Privat Wohnung zu Verkaufen
Anlagetipps – aktuelle Tipps für Anleger und Investoren
Besonders Berücksichtigung muss bei der Berechnung der nachfolgende Punkt finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu integrieren sind. So müssen z.B. auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Kosten wie Instandhaltungsrücklage und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Nach Subtraktion vorbezeichneter laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen die Nettomietrendite vor Steuer. Eine Hypothek macht es vielen Käufern leichter den Kauf einer Etagenwohnung zu stemmen. Dies bezeichnet man häufig als Eigenkapitalrendite. Die Eigenkapitalrendite lässt sich durch die Einbeziehung eines Darlehens unter bestimmten Voraussetzungen aufbessern. Diese Rendite ließe sich erhöhen, wenn man z.B. die Hälfte des Erwerbsbetrages über ein Darlehen fremdfinanziert, sofern die Kreditzinsen unterhalb der Rendite liegen. Finanziert man also 100.000 EUR des Kaufbetrages zu einem Zinssatz von drei % p.a. so muss man 3.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Nettomietgewinn abgezogen werden.
Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Zusammensetzung der aktuell lebenden Generation der deutschen Einwohnerschaft veränderte sich auf vorher ungeahnte Art und Weise die Nachfrage nach Pflegeplätzen und steigert seit mehreren Jahren prognostizierbar in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Pflegeplätzen und erzeugt infolgedessen eine besondere Entwicklung.

Für Anlageimmobilien die wir hier einmal genauer begutachten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Erwerb einer Rendite-Immobilie sollte der Bauzustand von einem unabhängigen Gutachter/Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Anlageimmobilie als Kapitalanlage eignet sich generell für einen Hauptteil der Kapitalanleger.
Gerne informieren wir sie unverbindlich zu diesem Angebot.
Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegeimmobilie für Investoren!
Wenn Sie sich über Renditeobjekte ohne Verpflichtung erkundigen möchten oder sich eventuell schon für den Erwerb einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, unterstützen Sie unsere Spezialisten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Statistikveröffentlichung im 2-jährigen Takt zu Pflegebedürftigkeit
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Bürger der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich waren es Frauen mit fast zwei Dritteln. Hinsichtlich der höheren Lebensdauer ist das aber nicht sonderlich verwunderlich.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Menschen, die gepflegt werden müssen, davon alles in allem vollstationär versorgt: 27 Prozent.
- Die im Jahre 2009 stationär im Heim betreuten Personen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren rund 50 Prozent jenseits des 85. Lebensjahres im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten noch unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersstufe betreut.
- Ausgeprägt ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine unübersehbar höhere Pflegequote aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist z. B. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 %, bei den Männern gleichen Alters konträr dazu „bloß“ 31 %. Zu beachtender Faktor ist jedoch, dass in ganz vielen Fällen die Angetraute des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem beachtlichen Anteil beispielsweise in Kooperation mit der Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig gemäß § 109 SGB XI sind, sind größtenteils hingegen Witwen.
Vergolden Sie Ihre Werte in Immobilien-Betongold
Wieso es sich heute schon rentiert in Pflegeheime all sein Geld Gewinn bringend zu verwenden. Pflegeappartement zur Geldanlage kaufen. Größere Projekte wie Seniorenresidenzen werden mehr und mehr als einzelne Wohnungen an Privatanleger verkauft ? kein Stress mit Vermietung und garantierte Mietrendite inklusive. So etwas kann sehr einbringlich sein. In den letzten Jahren zu knapp beabsichtigte Kapazitäten machen sich heute in nicht vorhandenen Heimplätzen bemerkbar. Anleger sind willkommen – die sind mit Der seit einigen Jahren enorm stattfindende Bau neuer Renditeimmobilien passiert heute immer häufiger mit Geld von Privatanlegern. Bei Profiten von vier bis sechs Prozent sind selbst Privatanleger zum Schluss in der Lage eine einzelne Seniorenresidenz zu refinanzieren. Auf diese ganz einfache Art und Weise kann auch Jedermann von den beeindruckenden günstigen Konstellationen sein Erspartes zu vermehren auf Dauer profitieren. Im Gegenzug übernimmt der Betreiber die Aufgaben gleichbleibende Appartementvermittlung und Instandhaltung.
Alternative Investments!
