Immobilien Besondere Objekte
Provisionsfreie Eigentumswohnungen vom Bauträger in Arnsberg
Garantierte Rendite auch bei Leerstand. Erhalten Sie unverbindlich gewünschte Informationen! Mietsicherheit:
Die Nachfrage an Sozialimmobilien steigt äußerst stark an. Die Veränderungen an der Zusammensetzung der Altersklassen in unserer schönen Heimat haben bedeutsame Auswirkungen. Eine sinkende Anzahl an jungen Menschen steht in den nächsten Jahrzehnten einer erheblich steigenden Anzahl an älteren Menschen gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Zugleich steigt die Zahl an Pflegebedürftigen in den nächsten Jahre auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.
Netto-Mietrendite Sozialwohnungen: Der Erwerber einer Pflege Immobilie beabsichtigt im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, das bedeutet, die Gewinne (Mieten) sollen in Relation zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) möglichst hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage, Lage wichtig. Bereits vor dem Kauf einer Eigentumswohnung sollte der bauliche Zustand von einem neutralen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Kaufpreis reell ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie käuflich erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Investition eignet sich universell für einen Hauptteil der Investoren.
Sprechen Sie uns an! Wir haben ständig geeignete Pflegewohnung für Geldanleger!
Wenn Sie sich über Renditeobjekte unverbindlich informieren möchten oder sich möglicherweise schon für den Kauf einer konkreten Renditeimmobilie entschlossen haben, helfen Ihnen unsere Experten für Anlageimmobilien gerne weiter.
Seit 1999 wird von Seiten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
Auffällig ist, dass Frauen ab circa dem achtzigsten Lebensjahr eine signifikant höhere Pflegequote aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt etwa bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters jedoch „bloß“ einunddreißig Prozent. Grund ist natürlich, dass besonders häufig die Lebenspartnerin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem nicht zu unterschätzenden Anteil Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich hingegen verwitwet. 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der Bundesrepublik Deutschland Leistungsbezieher im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). Deutlich mehr als ein Drittel der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen gerade einmal 10 Jahren stieg damit die Zahl der Leistungsbezieher um mehr als 322.000 Leistungsempfänger (+16%) – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies jedoch nicht sonderlich erstaunlich.
Anlageimmobilien – Auf die richtige Umgebung kommt es an
Betongold gilt unverändert als wertstabile Investition. Sie bieten nicht nur Stabilität, Schutz vor Teuerung und Steuervorteile, sondern stellen auch eine andere Einkommensquelle im Alter dar. Fremdgenutzte Immobilien sind außergewöhnliche Geldanlagen. Bei der Planung von Immobilien müssen maßgebliche Kriterien beachtet werden, um die langfristige Investition zu garantieren. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem eine gründliche Standort- und Marktanalyse, die Sicherung von Bauqualität – insbesondere im Hinblick auf die sich ständig veränderndden Energieeffizienz-Vorgaben – sowie die Selektion der Objektbeteiligten.

Anlageimmobilien als renditesichere Geldanlage!
In Pflegeheime investieren! Wie? Lohnt sich das? Die Geldanlage in Wohnimmobilien im Allgemeinen und investieren in Pflegewohnungen im Besonderen bringt Erträge weit oberhalb des Preisauftriebes. Insbesondere angebracht für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, die eine bewährte Kapitalanlage benötigen. Wenn der Preisanstieg wirkt steigen die monatlichen Mieten an, so verdienen Halter eines Heimplatzes natürlich daran. Das Grundeigentum mit Gewinn veräußern ist bei den kommenden Preissteigerungen demnächst mit Bestimmtheit kurzerhand realisierbar. Die Anlage in eine Anlageimmobilie ist daher vorbildlich geeignet, um hohe Renditen und schöne Wertsteigerungen zu ergattern. Bereits seit Dutzenden Jahren sind Immobilien das geeignete Renditeobjekt und bedeuten mehrjährig Beständigkeit. Es ist nicht mehr ganz ohne größeren Aufwand möglich, um mit schlichten Appartments eine gute Gewinnspanne zu erwirtschaften. Wertsteigerungen bei Immobilien? Demnächst gewinnen nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beachtlichen Gewinnmargen und eher geringfügigen Risiken sind andere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Versicherungsinstitute erzielen bereits seit zahlreichen Jahrzehnten ehrfurchtgebietende Erlöse. Einer Großzahl an privaten Investoren ist sie bei allem Verständnis noch eine eher unentdeckte Kapitalanlageform. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig absolut faszinierender Gewinnmarge.
