Kategorien
Allgemein

Ich Moechte Ein Haus Kaufen

Ich möchte ein Haus Kaufen

Pflegeimmobilie kaufen – Bayern

Aus welchem Grund sich die Sozial-Immobilie für einzelne Anleger rechnet? Es wächst das Angebot für Pflegeimmobilien. Erfahrene Fachleute verdeutlichen Ihnen von welchen Faktoren eine Einnahme bei der Erwerbung einer Sozialimmobilie abhängt.

Der Bedarf an Sozial-Immobilien wächst immens. Änderungen an der Altersstruktur haben folgenschwere Auswirkungen. Eine sinkende Anzahl an jüngeren steht weiterhin Jahrzehnten einer wachsenden Anzahl an älteren Personen gegenüber. Die Einwohner Deutschlands sind älter als der Durchschnitt im restlichen Europa, in 2060 wird geschätzt jeder 3. älter als 65 und jeder 7. älter als 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten Jahre bis 2060 auf 4,8 Millionen Pflegefälle an.

Ich möchte ein Haus Kaufen Ludwigshafen am Rhein

Jede Immobilie wird ein Jahr nach Bauende zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit zwei % über einen Zeitraum von 50 Jahren abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.

Lassen Sie sich bequem von einem unserer spezialisierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!

Beim Kauf und Verkauf von Anlageimmobilien sind Verschwiegenheit, Fachwissen und Fingerspitzengefühl gefragt. Nutzen Sie, als Kaufinteressent oder Verkäufer, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow im Bereich Verkauf!

Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-Jahres-Rhythmus zu Pflegebedürftigkeit

Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Pflegebedürftige) angestiegen. Der Zuwachs liegt zu guter Letzt weit über der demografischen Erwartung. Im Direktvergleich zu 1999 hat die Anzahl der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen im Zeitraum von zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei dieser Prüfung steigt auch zukünftig der Anteil der stationären Pflege überproportional. Prägnant ist, dass Frauen ab etwa dem achtzigsten Lebensjahr eine auffällig größere Anzahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So liegt bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote vierundvierzig Prozent, bei den Männern gleichen Alters andererseits „bloß“ 31 %. Das lässt sich aber auch damit rechtfertigen, dass oftmals die Gemahlin des Mannes noch lebt und die häusliche Pflege zu einem großen Beitrag oft auch in Gemeinschaft mit Kindern und Caritas übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig entsprechend § 109 SGB XI sind, sind mehrheitlich hingegen verwitwet. Ein stark wachsender Markt: Zusammengenommen um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt. Im Dezember 2015 waren in Deutschland etwa 2,9 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Jahr 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Wachstum mehr als 40 Prozent in lediglich 16 Jahren!

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit uns

Im direkten Vergleich zu althergebrachten Wohn- oder Büroimmobilien bieten Pflegeimmobilien eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Durch die Kooperation mit fachkundigen und jahrelang erfahrenen Betreibern ist eine zuverlässige Vermietung über viele Jahre hinaus gesichert. Die Betreiber der Seniorenresidenzen kümmern sich um die laufende Betreuung des Objekts, um Renovierungen nach Auszügen sowie um die Neubelegung. Senioren Immobilien sind eine Assetklasse mit einer etablierten Standardisierung und Finanzierbarkeit. Die Refinanzierung erfolgt zu einem großen Teil durch Pflege- und Sozialkassen. Höhere Renditen als für Etagenwohnungen, aktuell ungefähr 4 % und 6 %; machen dieses Investment für Investoren interessant.

Ludwigshafen am Rhein

Geld Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite!

In Pflegeimmobilien anlegen. Wie – das geht? Funktioniert das? Anlegen in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegewohnungen im Speziellen rentiert sich in der heutigen Zeit. Insbesondere geeignet für vorsichtige einzelne Anleger, welche eine bewährte Geldanlage benötigen. Immer wenn die Mieten steigen, so verdienen Besitzer eines Appartements selbstredend hierbei. Betongold mit Rendite loswerden ist bei den zu erwartenden Wertsteigerungen zukünftig zweifelsohne kurzerhand denkbar. Die Geldanlage in eine Anlageimmobilie ist von daher unübertroffen geeignet, um hohe Gewinne und Performance zu erzielen. Seit dem Beginn der Hypothekenkrise geniessen Wohnungen eine steigende Wichtigkeit. Hohe Erträge mit Wohnungen zu schaffen ist in den vergangenen zehn Jahren und in jedem Jahr immer schwerer geworden. Zukünftig werden immer weniger Häuser von Kaufpreissteigerungen partizipieren. Die über dem Durchschnitt befindlichen immensen Gewinnmargen und tendenziell geringen Unsicherheiten sind sonstige Punkte, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Ruheständler sprechen. Die Versicherungen erzielen bereits seit vielen Jahrzehnten eindrucksvolle Gewinne. Vielen Kleinanlegern ist sie trotzdem nach wie vor ein tendenziell unbekanntes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um herausragende Geldanlagegelegenheiten mit künftig extrem attraktiver Gewinnspanne.