In Seniorenwohnungen investieren. Weshalb? Lohnt das? Die Finanzanlage in Häuser im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnungen im Speziellen rentiert sich in der jetzigen Zeit. Vor allem für unsichere Geldgeber, welche eine verlässliche Kapitalanlage suchen. Wenn der Preisauftrieb eintritt steigen die Mieten , so profitieren Inhaber des Appartments zweifellos hierbei. In den vergangenen einhundertzwanzig Monaten erlebten Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass schon heute vorhergesagt werden kann, dass der Verkauf mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Profit machbar ist. Eine optimal passende Investmentidee um perfekte positive Ergebnisse und hochinteressante Wertsteigerungen zu erlangen ist die Kapitalanlage in eine Pflegeimmobilie. Seit der Bankenkrise geniessen Gebäude eine steigende Wertschätzung. Gute Gewinnspanne mit einfachen Appartements zu erlangen ist in den verflossenen Jahren allerdings immer strapaziöser geworden. Aufwertungen bei Appartements? In Zukunft messbaren Anteil haben nur noch sehr wenige. Die oberhalb dem Durchschnitt befindlichen enormen Gewinnmargen und relativ geringen Unsicherheiten sind weitere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Bankinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Jahren ehrfurchtgebietende Profite. Den meisten Kleinanlegern ist sie allerdings noch ein relativ unbekanntes Vorsorgemodell. Dabei handelt es sich hier um fabelhafte Kapitalanlagemöglichkeiten mit künftig enorm interessanter Gewinnmarge.
Eine Art Kickstarter für Immobilien
Bei dem größten Teil von Renditejägern immer noch leidlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungen, Fonds bereits seit mehr als 40 Jahren dagegen als ein erfolgreiches Anlagevehikel genutzt. Die traurige Realität lässt sich wie folgt darstellen. Die meisten sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Fast jeder 2. hat sich nur am Rande oder gar nicht mit der zukünftigen Altersvorsorge beschäftigt. Zukünftig gilt: Eine große Kapitallücke wird erwartet, denn allein die gesetzliche Rentenversicherung wird nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard während des Rentnerdaseins gehalten werden.
Pflegeheime zählen zu den sichersten und gleichzeitig bekanntesten Renditebringern. Aus welchem Grund werden Sie sich fragen? Die Antwort wird einfach. Eine Person die in diesem Fall Kapital einbringt, profitiert abgesehen von der angemessenen Gewinnspanne von zahlreichen weiteren Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.
Wie lässt sich die Situation am Sparmarkt heute darstellen? Sparen in Lebens- und Rentenversicherungen? Zinssparbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen bringen kaum Erträge. Für den Fall das dabei doch ein Ertrag heraus kommt, wird diese von Ertrags-Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Welche weiteren Möglichkeiten gibt es? Anlage in Wertpapieren, Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein Wiedererleben an den Neuen Markt und seinen Fall der Milliarden von Anlegergeldern binnen weniger Monate pulverisierte. Auch aus heutiger Betrachtung gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr . Eine Kapitalanlage in ein Seniorenstift oder in eine Pflegewohnung bedeutet für dich als Kapitalanleger eine vernünftige Rendite.
- Grundbucheintrag
Der Käufer wird als Eigner der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Pflegeimmobilie jederzeit verkaufen, vermachen, weggeben. - Das funktioniert Deutschlandweit
Auch wer nicht vor Ort wohnt kann alle Überschüsse seiner Renditeimmobilie genießen, die komplette Verwaltung wird komplett vom Pächter übernommen. Der Name Ihrer Heimatstadt lautet Villingen-Schwenningen? Dennoch ist es durchaus möglich eine Renditeimmobilie in Garbsen zuzulegen. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Die komplette Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Steuervorteile
Abschreibungen ermöglichen steuerliche Begünstigungen. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt. - Langfristige Mieten
Ein Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. In der Regel kann dieser Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer des Pflegeappartements, so gilt dies zumindest bei förderfähigen Pflegeimmobilien, nicht auf im Vertrag vereinbarte Einnahmen verzichten. - Privat Wohnung zu Verkaufen
Ein Investment in „Privat Wohnung zu Verkaufen“ zeichnet sich als kreative Idee zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Hebelung des genutzten eigenen Kapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer nachgewiesenermaßen über der Preissteigerung liegenden Gewinnspanne und dies bei zeitlich übereinstimmend guter Sicherheit. - Staatlich geförderte Anlageform
Zu beachten sind hierbei die nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeeinrichtungen. Eine staatliche Förderung kann jedoch ausschließlich bei förderfähigen Pflegeappartments berücksichtigt werden. Es handelt sich hier um psychiatrische Institutionen, Sterbehäuser, stationäre Pflegewohnheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Seniorenwohnungen nicht auf den Mietzins verzichtet werden. Diese übernimmt der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig.
Warum Investments in Seniorenresidenzen lukrativ sind:
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
