Haus Günstig Kaufen
INVESTITIONSMÖGLICHKEITEN
Die Einnahmen betreffen hier die Bruttomieten. Diese Kalkulation ist allerdings sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Einnahmen als auch bei dem Kaufpreis Besonderheiten zu beachten sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungskosten und Verwaltung berücksichtigt werden. Nach Subtraktion dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und folglich den Nettomietertrag vor Steuer. Eine Grundschuld macht es vielen Erwerbern leichter den Erwerb einer Renditeimmobilie zu bewältigen. Dies bezeichnet man oftmals als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen, wenn man beispielsweise einen Teilbetrag des Erwerbsbetrages über ein Darlehen finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer Teil-Kreditaufnahme in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbsbetrages zu einem Zinssatz von 2 Prozent p.a. so muss man 2.000 EUR Zinsen aufwenden, welche vom Mietertrag abgezogen werden.
Die Nachfrage an Sozial-Immobilien wächst beträchtlich. Der demographische Wandel hat schwer wiegende Folgen. Immer mehr Rentner stehen einer kleineren Gruppe jüngerer gegenüber. In Europa ist Deutschlands Population die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder 7. über 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist sie die gängige Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vorrangig für Investoren, die bis heute im Immobilienanlagebereich noch kein Know-how gesammelt haben.
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben gemeinsam mit Branchenexperten alles Wissenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.
Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich erkundigen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, helfen Ihnen unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Erhebung der Pflege nach SGB XI im 2-jährigen Takt
Ein stark wachsender Bedarf: Von 1999 bis 2015 steigt die Anzahl an Bürgern, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent. In der Altersgruppe größer 69, aber kleiner 76 sind „lediglich“ fünf Prozent pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das in kurzer Zeit und stark. In der Gruppe 90+ sind es bereits 66%. Ergo, je älter desto mehr steigt das Risiko pflegebedürftig zu werden übermäßig an. Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um fast 33 Prozent (192 000 Leistungsempfänger) gestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt weit über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
Stilvolle Eigentumswohnungen
Für Renditeobjekte die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Renditeimmobilie muss u.a der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter überprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine gute und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich allgemein für einen Hauptteil der Anleger.

Das könnte Sie auch interessieren!
In Pflegeheime anlegen? Wie – das geht? Und vor allem lohnt das? Anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnungen im Besonderen verspricht über Jahre dauernden Zinsertrag. In erster Linie für unsichere Investoren, welche eine bewährte Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Wenn die Abwertung zuschlägt steigen die von den Mietern aufzubringenden Monatsmieten an, so profitieren Inhaber des Appartments selbstredend daran. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies mit einer netten Aufwertung jederzeit tun. Die beispiellos passende Investidee um perfekte Gewinnspannen und Wertsteigerungen zu erzielen ist die Investition in eine Rendite-Wohnanlage. Seit vielen Hundert Jahren sind Häuser sehr gutes Anlageziel und bringen mehrjährige Vertrauenswürdigkeit. Hohe Ausbeute mit Appartements zu erreichen ist in den letzten 3 Jahren allerdings immer mühsamer geworden. Es gibt sehr bald nur noch ein paar Appartments, die in absehbarer Zeit bei Aufwertungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnspannen und vergleichsweise geringfügigen Gefahren sind alternative Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen bereits seit zahlreichen Monden beachtliche Einnahmen. Vielen privaten Investoren ist sie bei allem Verständnis noch ein recht fremdartiges Vorsorgekonzept. Schließlich handelt es sich hier um erstklassige Kapitalanlageoptionen mit künftig enorm faszinierender Rendite.
Anleger aufgepasst! Renditeobjekt mit anfänglich 5,5 % Rendite.
Ein Trend dieser letzten Jahre: Geldanlage in Seniorenwohnungen in Flensburg, nicht zuletzt vor allem weil bereits heute kalkulierbar ist, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende Bewohnerschaft dazu führen muss, das zukünftig vorhandene Platzkapazitäten nicht reichen werden.
Doch wie sieht die heutige Situation aus? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Fonds bringen kaum Zinsen. Wenn Ertrag heraus kommt, wird sie von vom Finanzamt als Steuer und Inflation aufgefressen. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an den Neuen Markt und seinen Fall der Milliarden von Anlegergeldern vernichtete. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Die Kapitalanlage in ein Seniorenstift beziehungsweise in die Pflegewohnung verspricht dem Kapitalanleger eine passable Ausbeute.
Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Jene gehören als sogenannte Sozialimmobilien zu den staatlicherseits legitimierten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. Zu diesem Bereich gehören beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.
- Vorbelegungsrecht
Einige Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Investoren haben das besondere Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Käufer selber, sondern auch für Angehörige. - Ständige Einnahmen
Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann dieser Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer des Pflegeappartments, so gilt dies zumindest bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten. - Teuerungsschutz
Zumeist sind die Pachtverträge an die Inflationsentwicklung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Dabei wird häufig ein Zeitraum von mehreren Jahren für jede Preisanpassung vereinbart. - Haus Günstig Kaufen
Investition in „Haus Günstig Kaufen“ zeichnet sich als kreative Intuition zur Geldvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lassen sich gegenwärtig Gewinn und Sicherheit besser darstellen. - Geringe Instandhaltungskosten
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Standortsicherheit
Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren sichern, wird gebaut. - Steuervorteile
Abschreibungen ermöglichen steuerlich zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Eine gewisse Flexibilität ist durch den Grundbucheintrag gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Geförderte Anlageform
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderfähigen Pflegeappartments einbezogen werden. Dazu zählen Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, Hospize, stationäre Pflegewohnheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
Wer in Flensburg in ein Zinshaus als Anlageimmobilie investiert, der erwartet auch eine erfolgreiche und nachhaltige Wertschöpfung.
Sie interessieren sich für die rentable Anlagemöglichkeit einer Altenwohnanlage? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Altenwohnungen oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren spezialisierten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
