Kategorien
Allgemein

Kapitalanlagen Versicherungen

Kapitalanlagen Versicherungen

Pflege mit Privatsphäre

Das Thema heute:

Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Erwerber der Altenwohnung plant unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Beziehung zum investierten Vermögen (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Diese Form der Sicherstellung von Verdienst für die Zukunft erschafft einen starken Trend nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, dem ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen folgt.

Kapitalanlagen Versicherungen Freiburg im Breisgau

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 % über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte gelten andere Abschreibungssätze.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Bereichen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Wenn Sie sich für eine Renditeimmobilie begeistern, sollten Sie prüfen, ob diese die im Folgenden genannten Vorzüge generiert. Nur dann lohnt es sich, über das Investment nachzudenken.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer.

Seit bald zwanzig Jahren im 2-jährigen Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

  • 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als sechzehn Prozent.
  • Augenfällig ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine auffällig höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters andererseits „nur“ einunddreißig Prozent. Grund ist natürlich, dass oftmals die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind größtenteils demgegenüber Witwen.
  • 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen alles in allem vollstationär versorgt: 783 000 (27 %).

Anlage-Immobilien aus allen Bereichen

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Betongold als Kapitalanlage eignet sich absolut für fast alle Anleger.

Freiburg im Breisgau

2-Zimmerwohnung m. Balkon als Investition!

In Pflegewohnungen investieren? Warum? Wieso? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Anlegen in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen führt zu Erträgen weit oberhalb der allgegenwärtigen Inflation. In erster Linie für Risiken vermeidende Anleger, die eine verlässliche Vermögensanlage benötigen. Wenn die Kaufkraftminderung wirkt steigen die Monatsmieten , so verdienen Eigentümer des Heimplatzes hierbei. Ein solches Besitztum mit Rendite in den Verkauf geben ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in der nahen Zukunft zweifelsohne ohne weiteres möglich. Hohe Gewinnmarge und Performance kann sicher mit der Geldanlage in eine Immobilie erreicht werden. Seit Jahrhunderten stellen Zinshäuser ein sehr gutes Anlageziel dar und bedeuten über viele Jahre Vertrauenswürdigkeit. Die Wahrscheinlichkeit sank, mit Immobilien eine angemessene Ausbeute zu schaffen. Preissteigerungen bei Appartments? In prognostizierbarer Zeit profitieren nur noch wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Gefahren sind andere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten großartige Erlöse. Vielen Privatanlegern ist sie dennoch nach wie vor ein recht anonymes Anlageprozedere. Dabei handelt es sich hier um außergewöhnlichee Geldanlageoptionen mit zukünftig absolut hochinteressanter Rendite.

Pflegeimmobilien allgemein

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeheime sein. Diese zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflege-Einrichtungen.

Wie ist die aktuelle Situation heutzutage? Geld anlegen in Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und Rentenfonds bringen kaum Zinsen. Wenn doch noch ein Ertrag heraus kommt, wird sie von Geldentwertung aufgezehrt. Welche weiteren Möglichkeiten existieren? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Auch aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut Geld einzubüßen. Die Kapitalanlage in ein Altenheim oder in die Seniorenresidenz verspricht dir Kapitalanleger eine passable Rendite.

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Geldanlagen. Warum könnten Sie sich nun fragen? Die Antwort ist einfach. Ein Anleger der in diesem Fall investiert, profitiert neben einer guten Marge von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.

  • Stabile Mieteinnahmen
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf bis Zehn Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderungswürdigen Pflegeheimen, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Kapitalanlagen Versicherungen
    Investition in „Kapitalanlagen Versicherungen“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer auffallend über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn eine solche Bewertung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird an dieser Stelle zukünftig in Pflegeappartements investiert werden können.
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen und vorhin genauer erklärte Erträgen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Anständige Renditen
    Gesicherte Renditen von oftmals Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Kaufpreises im Jahr lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass Pflegewohnungen in einem Zeitraum von 20 Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerlich zu berücksichtigende Aspekte erreicht werden. So können jährlich 2 Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Schutz vor Abwertung
    Die Pachtverträge sind an die Steigerung der Preise gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Der Eigentümer bekommt somit alle Rechte des Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie zu jeder Zeit vererben, in Geld verwandeln, zum Geschenk machen.

Wer in Freiburg im Breisgau in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!

