Kategorien
Allgemein

Immobilien Angebote

Immobilien Angebote

Langfristig vermietet! Hohe Sicherheit und Top Rendite: 4,05% p.a.

Mit dem demografischen Wandel steigt auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert prognostizierbar das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bildet somit eine besondere Tendenz.

Mietrendite Pflegeappartement / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo befinden sich die Differenzen? Nicht nur in Zeiten tiefer Zinssätze bleiben (fremdgenutzte) Immobilien eine wichtige Anlageklasse. Trotzdem empfiehlt sich bei der Anlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Rentabilität der Liegenschaft einzuschätzen. Primär bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewendet.

Immobilien Angebote Norderstedt

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeobjekt bezeichnet, als Investition ist die weit verbreitete Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorwiegend für Investoren, die bis zum jetzigen Zeitpunkt im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht so sachverständig sind.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Sie wollen mehr über das Thema „Geldanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Experten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Bekanntgabe von Datenmaterial zur Pflegestatistik nach SGB XI seit 1999

  • Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Altersjahr eine auffällig höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe andererseits „nur“ einunddreißig Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass besonders häufig die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall hingegen Witwen.
  • Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies durchaus nicht sonderlich erstaunlich.
  • Ein stark wachsender Markt: Insgesamt 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.

Unterlagen und Dokumente zur Renditeimmobilie

Eigentumswohnungen gelten wie eh und je als stabile Investition. Immobilien bieten nicht nur Stabilität, Schutz vor Kaufkraftverlust und Steuervorteile, sondern stellen auch eine alternative Einkommensquelle im Alter dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außerordentliche Investitionen. Bei der Planung von Immobilien sollten maßgebliche Aspekte berücksichtigt werden, um eine langfristige Geldanlage zu sichern. Zu diesen Punkten gehören unter anderem die korrekte Standort- und Marktstudie, die Einhaltung von Bauqualität – gerade im Hinblick auf die sich ständig weiterentwickelnden Energie-Effizienz-Vorgaben – sowie die Auswahl der Objektbeteiligten.

Betongold

Hohe Renditen im Osten und Westen möglich!

In Seniorenwohnungen investieren? Wieso? Rentiert sich das? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen lohnt sich in der jetzigen Zeit. Besonders angebracht für große Gefahren vermeidende Privatanleger, welche eine sichere Kapitalanlage brauchen. Wenn die Inflation eintritt steigen die Mieten an, so partizipieren Halter des Appartments selbstverständlich hierbei. Betongold mit Überschuss veräußern ist bei den kommenden Kaufpreissteigerungen in der Zukunft in jeder Hinsicht kurzerhand denkbar. Hohe Renditen und Performance kann heute mustergültig mit der Investition in eine Rendite-Wohnanlage ergattert werden. Bereits seit Jahrhunderten sind Häuser ein hervorragendes Investment und bringen über viele Jahre Beständigkeit. Hohe Ausbeuten mit Appartments zu erreichen ist in den vergangenen 5 Jahren aber immer anstrengender geworden. Bald sind es nur sehr wenige Wohnungen, die in voraussehbarer Zeit bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich hohen Gewinnmargen und relativ geringen Gefahren sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen schon seit vielen Jahren beachtenswerte Gewinne. Den meisten privaten Investoren ist sie allerdings nach wie vor ein tendenziell fremdes Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich hier um fabelhafte Investitionschanceen mit künftig enorm faszinierender Rendite.

Vorteile und Nachteile einer Eigentumswohnung

Bei dem größten Teil von Anlegern nach wie vor einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern wie Bankgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und größeren Family Offices bereits seit mehr als vierzig Jahren dagegen als ein zukunftsorientiertes Investment genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Fast jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Doch in naher Zukunft gilt: Eine riesige Versorgungslücke wird befürchtet, denn die gesetzliche Rentenversorgung allein wird beileibe nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard während des Alters gehalten werden.

Pflegeheime gehören zu den sicheren Renditebringern. Warum werden Sie sich fragen? Die Lösung ist leicht. Wer als Kapitalanleger hier anlegt, profitiert abgesehen von der guten Rendite von vielen weiteren Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Diese gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich geförderten Kapitalanlagen die aus heutiger Sicht förderungswürdig sind. In diesen Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie stationäre Pflegeeinrichtungen.

