Kategorien
Allgemein

Schorndorf Betreutes Wohnen

Schorndorf Betreutes Wohnen

Pflegeimmobilie: Risiken, Rendite, Kosten und Tipps

Mietrendite Altenwohnheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht allein in Zeiten tiefer Zinssätze sind (vermietete) Immobilien eine ertragsträchtige Anlage. Trotzdem empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Option, um die Einträglichkeit der Immobilie einzuschätzen. Schwerpunktmäßig bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.

Diese Form der stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur , der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Schorndorf Betreutes Wohnen Hamburg

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über 50 Jahre abgeschrieben.

Entscheiden Sie sich nach der umfangreichen Beratung durch Ihren persönlichen Kundenbetreuer für ein Investment in eine Renditeimmobilie, sind die weiteren Schritte zur Durchführung Ihres Immobilienkaufs ganz einfach!

Wenn Sie postwendend über neue Angebote auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Auch eine Vormerkung für bereits angekündigte Angebote oder Standorte vorangegangener Angebote ist auf unserer Angebotsseite möglich. Nutzen Sie diese Möglichkeit und wir melden uns prompt bei Ihnen mit den allerneuesten Angeboten zu Pflegeimmobilien zurück.

Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  • Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 322.000 Leistungsempfänger [+16%). Bei dieser Prüfung steigt auch in der Zukunft der Anteil der vollstationären Pflege gewaltig.
  • Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: 83 Prozent aller pflegebedürftig waren im Jahr 2015 älter als 65 Jahre.
  • Augenfällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine außerordentlich größere Pflegequote aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So liegt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters im Unterschied dazu „lediglich“ 31 Prozent. Das könnte aber auch vor allem an der Tatsache liegen, dass besonders häufig die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen hingegen verwitwet.
  • 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, von ihnen insgesamt in Heimen vollstationär versorgt: 27 Prozent.
  • Der Wachstumsmarkt: Insgesamt um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.

Mythos Betongold: Wie viel Pflege bekommen Sie für Ihr Eigenheim?

Betongold gilt unverändert als wertbeständige Geldanlage. Die Immobilien bieten nicht nur Sicherheit, Schutz vor Inflation und steuerliche Vorteile, sondern stellen auch eine zusätzliche Einkommensquelle im Alter dar. Vermietete Immobilien sind außerordentliche Kapitalanlagen. Bei der Planung von Immobilien müssen wichtige Facetten berücksichtigt werden, um die nachhaltige Geldanlage zu garantieren. Zu diesen Punkten gehören unter anderem eine gründliche Standort- und Marktstudie, die Einhaltung von Bauqualität – auch im Hinblick auf die sich ständig veränderndden Energieeffizienzvorgaben – sowie die Selektion der Objektbeteiligten.

Statistische Daten des Pflegemarkts in Hamburg!

In Pflegeheime anlegen? Wie? Und vor allem lohnt das? Geld anlegen in Häuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenresidenzen im Speziellen rentiert sich. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste einzelne Anleger, welche eine verlässliche Finanzanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb durchgreift steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Halter des Appartments daran. Zu erwartende Wertsteigerungen bei Immobilien lassen die Vorausschau zu, dass ein Verkauf mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Profit möglich ist. Eine Kapitalanlage in ein Zinshaus ist von daher perfekt geeignet, um hohe Gewinnmargen und Performance zu erzielen. Schon seit vielen Jahrhunderten stellen Immobilien ein ertragsreiches Anlageziel dar und bringen Jahr für Jahr Stabilität. Interessante Erträge mit schlichten Häusern zu erzielen ist in den letzten 3 Jahren aber immer aufwändiger geworden. Wertsteigerungen bei Immobilien? In absehbarer Zeit profitieren nur noch einige wenige. Die oberhalb dem Mittelwert liegenden beachtlichen Gewinnmargen und tendenziell geringfügigen Unsicherheiten sind alternative Faktoren, die für eine Investition in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit zahlreichen Jahren glänzende Erlöse. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie indes nach wie vor ein relativ fremdes Anlageverfahren. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Investitionschanceen mit perspektivisch absolut attraktiver Gewinnmarge.

Wohnung kaufen – Ihr Weg zur Eigentumswohnung

Ein Trend dieser Jahrzehnte: Kapitalanlage in Pflegeheime in Hamburg? nicht zuletzt sondern auch weil klar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führen muss, das in naher Zukunft vorhandene Kapazitäten an Heimplätzen absehbar nicht reichen werden.

Die Senioren in Mitteleuropa leben in der heutigen Zeit um viele Jahre länger als noch zu Anfang des letzten Jahrhunderts. Die Ausweitung der Lebensspanne führt zu den positiven Auswirkungen, dass Enkelkinder und selbst Urenkel noch eine mitten im Leben stehende Rentnergeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, welche mit dem steigenden Lebensalter einher gehen zu. Dadurch einher geht eine zunehmende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen.

  • Steuervorteile
    Durch die Abschreibung können in der Steuer zu berücksichtigende Vorteile erreicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie Ihre Anlage finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Schutz vor Abwertung
    Es ist Gewohnheit, die Mietverträge an allgemeine Preisentwicklung zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. Häufig sind die Intervalle über 5 Jahre angelegt.
  • Staatlich geförderte Anlageform
    Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können jedoch nur bei förderungswürdigen Pflegeappartments einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um Hospize, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime, psychiatrische Kliniken. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Pflegewohnungen nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In diesem Fall springt Vater Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
  • Immer noch günstige Einkaufspreise!
    Pflegeimmobilien können je nach Größe zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Günstige Zinssätzen und die oben gezeigten Erträgen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die gerade jetzt minimalen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Zinsfestschreibung aus.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zum ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, werden für den geplanten Standort ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität des Pflegeheimes anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird gebaut.
  • Schorndorf Betreutes Wohnen
    Eine Anlage in „Schorndorf Betreutes Wohnen“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Kapitalvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Bereich lässt sich augenblicklich Ertrag und Sicherheit besser verbinden.

Aktuelle Immobilienangebote: Wir finden auch für Sie das passende Angebot für Renditeimmobilien

Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Möchten Sie sich neutral zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?

Nervenschonend und einfach – Wir empfehlen Ihnen Immobilienprofis, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.

Schorndorf Betreutes Wohnen Hamburg