition ist die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Geeignet für Anleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienanlagebereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Dies ist nur ein Abriss aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am bequemsten erreichen kann.

Mitteilung von Datenmaterial zur Pflege nach SGB XI im 2-Jahres-Takt

  1. Unübersehbar ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Altersjahr eine augenfällig höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Generation. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe im Unterschied dazu „nur“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Anteil beispielsweise in Kooperation mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind überwiegend demgegenüber Witwen.
  2. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Einwohner in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Deutlich mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Zahl der Bürger nicht wuchs.
  3. Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim betreuten Menschen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  4. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem vollstationär betreut: 783 000 (27 %).

Professionelle Maklerleistungen rund um die Pflegeimmobilie

Der Standort einer Immobilie als Geldanlage ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, vermindern die Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien meist wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Produzenten in der Nähe die Wertigkeit der Lage mit der Zeit verändern kann.

Neue Immobilien!

In eine Pflegeimmobilie investieren? Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen lohnt sich in der in der von niedrigen Zinsen geplagten Zeit. Insbesondere geeignet für Risiken vermeidende Privatanleger, die eine verlässliche Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Steigen die monatlichen Mieten an, so partizipieren Eigner des Appartements ohne Zweifel daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einer schönen Wertsteigerung zu jeder Zeit tun. Hohe Rendite und hochspannende Wertzuwächse kann heute ideal mit der Kapitalanlage in ein Renditeobjekt erreicht werden. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt das Interesse an Häuser als das ideale Anlagevehikel. Es ist nicht ganz so easy wie noch zehn Jahre zuvor, um mit einfachen Wohnungen eine interessante Gewinnspanne zu schaffen. Aufwertungen bei Wohnungen? In der Zukunft einen messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erwirtschaften bereits seit zahlreichen Monden bemerkenswerte Einnahmen. Den meisten kleinen Anlegern ist sie allerdings nach wie vor ein eher unentdecktes Vorsorgemuster. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Geldanlagechanceen mit künftig enorm faszinierender Gewinnspanne.

Pflegeimmobilien im Bundesland Bayern

Wie lässt sich die Situation heute darstellen. Sparen in Rentenversicherungen? Zinssparbriefe und Fonds rentieren um Null. Wenn noch ein Zins heraus kommt, wird sie von Steuern und der Inflation gefressen. Die Alternative: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Befürchtungen und an Erinnerungen an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Auch aus heutiger Perspektive gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Die Kapitalanlage in ein Altenheim beziehungsweise in die Renditeimmobilie bedeutet für dich als Anleger ausgezeichnete Ausbeute.

Ein Trend der letzten Zeit: Investition in Pflegewohnungen in Solingen? nicht zuletzt vor allem weil bereits heute klar ist, dass die älter werdende und zugleich länger lebende Bewohnerschaft dazu führen muss, das in den nächsten Jahren abrufbare Platzkapazitäten absehbar nicht reichen werden.

  • Regional Unabhängig
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegewohnungen, denn die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Kommen Sie aus Bergheim? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Solingen anzuschaffen.
  • Geringfügige Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Mit dem Kauf Ihrer Immobilie werden Sie als deren Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der Eigentümer hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit vermachen, verschenken, veräußern.
  • Wohnung ohne Makler
    Ein Investment in „Wohnung ohne Makler“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch den Kredit führt es zu einer deutlich über der Preissteigerung liegenden Rendite bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
  • Schutz vor Abwertung
    Es ist üblich, die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an steigende Preise angepasst wird.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters
  • Günstige Einkaufspreise!
    Der typische Kaufpreis einer Pflegeimmobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die aktuell niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.

Pflege 2030 – wie soll es weiter gehen?

Lassen Sie sich bequem von einem unserer spezialisierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorteile generiert. Nur dann lohnt es sich, über die Kapitalanlage nachzudenken.

