Pflegeheim zu Verkaufen
Schöne, sonnige Eigentumswohnung in ruhiger Lage
Sichere Kapitalanlage kaufen. Finanzkrisenunabhängig. Exklusive Konsultation. Über 4 Prozent Rendite. Fünfundzwanzig Jahre gesicherte Einnahmen. Börsenunabhängig. Erstlassige Bedingungen. Direkt vom Marktführer. Angepasst an Ihre Interessen:
Netto-Mietrendite Pflegeappartements: Der Käufer der Pflege Immobilie plant normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, dies bedeutet, die Gewinne (Mieten) müssen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) vergleichsweise hoch sein. Dieser Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.
Weshalb sich eine Sozialimmobilie für Privatanleger lohnt? Das Angebot für Pflegeimmobilien erweitert sich seit bereits seit fünfzehn Jahren nicht enden wollend. Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn erfahrene Spezialisten mit mehr als zwanzig Jahren praktischer Erfahrung zeigen jetzt wovon ein Profit bei der Kapitalanlage in eine Pflege-Immobilie abhängig ist.

Ein Haus wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für Gewerbeimmobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.
Sie haben noch nichts Passendes gefunden? Kein Problem! Wir haben ständig neue Immobilien im Portfolio und helfen Ihnen gerne bei der Recherche.
Seit 20 Jahren wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Bundesländer im zweijährigen Takt die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Im Dezember 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (67 %) waren Frauen. 83 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 35 %. 35 Prozent der Leistungsempfänger waren bereits zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieser kurzen Periode von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Zahl der Einwohner stagnierte. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine bedeutend höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So liegt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe andererseits „nur“ 31 Prozent. Das lässt sich aber auch damit erklären, dass in den meisten Fällen die Ehefrau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem beachtlichen Beitrag oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Diakonie übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind im Regelfall im Unterschied dazu verwitwet. In der Generation 70 bis unter 75-jährig sind „lediglich“ 5% pflegebedürftig. Mit zunehmendem Alter ändert sich das in kurzer Zeit und stark. In der Klasse 90 plus sind es bereits 66 Prozent. Schlußfolgerung, mit steigendem Alter steigt die Gefahr pflegebedürftig zu werden progressiv an. Binnen 10 Jahren von 1999 bis 2009 stieg die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen um 16%. Bei dieser langfristigen Begutachtung wuchs der Anteil der vollstationären Pflege progressiv. Die im Jahre 2009 stationär im Heim versorgten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den in den eigenen 4 Wänden Versorgten noch unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
Allgemeine Risiken
Für Zinshäuser auf die wir hier eingehen wollen ist, wie im Allgemeinen für fast alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Erwerb eines Renditeobjektes sollte unter anderem der Bauzustand von einem neutralen Sachverständigem begutachtet werden. Erst wenn das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis reell ist und eine sichere und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Ein Zinshaus als Kapitalanlage eignet sich allgemein für fast alle Investoren.

Renditeimmobilien in Siegen!
In eine Pflegeimmobilie investieren. Warum? Wieso? Weshalb? Und vor allem lohnt das? Ein Investment in eine Etagenwohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen führt zu Erträgen nachweislich oberhalb der ständigen Inflation. In erster Linie für sicherheitsbewusste Privatanleger, welche eine gute Kapitalanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so partizipieren Eigentümer des Heimplatzes natürlich hierbei. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies vermutlich mit einem oft erheblichen Preisaufschlag sehr oft tun. Eine Geldanlage in eine Anlageimmobilie ist trefflich geeignet, um hohe Renditen und herrliche Wertzuwächse zu erlangen. Seit dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Häuser eine wachsende Wichtigkeit. Angemessene Gewinnspannen mit schlichten Häusern zu schaffen ist in den vergangenen 5 Jahren aber immer schwerer geworden. Es gibt nur sehr wenige Appartements, die in der Zukunft bei Aufwertungen einen Anteil haben werden. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungsgesellschaften erwirtschaften bereits seit vielen Monden imposante Einnahmen. Einer Großzahl an kleinen Anlegern ist sie trotz und allem nach wie vor eine relativ fremdartige Anlageform. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um außergewöhnlichee Geldanlagegelegenheiten mit künftig absolut hochinteressanter Rendite.
Bestandsimmobilien bieten hohe Renditen und moderate Kaufpreise
Pflegeappartements gehören zu den sicheren Kapitalanlagen. Warum werdet ihr euch nun fragen? Die Antwort wird leicht. Wer hier investiert, genießt abgesehen von der guten Marge von vielen anderen Vorteilen, die sich durchaus sehen lassen können.
Der Trend der Jahre: Investition in Pflegeappartements in Siegen, nicht zuletzt sondern auch weil vorhersehbar wird, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führt, das zukünftig heute abrufbare Kapazitäten an Pflegeplätzen absehbar nicht reichen werden.
- Inflationsschutz
Üblicherweise sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in wiederkehrenden Intervallen an die allgemeine Preisentwicklung angepasst wird. Meist werden Zeitspannen fünfjährig angelegt. - Staatliche Förderprogramme
Zu unterscheiden ist hier zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können jedoch ausschließlich bei förderfähigen Seniorenwohnungen einbezogen werden. Es handelt sich hierbei um psychiatrische Einrichtungen, Sterbehäuser, Behindertenheime, stationäre Pflegeheime. Bei Leerstand der Pflegeimmobilie oder einer Zahlungsunfähigkeit des Bewohners muss bei förderfähigen Pflegeimmobilien nicht auf Mieteinnahmen verzichtet werden. In einem solchen Fall springt der Staat ein und übernimmt diese. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Vorteilhaftes Preisniveau
Bereits bei 80.000 Euro starten erste Angebote. Viele Kaufpreise von Pflegeappartments liegen zumeist zwischen 150.000 bis 250.000 EUR. Wirklich günstige Zinssätze und bereits angesprochene Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die schon seit einigen Jahren niedrigen Bauzinsen wirken sich insgesamt vorteilhaft für jede langjährige Finanzierung aus. - Langfristige Mieten
Der Mietvertrag wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von mindestens 20 Jahren abgeschlossen. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag durch eine Verlängerungsoption um weitere zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeimmobilien, nicht auf Mieteinnahmen verzichten. - Positive Entwicklung im Pflegemarkt in den kommenden Jahren
Die anstehende Veränderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet Ihnen als Anleger die günstige Konstellation für eine Gewinn bringende Kapitalanlage. Daraus lässt sich schlussfolgern: Unsere Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, so entsteht der stets steigende Bedarf an Pflegeplätzen. - Pflegeheim zu Verkaufen
Investition in „Pflegeheim zu Verkaufen“ zeichnet sich als pfiffige Idee zur Geldvermehrung aus. Denn in kaum einen anderen Gebiet lässt sich dieser Tage Ertrag und Schutz besser darstellen.
So berechnet sich die Rendite Ihrer Renditeimmobilie
Gerne kümmere ich mich persönlich um Ihr Anliegen! Teilen Sie mir dazu einfach kurz mit, wie und wann ich Sie am besten erreichen kann.
Unabhängig. Diskret. Und sehr persönlich. Wir finden die besten Objekte für Sie ohne Bindungen an Bauträger oder Projektentwickler. Wir nehmen nur Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie es wünschen. Sie finden bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner und das vom ersten Telefonat an. Unangenehme Anrufe gibt es bei uns nicht und Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
