Kategorien
Allgemein

Investition Pflegeheim

Investition Pflegeheim

Betongold als Geldanlage Anlagemöglichkeiten, Vor- und Nachteile

Mietrendite Seniorenpflegeheim / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinssätze bleiben (vermietete) Immobilien eine renditeträchtige Anlagemöglichkeit. Trotzdem empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Einträglichkeit der Immobilie zu ermessen. Primär bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewendet.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur des deutschen Volkes steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeheimplätzen und bildet seit mehreren Jahren prognostizierbar die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bildet somit einen neuen Trend.

Investition Pflegeheim Landshut

Für Renditeobjekte ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Investoren.

Sie suchen nach einer bestimmten Immobilie? Kein Problem! Wir helfen Ihnen dabei, die passende zu finden.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.

Wohlgefühl in jeder Situation – wir helfen gerne!

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist es jedoch nicht sonderlich verwunderlich. Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung über 40% in gerade einmal 16 Jahren!, Auffällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine merklich größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So liegt beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der selben Altersgruppe demgegenüber „aber nur“ 31 Prozent. Mögliche Bekräftigung für diese Befindlichkeit, dass oftmals die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag besonders häufig in Zusammenarbeit mit Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind hauptsächlich dahingegen verwitwet.

Staatlich gesicherter Mietfluss sorgt für sichere Rendite

Studien entsprechend müssen um 15.000 Pflegeplätze je Kalenderjahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeappartements gibt es keine Möglichkeit, diese Anzahl zu erreichen. Städte und Gemeinden und eher kleine nonprofit orientiert e Betreiber verfügen in vielen Fällen nicht über die erforderlichen Rücklagen, um größere Häuser als Seniorenresidenzen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können bestehende Altenwohnheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Ein großer Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen überregional auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem beständigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Senioren Immobilien als Investition daher an.

Landshut

Sie suchen in Landshut Anlageimmobilien zum Kauf?!

In Seniorenwohnungen investieren? Wieso? Rentiert das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen ist lohnenswert. Vor allem für größere Risiken vermeidende einzelne Anleger, die eine verlässliche Finanzanlage brauchen. Wenn die Kaufkraftminderung eintritt steigen die von den Mietern zu zahlenden Monatsmieten an, so verdienen Halter eines Appartements selbstverständlich. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies vermutlich mit einem Aufschlag jederzeit tun. Hohe Gewinne und Performance kann unübertroffen gut mit der Geldanlage in ein Renditeobjekt erzielt werden. Bereits seit Hunderten Jahren stellen Wohngebäude sehr gutes Anlageobjekt dar und bedeuten über Jahre hinweg Solidität. Die Erwartung sank, um mit schlichten Wohnungen eine angemessene Gewinnspanne zu erwirtschaften. Aufwertungen bei Immobilien? In der Zukunft partizipieren nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden hohen Gewinnmargen und vergleichsweise geringen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erzielen bereits seit vielen Dekaden gloriose Einkünfte. Zahlreichen Kleinanlegern ist sie dennoch nach wie vor eine tendenziell fremdartige Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Geldanlagegelegenheiten mit künftig enorm interesse weckender Rendite.

Ansprechende 3-Zimmerwohnung in Landshut

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Renditebringern. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Antwort ist einfach. Ein Kapitalanleger der hier anlegt, lebt abgesehen von einer guten Ausbeute von vielen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat legitimierten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Dazu gehören jedenfalls Altenwohnheime, betreutes Wohnen ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.

  • Investition Pflegeheim
    Investition in „Investition Pflegeheim“ ist und bleibt eine einzigartige Intuition zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer deutlich über der Preissteigerung liegenden Gewinnmarge bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Schutz vor Abwertung
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Ständige Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. In der Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer , so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen stationären Pflegeheimen, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Käufer also Sie als Besitzer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeimmobilie . Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Leverkusen? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Landshut zuzulegen.
  • Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
    Die Änderung der Altersstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger die Chance für eine ertragsstarke und sichere Investition. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, die wachsende Forderung nach Pflegeheimen.
  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.

Pflegeappartment als Kapitalanlage in Landshut

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Lebensqualität in jeder Situation – wir helfen gerne!

Investition Pflegeheim Landshut
Kategorien
Allgemein

Investition Eigentumswohnung

Investition Eigentumswohnung

Rendite- und Anlageobjekte

Das Thema für heute:

Mietrendite Pflegewohnung / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinsen sind (fremdgenutzte) Immobilien eine ertragsträchtige Anlage. Dennoch empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Profitabilität der Immobilie einzuschätzen. Vor allem bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewandt.

