Spareinlagen
Anlageimmobilien in Neu-Ulm
Netto-Mietrendite Pflegewohnungen: Der Käufer einer Altenwohnung beabsichtigt normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) müssen in Beziehung zum investierten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Anschauung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Für Anlage-Immobilien ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem eine gute Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Renditeimmobilie sollte unter anderem der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die Renditeimmobilie käuflich erwerben. Ein Zinshaus als Investition eignet sich allgemein für fast alle Investoren.
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie umgehend über neue Angebote informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Gelegenheit und wir melden uns umgehend bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.
Lebensqualität in jeder Situation – wir helfen gerne!
Seit bald 20 Jahren im zweijährigen Takt Erhebung und Publikation der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies durchaus nicht sonderlich erstaunlich.
- Der wachsende Markt: Summarisch 9 % mehr Pflegebedürftige als 2013 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
- Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Menge der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 16%. Bei Begutachtung dieses 10-Jahres-Zeitraums wuchs der Anteil der vollstationären Pflege ansehnlich.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Anzahl der in Heimen stationär versorgten Pflegebedürftigen um beinahe 33% (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Diese Steigerung liegt insgesamt stark über der Zukunftserwartung.
- Die 2009 vollstationär im Heim kuratierten Einwohner waren nicht nur deutlich erkennbar älter als die in den eigenen 4 Wänden Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
Ihre Vorteile
Studien entsprechend müssen in etwa 15.000 Pflegeplätze je Jahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Seniorenwohnungen besteht keine Möglichkeit, diese Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine gemeinwohlorientiert e Betreiber verfügen in zahlreichen Umständen nicht über die notwendigen Rücklagen, um größere Häuser als Altenwohnungen zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Pflegeheime durch der neuen Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und müssen durch Neubauten ausgetauscht werden. Ein hoher Bedarf an modernen Einrichtungen wird daher deutschlandweit auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem beständigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Seniorenwohnungen als Geldanlage daher an.

Die Pflegeimmobilie als Geldanlage!
In Pflegeimmobilien anlegen. Und vor allem lohnt das? Investieren in Anlageimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegeimmobilien im Besonderen rentiert sich. In erster Linie für konservative Investoren, welche eine bewährte Kapitalanlage brauchen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Vermieter des Appartements jedenfalls. Die zu erwartenden Preissteigerungen im Immobilienbereich lassen die Prognose zu, dass ein Verkauf mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Profit möglich ist. Hohe Verdienste und Performance kann heute trefflich mit der Investition in eine Rendite-Wohnanlage erlangt werden. Seit der Finanzkrise geniessen Zinshäuser eine wachsende Relevanz. Interessante Ausbeuten mit schlichten Appartments zu erlangen ist in den vergangenen 3 Jahren aber immer schwerer geworden. Preissteigerungen bei Immobilien? In prognostizierbarer Zeit profitieren nur noch ein paar wenige. Die über dem Durchschnittswert liegenden beträchtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen schon seit zahlreichen Jahren bedeutende Einnahmen. Der mehrheitlichen Anzahl an Privatanlegern ist sie wirklich nach wie vor ein tendenziell unbekanntes Kapitalanlagemuster. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um vorzügliche Kapitalanlageoptionen mit zukünftig enorm hochinteressanter Gewinnmarge.
Fragen und Antworten zur Pflegeimmobilie
Der Trend dieser vergangenen Jahre: Kapitalanlage in Seniorenresidenzen in Neu-Ulm, nicht zuletzt vor allem weil bereits kalkulierbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Bewohnerschaft dazu führen muss, das in den nächsten Jahren abrufbare Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.
Eine Vielzahl an Menschen leben heutzutage zumeist länger als zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Diese Ausweitung an Lebenszeit führt zu den Effekten, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Zugleich nehmen die Gebrechen, die mit einem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht ein vermehrter Bedarf von Pflegeheimen.
Wie lässt sich die Situation heute darstellen. Sparen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Fonds rentieren um Null. Wenn dabei Zins heraus kommt, wird diese von vom Fiskus als Steuer und Inflation aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und an Erinnerungen an die Zeiten der Bankenkrise. Auch aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß das Risiko . Die Investition in ein Seniorenheim beziehungsweise in die Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Standortsicherheit
Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeeinrichtung kommt, sind bereits für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn eine solche Beurteilung die Rentabilität des Pflegeheimes anhand verschiedener Faktoren sichern, wird der Bau starten. - Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den folgenden Jahrzehnten
Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine gewinnbringende Investition. Die Menschen werden zunehmend älter, so entsteht der steigende Bedarf an Pflegeplätzen. - Recht auf Eigenbelegung
Einige dieser Angebote haben einen besonderen Zusatznutzen. Kapitalanleger haben oft das Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selber, sondern gleichzeitig auch für seine nahen Familienangehörigen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerlich zu berücksichtigende Aspekte arrangiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Grundbucheintrag
Der Käufer wird als Eigner der Seniorenresidenz ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte des Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Immobilie jederzeit in Geld verwandeln, vermachen, zum Geschenk machen. - Anständige Mietrenditen
Stabile Renditen zwischen zumeist 4 bis 6% des gezahlten Einstandspreises jährlich lassen mit den gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten steuerlichen Vorteilen erzielen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegeappartements in einem Zeitraum von 20 Jahren zum größten Teil selbst bezahlen. - Spareinlagen
Ein Investment in „Spareinlagen“ ist und bleibt eine clevere Idee zur Geldanlage. Durch die Hebelung des eingesetzten eigenen Kapitals durch einen Finanzierungskredit führt es zu einer weit über der Inflation liegenden Rendite und dies bei zeitlich übereinstimmend guter Sicherheit. - Günstiges Preisniveau
Schon ab 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Seniorenwohnungen liegen kaufpreistechnisch zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Durch günstige Zinssätze mit den Hand in Hand gehenden und aufgezeigten Mietrenditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Hinzu kommt die schon seit einigen Jahren minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede mehrjährige Finanzierung aus.
Renditeobjekte in Neu-Ulm
Nervenschonend und unkompliziert – Wir empfehlen Ihnen Immobilienprofis, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Pflegeimmobilien gelten seit langer Zeit als weitsichtige und verlässliche Investition. Mehr darüber lesen Sie in unserem Ratgeber.
