Renditerechner Mietwohnung
Renditeobjekte
Mietrendite Pflegeheim / Eigenkapitalrendite Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht bloß in Zeiten niedriger Zinsen bleiben (vermietete) Immobilien eine renditeträchtige Anlageklasse. Dennoch empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Berechnung. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrendite auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Rentabilität der Immobilie einzuschätzen. Überwiegend bei Pflegeimmobilien wird für die Bewertung das Ertragswertverfahren benutzt.
Wann und weshalb sich die Pflegeimmobilie für Privatanleger lohnt? Das Angebot für Pflegeimmobilien vergrößert sich seit einer Dekade unaufhörlich. Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung, denn unsere Spezialisten erklären hier von welchen wichtigen Faktoren eine Ausbeute bei der Erwerbung einer Pflege-Immobilie abhängt.

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang auch als Zinshaus bezeichnet, als Investition ist sie die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vorwiegend für Anleger, die bis heute im Immobilienanlagebereich noch nicht sonderlich sachkundig sind.
Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung kundig machen möchten oder sich gegebenenfalls schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschieden haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Gerne stellen wir Ihnen die Planungen dafür in einem Gespräch genauer vor.
Statistikveröffentlichung im 2-jährigen Takt zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
Wenngleich bei den 70- bis unter 75-Jährigen „erst“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen zwei Drittel. Mit steigendem Alter sind Menschen in der Regel eher pflegebedürftig. Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Menschen in der BRD Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): zu zwei Dritteln aus Frauen bestehend. Deutlich mehr als ein Drittel der Leistungsbezieher waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als 16%. Die Lage im Jahr 2015 stellt sich wie folgt dar: Der Anteil der über 85-jährigen Pflegebedürftigen betrug bereits zu diesem Zeitpunkt ziemlich exakt 37 Prozent.
Unsere Pflegeimmobilien
Für Renditeobjekte ist, wie für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Noch vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie muss der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie kaufen. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich allgemein für fast alle Kapitalanleger.

Unsere aktuellen Angebote für Ihre neue Eigentumswohnung!
In eine Pflegewohnung investieren? Wie? Rentiert sich das? Investieren in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen macht sich bezahlt. Vor allem für Gefahren vermeidende Geldgeber, die eine zuverlässige Finanzanlage besitzen wollen. Wenn der Preisanstieg zulangt steigen die von den Bewohnern zu zahlenden monatlichen Mieten an, so verdienen Halter eines Heimplatzes in jedem Fall hierbei. Wer seinen Grund und Boden loswerden will, kann dies vermutlich mit einer hübschen Aufwertung zu jeder Zeit tun. Die außergewöhnlich geeignete Chance um perfekte Resultate und entzückende Wertsteigerungen zu erlangen ist die Anlage in ein Renditeobjekt. Schon seit vielen Hundert Jahren sind Wohnungen ein sehr gutes Investment und bringen langfristig Verlässlichkeit. Die Option sank, mit Appartements interessante Gewinnspanne zu schaffen. Bald sind es nur sehr wenige Immobilien, die in voraussehbarer Zeit bei Wertsteigerungen teilhaben werden. Die über dem Durchschnitt befindlichen beträchtlichen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringen Risiken sind sonstige Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Bankgesellschaften erzielen schon seit vielen Dekaden eindrucksvolle Erträge. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie sehr wohl noch eine tendenziell unbekannte Vorsorgeform. Schließlich handelt es sich hier um exzellente Geldanlagegelegenheiten mit zukünftig extrem faszinierender Gewinnspanne.
Pflegeimmobilie in Weimar kaufen
Bei etlichen Kapitalanlegern fortwährend relativ unbekanntes Kapitalanlageobjekt? Bei professionellen Anlegern wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds und bekannten Family Offices bereits seit den Achtzigern dagegen als ein Erfolg versprechendes Kapitalanlageziel genutzt. Die Praxis lässt sich wie folgt beschreiben. Die meisten sparen für die Zukunft nicht nur zu wenig, sondern leider auch in das falsche Anlageobjekt. Mehr als jeder Zweite hat sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit seiner Rente beschäftigt. Zukünftig gilt: Es droht eine große Versorgungslücke, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentnerdaseins aufrecht erhalten werden.
Pflegeheime können stationäre Pflegeheime sein. Sie zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates zugelassenen Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Dazu gehören zum Beispiel Altenwohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
Der Trend dieser letzten Jahre: Investition in Pflegeimmobilien in Weimar, nicht zuletzt vor allem wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen .
- Geförderte Anlageform
Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartements hinzugerechnet werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Institutionen, Sterbekliniken, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime. Bei einem eventuellen Leerstand der Pflegeimmobilie oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartments nicht auf die Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier nur die steuerrelevanten Möglichkeiten gelten. - Immer noch Einkaufspreise
Schon ab 80.000 Euro geht es los. Viele Kaufpreise von Pflegeimmobilien liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Wirklich günstige Finanzierungsangebote und wie bereits erklärt Erträgen führen zu niedrigen Zuzahlungen. Hinzu kommt die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus. - Renditerechner Mietwohnung
Ein Investment in „Renditerechner Mietwohnung“ zeichnet sich als kreative Eingebung zur Kapitalvermehrung aus. Wo lassen sich momentan Gewinn und Sicherheit besser verbinden. - Ortsunabhängigkeit
Selbst wer nicht am Ort seines Investments wohnt kann alle Erträge einer Seniorenresidenz genießen, die gewöhnliche Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Marburg? Dennoch ist es durchaus möglich in Betracht zu ziehen, eine Pflegewohnung in Weimar anzuschaffen. - Realistische Unterhaltungskosten
Der Betreiber des Pflegeheimes ist für den größten Teil der Instandhaltung verantwortlich. Das ist beispielsweise bei Renovierungen oder Sanierungen, die die investierte Pflegeimmobilie betreffen, der Fall. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig. - Vorbelegungsrecht
Investoren haben oft das vorteilhafte Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung desselben Betreibers bei Bedarf für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Käufer selbst, sondern gleichzeitig auch für nahe Angehörige. - Steuerliche Vorteile
Durch die Abschreibung können steuertechnische Begünstigungen realisiert werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis sind die von Ihnen zu zahlenden Zinsen gleichfalls in der Steuer absetzbar. - Inflationsschutz
Zumeist sind die Mietverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in wiederkehrenden Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Gewöhnlich werden diese Intervalle fünfjährig angelegt.
Renditeobjekte in Weimar
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Als geschultes Team von Immobilienspezialisten mit jahre langer Praxis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen und eine kompetente Beratungsleistung rund um das Thema Kapitalanlage und Zinshäuser an. Eine intensive Unterstützung unserer Kunden sowie eine moderne Immobilienvermarktung sind unsere Schwerpunkte.
