Kategorien
Allgemein

Altersgerechte Wohnanlagen

Altersgerechte Wohnanlagen

Geldanlage Pflegeimmobilien – Investitionen mit Potential

Sie suchen eine sichere Kapitalanlage bei bestmöglicher Sicherheit? Legen Sie Ihr Geld im Trendmarkt Pflege an. Eine echte Rundumsorglos-Immobilie:

Mietrendite Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo befinden sich die Unterschiede? Nicht allein in Zeiten tiefer Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine attraktive Anlage. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Option, um die Einträglichkeit der Liegenschaft einzuschätzen. Besonders bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren angewendet.

Warum sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger rentiert? Der Markt für Pflegeimmobilien wächst seit zwei Dekaden ununterbrochen. Wir begründen Ihnen von welchen wichtigen Faktoren der Ertrag bei der Erwerbung einer Pflegeimmobilie abhängig ist.

Altersgerechte Wohnanlagen Erfurt

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zur Bestandsimmobilie. Steuerlich betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 Prozent über einen Zeitraum von fünfzig Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Informieren Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung! Gerne übersenden wir Ihnen detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Pflegeimmobilien.

Sie wollen mehr über das Thema „Kapitalanlage in Pflegeimmobilien“ erfahren? Unser Spezialisten-Ratgeber informiert Sie über alles was Sie wissen sollten!

Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.

Datenveröffentlichung im 2-jährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  1. 2015 waren 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, von ihnen zusammengenommen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
  2. Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim kuratierten Bürger waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Schwerstpflegebedürftige werden im Übrigen eher im Heim als in den eigenen 4 Wänden betreut.
  3. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Anzahl der Pflegebedürftigen im Zeitraum von zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser langfristigen Prüfung hat die stationäre Pflege im Heim an Wichtigkeit gewonnen.
  4. Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde auf der anderen Seite für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Bürger dieser Gruppe betrug dabei sechsundsechzig Prozent.
  5. Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: Zum Jahreswechsel 2015 waren immerhin 37% der Menschen, die gepflegt werden müssen schon jenseits des 85. Lebensjahres.

Anlageobjekte und Anlageimmobilien in Erfurt

Für Renditeimmobilien auf die wir hier blicken wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Erwerb eines Renditeobjektes muss unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Überprüfung das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Eine Anlageimmobilie als Geldanlage eignet sich allgemeingültig für fast alle Investoren.

Altersheim

Pflegeimmobilien-Blog!

In Seniorenwohnungen anlegen? Und vor allem lohnt das? Die Investition in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Renditeimmobilien im Besonderen rentiert sich. Besonders geeignet für risikoscheue Privatanleger, die eine zuverlässige Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Steigen die zu zahlenden Monatsmieten an, so verdienen Eigner eines Heimplatzes sicher hierbei. Das Objekt mit Gewinn zu transferieren ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen in absehbarer Zeit außer Zweifel ohne weiteres realisierbar. Eine passende Investitionsmöglichkeit um hohe Gewinnmargen und Wertsteigerungen zu erreichen ist eine Investition in ein Zinshaus. Nicht erst seit dem Beginn der Hypothekenkrise steigt die Popularität von Zinshäuser als ein ideales Investment. Die Wahrscheinlichkeit sank, mit Häusern angemessene Rendite zu erlangen. In voraussehbarer Zeit werden immer weniger Appartements von Aufwertungen teilhaben. Die oberhalb dem Durchschnittswert liegenden beträchtlichen Gewinnspannen und tendenziell geringfügigen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erzielen bereits seit vielen Dekaden glorreiche Einkünfte. Vielen privaten Investoren ist sie durchaus nach wie vor ein relativ fremdartiges Vorsorgeschema. Schließlich handelt es sich hier um ausgezeichnete Geldanlagechanceen mit künftig absolut attraktiver Gewinnmarge.

Für wen sind Renditeimmobilien als Investition sinnvoll?

Pflegeimmobilien gehören zu den bekanntesten Geldanlagen. Aus welchem Grund können Sie sich jetzt fragen? Die Antwort wird leicht. Wer als Kapitalanleger hier Kapital einbringt, lebt neben der angemessenen Rendite von vielen anderen Vorteilen, die sich jedenfalls sehen lassen können.

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Sparen in Lebensversicherungen? Sparbriefe und Bausparverträge rentieren nahe Null. Für den Fall das ein Zins herum kommt, wird selbige von Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Der Plan B: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Seniorenheim oder in eine Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.

  • Geringfügige Unterhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Altersgerechte Wohnanlagen
    Eine Anlage in „Altersgerechte Wohnanlagen“ ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Durch die Potenzierung des genutzten eigenen Kapitals durch den Kredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Gewinnspanne und dies bei zeitlich übereinstimmend gutem Schutz des Geldeinsatzes.
  • Regional Unabhängig
    Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann alle Vorzüge seiner Pflegeimmobilien genießen, die komplette Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Celle? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Pflegeimmobilie in Erfurt zuzulegen.
  • Inflationsschutz
    Mietverträge sind an die Preissteigerung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pacht in zyklischen Abständen an die Preisentwicklung angepasst wird.
  • Außerordentliche Mietrenditen
    In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Renditen zwischen 4 bis 6% des Marktpreises im Jahr lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und möglichen steuerlichen Vorteilen darstellen. So ergibt sich folglich, dass Seniorenwohnungen schon nach wenigen Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Es gibt jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen hinzugerechnet werden. Dazu zählen Sterbekliniken, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Institutionen. Bei eventuellen Leerstand der Pflegewohnung oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Hausbewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Jetzt den Newsletter erhalten.

Pflegeimmobilie, Ferienhaus oder Baudenkmal – welche Art der Anlage für Sie die richtige ist, welche Schritte unternommen und welche Fragen geklärt werden müssen wir beraten Sie in allen Belangen und finden für Sie die passende Immobilie. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihrer sorgenfreien Zukunft zu arbeiten.

Wenn Sie sich über Anlageimmobilien ohne Verpflichtung kundig machen möchten oder sich möglicherweise schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, helfen Ihnen unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.

Altersheim