Kategorien
Allgemein

Betreutes Wohnen Heidelberg

Betreutes Wohnen Heidelberg

Wohnimmobilien: Wo Betongold sich noch lohnt

Sie suchen eine sichere Sorglosimmobilie mit bestmöglicher Sicherheit? Anlegen im Trendmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:

Diese Form der Wahrung von Einkommen für die Zukunft bildet einen nicht übersehbaren Trend nicht allein wegen des demografischen Wandels, dem ein seit Jahren stets wachsender Bedarf an Pflegeplätzen folgt.

Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht bloß in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlageklasse. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Profitabilität der Liegenschaft zu ermitteln. Vorrangig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewendet.

Betreutes Wohnen Heidelberg Mannheim

Für Zinshäuser die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung muss der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Eine Rendite-Immobilie als Geldanlage eignet sich universell für einen Hauptteil der Investoren.

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Experten vor Ort.

Seit 1999 im 2-Jahres-Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen binnen gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um 40 Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei Auswertung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen. Die Situation im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %. Die im Jahre 2009 stationär in Heimen kuratierten Frauen und Männer waren nicht nur deutlich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.

Immobilienkäufe fremdfinanziert

Warum es sich schon rentiert in Seniorenresidenzen Kapital anzulegen. Pflegeimmobilie zur Geldanlage kaufen. Größere Projekte wie Pflegeheime werden häufiger in einzelne Appartements aufgeteilt und an Privatanleger verkauft ? stressfrei ohne Vermietungsrisiken und gesicherte Mietrendite inbegriffen. Das kann sehr einbringlich sein. In fast allen Gemeinden fehlen schon längst an Kapazitäten ergo genügend Pflegeheimplätzen. Aus diesem Grunde investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Maßstab in den Bau neuer Pflegeappartments ? und immer öfter in Kooperation mit Anlegern. Bei erwartbaren Gewinnen von 4 – 6 % sind selbst Anleger schließlich in der Lage ein einzelnes Appartement auf Kredit zu erwerben. Im Ausgleich übernimmt der Betreiber die Aufgaben gleichbleibende Wohnungsvermittlung und Instandhaltung.

Mannheim

Staatlich gesicherter Mietfluss sorgt für sichere Rendite!

In Seniorenwohnungen investieren? Wie? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen sichert langen Ertrag. Vor allem für konservative Investoren, die eine erprobte Finanzanlage brauchen. Sobald die Mieten steigen, so partizipieren Eigner eines Heimplatzes selbstredend. Wer sein Grundeigentum abgeben will, kann dies erwartungsgemäß mit einem oft erheblichen Preisaufschlag sehr oft tun. Die Anlage in ein Renditeobjekt ist aus diesem Grund beispiellos geeignet, um hohe Verdienste und entzückende Wertzuwächse zu erreichen. Seit dem Beginn der Hypothekenkrise erfreuen sich Immobilien einer wachsenden Wichtigkeit. Angemessene Ausbeute mit einfachen Häusern zu erreichen ist in den vorangegangenen 5 Jahren aber immer mühsamer geworden. In absehbarer Zeit werden immer weniger Appartments von Wertsteigerungen einen Anteil haben. Die über dem Mittelwert befindlichen immensen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Jahren ehrfurchtgebietende Profite. Den meisten kleinen Investoren ist sie sehr wohl nach wie vor eine tendenziell fremdartige Anlageform. Hierbei handelt es sich hier um außergewöhnlichee Investitionsoptionen mit zukünftig enorm starker Rendite.

Die risikofreie Altersvorsorge nutzen Sie Pflegeimmobilien als Geldanlage

Pflegeappartements gehören zu den sichersten Geldanlagen. Aus welchem Grund können Sie sich fragen? Die Antwort wird einfach. Eine Person die hier investiert, profitiert abgesehen von der angemessenen Marge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich durchaus sehen lassen können.

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in Versicherungen? Bundesschatzbriefe und Rentenfonds rentieren um Null. Falls doch noch Zins heraus kommt, wird selbige von Steuern und Geldentwertung aufgezehrt. Welche weiteren Optionen gibt es? Anlage in Wertpapieren, Aktien-Fonds und Derivate, führt bei vielen zu Befürchtungen und an ein erneutes Erleben an den Neuen Markt und seinen Fall der unzählige Millionen an Anlegergeldern binnen weniger Monate pulverisierte. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Die Kapitalanlage in ein Seniorenheim oder der Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger passable Sicherheit und Rendite.

  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Stabile Mieteinnahmen
    Der Mietvertrag wird mit einem Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Regelmäßig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Mietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Der typische Kaufpreis einer Pflegewohnunge liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Verbindung von günstigen Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Die aktuell niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Hohe Ergebnisse
    Hohe Vermietungsergebnisse von oftmals über 4 Prozent des Kaufpreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und möglichen Steuervorteilen erreichen. Daraus ergibt sich , dass sich Pflegeappartements in einem Zeitraum von 20 Jahren je nach gewählter Tilgung selbst refinanzieren.
  • Betreutes Wohnen Heidelberg
    Ein Investment in „Betreutes Wohnen Heidelberg“ zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Vermehrung von Kapital aus. Wo lassen sich in der Gegenwart Gewinn und Schutz besser darstellen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren beweisen, wird hier zukünftig in ein Altenpflegestift investiert werden können.
  • Schutz vor Abwertung
    Die Mietverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an die Preisentwicklung angepasst wird.
  • Geringfügige Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.

Pflege 2030 – wie geht es weiter?