Pflegeimmobilien
Kategorien
Allgemein

Makler Immobilien

Makler Immobilien

Risikoanalyse

Netto-Mietrendite Pflegeimmobilien: Der Besitzer einer Altersresidenz beabsichtigt im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, das heißt, die Erträge (Mieten) sollen in Verbindung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Einnahmen betreffen hier die gesamten Mietkosten inklusive aller Nebenkosten. Diese Berechnung ist allerdings stark vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch bei dem Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Verwaltung berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgerechnet werden erhält man die Nettomieten und resultierend daraus die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Ein Darlehen macht es vielen Kapitalanlegern einfacher den Kauf einer Altenwohnanlage zu bewältigen. Dies bezeichnet man vielmals als Eigenkapitalrentabilität. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen, wenn man beispielsweise die Hälfte des Erwerbspreises über eine Hypothek finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb des Ertrages (in unserem Beispiel also unter 6 Prozent) liegen. Bei einer teilweisen Finanzierung zum Beispiel in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 3 Prozent p.a. so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietertrag abgezogen werden.

Makler Immobilien Lüdenscheid

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bislang im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so professionell sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Statistikveröffentlichung im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Prüfung wächst auch zukünftig der Anteil der vollstationären Pflege außerordentlich. Unübersehbar ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine deutlich größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der selben Altersgruppe konträr dazu „lediglich“ 31 Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass in ganz vielen Fällen die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle dahingegen verwitwet. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist das allerdings nicht sonderlich erstaunlich. Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: Zum Jahreswechsel des Jahres 2015 waren mindestens siebenunddreißig Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits jenseits des 85. Lebensjahres. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig, so wurde im Unterschied dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Einwohner dieser Gruppe betrug dabei zwei Drittel.

Erwerben Sie bei uns provisionfrei ein Renditeobjekt!

Der Standort einer Immobilie als Investition ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Region, sinken die Chancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien meist wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage im Laufe der Zeit verändern kann.

Seniorenheim

Immobilien als langfristige Anlagemöglichkeit!

In Pflegeimmobilien anlegen! Weshalb? Ein Investment in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Besonderen führt zu Erträgen weit oberhalb der ständigen Teuerung. Vor allem für größere Risiken vermeidende Geldgeber, welche eine sichere Vermögensanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg wirkt steigen die von den Mietern aufzubringenden monatlichen Mieten an, so profitieren Inhaber des Appartments zweifelsfrei. Die in den letzten 8 Jahren gemessenen Wertsteigerungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Profit machbar ist. Eine sicher geeignete Investmentidee um hohe Reinerlöse und Wertzuwächse zu ergattern ist die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Seit der globalen Banken- und Finanzkrise geniessen Häuser eine wachsende Beliebtheit. Die Perspektive sank, um mit normalen Appartments hohe Ausbeute zu schaffen. Es gibt bald nur sehr wenige Häusern, die in Zukunft bei Kaufpreissteigerungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und relativ geringen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungen erzielen schon seit zahlreichen Monden bemerkenswerte Erträge. Zahlreichen kleinen Investoren ist sie indes noch ein eher unentdecktes Vorsorgekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig absolut interesse weckender Gewinnspanne.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb derzeit günstig

Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Dazu gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Leben wie auch lokale Pflege-Einrichtungen.

Bei vielen Investoren nach wie vor einigermaßen unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als lohnendes Anlagevehikel bekannt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rente. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Kapitallücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird hinten und vorn nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters gehalten werden.

  • Makler Immobilien
    Ein Investment in „Makler Immobilien“ ist und bleibt eine clevere Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne bei zeitgleich gutem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. Sie als Verpächter müssen sich nicht selbst um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Langjährige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmietvertrag und einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist je nach Ausggestaltung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf Einnahmen verzichten.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
  • Staatliche Förderung intelligent nutzen
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, Sterbehäuser, psychiatrische Einrichtungen, stationäre Pflegeheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
  • Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung
    Die Veränderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine ertragsstarke und sichere Kapitalanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird zunehmend älter, die steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Die Sozialimmobilie kann leicht erworben werden

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Vermehrung des investierten Vermögens. Wir geben Ratschläge, auf was Sie beim Kauf achten müssen.

Wenn Sie unmittelbar über neue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns augenblicklich bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeappartements zurück.

Seniorenheim