Sichere Geldanlage
bis zu 4,9 % RENDITE! SORGLOS-Pflegeappartements als KAPITALANLAGE
Ratgeber informiert Sie allumfassend:
Wieso sich die Pflegeimmobilie für private Anleger rechnet? Der Markt für Pflegeimmobilien boomt seit bereits seit fünfzehn Jahren nicht abreißend. Unsere erfahrenen Fachleute erklären hier von welchen wichtigen Faktoren eine Marge bei der Erwerbung einer Sozialimmobilie abhängt.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Anlageimmobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist die weit verbreitete Neueinsteigerimmobilie. Sie eignet sich vorwiegend für Kapitalanleger, die bis dato im Immobilienkapitalanlagebereich noch nicht sonderlich bewandert sind.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Mit individuellen Angeboten unserer Investitions Finanzexperten legen Sie Ihr Geld sicher und rentabel an.
Veröffentlichung von Datenmaterial im zweijährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig, so wurde währenddessen für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Bürger dieser Altersgruppe betrug dabei zwei Drittel.
- Im Vergleich zu 1999 hat die Zahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen innerhalb von gerade einmal sechzehn Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um vierzig Prozent bzw. 900 000 zugelegt. Bei Analyse dieses 10-jährigen Zeitraumes hat die vollstationäre Pflege im Heim an Bedeutsamkeit gewonnen.
- Prägnant ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Altersjahr eine außerordentlich größere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern in der selben Altersgruppe im Gegensatz dazu „lediglich“ 31 Prozent. Erklärung für diese Befindlichkeit, dass besonders häufig die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag beispielsweise in Kooperation mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen dahingegen verwitwet.
Die Bundesbürger sparen nicht nur zu wenig, sondern auch falsch
Bereits seit Jahren haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie stabile Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel anfangen. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahren selbstgenutzt wird. Als sichere Kapitalanlage ist die Eigentumswohnung ebenso passend wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine wertbeständige gute bis sehr gute Rendite erzielen, und Pflegeimmobilien als Betongold sind gegenwärtig eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört ihre nachhaltige Rendite. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von wiederholenden Aufs und Abs am Geldmarkt. Immobilien überdauern im wahren Sinne des Wortes Inflationen und Deflationen. Nicht grundlos werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch, oder insbesondere in schweren Zeiten wird seiner Wertstabilität wegen bevorzugt in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der bildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und dem Wert des Goldes beides in sich.
„Allen Menschen Zugang zu Anlage-Immobilien ermöglichen“!
In Seniorenresidenzen investieren! Die Investition in Renditeimmobilien im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenwohnungen im Speziellen macht sich bezahlt. In erster Linie für unsichere Privatanleger, welche eine bewährte Vermögensanlage ihr Eigen nennen wollen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so partizipieren Eigentümer eines Heimplatzes aber gewiss daran. In den vergangenen fünfzehn Jahren erlebten Kaufpreissteigerungen im Immobilienbereich führen dazu, dass für die Zukunft vorhergesagt werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Profit realisierbar ist. Hohe Reinerlöse und Wertzuwächse kann ideal mit der Kapitalanlage in ein Renditeobjekt ergattert werden. Seit vielen Jahrhunderten stellen Häuser hervorragendes Kapitalanlageziel dar und bringen Jahr für Jahr Vertrauenswürdigkeit. Gute Ausbeuten mit Appartements zu erlangen ist in den vergangenen 5 Jahren und in jedem Jahr immer mühsamer geworden. In prognostizierbarer Zeit werden immer weniger Häuser von Kaufpreissteigerungen gewinnen. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und eher geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Großanleger erzielen schon seit zahlreichen Jahren bedeutende Erlöse. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie aber nach wie vor ein relativ fremdes Vorsorgemuster. Schließlich handelt es sich hier um grandiose Investitionsgelegenheiten mit perspektivisch extrem hochinteressanter Rendite.
Wir stellen Ihnen unser Pflegeobjekt-Konzept vor, mit dem Sie Eigentümer eines Pflegeapartments werden können
Menschen in Mitteleuropa leben heutzutage länger gesund als vor einigen Jahren. Diese Verlängerung von Lebensspanne führt zu den positiven Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Schwierigkeiten, welche mit einem höheren Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen.
Bei vielen Anlegern noch immer relativ unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds und großen Family Offices bereits seit über dreißig Jahren dagegen als zukunftsorientiertes Investment genutzt. Die traurige Praxis lässt sich wie folgt beschreiben. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern auch falsch. Fast jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Jedoch in der nahen Zukunft gilt: Es droht eine große Rentenlücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht ausreichen. Wer nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.
Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Jene gehören als die bekannten Sozialimmobilien zu den staatlicherseits besonders legitimierten Geldanlagen die aus heutiger Sicht förderwürdig sind. In diesen Bereich zählen zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
- Ortsunabhängigkeit
Auch wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegewohnungen, denn die gewöhnliche Verwaltung ist die Aufgabe des Betreibers. Kommen Sie aus Bottrop? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Pflegewohnung in Neubrandenburg zuzulegen. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Zumeist sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in regelmäßigen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. - Steuervorteile
Durch Abschreibungen können steuerlich zu berücksichtigende Aspekte ermöglicht werden. So können jährlich 2% auf das Gebäude und sogar Zehn Prozent auf Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Sichere Geldanlage
Investition in „Sichere Geldanlage“ zeichnet sich als unvergleichliche Idee zur Vermehrung von Kapital aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich in diesen Tagen Rendite und Sicherheit besser verbinden. - Recht auf Eigenbelegung
Einige Angebote haben einen besonderen Vorteil. Investoren haben oft das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Pflegeeinrichtung innerhalb der gleichen Betreibergruppe bei Bedarf für sich selbst zu beanspruchen. Oft gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine Familienangehörigen. - Eintrag ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Pflegeimmobilie werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte eines Wohneigentums. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit weggeben, versilbern, vermachen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben sinken erheblich. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers . - Standortsicherheit
Noch bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeeinrichtung kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren beweisen, wird gebaut.
Pflege in 10 Jahren- wie geht es weiter?
Nervenschonend und simpel – Wir empfehlen Ihnen Immobilienprofis, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.
