Kategorien
Allgemein

Betreutes Wohnen Leipzig

Betreutes Wohnen Leipzig

Betongold und weitere interessante Anlagemöglichkeiten.

Ratgeber informiert umfassend:

Die Einnahmen betreffen hier die Warmmieten und alle enthaltenen Nebenkosten. Diese Kalkulation ist jedoch sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch bei dem Kaufpreis Besonderheiten zu beachten sind. So müssen z.B. auch die entstehenden Nebenkosten beim Erwerb wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungskosten und Sonderverwaltungskosten angerechnet werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und infolgedessen die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Ein Teil der Käufer finanzieren ihre Eigentumswohnung nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür einen Kredit auf. Dies bezeichnet man auch als Eigenkapitalrendite. Dabei lässt sich die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital sich durch die Einbeziehung eines Kredits unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Der Gewinn lässt sich theoretisch verbessern, indem beispielsweise die Hälfte des Erwerbsbetrages über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite (in unserem Musterfall also unter sechs Prozent) liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 2 % p.a. so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Überschuss abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr bewertet.

Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Besitzer der Eigentumswohnung plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Beziehung zum investierten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Betreutes Wohnen Leipzig Paderborn

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die geläufige Anfängerimmobilie. Sie eignet sich insbesondere für Anleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienbereich noch kein Know-how gesammelt haben.

Planen Sie eine lukrative Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Seit 20 Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im zweijährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Statistik hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon zusammengenommen in Heimen stationär versorgt: 783 000 (27 %). Der Wachstumsmarkt: Alles in allem 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt. In der Klasse 70 bis unter 75-jährig sind „nur“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das im Nu und stark. In der Altersgruppe 90 plus sind es bereits 66 Prozent. Schlußfolgerung, mit steigendem Alter steigt das Risiko pflegebedürftig zu werden übermäßig an. Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz kräftig über der demografischen Erwartung. 2009 waren 2,34 Millionen Personen in Deutschland Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen eines kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Zahl der Bewohner stagnierte.

Mögliche Risiken bei der Anlage in Pflegeimmobilien und beim Kauf einer Eigentumswohnung

Aus welchem Grund es sich schon rentiert in Pflegeimmobilien zu investieren. Pflegeimmobilie kaufen? Größere Projekte wie Pflegeheime werden häufiger in einzelne Apartments geteilt und an Privatanleger verkauft ? stressfrei ohne Vermietrisiken und verlässlichen Ertrag inbegriffen. Das kann sehr erfolgreich sein. In genügend Städten fehlen längst an Unterbringungsmöglichkeiten also ausreichend Pflegeheimplätzen. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Maßstab in den Bau neuer Pflegeheime ? und dies immer öfter mithilfe von Anlegern. Ein einzelnes Appartement können Kleinanleger gut bestreiten, der Pächter des Pflegeheims sorgt für die Appartementvermietung , die Instandhaltung und die auf Dauer angelegten Mietverträge mit dem Betreiber bedeuten schöne Renditen von 4 – 6 %.

Paderborn

Seniorenheim & Altenpflegeheim Immobilie!

In Seniorenresidenzen investieren! Wieso? Und vor allem lohnt das? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenresidenzen im Besonderen macht sich bezahlt. Insbesondere angebracht für sicherheitsbewusste Privatanleger, die eine verlässliche Finanzanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die monatlichen Mieten , so partizipieren Vermieter des Appartements jedenfalls hieran. Wer seine Immobilie veräußern will, kann dies mit einer hübschen Aufwertung zu jeder Zeit tun. Die Investition in ein Zinshaus ist daher ideal geeignet, um hohe positive Ergebnisse und hochinteressante Wertzuwächse zu erlangen. Seit der Lehman Brothers Pleite geniessen Wohngebäude eine steigende Wertschätzung. In den letzten 5 Jahren reduzierten sich die Möglichkeiten, mit einfachen Immobilien eine gute Ausbeute zu schaffen. Wertsteigerungen bei Häusern? In Zukunft messbaren Anteil haben nur noch einige wenige. Die über dem Mittelwert befindlichen beträchtlichen Gewinnspannen und eher geringfügigen Gefahren sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erzielen schon seit vielen Jahrzehnten beachtenswerte Profite. Den meisten privaten Anlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor eine vergleichsweise unbekannte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um exzellente Geldanlagechanceen mit perspektivisch absolut interessanter Gewinnmarge.

weitere Immoblien-Kategorien als Investition

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.

Der Trend der vergangenen Jahrzehnte: Investition in Altersheim in Paderborn? nicht zuletzt sondern auch weil bereits heute vorhersehbar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Population dazu führt, das in naher Zukunft abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.

Wie ist die aktuelle Situation . Geld anlegen in Versicherungen? Tagesgeld und Bausparverträge rentieren um Null. Wenn doch Zinsertrag heraus kommt, wird selbige von Ertrags-Steuer und Inflation gefressen. Welche weiteren Optionen gibt es? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Investoren zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an das einst hochgelobte „Rendite-Segment“ – Neuer Markt. Selbst aus heutiger Perspektive gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Die Geldanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in die Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger passable Ausbeute.

