Kategorien
Allgemein

Suche Mietwohnung

Suche Mietwohnung

Wie finde ich seriöse, nachhaltige Anlagemöglichkeiten?

Untersuchen Sie mit dem Themenbereich:

Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht allein in Zeiten niedriger Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlagemöglichkeit. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Einträglichkeit der Liegenschaft zu ermessen. Vor allem bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren benutzt.

Suche Mietwohnung Saarbrücken

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei % über 50 Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Schnell und zuverlässig die wesentlichen Informationen erhalten – mit unserem kostenlosen Newsletter.

Dies ist nur ein Ausschnitt aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter und untersuchen für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.

Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Unübersehbar ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Altersjahr eine erheblich größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Kontrast dazu „aber nur“ 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass oftmals die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind überwiegend hingegen Witwen. Kräftig steigende Nachfrage: Im Zeitraum 1999 – 2015 stieg die Anzahl an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als vierzig Prozent. Der Sachverhalt im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ca. 37 Prozent.

Seniorenresidenzen als geeignete Altersvorsorge

Im Direktvergleich zu herkömmlichen Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorzügen. Durch die Kooperation mit fachkundigen und langjährig erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über eine Vielzahl Jahre hinaus garantiert. Die Betreiber der Seniorenwohnungen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen wie auch um die Neubelegung. Senioren Immobilien sind eine Anlageklasse mit einer anerkannten Normierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung geschieht zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Wohnungsinvestments, gegenwärtig ungefähr Vier und Sechs Prozent; machen diese Investmentklasse für Kapitalanleger attraktiv.

Saarbrücken

Wie wird eine Eigentumswohnung finanziert?!

In eine Seniorenresidenz investieren! Wieso? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Geldanlage in Wohnimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen führt zu Erträgen nachweislich oberhalb der allgemeinen Inflation. Besonders geeignet für risikoscheue Investoren, welche eine bewährte Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Eigner des Appartments jedenfalls daran. Die zu erwartenden Kaufpreissteigerungen bei Immobilienprojekten lassen die Prognose zu, dass ein Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit Ertrag ausführbar ist. Die vorbildlich geeignete Investidee um perfekte Gewinnmarge und interessante Performance zu erwirtschaften ist die Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Vor allem nach der Finanzmarktkrise erfreuen sich Immobilien einer wachsenden Wertschätzung. Hohe Ausbeute mit gewöhnlichen Appartements zu machen ist in den letzten fünf Jahren aber immer anstrengender geworden. In Zukunft werden immer weniger Appartements von Aufwertungen etwas abbekommen. Die über dem Durchschnittswert liegenden immensen Gewinnspannen und vergleichsweise geringen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften bereits seit vielen Monden glorreiche Erträge. Einer Großzahl an privaten Investoren ist sie bei allem, was recht ist noch ein vergleichsweise fremdartiges Anlagemuster. Schließlich handelt es sich hier um treffliche Kapitalanlagegelegenheiten mit künftig extrem hochspannender Gewinnspanne.

Alle Wohneinheiten des Projekts

Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeeinrichtungen sein. Diese zählen als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlich zugelassenen Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. In diesen Bereich gehören zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso stationäre Pflegeeinrichtungen.

Eine Großzahl an Menschen leben in der heutigen Zeit länger gesund als vor Hundert Jahren. Die Verlängerung an Lebenszeit führt zu den Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Andererseits nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem steigenden Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeplätzen.

  • Gesicherte Einnahmen
    Das Mietverhältnis wird mit einem Generalmietvertrag und einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Besitzer der Pflegeimmobilie, zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf vereinbarte Mieteinnahmen verzichten.
  • Immer noch Einstiegspreise!
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. In Verbindung von günstigen Zinssätzen und wie bereits erklärt Mietrenditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen.
  • Erfreuliche Entwicklungen im Pflegemarkt
    Die anstehende Änderung der Altersstruktur ist ein Trend der langfristig wirkt und bietet einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Investition. Die Schlussfolgerung daraus: Die Gesellschaft wird zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeheimen entsteht.
  • Geförderte Anlageform
    Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungen können immer nur bei förderungswürdigen Pflegeappartements berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Sterbekliniken, psychiatrische Kliniken, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderungswürdigen Seniorenwohnungen nicht auf den Pachtzins verzichtet werden. In diesem Fall springt der Staat ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Zu den nichtförderungswürdigen Immobilien gehören Wohnformen wie das altersgerechte, betreute und Service-Wohnen.
  • Suche Mietwohnung
    Jede Anlage in „Suche Mietwohnung“ ist und bleibt eine clevere Intuition zur Geldanlage. Wo lassen sich momentan Ertrag und Schutz besser darstellen.
  • Geringe Instandhaltung
    Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegewohnung betreffen, der Fall. Der Investor ist lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Regional denken – Überregional handeln
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt kann den Reinertrag seiner Pflegeappartements genießen, die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Betreibers. Sie leben in Arnsberg? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Saarbrücken zu kaufen.

So berechnet sich die Rendite Ihrer Pflegeimmobilien

Wenn Sie unverzüglich über neue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Option und wir melden uns postwendend bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Senioren Immobilien zurück.

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und finden schnell und diskret das passende Objekt. Übrigens: Wir übernehmen auch die Verwaltung und unterstützen Sie bei der Erhaltung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.

Suche Mietwohnung Saarbrücken