Investition Eigentumswohnung Lüdenscheid

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageimmobilie bezeichnet, als Investition ist sie die konventionelle Anfängerimmobilie. Sie eignet sich hauptsächlich für Kapitalanleger, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienkapitalanlagegebiet noch kein Know-how gesammelt haben.

Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorzügen und auch Risiken einer Pflegeimmobilie als Geldanlage weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Bereich.

Seit 20 Jahren wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im 2-jährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Publikation dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  • Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde andererseits für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Menschen dieser Alterklasse betrug dabei sechsundsechzig Prozent.
  • Es waren 2015 in Deutschland 2.860.000 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  • Unübersehbar ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine auffällig größere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist beispielsweise bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe dagegen „lediglich“ einunddreißig Prozent. Mögliche Erklärung für diese Befindlichkeit, dass besonders häufig die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem großen Anteil beispielsweise in Kooperation mit der Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind hauptsächlich hingegen verwitwet.
  • Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim betreuten Frauen und Männer waren nicht nur auffallend älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Geburtstages hingegen bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon zusammengenommen stationär versorgt: 783 000 (27 %).

Vorteile und Nachteile beim Kauf eines Pflegeappartements

Erwartungen zufolge sollen circa 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr gebaut werden. Ohne private Anleger für Altenwohnungen besteht keine Möglichkeit, ebendiese Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine gemeinnützig e Betreiber verfügen in vielen Fällen nicht über die erforderlichen Finanzmittel, um größere Häuser als Seniorenresidenzen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Darüber hinaus können vorhandene Altersheime aufgrund der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Bedarf der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird aufgrund dessen deutschlandweit auf längere Sicht gegeben sein. Für Großanleger, die nach dem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Kapitalanlage daher an.

Pflegeimmobilien sind für passive Investoren geeignet!

In Seniorenresidenzen investieren. Und vor allem lohnt das? Die Investition in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen führt zu Erträgen weit oberhalb der allgemeinen Teuerung. In erster Linie für sicherheitsbewusste Privatanleger, welche eine gute Vermögensanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Inhaber des Appartments ohne Frage daran. Wer seine Liegenschaft loswerden will, kann dies mit einem oft nicht unerheblichen Aufschlag jederzeit tun. Eine geeignete Idee um hohe Verdienste und Wertzuwächse zu erreichen ist eine Investition in eine Rendite-Wohnanlage. Nicht erst seit der globalen Banken- und Finanzkrise steigt die Neugierde an Gebäude als ein ideales Investment. In den vergangenen Jahren sank die Aussicht, mit schlichten Appartments eine gute Rendite zu erlangen. Aufwertungen bei Appartements? In voraussehbarer Zeit partizipieren nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und relativ geringfügigen Risiken sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit vielen Dekaden eindrucksvolle Erträge. Der überwiegenden Zahl an Privatanlegern ist sie zugegeben noch eine vergleichsweise fremdartige Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um erstklassige Investitionsgelegenheiten mit zukünftig extrem hochinteressanter Gewinnmarge.

Wir stellen Ihnen die Pflegeimmobilie als Investition vor!

Bei vielen Investoren noch immer leidlich neues Anlageobjekt? Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als lukratives Investment bekannt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt darstellen. Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Rentenversorgung. Zukünftig gilt: Es droht eine massive Vorsorgelücke, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird beileibe nicht ausreichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Alters aufrecht erhalten werden.

Pflegeappartements können stationäre Pflegeheime sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits besonders legitimierten Geldanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Dazu gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.

  • Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den folgenden Jahren
    Die Veränderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende Geldanlage. Die Menschen werden nachweislich demzufolge zunehmend älter, die steigende Forderung nach Pflegeplätzen.
  • Permanente Mieteinnahmen
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren vereinbart. In der Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Minimale Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch zum Beipiel eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Ortsunabhängigkeit
    Der Kapitalanleger also Sie als Besitzer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Pächter der Pflegewohnungen . Kommen Sie aus Celle? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Lüdenscheid anzuschaffen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Jeder Anleger wird als Eigentümer der Renditeimmobilie ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit verkaufen, weggeben, vermachen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Investition Eigentumswohnung
    Ein Investment in „Investition Eigentumswohnung“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Gewinnmarge und dies bei zugleich guter Sicherheit.

