Kategorien
Allgemein

Seniorenresidenz Augsburg

Seniorenresidenz Augsburg

Presse Bergisch Gladbach – Trend zu Betongold hält an

Netto-Mietrendite Seniorenwohnungen: Der Erwerber einer Seniorenwohnanlage beabsichtigt unter normalen Umständen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Seniorenresidenz Augsburg Bergisch Gladbach

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Renditeimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist die weit verbreitete Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorwiegend für Investoren, die bislang im Immobilienkapitalanlagegebiet noch keine Erfahrung gesammelt haben.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft.

Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Datenveröffentlichung im 2-jährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Nur sechzehn Jahre vorher waren 2,02 Millionen Leute pflegebedürftig. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste fünf Prozent pflegebedürftig, so wurde auf der anderen Seite für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Personen dieser Altersgruppe betrug dabei zwei Drittel. Der Wachstumsmarkt: Insgesamt 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt. Ausgeprägt ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Geburtstag eine augenfällig größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters im Unterschied dazu „lediglich“ 31 Prozent. Mögliche Erklärung für diesen Umstand, dass in den meisten Fällen die Gattin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig nach § 109 SGB XI sind, sind größtenteils im Unterschied dazu Witwen.

Vielzahl von Anlagemöglichkeiten

Wieso es sich jetzt noch rentiert in Pflegeappartements anzulegen. Pflegewohnung kaufen! Größere Projekte wie Seniorenresidenzen werden häufiger als einzelne Apartments an einzelne Anleger verkauft ? kein Stress mit der Vermietung und verbrieften Profit inklusive. Alle beteiligten Seiten profitieren. In genügend Orten fehlt es schon seit langem an Kapazitäten somit ausreichend Heimplätzen. Deshalb investiert die Branche bereits seit Jahren in großem Stil in die Erweiterung ? und dies immer öfter mithilfe von Privatanlegern. Bei zu erwartenden Gewinnen von 4 – 6 % sind auch Kleinanleger zum Schluss in der Lage eine einzelne Seniorenresidenz zu refinanzieren. Als Kompensation übernimmt der Pächter die Aufgaben dauernde Wohnungsvermittlung und Instandhaltung.

Der Bedarf an Pflegeeinrichtungen steigt unaufhaltsam!

In Pflegewohnungen investieren! Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in Renditeimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeimmobilien im Besonderen führt zu Erträgen weit oberhalb des Preisanstieges. Vor allem für Anleger, die eine verlässliche Geldanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg wirkt steigen die von den Bewohnern zu zahlenden Mieten , so profitieren Inhaber des Appartements hierbei. Betongold mit Überschuss in den Markt bringen ist bei den kommenden Kaufpreissteigerungen demnächst in jeder Hinsicht ohne Bedenken möglich. Hohe Gewinne und entzückende Performance kann heute unübertroffen gut mit der Anlage in ein Renditeobjekt erzielt werden. Seit zig Jahren stellen Wohngebäude sehr gutes Anlageziel dar und bringen langfristige Solidität. Es ist nicht ganz so easy wie noch acht Jahre zuvor, mit gewöhnlichen Immobilien eine interessante Rendite zu machen. In nächster Zeit werden immer weniger Appartements von Wertsteigerungen Anteil haben. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen immensen Renditen und eher geringfügigen Risiken sind weitere Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Dekaden großartige Erlöse. Der mehrheitlichen Anzahl an kleinen Anlegern ist sie indes noch ein recht unbekanntes Vorsorgekonzept. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um geniale Investitionsgelegenheiten mit zukünftig extrem hochinteressanter Gewinnspanne.

Ihre Spezialisten

Pflegeappartements zählen zu den bekanntesten Investitionen. Aus welchem Grund könnten Sie sich nun fragen? Die Antwort wird leicht. Ein Kapitalanleger der hier investiert, lebt abgesehen von einer guten Rendite von zahlreichen anderen Vorteilen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.

Seniorenresidenzen können stationäre Pflegeheime sein. Jene gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich besonders legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Dazu zählen zugleich Altenwohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen.

Wie ist die aktuelle Situation . Geld anlegen in Rentenversicherungen? Zinsbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Falls doch Zinsertrag heraus kommt, wird sie von Geldentwertung aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Befürchtungen und zu einem Flashback an die T-Aktie. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut sein Geld zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Altersheim beziehungsweise der Seniorenresidenz verspricht dagegen dem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.

  • Realistische Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Grundbucheintrag
    Mit dem Kauf Ihrer Seniorenresidenz werden Sie als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer erhält somit alle Rechte eines Grundstückseigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit vererben, weggeben, in Geld verwandeln.
  • Standortsicherheit
    Noch bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Vorteilhaftes Preisniveau
    Schon bei 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegewohnungen liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Seniorenresidenz Augsburg
    Investition in „Seniorenresidenz Augsburg“ ist und bleibt eine einzigartige Intuition zur Geldanlage. Wo lassen sich im Augenblick Ertrag und Sicherheit besser darstellen.
  • Teuerungsschutz
    Üblicherweise sind die Mietverträge an die Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird.

Die Sozial-Immobilie kann leicht erworben werden

Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Anlageobjekte
Kategorien
Allgemein

Betreutes Wohnen Augsburg

Betreutes Wohnen Augsburg

Die perfekte Mischung

Wann und weshalb sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger lohnt? Es boomt der Markt für Pflegeimmobilien. Erfahrene Fachleute erklären hier von welchen Faktoren ein Gewinn bei Erwerb einer Pflegeimmobilie abhängt.

