Seniorengerechtes Wohnen Frankfurt Am Main
Anlagetipp: Pflegeimmobilien
Die Nachfrage an Pflegeimmobilien wächst immens. Der demographische Wandel hat schwerwiegende Auswirkungen. Immer mehr Senioren stehen einer immer kleiner werdenden Gruppe jüngerer gegenüber. In Europa ist die deutsche Bevölkerung die Älteste, Schätzungen zeigen, dass im Jahr 2060 wird wahrscheinlich jeder dritte älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein wird. Zugleich wächst die Anzahl an Pflegebedürftigen die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden auch als Renditeimmobilie bezeichnet, als Geldanlage ist sie die weit verbreitete Neueinsteigerimmobilie. Geeignet für Investoren, die bisher im Immobilienbereich noch keine Erfahrung gesammelt haben.
Wir erläutern Ihnen nachstehend, warum wir unsere Unternehmenstätigkeit auf die Kapitalanlage Pflegeimmobilie konzentrieren. Genauer gesagt konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Pflegeapartments ausschließlich in Form des Direkterwerbs mit Grundbucheintrag.
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Investition begeistern, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die passende Wertanlage findet. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Seit 1999 im zweijährigen Takt Erhebung und Veröffentlichung der Pflegestatistik nach § 109 SGB XI
- Bei den 70- bis unter 75-Jährigen war „erst“ jeder Zwanzigste 5 Prozent pflegebedürftig, so wurde im Kontrast dazu für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an allen Frauen und Männer dieser Altersgruppe betrug dabei 66%.
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Anzahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Dieses Wachstum liegt insgesamt kräftig über der Bevölkerungsstatistik.
- Augenfällig ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Lebensjahr eine enorm größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe konträr dazu „nur“ 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass in den meisten Fällen die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil meistens in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind überwiegend im Gegensatz dazu verwitwet.
4,00 – 4,50 %
Berechnungen entsprechend müssen in etwa 15.000 Pflegeplätze jedes Jahr erbaut werden. Ohne private Anleger für Seniorenresidenzen gibt es keine Möglichkeit, diese Anzahl zu erreichen. Kleine Städte und kleine nonprofit orientiert e Betreiber besitzen in vielen Fällen nicht die nötigen Rücklagen, um ältere Gebäude als Pflegeappartements zu erneuern oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Alters und Pflegeheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder dem veränderten Nutzungsverhalten der Pflegebedürftigen nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Eine immer steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher bundesweit auf längere Sicht gegeben sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem beständigen Kapitalanlagevehikel suchen, bieten sich Sozialwohnungen als Kapitalanlage daher an.
Aktuelle Pflegeimmobilienprojekte!
In Pflegeimmobilien investieren! Wieso? Lohnt das? Ein Investment in Häusern im Allgemeinen und Gewinn bringend investieren in Seniorenresidenzen im Speziellen bringt Erträge oberhalb der allgemeinen Teuerung. Besonders geeignet für große Risiken vermeidende Geldgeber, welche eine zuverlässige Finanzanlage haben wollen. Steigen die zu entrichtenden Mieten an, so profitieren Eigner des Heimplatzes daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einem Preisaufschlag jederzeit tun. Hohe Rendite und spannende Performance kann vorbildlich mit der Anlage in ein Renditeobjekt ergattert werden. Bereits seit Jahrhunderten stellen Wohngebäude ein sehr gutes Renditeobjekt dar und bringen langfristig Vertrauenswürdigkeit. Es ist jedoch nicht ohne jeden Aufwand möglich, um mit normalen Häusern gute Gewinnspanne zu erlangen. Aufwertungen bei Appartements? Demnächst partizipieren nur noch wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und eher geringen Gefahren sind übrige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Großanleger erwirtschaften schon seit vielen Monden großartige Gewinne. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie wirklich nach wie vor ein relativ anonymes Kapitalanlageschema. Schließlich handelt es sich hier um herausragende Investitionsgelegenheiten mit zukünftig extrem starker Gewinnspanne.
Zinshaus in zentraler Lage in Kassel!
Seniorenresidenzen können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungswürdig sind. Dazu zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch lokale Pflegeeinrichtungen.
Wie ist die aktuelle Situation heutzutage. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinssparbriefe und Rentenfonds rentieren nahe Null. Wenn dabei ein Ertrag heraus kommt, wird diese von vom Finanzamt als Steuer und Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Fonds und Zertifikaten, führt bei vielen zu Sorgenfalten und zu einem Flashback an die frühen 2000-er. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut Geld einzubüßen. Eine Geldanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise der Seniorenresidenz verspricht dir Anleger passable Rendite.
Pflegeheime zählen zu den sichersten und gleichzeitig bekanntesten Kapitalanlagen. Warum werdet ihr euch nun fragen? Die Antwort wird einfach. Ein Kapitalanleger der hier investiert, lebt neben einer angemessenen Gewinnmarge von vielen anderen Vorzügen, die sich in jedem Fall sehen lassen können.
- Langfristige Mieteinnahmen
Ein Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Meistens kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Einnahmen verzichten. - Gesichert durch Grundbucheintrag
Eine Grundbucheintragung erfolgt wenn Sie Eigentümer werden. Sie haben somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit in Geld verwandeln, vermachen, verschenken. - Seniorengerechtes Wohnen Frankfurt Am Main
Investition in „Seniorengerechtes Wohnen Frankfurt Am Main“ ist und bleibt eine unvergleichliche Idee zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des eingesetzten Eigenkapitals durch die Finanzierung führt es zu einer deutlich über der Teuerungsrate liegenden Gewinnspanne bei im gleichen Augenblick gutem Schutz des Kapitaleinsatzes. - Realistische Unterhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen. - Niedriger Verwaltungsaufwand
Vermietertypische Aufgaben werden deutlich reduziert. ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers . - Belegungsrecht
Investoren haben oftmals das Recht, die Pflegewohnung oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Zumeist gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für seine Angehörigen. - Geförderte Kapitalanlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderungswürdigen Pflegeeinrichtungen. Die staatlichen Förderungprogramme können nur bei förderungswürdigen Pflegewohnungen berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um Behindertenheime, Sterbekliniken, stationäre Pflegewohnheime, psychiatrische Institutionen. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in einem solchen Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Investor bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen.
Pflege – wie geht es weiter?
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am bequemsten erreichen kann.
Nervenschonend und einfach – Wir empfehlen Ihnen Immobilienexperten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