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Lüdenscheid

Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und sichere Kapitalanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Lüdenscheid
Kategorien
Allgemein

Wohnung Kaufen Investition

Wohnung Kaufen Investition

25 Jahresmietvertrag – Senioren/Pflege-Wohnungvoll abgesichert

Diese Form der Absicherung von Erlösen für die nächsten dreißig Jahre liegt im starken Trend wegen des demografischen Wandels, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Wohnung Kaufen Investition Essen

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Zinshaus bezeichnet, als Geldanlage ist die gängige Einsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis dato im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so erfahren sind.

Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.

Sie haben noch nichts Passendes entdeckt? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Suche.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

  • 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsempfänger um mehr als 16% – und das obwohl die Zahl der Bewohner nicht wuchs.
  • Binnen gerade einmal ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um fast 33 Prozent (192 000 der Pflege Bedürftigen) gestiegen. Diese Zunahme liegt alles in allem stark über der Bevölkerungsstatistik.
  • Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen binnen gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Begutachtung hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.

AKTUELL VON UNS INITIIERTE OBJEKTE:

Der Standort einer Immobilie als Investition ist ein erhebliches Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, reduzieren die Chancen auf eine gelungene Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien mehrheitlich wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Arbeitgebers in der Nähe die Qualität der Lage mit der Zeit verändern kann.

Anlageobjekte

Was ist ein Pflegeappartement?!

In Pflegewohnungen anlegen? Wie? Und vor allem lohnt das? Die Finanzanlage in Renditeimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Renditeimmobilien im Besonderen bringt Erträge oberhalb des Preisanstieges. Insbesondere angebracht für sicherheitsbewusste einzelne Kapitalnleger, die eine sichere Geldanlage haben wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Besitzer des Appartments aber gewiss hieran. Das Objekt mit Profit vermarkten ist bei den kommenden Wertsteigerungen demnächst zweifelsohne ohne weiteres möglich. Hohe Verdienste und spannende Wertsteigerungen kann beispiellos mit der Geldanlage in ein Zinshaus erlangt werden. Bereits seit Jahrhunderten stellen Wohnungen ertragsreiches Renditeobjekt dar und bringen mehrjährige Sicherheit. Gute Gewinnspanne mit schlichten Wohnungen zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen 3 Jahren jedoch immer anspruchsvoller geworden. Es gibt bald nur noch ein paar Häusern, die in nächster Zeit bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich enormen Renditen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Bankinstitute erzielen schon seit vielen Jahrzehnten erwähnenswerte Einkünfte. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie bei allem, was recht ist noch eine eher fremde Kapitalanlageform. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm hochspannender Rendite.

Vorteile und Nachteile einer Eigentumswohnung

Eine Entwicklung dieser vergangenen Jahre: Investition in Pflegeheim in Essen? nicht zuletzt sondern auch weil heute kalkulierbar ist, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bewohnerschaft dazu führen muss, das in den nächsten 10 Jahren heute vorhandene Platzkapazitäten nicht reichen werden.

Bei vielen Investoren immer noch relativ neues Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit den Achtzigern dagegen als ein erfolgversprechendes Investment genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die meisten sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner zukünftigen Rente beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine massive Versorgungslücke, denn allein die gesetzliche Rente wird beileibe nicht ausreichen. Wer für seine Zukunft nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

  • Wohnung Kaufen Investition
    Ein Investment in „Wohnung Kaufen Investition“ ist und bleibt eine raffinierte Idee zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich augenblicklich Rendite und Sicherheit besser verbinden.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Verpächter müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird der Bau starten.
  • Anständige Mietrenditen
    Stabile Renditen von oftmals über 4 % des gezahlten Marktpreises im Jahr lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen Steuervorteilen erreichen. So ergibt sich folglich, dass Seniorenwohnungen schon nach wenigen Jahren großteils selbst refinanzieren.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Jeder Anleger wird als Besitzer der Seniorenresidenz ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie jederzeit vermachen, verschenken, in Geld verwandeln.
  • Entwicklung des Pflegemarktes
    Der bereits stattfindende Rückgang der Bevölkerung ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen entsteht.
  • Langjährige Mieteinnahmen
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter mit einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertragswerk durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf vereinbarte Einnahmen verzichten.
  • Ortsungebunden Geld anlegen
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Pflegewohnungen, die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Düren? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Essen zu kaufen.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Jetzt den Newsletter erhalten.

Ich habe Interesse an dem Objekt und bitte um Zusendung von Informationsmaterial.