  • Immobilien Angebote
    Die Kapitalanlage in „Immobilien Angebote“ ist und bleibt eine clevere Entscheidung zur Geldanlage. Wo lassen sich heutzutage Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Ortsungebunden investieren
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann den Reinertrag seiner Pflegeappartements genießen, denn die komplette Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Wilhelmshaven? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegewohnung in Norderstedt zu kaufen.
  • Langjährige Einnahmen
    Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmieter bei einer Laufzeit des Vertrages von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die gesicherte Aussicht diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zumeist je nach Ggestaltung des Pachtvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer der Pflegeimmobilie, zumindest bei förderfähigen Pflegeheimen, nicht auf Mieteinnahmen verzichten.
  • Anständige Erträge
    Gesicherte Renditen von zumeist oberhalb 4 Prozent des gezahlten Einstandspreises pro Jahr lassen mit den stabilen Mieteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass Seniorenwohnungen in 20 Jahren oftmals selbst refinanzieren.
  • Staatlich geförderte Kapitalanlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann ausschließlich bei förderungswürdigen Pflegeappartments hinzugerechnet werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime, Sterbekliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Geringfügige Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltungskosten. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Belegungsrecht
    Kapitalanleger erhalten das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine nahen Angehörigen.

Wie funktioniert die Beteiligung an Pflegewohnung?

Entscheiden Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenberater für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die nächsten Schritte zur Abwicklung Ihres Immobilienkaufs ganz leicht!

Planen Sie eine gewinnbringende Investition im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Immobilien Angebote Norderstedt
Kategorien
Allgemein

Angebote Eigentumswohnungen

Angebote Eigentumswohnungen

Neubau *** Kapitalanlage mit Potenzial.

Netto-Mietrendite Seniorenwohnungen: Der Käufer einer Renditeimmobilie plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Gewinne (Mieten) sollen in Verbindung zum investierten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Insbesondere Beachtung muss bei der Berechnung der nachstehende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Kalkulation noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen beispielsweise auch die entstehenden Nebenkosten beim Kauf wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung angerechnet werden. Wenn die laufenden Kosten subtrahiert werden erhält man die Nettomieten und resultierend daraus die Nettomietrendite vor Einkommenssteuer. Viele Erwerber finanzieren ihre Sozialimmobilie nicht komplett selbst, sondern nehmen hierfür eine Grundschuld auf. Dies bezeichnet man häufig als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Aufnahme eines Darlehens unter bestimmten Grundlagen erhöhen. Der Gewinn lässt sich verbessern, indem z.B. die Hälfte des Kaufbetrages über eine Hypothek finanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufpreises zu einem Zins von 2 % pro Jahr, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Mietüberschuss abgezogen werden. Zeitgleich werden aber die finanzierten 100.000 EUR beim Kaufpreis nicht mehr gewertet.

Angebote Eigentumswohnungen Regensburg

Für Rendite-Immobilien die wir hier einmal genauer beleuchten wollen ist, wie für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem eine gute Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Abschluss dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine sichere und nachhaltige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie erstehen. Die Renditeimmobilie als Kapitalanlage eignet sich universell für fast alle Kapitalanleger.

Möchten Sie sich neutral zum Thema Finanzierung einer Immobilie beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Bekanntmachung von Datenmaterial zur Pflegebedürftigkeit nach § 109 SGB XI seit 1999

  • Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Bürger waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten knapp 30%. Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
  • In der Klasse 70 bis unter 75-jährig sind „lediglich“ 5% pflegebedürftig. Mit jedem weiteren Jahr ändert sich das im Nu und eingehend. In der Gruppe 90+ sind es bereits sechsundsechzig Prozent. Ergo, im Herbst des Lebens wächst das Wagnis pflegebedürftig zu werden übermäßig an.
  • Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren definitiv 37 Prozent der Menschen, die gepflegt werden müssen schon älter als 85.

Erfahren Sie mehr zu unserer neuen Pflegeimmobilie!

