Kategorien
Allgemein

Pflegeheim Muenchen

Pflegeheim München

Pflegeappartements in Bergisch Gladbach

Insbesondere Berücksichtigung muss bei der Berechnung der nachstehende Umstand finden, dass die gesamten Einnahmen – also die Bruttomieten – in der sehr einfachen Berechnung noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen sind. So müssen zum Beispiel auch die Erwerbsnebenkosten wie Notar- und Gerichtskosten und laufende Ausgaben wie Instandhaltungsrücklage und Sonderverwaltung berücksichtigt werden. Nach Abzug dieser laufenden Kosten erhält man die Nettomieten und als Folge dessen den Nettomietertrag vor Einkommenssteuer. Ein Darlehen macht es vielen Anlegern leichter den Kauf einer Sozialimmobilie zu schultern. Dies bezeichnet man häufig als Eigenkapitalrentabilität. Dabei lässt sich die Eigenkapitalrendite sich durch die Einbeziehung einer Hypothek unter bestimmten Grundlagen potenzieren. Der Gewinn ließe sich theoretisch steigern, indem z.B. die Hälfte des Kaufpreises über einen Kredit fremdfinanziert, sofern die Zinsen unterhalb der Rendite liegen. Bei einer Teilfinanzierung beispielsweise in Höhe von 100.000 EUR des Erwerbspreises zu einem Zinssatz von 2 Prozent jährlich, so muss man 2.000 EUR Zinsen zahlen, welche vom Überschuss abgezogen werden.

Diese besondere liegt im nicht übersehbaren Trend nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur in Deutschland, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Pflegeheim München Bergisch Gladbach

Die Bestandsimmobilie, im Nachgang ebenfalls als Renditeobjekt bezeichnet, als Kapitalanlage ist die weit verbreitete Anfängerimmobilie. Sie eignet sich vor allem für Anleger, die bislang im Immobilienkapitalanlagegebiet noch nicht so fachkundig sind.

Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Pflegeimmobilien oder ein Pflegeappartement als Geldanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Nervenschonend und simpel – Wir empfehlen Ihnen Experten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Pflegestatistik zeigt seit 20 Jahren Änderungen bei der Pflegebedürftigkeit

Die Sachlage im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: 83 % der Pflegebedürftigen sind 65 Jahre und älter; 85 Jahre und älter waren 37 %. Ins Auge stechend ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Geburtstag eine merklich größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, mithin eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Altersgruppe. So ist etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe im Unterschied dazu „bloß“ 31 %. Grund ist natürlich, dass in den häufigsten Fällen die Frau des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil besonders häufig in Gemeinschaftsarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind überwiegend hingegen Witwen. Im Vergleich zu 1999 hat die Anzahl der Menschen, die gepflegt werden müssen binnen gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser langfristigen Betrachtung steigt auch in der Zukunft der Anteil der vollstationären Pflege gewaltig. 2015 gab es 2,9 Millionen Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, davon alles in allem stationär betreut: 783 000 (27 %). Es waren 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Leute pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Erhöhung über 40 Prozent in lediglich 16 Jahren!

Pflegeheim kaufen in München

Der Standort einer Immobilie als Geldanlage ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Steht die Immobilie etwa in einer strukturschwachen Gegend, sinken die Chancen auf eine langfristige Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsperspektive zu investieren. In Regionen mit niedriger Erwerbslosigkeit und wachsender Wirtschaft sind Investitions-Immobilien meist wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich auch durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines großen Produzenten in der Nähe die Qualität der Lage mit der Zeit verändern kann.

Mieteinnahmen-Kalkulation: Ab wann fließt Geld auf Ihr Konto?!

