Kategorien
Allgemein

Wohnen Bei Senioren

Wohnen bei Senioren

Sofort-Beratung – kostenlos und unverbindlich.

Dieser Ratgeber informiert umfassend:

Diese besondere Form der Sicherstellung von Einkommen für die Zukunft stellt einen aktuellen Trend dar wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen beständigen Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Mietrendite Seniorenstift / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlageklasse. Dessen ungeachtet empfiehlt sich bei der Kapitalanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Immobilie zu ermitteln. Insbesondere bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewandt.

Wohnen bei Senioren Krefeld

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Investition interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  1. Ein stark wachsender Bedarf: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Anzahl an Menschen, die gepflegt werden müssen um mehr als vierzig Prozent.
  2. Die Situation im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 Prozent aller der Pflege Bedürftigen waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
  3. Es waren 2015 in Deutschland fast 2,9 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Bürger pflegebedürftig. Erhöhung um fast 900.000 Pflegebedürftige.

Neue Immobilien

Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Anzahl von wesentlichen Vorzügen. Durch die Zusammenarbeit mit fachkundigen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine beständige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus sicher. Die Betreiber der Seniorenresidenzen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Pflegewohnungen sind eine Assetklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, gegenwärtig in etwa 4 und 6 Prozent; machen diese Investmentklasse für Anleger attraktiv.

Krefeld

Die Vorteile und Risiken von Pflegeimmobilien als Investition!

In Pflegeheime anlegen! Weshalb? Rentiert sich das? Geld anlegen in Anlageimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Besonderen macht sich bezahlt. In erster Linie für konservative Investoren, welche eine erprobte Geldanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Inhaber des Appartments aber gewiss hierbei. Betongold mit Profit auf den Markt bringen ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen demnächst außer Zweifel kurzerhand realisierbar. Eine sehr gut geeignete Idee um hohe Gewinne und Performance zu erzielen ist die Geldanlage in ein Zinshaus. Bereits seit unzähligen Jahren sind Wohngebäude hervorragendes Renditeobjekt und bedeuten mehrjährig Solidität. Hohe Gewinnspanne mit einfachen Appartments zu schaffen ist in den letzten drei Jahren und in jedem Jahr immer aufwändiger geworden. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Häusern, die zukünftig bei Aufwertungen profitieren werden. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnmargen und vergleichsweise geringfügigen Unsicherheiten sind zusätzliche Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Banken erwirtschaften schon seit vielen Dekaden großartige Einkünfte. Vielen Privatanlegern ist sie jedoch noch ein relativ exotisches Vorsorgemuster. Schließlich handelt es sich hier um exzellente Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig extrem interesse weckender Rendite.

Bruttorendite und Mietmultiplikator sind nur Kennzahlen für den Vergleich

Pflegeimmobilien gehören zu den sicheren Anlagen. Aus welchem Grund werden Sie sich fragen? Die Lösung wird einfach. Ein Anleger der hier anlegt, genießt neben einer guten Gewinnmarge von vielen weiteren Vorteilen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Bei zahlreichen Kapitalanlegern noch immer relativ unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie bekannten Family Offices schon seit den Achtzigern dagegen als ein lohnendes Anlageziel bekannt. Die Realität lässt sich wie folgt beschreiben. Die meisten sparen für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder Zweite hat sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine große Vorsorgelücke, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht reichend sein. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Alters gehalten werden.

Eine Vielzahl an Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage um Jahre länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausweitung an Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, die mit dem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

  • Regional Unabhängig
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Renditeimmobilie, die gewöhnliche Verpachtung ist Aufgabe des Pächters. Ist Ihre Heimatstadt Minden? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Krefeld zuzulegen.
  • Wohnen bei Senioren
    Jede Anlage in „Wohnen bei Senioren“ ist und bleibt eine raffinierte Idee zur Geldanlage. Wo lassen sich momentan Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuerliche Begünstigungen arrangiert werden. So können Jahr für Jahr 2% auf das Gebäude und sogar 10 Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Geringe Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Gewinn bringende Entwicklungen im Pflegemarkt in den kommenden Jahrzehnten
    Die Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger die günstige Konstellation für eine ertragsstarke Geldanlage. Fazit: Die Menschen werden ständig älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können nur bei förderfähigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um Sterbehäuser, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Institutionen, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.

