Kategorien
Allgemein

Wie Viele Pflegeheime Gibt Es In Deutschland

Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland

Bei mir warten einzigartige Pflege-Immobilien auf Sie

Sichere Sorglosimmobilie kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Wertfreie Konsultation. Über 4 Prozent jährlicher Ertrag. Fünfundzwanzig Jahre gesicherte Einnahmen. Unabhängig von Banken und Börsen. Fabelhafte Konditionen. Bundesweiter Marktführer. Angepasst an Ihre Ziele:

Diese Form der Anlage liegt im starken Trend nicht zuletzt wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland Bochum

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 % über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachberatern vor Ort.

Datenveröffentlichung im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

  • Obschon in der Generation 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit zunehmendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig.
  • Die Situation im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Der Anteil der über 85-jährigen zu Pflegenden betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.
  • Im Dezember 2015 waren in Deutschland fast 2,9 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung über vierzig Prozent in lediglich 16 Jahren!

Warum ein Pflegeappartement in Bochum als Investition kaufen?

Immobilien gelten unverändert als sichere Geldanlage. Die Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Teuerungsschutz und Steuervorteile, sondern stellen auch zusätzliche Einnahmen in der Rentenzeit dar. Fremdgenutzte Immobilien sind hervorragende Kapitalanlagen. Bei der Entwicklung von Immobilien sollten bedeutsame Faktoren beachtet werden, um die langfristige Kapitalanlage zu gewährleisten. Zu diesen Punkten zählen genauso eine korrekte Standort- und Marktanalyse, die Einhaltung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich stets und ständig weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der am Bau beteiligten Firmen.

Bochum

Welche Kosten entstehen beim Kauf einer Renditeimmobilie?!

In Pflegeimmobilien investieren! Wie? Lohnt sich das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen macht sich bezahlt. In erster Linie für sicherheitsbewusste Privatanleger, die eine gute Geldanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb wirkt steigen die von den Bewohnern zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so partizipieren Halter des Heimplatzes selbstredend hieran. Dieses Grundeigentum mit Überschuss zu verkaufen ist bei den kommenden Wertsteigerungen zukünftig partout ohne weiteres realisierbar. Die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage ist außergewöhnlich geeignet, um hohe Ausbeuten und Wertsteigerungen zu ergattern. Bereits seit zig Jahren sind Wohnungen sehr gutes Anlageobjekt und bringen langfristige Sicherheit. Hohe Erträge mit einfachen Häusern zu machen ist in den vergangenen 8 Jahren jedoch immer mühsamer geworden. Aufwertungen bei Appartements? In der Zukunft etwas abbekommen nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Renditen und relativ geringfügigen Risiken sind alternative Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit vielen Monden glorreiche Erträge. Vielen Privatanlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor eine eher anonyme Vorsorgeform. Dabei handelt es sich hier um fulminante Geldanlageoptionen mit zukünftig enorm starker Rendite.

Finden Sie jetzt Ihre passende Rendite Immobilie

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Geldanlagen die zugleich förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflegeeinrichtungen.

Ein Trend dieser Zeit: Kapitalanlage in Altersheim in Bochum, nicht zuletzt vor allem weil heute klar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führt, das in naher Zukunft vorhandene Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird an dieser Stelle zukünftig in Pflegewohnungen investiert werden können.
  • Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland
    Ein Investment in „Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland“ ist und bleibt eine einzigartige Idee zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch einen Kredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Ausbeute und dies bei zeitlich übereinstimmend hoher Sicherheit.
  • Belegungsrecht
    Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben oft das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Investor selbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige.
  • Minimale Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Immobilie kaufen. Er hat somit alle Rechte des Grundstückseigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit weggeben, vererben, versilbern.
  • Langfristige Einnahmen
    Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmieter und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist je nach Umsetzung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies auf jeden Fall bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.

Pflegeappartements in Bochum kaufen

Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuerrückerstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Suche nach einer Renditeimmobilie zur Geldanlage.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland Bochum
Kategorien
Allgemein

Wie Viele Altenheime Gibt Es In Deutschland

Wie viele Altenheime gibt es in Deutschland

Immobilien auf Rekordfahrt: Gefragtes Betongold

Das Thema für heute:

Der Bedarf an Sozial-Immobilien wächst exorbitant. Die Änderungen an der Altersstruktur haben wesentliche Konsequenzen. Mehr und mehr Menschen im Rentenbezugsalter stehen einer kleineren Gruppe jungen Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Bevölkerung die Älteste, Berechnungen lassen erwarten, dass in 2060 wird voraussichtlich jeder 3. älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.