Eigentumswohnung
Kategorien
Allgemein

Was Sind Kapitalanlagen

Was sind Kapitalanlagen

Pflegeappartement vs. Eigentumswohnung

Unser Thema heute:

Diese besondere Form der Absicherung von Einkommen für die zwei Jahrzehnte bildet einen nicht übersehbaren Trend wegen des demografischen Wandels, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Die Nachfrage an Sozialimmobilien wächst unglaublich. Der demographische Wandel hat wesentliche Konsequenzen. Immer mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jungen Menschen gegenüber. In Europa ist die deutsche Bevölkerung die Älteste, Berechnungen lassen erwarten, dass in 2060 wird vermutlich jeder dritte älter als 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Was sind Kapitalanlagen Wesel

Für Renditeimmobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie sollte der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Kapitalanleger.

Neugierig? Am besten gleich Kontakt aufnehmen und einen individuellen Besprechungstermin vereinbaren. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Besichtigung eines Pflegeheims Ihrer Wahl.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Publikation der Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI seit 1999

Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) angestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz stark über der demografischen Erwartung. In der Generation größer 69, aber kleiner 76 sind „nur“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Lebensjahr ändert sich das im Nu und deutlich. In der Gruppe 90+ sind es bereits 66 Prozent. Folglich, im Lebensabend wächst die Gefahr pflegebedürftig zu werden überproportional an. 2015 waren 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammenfassend vollstationär betreut: 783 000 (27 %). Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt 37 Prozent.

Etagenwohnungen zum Kauf

Für Anlageimmobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Anlageimmobilie als Investition eignet sich universell für einen Großteil der Kapitalanleger.

Altersheim

Anlagewohnung mit bester Anbindung!

In Seniorenwohnungen anlegen. Wie geht das? Lohnt sich das? Investieren in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen bringt langen Erfolg. Besonders geeignet für vorsichtige Investoren, die eine erprobte Geldanlage brauchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so verdienen Halter des Appartements ohne Frage daran. Ein solches Besitztum mit Rendite veräußern ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit außer Zweifel ohne Bedenken zu machen. Hohe Renditen und entzückende Performance kann ideal mit der Geldanlage in ein Zinshaus erzielt werden. Seit vielen Dutzend Jahren sind Immobilien ein hervorragendes Kapitalanlageziel und bringen über Jahre hinweg Stabilität. Es ist nicht mehr ganz so easy wie noch acht Jahre zuvor, um mit normalen Wohnungen eine hohe Ausbeute zu erzielen. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Häusern, die in voraussagbarer Zeit bei Preissteigerungen partizipieren werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind zusätzliche Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit zahlreichen Jahrzehnten imposante Gewinne. Den meisten Privatanlegern ist sie aber noch ein eher unentdecktes Kapitalanlagemodell. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Geldanlageoptionen mit perspektivisch extrem hochinteressanter Rendite.

Häufige Fragen zu Pflegeimmobilien

Bei dem größten Teil von Anlegern nach wie vor relativ neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds bereits seit rund 40 Jahren dagegen als ein erfolgreiches Anlagevehikel bekannt. Die traurige Realität . Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Eine schrecklich große Rentenlücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Rentenberatern vorher gesagt, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

Pflegeappartements können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Dazu zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen ermöglichen steuertechnische Vorteile. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit zum Geschenk machen, vermachen, versilbern.
  • Anständige Erträge
    Stabile Renditen zwischen oftmals über 4 % des Marktpreises per annum lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen. So ergibt sich , dass sich Pflegewohnungen in einem Zeitraum von 20 Jahren in Abhängigkeit der gewählten Tilgung selbst bezahlen.
  • Recht auf Eigenbelegung
    Kapitalanleger erhalten das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeimmobilie des gleichen Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger daselbst, sondern auch für seine nahen Angehörigen.
  • Was sind Kapitalanlagen
    Die Kapitalanlage in „Was sind Kapitalanlagen“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Geldanlage aus. Durch die Hebelung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Ausbeute bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren besichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in ein Altenpflegestift investiert werden können.

Pflegeimmobilie Steuervorteile und kein Mietausfallrisiko

Sie haben noch nichts Geeignetes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Sie möchten uns eine E-Mail senden?

Was sind Kapitalanlagen Wesel
Kategorien
Allgemein

Gute Kapitalanlagen

Gute Kapitalanlagen

Jetzt Anlageimmobilien oder Mehrfamilienhäuser in Recklinghausen kaufen

Untersuchen Sie heute das spannende Thema:

Der Bedarf an Sozial-Immobilien wächst exorbitant. Der demographische Wandel hat bedeutsame Folgen. Eine immer kleiner werdende Gruppe an jungen Menschen steht weiterhin Jahren einer erheblich wachsenden Anzahl an älteren Menschen gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste im Abendland, in 2060 wird geschätzt jeder dritte über 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Gute Kapitalanlagen Recklinghausen

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter oder Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Investition eignet sich absolut für fast alle Investoren.

Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Wir erläutern Ihnen anschließend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Geldanlage Pflegeimmobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.

Seit 1999 im 2-jährigen Rhythmus Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach SGB XI

2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen alles in allem vollstationär versorgt: 783 000 (27 %). 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast 2/3. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist das zugegeben nicht sonderlich verwunderlich. 2009 waren 2,34 Millionen Personen in der Bundesrepublik der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als 16%. Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.

Modernisierte 2 Zimmerwohnung mit Balkon

Wo die Immobilie steht ist für die Investition ein bedeutsames Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Region, reduzieren die Erfolgschancen auf eine gewinnbringende Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit geringer Arbeitslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Kapitalanlage-Immobilien im Regelfall wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines größeren Arbeitgebers in der Nähe die Wertigkeit der Lage im Laufe der Zeit verändern kann.

Altersheim

Pflegeappartements in der Senioren-Residenz und seniorengerechte Wohnungen!

In Pflegewohnungen anlegen! Warum? Wieso? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Renditeimmobilien im Besonderen ist lohnenswert. Vor allem für vorsichtige Investoren, welche eine erprobte Geldanlage suchen. Wenn die Teuerung zuschlägt steigen die zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so profitieren Eigner des Appartements selbstredend hierbei. Wer seine Liegenschaft transferieren will, kann dies mit einer hübschen Wertsteigerung zu jeder Zeit tun. Die unübertroffen geeignete Möglichkeit um hohe Renditen und faszinierende Wertzuwächse zu erreichen ist die Anlage in ein Zinshaus. Nicht erst seit der Finanzkrise steigt die Neugierde an Gebäude als das geeignete Investment. Es ist nicht ganz so einfach wie noch zehn Jahre zuvor, mit gewöhnlichen Appartments eine angemessene Gewinnspanne zu machen. Es gibt bald nur sehr wenige Immobilien, die in absehbarer Zeit bei Kaufpreissteigerungen gewinnen werden. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnspannen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Jahrzehnten bemerkenswerte Erlöse. Zahlreichen privaten Investoren ist sie allerdings nach wie vor ein relativ unentdecktes Anlageprozedere. Dabei handelt es sich hier um exzellente Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig absolut starker Rendite.

Vermögensaufbau und -sicherung mit Seniorenresidenzen

Bei dem größten Teil von Anlegern noch immer leidlich neues Kapitalanlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit den 80-ern dagegen als ein professionelles Kapitalanlageziel bekannt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben: Die Allgemeinheit spart für das Alter nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Mehr als jeder 2. hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit dem Thema zukünftigen Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine furchtbare Vorsorgelücke, denn nur die gesetzliche Rente wird beileibe nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich zugelassenen Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören zugleich Altenwohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.

Wir Menschen in Mitteleuropa leben in der jetzigen Zeit länger gesund als noch vor einigen Jahren. Diese Ausweitung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine mitten im Leben stehende Generation an Rentnern erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht ein vermehrter Wunsch nach Pflegeplätzen.

  • Stabile Mieten
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. In der Regel kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer , so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Gewinn bringende Entwicklung des Pflegemarktes in den nächsten Jahren
    Der bereits stattfindende Bevölkerungsrückgang ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Die Menschen werden tatsächlich zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Gute Kapitalanlagen
    Investition in „Gute Kapitalanlagen“ ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Gewinnmarge bei gleichzeitig gutem Schutz des angelegten Geldes.
  • Außerordentliche Ergebnisse
    Gesicherte Vermietungsergebnisse von oftmals über 4 % des gezahlten Einstandspreises per annum lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass Seniorenwohnungen schon nach wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers .

Wie sieht der Status im Bereich Pflege in einigen Jahren aus?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Wenn Sie sich über Anlageimmobilien unverbindlich kundig machen möchten oder sich möglicherweise schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Altersheim
Kategorien
Allgemein

Kapitalanlagen Muenchen

Kapitalanlagen München

Anlageimmobilien zum Kauf

Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Eigentümer der Altenwohnung plant im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Kapitalanlagen München Halle (Saale)

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Renditeimmobilie sollte u.a der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich allgemeingültig für einen Hauptteil der Investoren.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Entscheiden Sie sich nach der umfassenden Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die nächsten Schritte zur Durchführung Ihres Immobilienkaufs ganz leicht!