Renditeimmobilien in Krefeld

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übermitteln wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Senioren Immobilien.

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie individuell bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Seniorenstift
Kategorien
Allgemein

Was Ist Rendite Bei Immobilien

Was ist Rendite bei Immobilien

Wo aus Beton Gold wird

Netto-Mietrendite Seniorenresidenzen: Der Erwerber der Pflege Immobilie beabsichtigt in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Vermögen (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Mieteinnahmen betreffen hier die Bruttomieten. Diese Berechnung ist jedoch sehr vereinfacht, da bei der Formel sowohl bei den Mieteinnahmen als auch beim Kaufpreis besondere Punkte zu berücksichtigen sind. So müssen beispielsweise auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung berücksichtigt werden. Wenn die laufenden Kosten abgezogen werden erhält man die Nettomieten und infolgedessen die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Ein großer Teil der Erwerber finanzieren ihre Seniorenwohnanlage nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Hypothek auf. Dies bezeichnet man häufig als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung einer Grundschuld unter bestimmten Grundlagen potenzieren. Der Gewinn lässt sich in der Theorie steigern, wenn man z.B. einen Teil des Erwerbsbetrages über ein Darlehen fremdfinanziert, sofern die Darlehenszinsen unterhalb der Rendite (in unserem Musterfall also unter 6 Prozent) liegen. Bei einer Teilfinanzierung z.B. in Höhe von 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zinssatz von 2 % p.a. so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Nettomietgewinn abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Erwerbspreis nicht mehr gewertet.

Was ist Rendite bei Immobilien Grevenbroich

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie muss unter anderem der bauliche Zustand von einem neutralen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine gute und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Investition eignet sich generell für einen Hauptteil der Anleger.

Pflegeimmobilien gelten seit geraumer Zeit als weitsichtige und sichere Geldanlage. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie gefunden? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Veröffentlichung von Datenmaterial im zweijährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit

  1. Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik Leistungsempfänger im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen einer kurzen Phase von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Zahl der Bewohner stagnierte.
  2. Die 2009 vollstationär im Heim betreuten Einwohner waren nicht nur merklich älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Bei diesen Heimbewohnern waren rund fünfzig Prozent jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim stationär betreut.
  3. Kräftig steigende Nachfrage: Von 1999 bis 2015 stieg die Anzahl an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung gem. SGB XI beziehen um mehr als vierzig Prozent.
  4. Im Dezember 2015 waren knapp 2,9 Millionen Einwohner der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist es aber nicht sonderlich erstaunlich.

So finden Sie Ihre Anlage-Immobilie

Für Rendite-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Gutachter oder Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis passend ist und eine sichere und langfristiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Eine Anlageimmobilie als Geldanlage eignet sich absolut für einen Hauptteil der Investoren.

Kein Immobilienkunde? Entdecken Sie weitere Lösungen für jeden Anlegertyp.!

In Seniorenresidenzen anlegen. Warum? Und vor allem lohnt das? Investieren in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Besonderen rentiert sich in der in der von minimalen Zinsen geplagten Zeit. Vor allem für vorsichtige Investoren, welche eine zuverlässige Geldanlage brauchen. Wenn der Preisanstieg eintritt steigen die zu entrichtenden monatlichen Mieten an, so profitieren Vermieter eines Appartements zweifellos daran. Wer sich von seiner Immobilie trennen will, kann dies voraussichtlich mit einer hübschen Wertsteigerung fast immer tun. Die trefflich geeignete Investitionsmöglichkeit um perfekte Resultate und Wertsteigerungen zu erzielen ist eine Investition in ein Renditeobjekt. Bereits seit der Wirtschaftskrise steigt die Bedeutung von Immobilien als das ideale Anlageziel. Es ist aber schwierig geworden, mit normalen Appartements interessante Ausbeute zu erlangen. Zukünftig werden immer weniger Wohnungen von Wertsteigerungen Anteil haben. Die über dem Durchschnitt liegenden hohen Gewinnspannen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Banken erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden glänzende Gewinne. Zahlreichen Privatanlegern ist sie durchaus nach wie vor ein vergleichsweise exotisches Anlageverfahren. Dabei handelt es sich hier um brillante Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig enorm attraktiver Gewinnspanne.

