Renditerechner Wohnung
Bei mir warten einzigartige Pflege-Immobilien auf Sie
Wie kommt es, dass sich eine Pflege-Immobilie für einzelne Anleger rechnet? Es boomt das Angebot für Pflegeimmobilien. Erfahrene Fachleute begründen Ihnen wovon die Einnahme bei Erwerb einer Pflege-Immobilie abhängig ist.
Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Eigentümer einer Altenwohnung plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Auffassung trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Für Rendite-Immobilien ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Bereits vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie sollte u.a der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine gute und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erstehen. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Hauptteil der Investoren.
Planen Sie eine lukrative Geldanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.
Auch aus Gründen der Diskretion ist es uns leider nicht möglich, alle bei uns im Angebot befindlichen Objekte online zu präsentieren. Wir bitten Sie daher, in jedem Fall, um eine direkte Kontaktaufnahme! Sie sind auf der Suche nach einem lukrativen Renditeobjekt oder möchten in Konzepte investieren, finden jedoch kein passendes Objekt am Markt? Kontaktieren Sie unverbindlich unseren zuständigen Berater für Anlageobjekte, um aktuelle Angebote zu erhalten. Hier trifft kundenorientierter Service auf Kreativität und ausgiebige Marktkenntnis.
Sichern Sie sich jetzt einen Besichtigungstermin.
Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit
- Im Vergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Prüfung dieses 10-Jahres-Zeitraums hat die vollstationäre Pflege im Heim an Relevanz gewonnen.
- Im Vergleich zu 2001 ist bis zum Jahr 2015 die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um 32,4 % (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt kräftig über der Zukunftserwartung.
- Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim kuratierten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten noch unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden zudem eher im Heim als im eigenen Wohnumfeld betreut.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige von ihnen zusammenfassend stationär betreut: 783 000 (27 %).
- Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Altersjahr eine merklich höhere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Kontrast dazu „nur“ 31 Prozent. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass in den häufigsten Fällen die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich dahingegen Witwen.
Welche Perspektiven hat der Markt für Pflegeimmobilien?
Berechnungen zufolge sollen ungefähr 15.000 Pflegeplätze pro Kalenderjahr geschaffen werden. Ohne private Anleger für Sozialwohnungen gibt es keine Aussicht, jene Anzahl zu erreichen. Gemeinden und kleine freigemeinnützig e Betreiber haben in den meisten Fällen nicht die nötigen Kapitalmittel, um ältere Gebäude als Seniorenresidenzen zu sanieren oder Neubauten zu errichten. Außerdem können vorhandene Alters und Pflegeheime durch der geänderten Heimbauverordnung oder einem veränderten Bedarf der Senioren nicht weiter betrieben werden und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Eine immer steigende Nachfrage nach modernsten Einrichtungen wird daher überregional auf längere Sicht vorhanden sein. Für institutionelle Investoren, die nach einem nachhaltigen Immobilieninvestment suchen, bieten sich Altenwohnungen als Geldanlage daher an.

Renditeimmobilien in Rüsselsheim am Main!
In eine Pflegewohnung anlegen? Lohnt sich das? Geld anlegen in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen rentiert sich. Besonders angebracht für unsichere Privatanleger, welche eine sichere Geldanlage besitzen wollen. Steigen die Mieten , so partizipieren Inhaber des Appartements ohne Zweifel hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies mit einem oftmals erheblichen Aufschlag fast immer tun. Eine unübertroffen passende Idee um perfekte Gewinnmargen und herrliche Wertzuwächse zu erzielen ist die Investition in ein Renditeobjekt. Bereits seit vielen Dutzend Jahren sind Wohnungen ein sehr gutes Investment und bringen mehrjährig Vertrauenswürdigkeit. Interessante Rendite mit normalen Appartments zu erreichen ist in den letzten drei Jahren und in jedem folgenden Jahr immer anstrengender geworden. In der Zukunft werden immer weniger Appartements von Preissteigerungen profitieren. Die überdurchschnittlich enormen Gewinnspannen und eher geringen Unsicherheiten sind andere Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Banken erzielen schon seit zahlreichen Jahren ehrfurcht gebietende Erlöse. Vielen kleinen Investoren ist sie zugegeben noch ein vergleichsweise fremdes Anlagemuster. Schließlich handelt es sich hier um erstklassige Investitionschanceen mit künftig absolut hochinteressanter Rendite.
Neue Angebote erhalten
Ein Trend dieser vergangenen Jahre: Kapitalanlage in Sozialwohnungen in Rüsselsheim am Main, nicht zuletzt sondern auch weil klar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende Bevölkerung dazu führen muss, das zukünftig heute vorhandene Kapazitäten absehbar nicht reichen werden.
Pflegeheime können lokale Pflegeheime sein. Diese gehören als die bekannten Wohlfahrtsimmobilien zu den vom Staat legitimierten Geldanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Dazu zählen zugleich Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
- Geringfügige Instandhaltungskosten
Für die Instandhaltung ist zum Hauptteil der Betreiber des Pflegeheimes verantwortlich. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn diese Analysen die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird gebaut. - Teuerungsschutz
Pachtverträge sind indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Meist werden solche Zeitspannen über 5 Jahre angelegt. - Renditerechner Wohnung
Investition in „Renditerechner Wohnung“ ist und bleibt eine pfiffige Wahl zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich augenblicklich Rendite und Schutz besser verbinden. - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Vorteile ermöglicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Attraktive Erträge
Hohe Renditen zwischen zumeist oberhalb Vier Prozent des gezahlten Kaufpreises p.a. lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und fiskalischen Vorteilen darstellen.
So berechnet sich die Rendite Ihrer Seniorenresidenz
Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Rüsselsheim am Main kaufen wollen: Rüsselsheim am Mains Experte steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.
Planen Sie eine gute Geldanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.