Anlageobjekte
Kategorien
Allgemein

Wohnung Als Investition

Wohnung als Investition

Pflegeimmobilien -renditestarke und inflationsgeschützte Kapitalanlage

Sichere Renditeimmobilie mit maximaler Sicherheit? Anlegen im Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:

Diese besondere Form der Anlage stellt einen aktuellen Trend dar nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Mietrendite Altenwohnheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine attraktive Anlageklasse. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Profitabilität der Liegenschaft zu ermitteln. Vorwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Wohnung als Investition Erlangen

Für Renditeobjekte ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf eines Zinshauses muss der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für einen Hauptteil der Investoren.

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Wir beraten Sie von der ersten Inaugenscheinnahme bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Datenveröffentlichung im zweijährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  1. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  2. Die im Jahre 2009 stationär in Heimen versorgten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50% jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden zudem eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
  3. Ein stark wachsender Markt: Zusammengenommen 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  4. Es waren zum Jahreswechsel 2015 in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren gerade einmal 2,02 Millionen Bürger pflegebedürftig. Zunahme um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Die ideale Eigentumswohnung finanzieren statt mieten

Studien zufolge müssen ungefähr 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr gebaut werden. Ohne private Investoren für Seniorenresidenzen gibt es keine Aussicht, jene Anzahl zu erreichen. Gemeinden und eher kleine gemeinnützig e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die notwendigen Rücklagen, um ältere Gebäude als Senioren Immobilien zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Zudem können vorhandene Alters und Pflegeheime durch der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Betreuungsbedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Eine immer zunehmende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher überregional auf längere Sicht vorhanden sein. Für Großanleger, die nach dem nachhaltigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Seniorenwohnungen als Renditemöglichkeit daher an.

Die passende Eigentumswohnung finden!

In Seniorenwohnungen investieren? Wie – das geht? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Speziellen rentiert sich. Besonders geeignet für risikoscheue Geldgeber, die eine bewährte Kapitalanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg zuschlägt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Besitzer eines Appartements natürlich hieran. Zu erwartende Wertsteigerungen im Immobilienbereich führen dazu, dass für die Zukunft prognostiziert werden kann, dass der Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Profit ausführbar ist. Hohe Rendite und attraktive Wertzuwächse kann heute mit der Kapitalanlage in ein Zinshaus ergattert werden. Seit zig Jahren stellen Wohngebäude hervorragendes Renditeobjekt dar und bringen langfristig Verlässlichkeit. Interessante Gewinnspanne mit einfachen Häusern zu erzielen ist in den vorangegangenen 3 Jahren aber immer aufwändiger geworden. Bald sind es nur noch ein paar Häusern, die in Zukunft bei Kaufpreissteigerungen gewinnen werden. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Monden bedeutende Erträge. Der mehrheitlichen Anzahl an privaten Investoren ist sie trotz und allem nach wie vor ein eher unbekanntes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig extrem hochinteressanter Gewinnspanne.

Professionell und diskret

Der Trend dieser Jahrzehnte: Geldanlage in Immobilien in Erlangen? nicht zuletzt vor allem wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .

Bei einer großen Anzahl an Kapitalanlegern nach wie vor ziemlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Anlegern ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds schon seit über dreißig Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Kapitalanlageziel bekannt. Die traurige Praxis . Die meisten sparen für das Rentnerdasein nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Rente. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine massive Kapitallücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird hinten und vorn nicht reichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenbezug aufrecht erhalten werden.

Die Senioren leben heutzutage länger und gesünder als vor wenigen Jahren. Die Verlängerung von Lebenszeit führt zu den schönen Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Doch andererseits nehmen die Schwierigkeiten, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen.

  • Wohnung als Investition
    Investition in „Wohnung als Investition“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Geldvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich in diesen Tagen Rendite und Schutz besser darstellen.
  • Verheißungsvolle Entwicklung im Pflegemarkt
    Der bevorstehende Bevölkerungsrückgang ist ein langfristig wirkender Trend und bietet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende Geldanlage. Die Schlussfolgerung daraus: Unsere Gesellschaft wird ständig älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Das funktioniert in ganz Deutschland
    Der Anleger beziehungsweise Eigentümer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung, die Vermietung, die Instandhaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegeappartements . Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Essen? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Renditeimmobilie in Erlangen zuzulegen.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR erworben werden. Günstige Finanzierungen und wie oben gezeigten Mietrenditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die schon seit einigen Jahren niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben oftmals das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Immobilie des gleichen Pächters bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für Familienangehörige.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Begünstigungen realisiert werden. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf das Gebäude und sogar 10% auf Außenanlagen und Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Gerne informieren wir sie ohne Verpflichtung zu diesem Angebot.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Wohnung als Investition Erlangen