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Veröffentlichung von Datenmaterial zur Pflegebedürftigkeit nach SGB XI im 2-Jahres-Takt

  • 2015 waren in Deutschland 2.860.000 Bürger pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Zunahme mehr als 40 Prozent in dem kurzen Zeitraum von 16 Jahren!
  • Besonders auffallend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Geburtstag eine bedeutend größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters im Gegensatz dazu „bloß“ 31 Prozent. Mögliche Bekräftigung für diese Befindlichkeit, dass in ganz vielen Fällen die Frau des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem großen Anteil Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle demgegenüber verwitwet.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Unter Bezugnahme der höheren Lebenserwartung ist dies jedoch nicht erstaunlich.
  • Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt folgendermaßen dar: Zum Jahreswechsel des Jahres 2015 waren definitiv 37 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
  • Obgleich in der Generation 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Personen in der Regel eher pflegebedürftig.

Immobilien Objekte

Untersuchungen entsprechend sollen circa 15.000 Pflegeplätze pro Jahr erschaffen werden. Ohne private Anleger für Sozialwohnungen besteht keine Aussicht, ebendiese Anzahl zu erreichen. Gemeinden und kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber besitzen in vielen Fällen nicht die notwendigen Finanzmittel, um größere Häuser als Seniorenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Altersheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Bedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem beständigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenresidenzen als Kapitalanlage daher an.

Pflegeimmobilien

Nachhaltige Anlageprodukte und -strategien!

In Seniorenwohnungen investieren? Warum? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Investieren in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für Anleger, die eine zuverlässige Geldanlage suchen. Wenn der Preisanstieg einsetzt steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden Monatsmieten an, so partizipieren Eigner eines Appartements in jedem Fall daran. Ein solches Grundeigentum mit Rendite abgeben ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen in der nahen Zukunft gewiss ohne Bedenken denkbar. Hohe positive Ergebnisse und schöne Performance kann perfekt mit der Anlage in ein Zinshaus erwirtschaftet werden. Schon seit vielen Dutzend Jahren sind Wohngebäude ein sehr gutes Anlageobjekt und bedeuten Solidität. Hohe Ausbeuten mit einfachen Häusern zu erlangen ist in den verflossenen 5 Jahren jedoch immer schwieriger geworden. Aufwertungen bei Immobilien? In nächster Zeit teilhaben nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Risiken sind weitere Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit zahlreichen Jahren bedeutende Erlöse. Den meisten privaten Investoren ist sie indessen noch ein recht unbekanntes Vorsorgeverfahren. Dabei handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlagemöglichkeiten mit zukünftig enorm hochspannender Gewinnmarge.

Aktuelle Marktsituation

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Investitionen. Aus welchem Grund könnten Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Eine Person die in diesem Fall anlegt, profitiert abgesehen von einer guten Rendite von vielen weiteren Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Senioren in Deutschland leben heutzutage um viele Jahre länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Ausweitung von Lebenszeit führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Damit einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimen.

  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen ermöglichen steuerliche Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Kapitalanlagen München
    Ein Investment in „Kapitalanlagen München“ zeichnet sich als clevere Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Multiplikation des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer weit über der Preissteigerung liegenden Rendite und dies bei gleichzeitig hohem Schutz des Kapitaleinsatzes.
  • Längerfristige Mieten
    Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter bei einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer , so gilt dies auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Pflegemarktentwicklung
    Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende Investition. Die Menschen werden demzufolge ständig älter, so entsteht der wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige dieser Angebote haben einen besonderen Vorteil. Kapitalanleger erhalten oft das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern auch für seine Familienangehörigen.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Renditeimmobilie selbst. Ist Ihre Heimatstadt Garbsen? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Halle (Saale) anzuschaffen.
  • Ansehnliche Ergebnisse
    Hohe Mietrenditen von 4 bis 6% des Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und Fiskalvorteilen erzielen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegewohnungen in Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst refinanzieren.

Pflegeappartement – Eine Investition in die Zukunft

Gerne informieren wir sie unverbindlich zu diesem Angebot.

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Anlage-Immobilien als Kapitalanlage. Bereitwillig unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und kalkulieren diverse Finanzierungen für Sie.

Kapitalanlagen München Halle (Saale)