Betreutes Wohnen Ratzeburg
Anlageimmobilien mit garantierter Rendite im Zentrum von Cottbus
Die Nachfrage an Pflegeimmobilien wächst unglaublich. Veränderungen an der Altersstruktur haben gravierende Konsequenzen. Mehr und mehr Senioren stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jungen Menschen gegenüber. In Europa ist Deutschlands Bevölkerung die Älteste, in 2060 wird geschätzt jeder dritte älter als 65 und jeder siebte älter als 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben.
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Cottbus kaufen wollen: Cottbuss Fachmann steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Schnell und zuverlässig die wichtigsten Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.
Seit bald 20 Jahren im zweijährigen Takt Erhebung und Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zum Jahreswechsel 2015 waren immerhin 37 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
- Es waren 2015 in Deutschland 2.860.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Einwohner pflegebedürftig. Anstieg über vierzig Prozent in gerade einmal 16 Jahren!
- In der Klasse 70 bis unter 75-jährig sind „nur“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das unerwartet schnell und eingehend. In der Gruppe 90 plus sind es bereits 66%. Folglich, im Ruhestand wächst das Risiko pflegebedürftig zu werden disproportional an.
- Ausgeprägt ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine deutlich größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der vergleichbaren Altersgruppe dagegen „bloß“ einunddreißig Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind größtenteils hingegen Witwen.
- 2015 waren 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen zusammenfassend in Heimen stationär betreut: 27 Prozent.
** Charmante 4,5-Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen in zentraler Lage!
Betongold gilt wie eh und je als wertstabile Kapitalanlage. Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Schutz vor Geldentwertung und steuerliche Vorzüge, sondern stellen auch eine andere Einkommensquelle während des Rentenbezuges dar. Vermietete Immobilien sind ausgezeichnete Investitionen. Bei der Konzeption von Immobilien sollten wichtige Aspekte beachtet werden, um die nachhaltige Geldanlage zu garantieren. Zu diesen Facetten zählen ebenfalls eine gründliche Standort- und Marktstudie, die Einhaltung der Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich stetig weiterentwickelnden Energieeffizienzvorgaben – sowie die Auswahl der Objektbeteiligten.
Welche Kosten entstehen beim Kauf einer Renditeimmobilie?!
In Pflegeheime investieren? Wieso? Lohnt das? Geld anlegen in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeimmobilien im Speziellen ist lohnenswert. In erster Linie für Gefahren vermeidende einzelne Anleger, die eine sichere Vermögensanlage besitzen wollen. Wenn die Inflation durchgreift steigen die von den Mietern zu zahlenden Monatsmieten , so verdienen Eigner des Appartements jedenfalls. Die zu erwartenden Aufwertungen im Immobilienbereich lassen die Prognose zu, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Ertrag realisierbar ist. Hohe Gewinnmargen und herrliche Wertzuwächse kann heute ideal mit der Investition in ein Renditeobjekt erwirtschaftet werden. Vor allem nach der Finanzkrise erfreuen sich Wohngebäude einer steigenden Beliebtheit. Interessante Erträge mit Immobilien zu erreichen ist in den vorangegangenen 8 Jahren und in jedem darauf folgenden Jahr immer aufwändiger geworden. In nächster Zeit werden immer weniger Immobilien von Aufwertungen gewinnen. Die überdurchschnittlich immensen Renditen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind sonstige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit zahlreichen Dekaden nennenswerte Erlöse. Den meisten privaten Investoren ist sie dennoch noch ein eher unentdecktes Vorsorgekonzept. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Geldanlagechanceen mit perspektivisch absolut interesse weckender Rendite.
Die Investition in „Betongold” als Geldanlage
Eine Tendenz dieser vergangenen Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeheime in Cottbus? nicht zuletzt sondern auch weil heute vorhersehbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führen muss, das zukünftig heute abrufbare Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.
Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage um viele Jahre länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Verlängerung von Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine nach wie vor fitte Rentnergeneration erleben können. Zugleich nehmen die Herausforderungen, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
Wie lässt sich die Situation heute darstellen? Geld anlegen in Lebens- und Rentenversicherungen? Bundesschatzbriefe und andere gemeinhin als sicher bekannte Anlageformen bringen kaum Rendite. Wenn doch Zins herum kommt, wird sie von vom Finanzamt als Steuer und Geldentwertung gefressen. Welche weiteren Optionen gibt es? Anlage in Aktien, Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei vielen zu Sorgenfalten und an ein erneutes Erleben an den New-Economy-Crash nach dem 10. März 2000. Selbst aus heutiger Perspektive gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr erneut sein Geld zu verlieren. Die Investition in ein Altenheim beziehungsweise in eine Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Grundbucheintrag
Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als deren Eigner im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit veräußern, vererben, weggeben. - Belegungsrecht
Einige dieser Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Kapitalanleger erhalten oft das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Anleger selber, sondern auch für Angehörige. - Geringe Instandhaltung
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Nur „Dach und Fach“, damit alle größeren Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Gemeinhin ist es Usus, die Pachtverträge an die allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Meist werden diese Zeitspannen über fünf Jahre angelegt. - Das funktioniert in ganz Deutschland
Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle Vorteile einer Seniorenresidenzen, die komplette Verpachtung ist Aufgabe des Betreibers. Kommen Sie aus Duisburg? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Seniorenresidenz in Cottbus anzuschaffen. - Betreutes Wohnen Ratzeburg
Ein Investment in „Betreutes Wohnen Ratzeburg“ ist und bleibt eine kreative Idee zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer eindeutig über der Geldentwertung liegenden Ausbeute und dies bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des investierten Geldes. - Immer noch günstige Einstiegspreise
Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Durch günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
Stabile Renditen und minimale laufende Zusatzkosten
Wenn Sie ohne Zeitverzug über brandneue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Reservierung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns augenblicklich bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Sozialwohnungen zurück.
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Spezialwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere lange Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!