Möchten Sie sich neutral zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Provisionen und ohne Interessenkonflikte?

Auf der Suche nach einer hohen Rendite sind Immobilien für viele Investoren ein sicherer Hafen – „Renditeobjekte“ oder „Anlageimmobilien“ versprechen die nachhaltige Vermehrung des investierten Vermögens. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Erwerb achten müssen.

Betreutes Wohnen Heidelberg Mannheim
Kategorien
Allgemein

Wohnung Heidelberg

Wohnung Heidelberg

Schöne, sonnige Eigentumswohnung in ruhiger Lage

Sie suchen eine sichere Rundum-Sorglos-Immobilie bei bestmöglicher Sicherheit? Investieren Sie in den Zukunftsmarkt Pflege. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:

Wie kommt es, dass sich eine Sozialimmobilie für Privatanleger rechnet? Das Angebot für Pflegeimmobilien wächst seit mehreren Jahren nicht enden wollend. Spezialisten zeigen Ihnen wovon ein Gewinn bei der Kapitalanlage in eine Sozialimmobilie abhängig ist.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur des deutschen Volkes stieg auf vorher ungeahnte Art und Weise der Bedarf an Pflegeplätzen und bildete ebenso auch prognostizierbar für die nächsten Jahre das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und erzeugt somit eine besondere Tendenz.

Wohnung Heidelberg Troisdorf

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die geläufige Anfängerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bisher im Immobilienanlagebereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Dienstleistungen. Wählen Sie eine gewünschte Kontaktart aus:

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Datenveröffentlichung im 2-Jahres-Takt zu Pflegebedürftigkeit

  1. Binnen gerade einmal ist 14 Jahren (2001-2015) ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um ein Drittel (192 000 Pflegebedürftige) gestiegen. Dieses Wachstum liegt in letzter Konsequenz stark über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
  2. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieser kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Zahl der der Pflege Bedürftigen um mehr als 16%.
  3. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  4. Ein stark wachsender Bedarf: Alles in allem um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  5. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von gerade einmal 10 Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Analyse dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die vollstationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.

Geld Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite

Berechnungen entsprechend sollen circa 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Pflegeappartements gibt es keine Möglichkeit, jene Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber haben in vielen Fällen nicht die benötigten Rücklagen, um ältere Gebäude als Altenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Zudem können vorhandene Alters und Pflegeheime durch der neuen Heimbauverordnung oder einem veränderten Nutzungsverhalten der Senioren nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Eine immer zunehmende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Anleger, die nach einem beständigen Anlagevehikel suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Renditemöglichkeit daher an.

Fazit: staatlich verbürgte Sicherheit mit hoher Rendite und Inflationsschutz!

In Pflegeheime investieren? Wieso? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und investieren in Pflegewohnungen im Speziellen rentiert sich in der in der von kaum noch spürbaren Zinsen geplagten Zeit. Vor allem für konservative Privatanleger, welche eine gute Finanzanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg eintritt steigen die Monatsmieten an, so profitieren Eigentümer des Appartements ohne Zweifel daran. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilienprojekten führen dazu, dass schon heute prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Profit möglich ist. Eine vorbildlich passende Investmentidee um hohe Reinerlöse und Interesse weckende Performance zu ergattern ist eine Anlage in ein Zinshaus. Seit Jahrhunderten stellen Wohnungen ertragsreiches Anlageobjekt dar und bringen über Jahre hinweg Stabilität. Gute Gewinnspannen mit Immobilien zu erwirtschaften ist in den vergangenen zehn Jahren allerdings immer anstrengender geworden. Zukünftig werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen profitieren. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind übrige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Großanleger erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten grandiose Erlöse. Den meisten Privatanlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor ein relativ exotisches Anlageprozedere. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Kapitalanlagechanceen mit künftig absolut hochinteressanter Gewinnspanne.

Die Eigentumswohnung als Vorsorge

Bei zahlreichen Anlegern fortwährend leidlich neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Versicherungen, Fonds bereits seit den Achtzigern dagegen als ein zukunftsorientiertes Anlagevehikel bekannt. Die traurige Praxis lässt sich wie folgt beschreiben: Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner Rentenversorgung. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine formidable Kapitallücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird beileibe nicht ausreichen. Wer nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

Wir Menschen in Deutschland leben heute länger gesund als noch vor wenigen Jahren. Diese Verlängerung von Lebensspanne führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Doch andererseits nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

  • Inflationsschutz
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in wiederkehrenden Abständen an steigende Preise angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von 5 Jahren für eine solche Preisanpassung vereinbart.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Er hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit vererben, verkaufen, verschenken.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Bewertung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren besichern, wird hier in absehbarer Zukunft in Pflegeappartements investiert werden können.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Käufer haben häufig das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer daselbst, sondern auch für Familienangehörige.
  • Sehr gute Erträge
    Stabile Vermietungsergebnisse zwischen über Vier Prozent des gezahlten Kaufpreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegeimmobilien schon nach wenigen Jahren oftmals selbst bezahlen.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Wohnung Heidelberg
    Ein Investment in „Wohnung Heidelberg“ zeichnet sich als unvergleichliche Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer auffallend über der Preissteigerung liegenden Ausbeute und dies bei im gleichen Augenblick hohem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen realisieren steuerlich zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.

Seniorenresidenzen in Troisdorf kaufen

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Entschließen Sie sich nach der umfassenden Beratung durch Ihren persönlichen Kundenberater für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die kommenden Maßnahmen zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!

Dies ist nur ein Abriss aller Vorzüge von Zinshäuser. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Altersresidenz