In Pflegeappartements investieren. Wie – das geht? Rentiert sich das? Geld anlegen in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und anlegen in Seniorenwohnanlagen im Besonderen bringt langen Zins. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste Privatanleger, welche eine gute Finanzanlage brauchen. Wenn die Teuerung eintritt steigen die monatlichen Mieten , so profitieren Vermieter des Appartements selbstredend hierbei. Dieses Objekt mit Überschuss zu verkaufen ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in absehbarer Zeit mit Bestimmtheit kurzerhand realisierbar. Eine perfekt passende Chance um perfekte Gewinnspanne und Interesse weckende Wertzuwächse zu ergattern ist eine Anlage in eine Renditeimmobilie. Seit der Bankenkrise erfreuen sich Häuser einer wachsenden Popularität. In den verflossenen drei Jahren reduzierten sich die Aussichten, um mit schlichten Immobilien eine angemessene Ausbeute zu erwirtschaften. Zukünftig werden immer weniger Wohnungen von Preissteigerungen teilhaben. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen immensen Renditen und relativ geringfügigen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Pensionäre sprechen. Die großen institutionellen Anleger erzielen bereits seit vielen Jahren eindrucksvolle Einnahmen. Einer Großzahl an Privatanlegern ist sie bei allem, was recht ist nach wie vor eine tendenziell unbekannte Vorsorgeform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um beispiellose Investitionsoptionen mit perspektivisch enorm starker Rendite.

Sicherheit durch Investitionskostenzuschuss

Bei einer großen Anzahl an Investoren noch immer ziemlich unbekanntes Kapitalanlageobjekt. Bei fachmännischen Anlegern ebenso wie Banken, Versicherungen, Fonds bereits seit den 80-ern dagegen als professionelles Anlageziel bekannt. Die Realität lässt sich wie folgt darstellen: Die Menschen sparen für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Fast jeder 2. beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit der zukünftigen Rentenvorsorge. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine furchtbare Rentenlücke, denn die staatliche Rente allein wird hinten und vorn nicht reichen. Wer zukünftig nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

Ein Trend dieser Jahre: Kapitalanlage in Pflegeappartements in Bergisch Gladbach, nicht zuletzt sondern auch wegen der Änderung der deutschen Altersstruktur in Altenwohnungen.

Seniorenresidenzen können lokale Pflegeheime sein. Sie gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Kapitalanlagen die zugleich förderungsfähig sind. Dazu gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen sowie lokale Pflegeeinrichtungen.

  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand unterschiedlichster Faktoren sichern, wird gebaut.
  • Schutz vor Abwertung
    Häufig sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Intervallen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Häufig werden solche Intervalle über fünf Jahre angelegt.
  • Vorbelegungsrecht
    Einige unserer Angebote haben ein besonderes Schmankerl. Investoren haben häufig das besondere Recht, die Pflegeimmobilie oder eine andere Pflegeeinrichtung des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich selbst zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Kapitalanleger selber, sondern auch für seine nahen Familienangehörigen.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen erschaffen in der Steuer zu berücksichtigende Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Bei einer Finanzierung des Kaufpreises sind die von Ihnen gezahlten Zinsen ebenso von der Steuer absetzbar.
  • Pflegeheim München
    Investition in „Pflegeheim München“ zeichnet sich als einzigartige Intuition zur Kapitalvermehrung aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten eigenen Kapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer klar über der Geldentwertung liegenden Gewinnspanne bei gleichzeitig guter Sicherheit.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Sie als Verpächter müssen sich nicht um Nebenkostenabrechnung und/oder Mietersuche kümmern.

In doppelter Hinsicht eine Absicherung für die Zukunft

Gerne beraten wir Sie individuell oder Sie kommen zu einer unserer Informationsveranstaltungen.

Hier finden Sie unsere Auswahl an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Was macht unsere Anlageimmobilien so besonders, so gut? Wir erklären es Ihnen nicht nur. Wir zeigen es Ihnen. Überzeugen Sie sich unverbindlich von deren Qualität und sprechen Sie mit unseren Fachexperten vor Ort.

Anlageobjekte