Betreutes Wohnen Augsburg Rosenheim

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit 2 % über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.

Nervenschonend und unkompliziert – Wir empfehlen Ihnen Immobilienexperten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.

Nichts gefunden? Wir helfen Ihnen suchen – geben Sie hier Ihren Suchauftrag ab.

Sie haben noch nichts Geeignetes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Angebot und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.

Seit bald zwanzig Jahren im 2-Jahres-Takt Bekanntgabe der Pflegestatistik nach SGB XI

  • Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind jenseits des 65. Lebensjahres oder älter; 85 Jahre und älter waren 37 %.
  • Augenfällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Lebensjahr eine signifikant größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist zum Beispiel bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe jedoch „aber nur“ einunddreißig Prozentpunkte. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass in den häufigsten Fällen die Angetraute des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind in der Mehrzahl der Fälle im Gegensatz dazu verwitwet.
  • 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist das allerdings nicht verwunderlich.
  • Die 2009 stationär in Heimen betreuten Bürger waren nicht nur merklich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50% jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige wurden weiterhin eher im Heim als zu Hause betreut.
  • Zum Jahreswechsel 2009 waren 2,34 Millionen Leute in Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Deutlich mehr als ein Drittel der Menschen, die gepflegt werden müssen waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Zahl der Einwohner stagnierte.

Warum investieren

Für Anlageimmobilien ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Eigentumswohnung muss u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem überprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Zinshaus als Investition eignet sich allgemeingültig für einen Großteil der Anleger.

Anlageimmobilien die besten Tipps zur Immobilie als Geldanlage!

In Seniorenresidenzen anlegen. Wieso? Rentiert sich das? Anlegen in Wohnungen im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen ist lohnenswert. Besonders angebracht für unsichere einzelne Anleger, welche eine erprobte Finanzanlage haben wollen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Besitzer des Appartments jedenfalls daran. Die zu erwartenden Wertsteigerungen im Immobiliensektor lassen die Vorhersage zu, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Profit denkbar ist. Die Geldanlage in eine Anlageimmobilie ist deshalb optimal geeignet, um hohe Reinerlöse und hochspannende Wertsteigerungen zu erreichen. Schon seit Jahrhunderten sind Zinshäuser das beste Anlageziel und bedeuten langfristig Verlässlichkeit. Gute Renditen mit normalen Häusern zu erwirtschaften ist in den verflossenen Jahren jedoch immer schwieriger geworden. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Appartments, die in der Zukunft bei Wertsteigerungen partizipieren werden. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen enormen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen schon seit vielen Dekaden beachtliche Einnahmen. Der mehrheitlichen Anzahl an Kleinanlegern ist sie aber noch eine tendenziell unbekannte Vorsorgeform. Dabei handelt es sich hier um vorzügliche Kapitalanlagegelegenheiten mit zukünftig extrem starker Rendite.

Richtige Zeit – warum jetzt eine Pflegeimmobilie?

Wie lässt sich die Situation heute darstellen? Sparen in Versicherungen? Tagesgeld und Rentenfonds rentieren nahe Null. Für den Fall das doch noch eine Rendite heraus kommt, wird diese von vom Fiskus als Steuer und Inflation gefressen. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei vielen zu Angstausbrüchen und zu einem Flashback an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutigem Standpunkt gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Die Geldanlage in ein Altenheim beziehungsweise in eine Pflegeimmobilie verspricht dagegen dem Anleger ausgezeichnete Rendite.

Pflegeimmobilien können lokale Pflegeheime sein. Jene zählen als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich legitimierten Geldanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. Dazu zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.

  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können steuertechnische Vorteile erreicht werden. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf ihr Appartement und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Ortsunabhängigkeit
    Auch wer nicht am Ort seines Investments wohnt genießt alle Vorteile einer Seniorenresidenz, denn die komplette Verpachtung ist die Aufgabe des Pächters. Sie leben in Mönchengladbach? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegeimmobilie in Rosenheim anzuschaffen.
  • Geringe Instandhaltung
    Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Geringer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. So entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche
  • Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den folgenden Jahren
    Die anstehende Änderung der Altersstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einen günstigen Augenblick für eine Gewinn bringende und zugleich sichere Geldanlage. Fazit: Die Menschen werden nachweislich zunehmend älter, die wachsende Forderung nach Pflegeplätzen.
  • Immer noch Einstiegspreise
    Ein typisches Investment in Pflegeappartments beginnt oftmals zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Durch günstige Finanzierungsangebote und bereits angesprochene Renditen führen zu überschaubaren Zuzahlungen. Die aktuell minimalen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Betreutes Wohnen Augsburg
    Investition in „Betreutes Wohnen Augsburg“ ist und bleibt eine kreative Entscheidung zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich im Moment Rendite und Schutz besser darstellen.
  • Eintrag ins Grundbuch
    Der Kapitalanleger wird als Eigner der Seniorenresidenz ins Grundbuch eingetragen. Der neue Eigentümer hat somit alle Rechte des Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit versilbern, vererben, zum Geschenk machen.

Warum Investments in Pflegeappartment lukrativ sind:

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Rosenheim kaufen wollen: Rosenheims Fachmann steht Ihnen auch hier fachkundig zur Verfügung.

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Anlageimmobilien als Kapitalanlage. Mit Freude unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und kalkulieren unterschiedliche Kredite für Sie.

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Diskretion, Fachwissen und Gespür gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Betreutes Wohnen Augsburg Rosenheim