Möchten auch Sie Ihren eigenen Euro-Rettungsschirm – Marke „Stein-auf-Stein“? Wir unterstützen Sie gerne bei der Verwirklichung!

Bei einer großen Anzahl an Anlegern immer noch einigermaßen unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren ebenso wie Bankgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Fonds bereits seit rund 40 Jahren dagegen als zukunftsorientiertes Anlageziel genutzt. Die Praxis sieht wie folgt aus. Die Allgemeinheit spart für die Zukunft nicht nur viel zu wenig, sondern auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Mehr als jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner Rentenvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine riesige Vorsorgelücke, denn die staatliche Rentenversorgung allein wird nicht ausreichend sein. Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard während des Rentenalters aufrecht erhalten werden.

Eine Tendenz der vergangenen Zeit: Kapitalanlage in Seniorenwohnanlage in Ludwigshafen am Rhein, nicht zuletzt vor allem weil vorhersehbar ist, dass die immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Bevölkerung dazu führt, das in den nächsten zehn Jahren abrufbare Kapazitäten an Pflegeplätzen nicht reichen werden.

Doch wie sieht die aktuelle Situation aus? Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und Rentenfonds bringen kaum Rendite. Für den Fall das doch noch eine Rendite herum kommt, wird diese von Steuer und der Inflation aufgezehrt. Wie könnte eine andere Chance aussehen? Anlage in Aktien, Aktienfonds, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an das Jahr 2009. Selbst aus heutigem Blickwinkel gilt deshalb für unzählige Anleger: Zu groß für viele die Gefahr erneut Kapital zu verlieren. Die Kapitalanlage in ein Altenheim beziehungsweise der Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger ausgezeichnete Sicherheit und Rendite.

  • Nachhaltige Einnahmen
    Ein Pachtvertrag wird durch einen Generalmietvertrag und einer Laufzeit von zumindest 20 Jahren vereinbart. Oft kann dieser Vertragswerk durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre fortgeführt werden. Auch bei Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, jedenfalls bei förderfähigen Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.
  • Ich möchte ein Haus Kaufen
    Ein Investment in „Ich möchte ein Haus Kaufen“ ist und bleibt eine pfiffige Intuition zur Geldanlage. Durch die Multiplikation des genutzten Eigenkapitals durch die Baufinanzierung führt es zu einer klar über der Preissteigerung liegenden Rendite und dies bei zugleich gutem Schutz des investierten Eigenkapitals.
  • Minimale Instandhaltungskosten
    Der Betreiber des Pflegeheimes trägt die Verantwortung für die Instandhaltung. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch beispielsweise eine Dachneueindeckung gehören in den Verantwortungsbereich den Sie als Investor betreffen.
  • Überschaubarer Verwaltungsaufwand
    Vermietertypische Aufgaben sind auf ein überschaubares Maß gesunken. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien ,und dazu gehören Sozialimmobilien wie Pflegeheime, nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Sehr gute Renditen
    Stabile Mietrenditen von 4 bis 6% des Einstandspreises jährlich lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und Fiskalvorteilen erzielen.
  • Ortsunabhängigkeit
    Selbst wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Pflegeimmobilien, die gewöhnliche Verpachtung wird komplett vom Pächter übernommen. Sie leben in Villingen-Schwenningen? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Ludwigshafen am Rhein anzuschaffen.
  • Vorbelegungsrecht
    Investoren erhalten oft das Recht, das Pflegeappartment oder eine andere Immobilie des gleichen Betreibers im Bedarfsfall für sich zu beanspruchen. Dieses Recht gilt nicht nur für den Kapitalanleger selbst, sondern auch für seine Familienangehörigen.
  • Standortsicherheit
    Bevor es zu einem ersten Spatenstich für eine Pflegeimmobilie kommt, werden für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur wenn eine solche Analyse die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird der Bau starten.

Pflegeimmobilie allgemein

Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfangreiche Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Mit individuellen Angeboten unserer Geldanlage Finanzexperten legen Sie Ihr Kapital sicher und gewinn bringend an.

Pflegeheim