Wie viele Altenheime gibt es in Deutschland Duisburg

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.

Gerne stellen wir Ihnen die Planungen hierfür in einem Gespräch genauer vor.

Schnell und zuverlässig die wesentlichen Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Jetzt den Newsletter erhalten.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. Deutlich mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Innerhalb dieses kurzen Zeitraumes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsempfänger um mehr als sechzehn Prozent. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen alles in allem vollstationär versorgt: 27 Prozent. Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren definitiv 37 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen schon älter als 85.

Kassensturz ist am Schluss: So stellen sich Rendite und Wirtschaftlichkeit bei einem späteren Verkauf dar

Seit jeher haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel herbeiführen. Das gilt für die beständige Altersabsicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die Eigentumswohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Kapitalanlageobjekt lässt sich eine solide gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Sozialimmobilien als Investition sind in diesen Tagen eine ganz sichere Anlagemöglichkeit. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört eine langfristige Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von wiederholenden Aufs und Abs am Zinsmarkt. Immobilien überstehen im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Geldvernichtung. Nicht umsonst werden sie häufig als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgehoben. Auch, oder insbesondere in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen vorzugsweise in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich dargestellten Stabilität von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.

Weitere Anlageimmobilien als Geldanlage finden!

In eine Pflegeimmobilie anlegen! Wieso? Lohnt das? Geld anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnanlagen im Besonderen bringt Erträge nachweislich oberhalb der allgemeinen Kaufkraftminderung. In erster Linie für größere Risiken vermeidende Investoren, die eine bewährte Finanzanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die von den Mietern zu zahlenden monatlichen Mieten , so verdienen Eigner des Appartements in jedem Fall. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobilienbereich führen dazu, dass an dieser Stelle prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Gewinn denkbar ist. Die Investition in ein Zinshaus ist somit geeignet, um hohe Resultate und ansehnliche Wertsteigerungen zu erreichen. Seit Jahrhunderten sind Gebäude ein ertragsreiches Investment und bringen mehrjährige Vertrauenswürdigkeit. Hohe Erträge mit Immobilien zu erwirtschaften ist in den vergangenen acht Jahren allerdings immer mühsamer geworden. Preissteigerungen bei Häusern? In voraussagbarer Zeit messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und eher geringen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Monden nennenswerte Einkünfte. Der überwiegenden Anzahl an kleinen Anlegern ist sie wirklich nach wie vor eine tendenziell fremdartige Anlageform. Hierbei handelt es sich hier um fulminante Kapitalanlagegelegenheiten mit perspektivisch absolut hochinteressanter Gewinnmarge.

Auch langfristig die optimale Rendite erzielen

Pflegeheime können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Sie zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich besonders legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Leben sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

Pflegeimmobilien zählen zu den sichersten Investitionen. Warum könnten Sie sich fragen? Die Lösung ist einfach. Wer in diesem Fall anlegt, lebt abgesehen von einer angemessenen Rendite von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

  • Wie viele Altenheime gibt es in Deutschland
    Die Anlage in „Wie viele Altenheime gibt es in Deutschland“ zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Vermehrung von Kapital aus. Durch die Vervielfachung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer weit über der Teuerung liegenden Ausbeute bei in demselben Augenblick gutem Schutz des investierten Eigenkapitals.
  • Minimale Unterhaltungskosten
    Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Staatliche Förderprogramme für mehr Sicherheit
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien einbezogen werden. Dazu zählen stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Einrichtungen, Hospize, Behindertenheime. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Pflegeappartements nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springt Vater Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit versilbern, vermachen, zum Geschenk machen.
  • Vorbelegungsrecht
    Käufer erhalten oftmals das besondere Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Pächters im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer daselbst, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum Bau einer Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortgutachten durchgeführt. Nur wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren besichern, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Seniorenresidenzen investiert werden können.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Eigentümer müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.

Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich! Gerne übermitteln wir Ihnen detaillierte Unterlagen zu unseren aktuellen Pflegewohnungen.

Wie viele Altenheime gibt es in Deutschland Duisburg