Schon seit Jahrhunderten haben sich Immobilien als eine ebenso langlebige wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel herbeiführen. Das gilt für die krisensichere Absicherung angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die ETW genauso gut zweckdienlich wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeappartements als Betongold sind dieser Tage eine ganz sichere Anlagemöglichkeit. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört die sichere Rendite. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von regelmäßigen Schwankungen am Anleihemarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Preisverfall. Nicht ohne Grund werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in schwierigen Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen bevorzugt in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der gleichnishaft dargestellten Alterungsbeständigkeit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Zinshaus in zentraler Lage in Regensburg!!

In Pflegewohnungen investieren. Wie? Und vor allem lohnt das? Die Kapitalanlage in Wohnimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Pflegeappartements im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als bei anderen als sicher bezeichneten Finanzanlagen. In erster Linie für risikoaverse einzelne Anleger, welche eine erprobte Vermögensanlage benötigen. Steigen die Monatsmieten an, so verdienen Besitzer eines Appartments selbstredend hierbei. Zu erwartende Aufwertungen im Immobiliensektor lassen die Vorausschau zu, dass der Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Ertrag ausführbar ist. Die unübertroffen passende Möglichkeit um perfekte Ausbeute und attraktive Performance zu erlangen ist die Geldanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Bereits seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers steigt die Neugierde an Wohnungen als ideales Investment. Angemessene Erträge mit gewöhnlichen Wohnungen zu erreichen ist in den verflossenen zehn Jahren jedoch immer anspruchsvoller geworden. In der Zukunft werden immer weniger Appartments von Preissteigerungen gewinnen. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und tendenziell geringen Risiken sind alternative Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Jahren eindrucksvolle Überschüsse. Der überwiegenden Anzahl an kleinen Investoren ist sie indessen noch ein recht fremdes Anlagemuster. Hierbei handelt es sich hier um exzellente Kapitalanlagemöglichkeiten mit zukünftig extrem attraktiver Rendite.

Ratgeber Pflegeappartment

Pflegeheime können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlich geförderten Geldanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Dazu gehören beispielsweise Altenwohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflegeeinrichtungen.

Wie ist die aktuelle Situation heute. Geld anlegen in Versicherungen? Sparbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Wenn dabei doch Zins herum kommt, wird diese von Steuer und der Geldentwertung aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut sein Geld zu verlieren. Eine Kapitalanlage in ein Altersheim oder der Seniorenresidenz verspricht dir Anleger sehr gute Rendite.

Bei etlichen Renditejägern nach wie vor relativ unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds bereits seit über dreißig Jahren dagegen als ein erfolgversprechendes Kapitalanlageziel genutzt. Die Realität lässt sich wie folgt darstellen: Die Menschen sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Nur jeder 2. beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit seiner Rentenversorgung. Zukünftig gilt: Es droht eine große Rentenlücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht ausreichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Alters gehalten werden.

  • Staatlich geförderte Anlageform
    Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Eine staatliche Förderung kann jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeimmobilien hinzugerechnet werden. Dazu zählen Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Einrichtungen, Hospize. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen ein und übernimmt diese. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Gesichert durch Grundbucheintrag
    Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie eine Pflegewohnung kaufen. Der neue Eigentümer bekommt somit alle Rechte des Eigners. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie zu jeder Zeit zum Geschenk machen, vererben, veräußern.
  • Recht auf Selbstbelegung
    Einige Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren erhalten oft das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie desselben Betreibers bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern auch für nahe Familienangehörige.
  • Steuerliche Vorteile
    Abschreibungen realisieren in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile. So können Jahr für Jahr 2% auf ihr Pflegeappartement und sogar 10% auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahren
    Die Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger eine Möglichkeit für eine gewinnbringende Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Menschen werden demzufolge ständig älter, die steigende Forderung nach Pflegeheimen.
  • Angebote Eigentumswohnungen
    Investition in „Angebote Eigentumswohnungen“ ist und bleibt eine raffinierte Wahl zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lässt sich heute Ertrag und Sicherheit besser darstellen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand verschiedener Faktoren beweisen, wird an dieser Stelle in absehbarer Zukunft in Pflegeappartments investiert werden können.

Pflegeappartement allgemein

Fordern Sie Ihr gewünschtes Informationsmaterial an.

Gerne beraten wir Sie persönlich oder Sie kommen zu einer unserer Info Veranstaltungen.

Wenn Sie unverzüglich über neue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Möglichkeit und wir melden uns augenblicklich bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Seniorenwohnungen zurück.

Angebote Eigentumswohnungen Regensburg