  • Geringe Instandhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann immer ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen einbezogen werden. Dazu zählen Behindertenheime, psychiatrische Einrichtungen, Sterbekliniken, stationäre Pflegewohnheime. Bei eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegewohnungen nicht auf die Pachteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Positive Pflegemarktentwicklung in den folgenden Jahrzehnten
    Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet die Möglichkeit für eine ertragreiche aber zugleich auch sichere Kapitalanlage. Fazit: Die Menschen werden nachweislich zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Seniorenresidenz kaufen. Er hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie jederzeit verschenken, verkaufen, vererben.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Zinssätze und die oben gezeigten Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Schutz vor Abwertung
    Es ist üblich, die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Betreutes Wohnen Leipzig
    Ein Investment in „Betreutes Wohnen Leipzig“ zeichnet sich als raffinierte Idee zur Geldanlage aus. Wo lassen sich dieser Tage Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Anständige Mietrenditen
    Stabile Renditen zwischen oftmals oberhalb Vier Prozent des gezahlten Marktpreises p.a. lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und Fiskalvorteilen erzielen.

So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegeimmobilie

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Anlageimmobilien als Geldanlage. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Berechnung Ihrer möglichen Rendite und berechnen diverse Kredite für Sie.

Wenn Sie ohne Umwege über neue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Möglichkeit und wir melden uns postwendend bei Ihnen mit den neuesten Angeboten zu Pfelege Immobilien zurück.

Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Rendite-Immobilien für Anleger!

Betreutes Wohnen Leipzig Paderborn
Kategorien
Allgemein

Hauskauf Leipzig

Hauskauf Leipzig

Für Großinvestoren

Unser Ratgeber informiert allumfassend:

Wie kommt es, dass sich die Sozial-Immobilie für Privatanleger lohnt? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Spezialisten zeigen hier von welchen zu beachtenden Faktoren eine Gewinnmarge bei der Erwerbung einer Pflegeimmobilie abhängt.

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation der deutschen Einwohnerschaft verändert sich zugleich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und veränderte seit mehreren Jahren zukünftig eindeutig prognostizierbar in den nächsten Jahren den Anspruch nach Pflegeplätzen und bildet somit eine besondere Tendenz.

Hauskauf Leipzig Wiesbaden

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Zinshauses muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Betongold als Investition eignet sich generell für fast alle Kapitalanleger.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Planen Sie eine gute Geldanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Veröffentlichung von Statistik im 2-jährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  • Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Menschen, die gepflegt werden müssen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt 37 Prozent.
  • Prägnant ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine bedeutend höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Kontrast dazu „lediglich“ 31 Prozent. Mögliche Erklärung für diesen Umstand, dass besonders häufig die Angetraute des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem beachtlichen Beitrag Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils hingegen verwitwet.
  • Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerung stagnierte.
  • Im Dezember 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Unser Tipp: Die KfW-Förderung

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Kapitalanleger.

weitere Immoblien-Kategorien als Investition!

In Seniorenwohnungen investieren! Wie? Rentiert sich das? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegewohnungen im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für Geldgeber, die eine erprobte Finanzanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Eigentümer des Appartments ohne Zweifel. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies mit einer netten Preissteigerung fast immer tun. Eine Anlage in eine Renditeimmobilie ist perfekt geeignet, um hohe Ausbeute und faszinierende Performance zu erzielen. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers steigt die Bedeutung von Immobilien als das ideale Anlageobjekt. Angemessene Gewinnspanne mit Häusern zu schaffen ist in den verflossenen 3 Jahren und in jedem folgenden Jahr immer aufwändiger geworden. Aufwertungen bei Immobilien? Demnächst partizipieren nur noch wenige. Die über dem Durchschnittswert befindlichen immensen Renditen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit vielen Jahren glänzende Erträge. Der überwiegenden Zahl an privaten Investoren ist sie bei allem Verständnis noch eine recht unentdeckte Anlageform. Dabei handelt es sich hier um fabelhafte Investitionschanceen mit perspektivisch enorm interesse weckender Rendite.

Der Kauf eines Pflegeappartements zur Altersabsicherung

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Anlagen. Warum wirst du jetzt fragen? Die Lösung ist leicht. Wer als Investor in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert abgesehen von einer guten Gewinnspanne von vielen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den vom Staat legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Zu diesem Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

Menschen in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit gesünder als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung der Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.

  • Außerordentliche Mietrenditen
    In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Renditen zwischen oftmals Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Kaufpreises jährlich lassen mit den gesicherten Pachteinnahmen und Steuervorteilen erzielen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegewohnungen schon nach Zwanzig Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst refinanzieren.
  • Hauskauf Leipzig
    Investition in „Hauskauf Leipzig“ ist und bleibt eine kreative Intuition zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne bei gleichzeitig gutem Schutz des investierten Geldes.
  • Schutz vor Inflation
    Die Pachtverträge sind an die allgemeine Kaufkraftminderung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in periodischen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Häufig werden solche Intervalle über 5 Jahre angelegt.
  • Geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Kliniken, Sterbehäuser. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Verheißungsvolle Entwicklungen im Pflegemarkt in den nächsten Jahren
    Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet Ihnen eine Möglichkeit für eine ertragsstarke Geldanlage. Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, die wachsende Nachfrage nach Pflegeheimen.
  • Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Renditeimmobilie kaufen. Der Besitzer bekommt somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit vermachen, verschenken, verkaufen.

Pflegeimmobilie als Kapitalanlage in Wiesbaden

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfassende Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Bewertung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihren Telefonanruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Hauskauf Leipzig Wiesbaden