Zinsen noch vier bis fünf Jahre niedrig

Die Senioren in Deutschland leben in der heutigen Zeit länger als vor einigen Jahren. Die Verlängerung von Lebenszeit führt zu den schönen Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine fitte Generation an Rentnern erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, die mit dem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimen.

Bei vielen Privatinvestoren immer noch relativ neues Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices schon seit mehr als vierzig Jahren dagegen als zukunftsorientiertes Anlagevehikel bekannt. Die traurige Realität : Die meisten sparen für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder gar nicht mit dem Thema Rente beschäftigt. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine formidable Vorsorgelücke, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird hinten und vorn nicht ausreichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

Ein Trend dieser vergangenen Zeit: Kapitalanlage in Sozialwohnungen in Grevenbroich? nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur in Seniorenresidenzen.

  • Ständige Einnahmen
    Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmietvertrag mit einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist je nach Umsetzung des Mietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Was ist Rendite bei Immobilien
    Ein Investment in „Was ist Rendite bei Immobilien“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Vermehrung von Geld aus. Denn in kaum einen anderen Umfeld lässt sich in diesen Tagen Gewinn und Schutz besser darstellen.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur dann wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren besichern, wird hier in absehbarer Zukunft in Seniorenwohnungen investiert werden können.
  • Erfreuliche Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
    Die Veränderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet dem Anleger einen günstigen Augenblick für eine effektive Geldanlage. Fazit: Die Gesellschaft wird ständig älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeheimplätzen.
  • Attraktive Renditen
    In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Renditen von zumeist Vier oder Fünf Prozent des gezahlten Einstandspreises per annum lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen darstellen.
  • Günstiges Preisniveau!
    Schon ab 80.000 Euro starten einige Angebote. Viele Pflegeappartments liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Finanzierungen und bereits angesprochene Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die aktuell niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungen können jedoch nur bei förderfähigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Institutionen, Behindertenheime, stationäre Pflegewohnheime, Sterbekliniken. Bei eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.

Die Sozialimmobilie kann leicht erworben werden

Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.

Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am bequemsten erreichen kann.

Planen Sie eine lukrative Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.

Was ist Rendite bei Immobilien Grevenbroich
Kategorien
Allgemein

Berechnung Der Rendite Bei Immobilien

Berechnung der Rendite bei Immobilien

Pflegeimmobilie im Vergleich

Diese Form der Sicherung von Erlösen für die Zukunft erschafft einen Trend wegen des demografischen Wandels, dem ein steigende Nachfrage an Pflegeplätzen folgen direkt aufeinander.

Mit dem einsetzen der Veränderung an der Altersstruktur der deutschen Einwohnerschaft änderte sich die Nachfrage nach Pflegeplätzen und verändert seit mehreren Jahren zukünftig eindeutig prognostizierbar den Wunsch nach Pflegeplätzen und erzeugt somit eine besondere Tendenz.

Berechnung der Rendite bei Immobilien Lünen

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Anlageimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bis jetzt im Immobilienkapitalanlagegebiet noch keine Kenntnis gesammelt haben.

Noch nicht die passende Anlage-Immobilie entdeckt? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Suchauftrag.