Zinshaus / Renditeimmobilien im Umkreis von Arnsberg
Bei dem größten Teil von Kapitalanlegern nach wie vor leidlich neues Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Geldhäusern, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds bereits seit rund 40 Jahren dagegen als ein lohnendes Investment bekannt. Die traurige Realität sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Anlageobjekt. Jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder überhaupt nicht mit seiner Rentenvorsorge. Doch in naher Zukunft gilt: Es droht eine formidable Kapitallücke, denn nur die gesetzliche Rentenvorsorge wird hinten und vorn nicht reichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann zukünftig der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.
Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen? Geld anlegen in Versicherungen? Tagesgeld und Fonds rentieren um Null. Für den Fall das dabei doch Zinsertrag heraus kommt, wird diese von Ertrags-Steuer und der Geldentwertung aufgefressen. Der Plan B: Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an den Neuen Markt und seinen Absturz. Auch aus heutiger Sichtweise gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Kapital zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Seniorenheim beziehungsweise der Renditeimmobilie bedeutet für dich als Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
Pflegeappartements können stationäre Pflegeheime sein. Diese zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. Zu diesem Bereich zählen jedenfalls Alten-Wohnheime, betreutes Leben sowie stationäre Pflege-Einrichtungen.
- Recht auf Selbstbelegung
Kapitalanleger erhalten häufig das vorteilhafte Recht, das Pflegeappartement oder eine andere Pflegeimmobilie der gleichen Betreibergruppe im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Häufig gilt dieses Recht nicht nur für den Investor selber, sondern auch für nahe Angehörige. - Geringe Instandhaltung
Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltungskosten. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Standortsicherheit
Bevor es zu einem Bau einer Pflegeimmobilie kommt, wurden bereits ausführliche Standortanalysen durchgeführt. Erst wenn diese Gutachten die Rentabilität des Pflegeheimes anhand unterschiedlichster Faktoren nachweisen, wird der Bau starten. - Außerordentliche Mietrenditen
Stabile Vermietungsergebnisse von oberhalb 4 % des Einstandspreises pro Jahr lassen sich durch die gesicherten Pachteinnahmen und möglichen Fiskalvorteilen darstellen. Daraus ergibt sich , dass Pflegeimmobilien in wenigen Jahren zum größten Teil selbst refinanzieren. - Geförderte Kapitalanlageform
Es gibt hierbei jedoch Unterschiede zwischen nichtförderfähigen und förderungswürdigen Pflegeimmobilien. Die staatlichen Förderungprogramme können nur bei förderfähigen Pflegewohnungen berücksichtigt werden. Es handelt sich hierbei um Behindertenheime, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegeheime, Hospize. Entsteht ein Leerstand der Pflegewohnung oder bei einem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderungswürdigen Immobilien nicht auf den Mietzins verzichtet werden. In diesem Fall springen staatliche Stellen (nämlich die Sozialbehörden) ein und übernimmt die Mietzahlung. Jedoch nicht alle Wohnformen sind förderfähig. - Regional Unabhängig
Der Investor also Sie als Besitzer muss nicht direkt vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Renditeimmobilie selbst. Sie leben in Schwerin? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich sich eine Renditeimmobilie in Arnsberg anzuschaffen. - Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung
Der demographische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger eine Chance für eine Gewinn bringende Investition. Unsere Gesellschaft wird demzufolge ständig älter, die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen. - Immobilien Besondere Objekte
Investition in „Immobilien Besondere Objekte“ ist und bleibt eine clevere Wahl zur Geldanlage. Durch die Vervielfachung des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer deutlich über der Inflation liegenden Gewinnspanne bei zugleich hohem Schutz des investierten Kapitals.
Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun
Immobilien sind unsere Leidenschaft. Wenn Sie sich für Seniorenresidenzen oder ein Pflegeappartement als Kapitalanlage interessieren, finden Sie in uns einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner mit jahrzehntelanger Praxis, der für Sie die richtige Wertanlage entdeckt. Nutzen Sie unseren kompetenten Service und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wir beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag und darüber hinaus. Sie haben Fragen zu einem Objekt, oder wünschen persönliche Beratung? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Planen Sie eine gute Investition im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.
