Haus Kaufen Haus Kaufen
Die Immobilienrendite eine praktische Einführung
Die Nachfrage an Sozial-Immobilien wächst unglaublich. Die Veränderungen an der Zusammensetzung der lebenden Altersklassen in unserer schönen Heimat haben bedeutsame Konsequenzen. Immer mehr Rentner stehen einer immer kleiner werdenden Anzahl jungen Menschen gegenüber. Deutschlands Population ist die älteste in Europa, in 2060 wird geschätzt jeder 3. über 65 und jeder siebte über 80 Jahre alt sein. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt die nächsten 40 Jahre um über 2 Millionen zusätzliche Fälle an.
Netto-Mietrendite Senioren Immobilien: Der Besitzer einer Seniorenresidenz plant normalerweise mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erlangen, das bedeutet, die Erträge (Mieten) müssen in Verbindung zum eingesetzten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Denkweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Ein Haus wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Steuerlich gesehen wird diese Immobilie linear mit zwei % über 50 Jahre abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Immobilien gelten andere Abschreibungssätze.
Zu allen auf unserem Marktplatz angebotenen Anlage-Immobilien erhalten Sie immer auch eine umfassende Standortbeschreibung! Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Beurteilung eines Standortes. Sie erreichen uns schnell über das Kontaktformular.
Sie interessieren sich für eine sichere Investition? Wir haben zusammen mit Experten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und ohne Verpflichtung unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.
Nervenschonend und unproblematisch – Wir empfehlen Ihnen Immobilienexperten, die sich um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern.
Veröffentlichung von Datenmaterial im 2-jährigen Rhythmus zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit
- Während bei den 70- bis unter 75-Jährigen „nur“ jeder Zwanzigste 5% pflegebedürftig war, beträgt die Quote für die ab 90-Jährigen sechsundsechzig Prozent. Mit zunehmendem Alter sind Frauen und Männer in der Regel eher pflegebedürftig.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon alles in allem in Heimen stationär betreut: 783 000 (27 %).
- 2015 waren knapp 2,9 Millionen Menschen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) mehrheitlich handelt es sich um Frauen mit fast zwei Dritteln. In Bezug auf die höhere Lebenserwartung ist dies zugegeben nicht sonderlich verwunderlich.
- Die 2009 stationär im Heim betreuten Bürger waren nicht nur offensichtlich älter als die im eigenen Wohnumfeld Gepflegten, sondern zugleich auch häufiger Schwerstpflegebedürftig: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den im gewohnten Umfeld Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim als zu Hause betreut.
Unser Leistungsspektrum im Bereich Pflegeimmobilie:
Schon seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich in des Wortes wahrster Bedeutung viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Altersabsicherung angefangen beim Aufbau von Vermögen bis hin zur Geldanlage, die vorerst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die ETW genauso gut geeignet wie ein Ferienhaus. Mit der Denkmalimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflege-Immobilien als Geldanlage sind gegenwärtig eine ganz verlässliche Geldanlage. Zu den Rahmenbedingungen von Immobilien gehört ihre stabile Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von periodischen Schwankungen am Anleihemarkt. Immobilien überleben im wahrsten Sinne des Wortes Teuerungen und Geldvernichtung. Nicht grundlos werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen vorzugsweise in Goldbarren investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Sie suchen eine Anlageimmobilie zum Kauf?!
In Seniorenresidenzen anlegen? Warum? Wieso? Weshalb? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Ein Investment in eine Eigentumswohnung im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Pflegewohnungen im Speziellen rentiert sich. In erster Linie für Gefahren vermeidende einzelne Kapitalnleger, die eine bewährte Vermögensanlage benötigen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so verdienen Eigentümer des Appartments ohne Frage hierbei. Ein solches Objekt mit Überschuss veräußern ist bei den zu erwartenden Aufwertungen zukünftig absolut ohne Bedenken zu machen. Die perfekt passende Chance um hohe positive Ergebnisse und spannende Performance zu erarbeiten ist die Kapitalanlage in eine Rendite-Wohnanlage. Bereits seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst die Neugierde an Zinshäuser als ein ausgezeichnetes Anlageobjekt. Gute Renditen mit gewöhnlichen Immobilien zu machen ist in den letzten 10 Jahren jedoch immer anstrengender geworden. Bald sind es nur noch eine übersichtliche Anzahl an Wohnungen, die in Zukunft bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und verhältnismäßig geringfügigen Gefahren sind alternative Punkte, die für eine Investition in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die Versicherungen erwirtschaften schon seit vielen Jahren beachtliche Erträge. Den meisten Kleinanlegern ist sie wirklich noch ein recht unentdecktes Anlagekonzept. Hierbei handelt es sich an dieser Stelle um fabelhafte Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig enorm faszinierender Rendite.
Modern und komfortabel.
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Sie gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den staatlicherseits geförderten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungsfähig sind. In diesen Bereich zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.
Eine Großzahl an Menschen leben heute länger und gesünder als noch zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Verlängerung von Lebensspanne führt zu den Effekten, dass Enkel und selbst Urenkel, ja auch Ururenkel noch eine nach wie vor mitten im Leben stehende Seniorengeneration erleben können. Auf der anderen Seite nehmen die Herausforderungen, die mit einem höheren Alter einher gehen zu. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Pflegeheimplätzen.
- Steuerliche Vorteile
Durch Abschreibungen können steuerlich zu berücksichtigende Vorteile geschaffen werden. So können jährlich 2 Prozent auf den Gebäudeanteil und sogar 10 Prozent auf die Außenanlagen und das Inventar von der Anlagesumme abgeschrieben werden. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Eintragung im Grundbuch gegeben. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Haus Kaufen Haus Kaufen
Ein Investment in „Haus Kaufen Haus Kaufen“ ist und bleibt eine raffinierte Wahl zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Bereich lassen sich im Moment Ertrag und Schutz besser darstellen. - Geringe Instandhaltung
Der Betreiber der Pflegeeinrichtung trägt die Hauptverantwortung für die Instandhaltung. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Sehr gute Mietrenditen
Stabile Mietrenditen von oftmals Vier bis Sechs % des Einstandspreises im Jahr lassen sich durch die stabilen Pachteinnahmen und Fiskalvorteilen darstellen. - Geringer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Die Nebenkostenabrechnung und Mietersuche sind Aufgabe des Pächters - Standortsicherheit
Bevor es zum ersten Bauabschnitt für eine Pflegeimmobilie kommt, sind bereits für den vorgesehenen Standort ausführliche Standortprüfungen durchgeführt. Nur dann wenn diese Gutachten die Rentabilität der Pflegeeinrichtung anhand von unterschiedlichen Faktoren nachweisen, wird der Bau starten. - Regional denken – Überregional handeln
Der Kapitalanleger muss nicht regelmäßig vor Ort sein, denn um die Verwaltung kümmern sich die Betreiber der Pflegewohnungen . Egal wo Sie wohnen, vielleicht auch in Gießen? Dennoch ist es durchaus möglich sich eine Pflegeimmobilie in Marburg zu kaufen.
Pflegeappartements – Eine Investition in die Zukunft
Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Auswahl an Anlageimmobilien als Investition. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Berechnung Ihrer möglichen Rendite und berechnen unterschiedliche Finanzierungen für Sie.
Planen Sie eine gute Geldanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie ideal.