Sie haben noch nichts Geeignetes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot auf dem Laufenden gehalten werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Seit 1999 im zweijährigen Rhythmus Bekanntgabe der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI

Der Wachstumsmarkt: Im Zeitraum 1999 – 2015 steigt die Menge an Leistungsempfängern gem. SGB XI um mehr als vierzig Prozent. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. 35 Prozent der Leistungsempfänger zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieses kurzen Zeitabschnittes von 10 Jahren stieg damit die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerung nicht wuchs. Während in der Klasse 70-75 „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig. Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine signifikant größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters dagegen „bloß“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass oftmals die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Arbeitsanteil Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen im Unterschied dazu verwitwet.

Vielzahl von Anlagemöglichkeiten

Wo die Immobilie steht ist für die Investition ein erhebliches Qualitätsmerkmal. Befindet sich die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, verkleinern die Chancen auf eine erfolgreiche Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien überwiegend wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Betriebes in der Nähe die Wertigkeit der Lage in den folgenden Jahren ändern kann.

Seniorenheim

Welche Formen von Anlageimmobilien sind lohnenswert?!

In Pflegeappartements anlegen. Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Zinshäuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen rentiert sich in der in der von minimalen Zinsen geplagten Zeit. In erster Linie für vorsichtige Anleger, die eine gute Kapitalanlage suchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Halter eines Appartements selbstredend hierbei. Betongold mit Gewinn abgeben ist bei den kommenden Kaufpreissteigerungen in absehbarer Zeit außer Zweifel kurzerhand zu machen. Die Geldanlage in ein Renditeobjekt ist daher trefflich geeignet, um hohe Reinerlöse und Performance zu erzielen. Nicht erst seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers steigt das Interesse an Wohnungen als ausgezeichnetes Anlageziel. Angemessene Ausbeute mit schlichten Häusern zu erzielen ist in den vorangegangenen fünf Jahren aber immer schwieriger geworden. Wertsteigerungen bei Appartements? In der Zukunft gewinnen nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen enormen Gewinnspannen und eher geringfügigen Unsicherheiten sind weitere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit vielen Monden beachtliche Erträge. Der überwiegenden Zahl an kleinen Anlegern ist sie indes nach wie vor eine tendenziell unbekannte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich hier um brillante Investitionsmöglichkeiten mit künftig enorm hochinteressanter Gewinnspanne.

Ihre WirtschaftsHaus-Experten für Pflegeimmobilien

Die Menschen in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit länger als zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Verlängerung von Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Gebrechen, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein steigender Bedarf von Pflegeheimen.

Bei etlichen Investoren noch immer leidlich neues Anlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als Erfolg versprechendes Anlageziel genutzt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Rentenversorgung. Zukünftig gilt: Eine formidable Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Vorsorgespezialisten voraus gesagt, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird hinten und vorn nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Rentenbezuges aufrecht erhalten werden.

Pflegeimmobilien gehören zu den sichersten und zugleich gesuchten Renditebringern. Warum werden Sie sich nun fragen? Die Lösung ist leicht. Wer in diesem Fall investiert, genießt abgesehen von der guten Marge von zahlreichen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

  • Teuerungsschutz
    Gemeinhin ist es Usus, die Pachtverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird.
  • Hohe Renditen
    Hohe Renditen zwischen oberhalb Vier Prozent des Kaufpreises p.a. lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erzielen.
  • Berechnung der Rendite bei Immobilien
    Ein Investment in „Berechnung der Rendite bei Immobilien“ zeichnet sich als einzigartige Idee zur Kapitalvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich dieser Tage Gewinn und Schutz besser darstellen.
  • Gesicherte Mieten
    Ein Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit von oftmals 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um zumeist in Abhängigkeit der Umsetzung des Vertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf vertraglich besicherte Mieteinnahmen verzichten.
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu einem Preis zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Gemeinschaft von günstigen Finanzierungen mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die gerade jetzt niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zum Bau einer Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren beweisen, wird der Bau starten.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers sondern sind Aufgabe des Pächters.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Angebot informiert werden? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen E-Mail-Service, und Sie erhalten unseren Newsletter.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über unsere Servicerufnummer oder das Kontaktformular.

Wir sind spezialisiert auf das Investment und die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien als Kapital- und Vermögensanlage.

Lünen